Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
34

Protest gegen Bebauung
Donaufeld als fruchtbarer Boden für 6.000 Wohnungen

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Dort sollen insgesamt 1.800 Wohnungen inklusive Arbeitsplätzen und Folgeeinrichtungen entstehen. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Weitreichende Äcker, Wiesen, Gärtnereien und Feldwege – ist man mitten am Donaufeld und ignoriert die Skyline im Hintergrund,...

Stefanie Knechtl stellte ihre Kunst schon häufig in Margareten aus. Mittlerweile lebt sie in der Donaustadt, vermisst dennoch ihren ehemaligen Heimatbezirk. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
11

Alt-Margaretner Kunst
Die Emotionen und große Pinsel der Stefanie Knechtl

Stefanie Knechtl ist freischaffende Künstlerin und lebt in der Donaustadt. In Margareten arbeitete sie lange an ihren Malereien und Zeichnungen. Ihre Kunst ist bald im Amtshaus im 5. Bezirk zu sehen. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Fragt man die Künstlerin Stefanie Knechtl, was ihre Kunst ausmacht, dann erzählt sie, dass ein gewisser Hang zur Spontanität ihren Kunstwerken nachgesagt wird. "Aber das stimmt ja auch wieder nicht ganz, ich überlege mir schon gut, was ich mache", setzt Knechtl aber...

Viele Donaustädterinnen und Donaustädter finden, dem Bezirk fehlt Sauberkeit. Sie wünschen sich mehr Wastewatcher. | Foto: Stella Witt
1 7

Leserschaft gefragt
Donaustädter wünschen sich weniger Müll im Bezirk

Viele Donaustädterinnen und Donaustädter finden, dem Bezirk fehlt Sauberkeit. Sie wünschen sich mehr Wastewatcher. WIEN/DONAUSTADT. MeinBezirk wollte von den Donaustädterinnen und Donaustädtern wissen, was sie ändern würden, wären sie Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher. Das Anliegen von vielen scheint die fehlende Beseitigung von Dreck im Bezirk zu sein. Leser Martin Kouba drückt diesen Wunsch sehr konkret aus: "Wir benötigen keine neuen Ideen für den Bezirk, sondern vielmehr...

Am Mittwoch, 5. Februar, wurde die Polizei zu einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Donaustadt
Frau wirft während Verhör mit PC-Monitor nach Polizistin

Am Mittwoch wurde die Polizei zu einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. Festgenommen wurde eine 37-jährige Verdächtige. In weiterer Folge soll sie sich auch im Verhör sehr aggressiv verhalten haben. WIEN/DONAUSTADT. Die Polizei wurde am Mittwoch, 5. Februar, gegen 19 Uhr zu einem Einsatz in einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. Alarmiert wurde sie von einem Mitarbeiter. Dieser soll eine 37-jährige Frau bei einem Diebstahl beobachtet haben.  Die...

Die Wiener Netze mussten am Dienstagnachmittag zu einem Gasrohrgebrechen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Wiener Netze/Philipp Horak
3

Donaustadt
Defektes Gasrohr sorgt für Einschränkungen & Öffi-Umleitungen

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem undichten Gasrohr im Bereich des Asperner Heldenplatzes bzw. des Biberhaufenwegs. Dies hatte Auswirkungen für den Verkehr, auch mehrere Öffis waren betroffen. Aktualisiert am 4. Februar um 20.05 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Für Pendlerinnen und Pendler gab es eine empfindliche Störung im Abendverkehr am Dienstag, 4. Februar. Ein Teil des Asperner Heldenplatzes, konkret zwischen dem Pupovacweg und dem Biberhaufenweg, musste wegen eines Defekts einer Gasleitung...

Mit Wing Tsjun und Kung Fu lehrt Raimund Vetter Kinder und Erwachsene, sich selbst zu verteidigen. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

In Transdanubien
Selbstverteidigung mit Kung Fu und Wing Tsjun

Mit Wing Tsjun und Kung Fu lehrt Raimund Vetter Kinder und Erwachsene, sich selbst zu verteidigen. Das macht er im Rahmen seiner eigenen Selbstverteidigungsschule. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ein wichtiger Schritt der Selbstverteidigung ist das Grenzensetzen. Zudem muss man Nein sagen können. Das weiß Raimund Vetter ganz genau. Er betreibt eine Kampfkunst- und Selbstverteidigungsschule in Floridsdorf und der Donaustadt. Zweimal die Woche lehrt er Kinder, Jugendliche und Erwachsene,...

