doppelsitzer

Beiträge zum Thema doppelsitzer

Spannende Rennen im Eiskanal Bludenz | Foto: Vorarlberger Rodelverband

Eiskanal Bludenz-Hinterplärsch
Welt-Jugend rodelt in Bludenz

Nach einer intensiven Trainingswoche im neuen Eiskanal von Bludenz-Hinterplärsch wird es nun ernst für die Nachwuchsrodler Am 16./17. Dezember 2022 macht der Continental Cup Station im Eiszentrum Bludenz. Eine internationale Veranstaltung für den Rodelnachwuchs, die in insgesamt 7 Bewerben ausgetragen wird. Nach Sigulda (Lettland) ist Bludenz die 2. Station, weiter geht es nach Winterberg (BRD), den USA und schließlich zum Finale nach Südkorea Über 100 Teilnehmer erwartet Die Veranstaltung ist...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Fabian und Simon Achenrainer aus Ried im Oberinntal bei ihrem Weltcuptriumph im Passeiertal. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Weltcup der Rennrodler
Die Rieder Achenrainer Cousins triumphiern im Passeiertal

RIED i.O. Fabian und Simon Achenrainer aus Ried im Oberinntal schafften bei Naturbahnrodel-Weltcup in Moos Top-Sensation. Bestzeiten in beiden Läufen Top-Sensation im Doppelbewerb im Weltcup der Rennrodler auf Naturbahnen in Moos im Passeiertal. Die Rieder Cousins Fabian und Simon Achenrainer holten sich völlig überraschend den Sieg vor der Südtiroler Weltklasse-Paarung Patrick Pigneter und Florian Clara. Und das mit Bestzeiten in beiden Läufen. Fabian Achenrainer: „Ich weiß ehrlich gesagt gar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erstmals ganz oben am Podest: Thomas Steu aus Vorarlberg und Lorenz Koller aus Tirol! | Foto: ÖRV/Eslage
2

Sensation
Sieg für rotweißroten Doppelsitzer

Thomas Steu und Lorenz Koller haben am Samstag den Auftakt des Viessmann Rennrodel-Weltcups in Innsbruck-Igls für sich entschieden. Die Olympia-Vierten von Pyeongchang jubeln damit über ihren ersten Weltcupsieg – und das ausgerechnet auf der Heimbahn in Innsbruck! Wachablöse ist perfekt Nach dem Abschied von Peter Penz und Georg Fischler, die heute im Olympia-Eiskanal von Innsbruck-Igls als Vorläufer ihre