Es gibt ein neues italienisches Lokal in der Donaustadt. Lokalbesitzer Khanali Hamed (2. von rechts) und SP-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (r.) bei der Eröffnung im November. | Foto: BV 22
8

Donaustadt
Italienischer Genuss in der Pizzeria "Viva la Vita"

Am Biberhaufenweg kann man im Viva la Vita wieder authentische Pizza aus Italien genießen. Seit November ist die Pizzeria geöffnet. WIEN/DONAUSTADT. Vor Jahren war am Biberhaufenweg 168 ein traditionelles Beisl, danach kannten Donaustädterinnen und Donaustädter das Lokal als die Pizzeria Da Salvatore. Vergangenes Jahr musste diese aber schließen. Fans der Cucina Italiana haben aber Glück: Das Viva la Vita bringt wieder authentisches italienisches Essen in den Süden Asperns. Seit November bringt...

Der 14. Februar rückt immer näher. Viele wollen den Tag gemeinsam mit dem oder der Liebsten verbringen. | Foto: Pexels
3

Floridsdorf & Donaustadt
Wo man romantisch zum Valentinstag essen kann

Der 14. Februar rückt immer näher. Viele wollen den Tag gemeinsam mit dem oder der Liebsten verbringen. Ein romantisches Abendessen bietet dabei eine gute Möglichkeit. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Valentinstag ist da, um die Liebe hochleben zu lassen. Dieses Jahr fällt der Tag auf einen Freitag – perfekt, um den Abend mit der Partnerin oder dem Partner zu genießen. Will man einen romantischen Tag verbringen, sollte man schon früh genug Pläne schmieden und reservieren. MeinBezirk hat sich...

Eine Tochterfirma der Süba AG ist insolvent. MeinBezirk hat sich angesehen, inwiefern die Fertigstellung der Bauwerke unter der Insolvenz leidet. | Foto: Unsplash
3

Projekte in Wien
Wie es mit den Süba-Baustellen nach der Pleite weitergeht

Eine Tochterfirma der Süba AG ist insolvent. Die Süba hat so einige Bauprojekte quer über das Wiener Stadtgebiet verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, inwiefern die Fertigstellung dieser Bauwerke unter der Insolvenz leidet. von Lisa Kammann, Luise Schmid und Marlene Graupner WIEN. Immer mehr Immobilienunternehmen haben finanzielle Schwierigkeiten. Auch eine Baufirma, die in Wien mehrere Projekte plant, ist betroffen. Eine Tochterfirma der Süba AG – die Süba Bau und Projekterrichtungs GmbH –...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zwei Brüder sollen zahlreiche Einbrüche – und das innerhalb 48 Stunden – begangen haben. | Foto: LPD Wien
1 3

Geschäfte als Ziel
Teenie-Brüder nach Einbruchsserie in Wien ausgeforscht

Rund 30.000 Euro Sachschaden sollen zwei Jugendliche an nur zwei Tagen im Dezember verursacht haben. Sie sollen für zumindest sechs erfolgreiche Einbrüche und vier weitere Versuche verantwortlich gewesen sein. Die beiden Brüder wurden jetzt ausgeforscht. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Viele Lokal- und Geschäftsbetreiber erlebten Mitte Dezember wohl einen großen Schock. Gleich zehn Shops und Lokale wurden am 16. bzw. 17. Dezember schwer beschädigt. Bei sechs wurde erfolgreich eingebrochen, bei...

Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

Das Seestädter LernQuadrat hat jetzt einen neuen Standort: Das Nachhilfeinstitut ist in das Holzhochhaus HoHo gezogen. | Foto: Lernquadrat Seestadt
3

Nachhilfe in der Donaustadt
Eröffnung vom LernQuadrat im Seestädter HoHo

Das Seestädter LernQuadrat hat jetzt einen neuen Standort: Das Nachhilfeinstitut ist in das Holzhochhaus HoHo gezogen. Die neuen Räumlichkeiten wurden vergangene Woche gebührend gefeiert. WIEN/DONAUSTADT. Das HoHo in der Seestadt ist eines der größten Holzhochhäuser der Welt. Jetzt hat das Bauwerk am Wangari-Maathai-Platz 1 einen neuen Bewohner: das LernQuadrat. Die Umsiedelung wurde unter anderem mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Bezirksrätin Gabriela Plank (beide SPÖ), Geschäftsführer der...

Zu einem Unfall kam es am frühen Mittwochnachmittag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Verkehrsunfall
Wiener Lenkerin nach Kollision mit Ampelmast im Spital

Zu einem Verkehrsunfall mit Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr kam es gegen Mittwochmittag in der Donaustadt. Eine 72-jährige Lenkerin eines Pkw kollidierte dabei mit einem Ampelmast. Sie musste vor Ort medizinisch versorgt und in ein Spital gebracht werden. Aktualisiert am 29. Jänner, 16.04 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Aus derzeit noch nicht geklärten Umständen kam es am frühen Mittwochnachmittag zu einem Unfall auf der Erzherzog-Karl-Straße. In der Nähe zur Kreuzung mit der Arminenstraße verunfallte...

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Luiza Puiu
1 3

Nachhaltige Mobilität
WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. Mehr Stationen und Räder sollen die nachhaltige Mobilität stärken. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt gab es bereits vor der WienMobil Räder-Verbreitung ein Bikesharing-Angebot. Die "SeestadtFlotte" wird aber nach und nach vom wienweiten Leihradsystem abgelöst. Der Ausbau von WienMobil im modernen Stadtteil geht mit der Weiterentwicklung der Seestadtbauten einher. "Um die Erweiterbarkeit auch zukünftig sicherzustellen und die...

Mehrere Kilometer Stau gab es am Dienstagvormittag auf der S2, der Wiener Nordrand-Schnellstraße. | Foto: Asfinag/Screenshot
3

Langer Stau
Drei Lastwagen auf Wiener Nordrand-Schnellstraße kollidiert

Am Dienstagmorgen kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der S2, der Wiener Nordrand-Schnellstraße. Gleich drei Lastwagen waren in einen Auffahrunfall verwickelt, die Räumungsarbeiten dauerten Stunden an. Mit entsprechenden Auswirkungen auf den Verkehr. WIEN/DONAUSTADT. Ausgerechnet im dichten Morgenverkehr kam es auf der S2, der Wiener Nordrand-Schnellstraße, zu einem Unfall. In Richtung Süden kollidierten gleich drei Lkw ineinander. Dies bestätigt Asfinag-Sprecherin Susanne Leiter...

Unter falschem Vorwand wurden zwei Schüler aus Wien am Sonntag zu einem Treffen gelockt und dort schließlich von drei Altersgenossen verprügelt sowie ausgeraubt. (Symbolbild) | Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com
1 3

Geschlagen und bedroht
Zwei Wiener Schüler von Trio brutal ausgeraubt

Unter falschem Vorwand wurden zwei Schüler aus Wien am Sonntag zu einem Treffen gelockt und dort schließlich von drei Altersgenossen verprügelt sowie ausgeraubt. Opfer und Täter sollen sich laut der Polizei gekannt haben. WIEN/DONAUSTADT. Nach einem mutmaßlichen Raubüberfall auf zwei Schüler in der Donaustadt hat die Polizei drei tatverdächtige Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren rasch identifiziert. Der Vorfall ereignete sich laut der Exekutive am Sonntag gegen 15.30 Uhr am Rennbahnweg....

Fast 34 Millionen werden 2025 in die Donaustadt investiert. Jugend, Begrünung und Verkehr stehen im Fokus. | Foto: David Hofer
8

Budget 2025
Über 30 Millionen Euro stehen der Donaustadt zur Verfügung

Fast 34 Millionen werden 2025 in die Donaustadt investiert. Jugend, Begrünung und Verkehr stehen im Fokus. WIEN/DONAUSTADT. Der Donaustadt steht auch in diesem Jahr wieder das nötige Kleingeld für alle möglichen Vorhaben im Bezirk zur Verfügung. Insgesamt kann der Bezirk inklusive Rücklagen der letzten Jahre 33.983.802 Euro ausgeben. Dem gegenüber steht der Bezirksvoranschlag 2025 mit Ausgaben von 31.707.400 Euro. Die größten Brocken werden 2025 in den Verkehr, die Kinder und Jugend sowie die...

Chancengleichheit ist vor allem beim Berufseinstieg relevant, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Waff
Chancengleichheit braucht es auch beim Berufseinstieg

Chancengleichheit ist vor allem beim Berufseinstieg relevant, findet MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid. Deshalb sollten stützende Angebote, wie die Jugendstiftung von Waff und AMS besonders geschätzt werden. WIEN/DONAUSTADT. Pascal Bayer verteidigte für die Vienna Capitals am Eis. Jetzt ist er zwar immer noch bei den Capitals, jedoch neben dem Platz. Als Heilmasseur behandelt er die verletzten Eishockeyspieler. Diesen Karrierewechsel vollzog er mithilfe der neuen Jugendstiftung Wien von Waff...

Ein Donaustädter ärgerte sich lange über das Fahren im Fahrverbot. Neue Poller sollen das verbotene Einfahren zur Postfiliale 1224 in der Lavaterstraße jetzt verhindern.
 | Foto: z.V.g.
Aktion 3

Donaustadt
Poller sollen illegales Parken in Lavaterstraße verhindern

Ein Donaustädter ärgerte sich lange über Verkehr trotz Fahrverbot. Neue Poller sollen das verbotene Einfahren zur Postfiliale 1224 in der Lavaterstraße jetzt verhindern. WIEN/DONAUSTADT. Ein Donaustädter kämpft seit Jänner 2024 für das Einhalten des Fahrverbots in der Lavaterstraße 6/2. Oft würden Autos unerlaubterweise in den Innenhof fahren und parken. Im Innenhof, der durch einen breiten öffentlichen Gehweg erreichbar ist, befindet sich die Postfiliale 1224. Hineinfahren und davor Parken...

Tief winterlich zeigen sich am Montagmorgen weite Teile der Stadt. Hier sorgte sogenannter Industrieschnee für die weiße Pracht. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
Video 18

Wintereinbruch
Industrieschnee sorgt für weiße Straßen in Wien

Das Wetterradar meldet weder Wölkchen noch "echten" Niederschlag. Trotzdem sind größere Teile Wiens am Montagmorgen ordentlich angezuckert. Erneut gab es Industrieschnee in der Stadt. Laut derzeitigen Wettermodellen kann es sogar noch bis Donnerstag immer wieder solchen Niederschlag geben. WIEN. Wer am Montagmorgen, 20. Jänner, zu den Öffis oder zum Auto stapfen musste, der hat sich vielleicht gewundert. Im Norden Wiens, darunter betroffen etwa Döbling, die Brigittenau, Leopoldstadt,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Video 4

Wiener BezirksLIGA Premiere
Tischtennis verbindet Bezirke und Menschen

1. Wiener Tischtennis BezirksLIGA Event: Ein einzigartiger sportlicher Auftakt für Wien Am 18. Jänner 2025 fand in der Halle des Wiener Tischtennis Vereins – Tischtennis Hobby Wien in Wien Floridsdorf – das erste Event der neu gegründeten Wiener Tischtennis BezirksLIGA statt. Diese Liga hebt sich von allen anderen Mannschaftsbewerben in Wien durch ein einzigartiges Konzept ab: Die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler vertreten ihren eigenen Bezirk und bringen so sportliche Identität direkt an...

Einen Einblick in die chinesische Kultur bekommt man am 19. Jänner in der Seestadt. | Foto: Hofmüller
3

Viel Programm
In der Seestadt wird das chinesische Neujahrsfest gefeiert

Einen Einblick in die chinesische Kultur bekommt man am 19. Jänner in der Seestadt. An diesem Tag wird nämlich das chinesische Neujahrsfest gefeiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die chinesische Gemeinschaft Wien lädt am Sonntag, 19. Jänner, zum chinesischen Neujahrsfest ein. Damit wird 2025 das Jahr der Schlange eingeläutet. Das Jahr verspricht Weisheit, Intuition und Transformation. Beim Neujahrsfest soll kultureller Austausch gefördert und die chinesische Kultur allen Interessierten näher gebracht...

Bei Lush kann man eigene Badebomben herstellen und diese dann verschenken.  | Foto: Lush
4

Drei Filialen in Wien
Mit "Lush" den Valentinstag kreativ feiern

Zum Valentinstag gemeinsam etwas schaffen, anstatt "nur" Essen gehen? Die Kosmetikkette "Lush" macht das mit ihrer Valentinstagsparty möglich.  WIEN. Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag? Das Kosmetikgeschäft "Lush" will Verliebten dabei unter die Arme greifen: Am Freitag, 14. Februar, wird deswegen in allen Filialen österreichweit zur Badebomben-Party geladen.  Selbstgemachtes zum ValentinstagBei dieser haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen, aber der richtige Umgang mit ihm will gelernt sein. (Symbolbild) | Foto: Laula Co/ Unsplash
3

Wiener 48er-Tandler
Kostenlose Infoveranstaltung zum Hundeführschein

Viele begegnen dem Hundeführschein mit Unsicherheit. Deshalb laden das Tierquartier Wien und die MA 60 (Veterinäramt und Tierschutz) im Februar zu einer kostenfreien Infoveranstaltung. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen, aber der richtige Umgang mit ihm will gelernt sein. Deshalb laden das Tierquartier Wien mit Sitz in der Donaustadt und die MA60 Veterinäramt und Tierschutz zur kostenlosen Infoveranstaltung "Alles Wissenswerte zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.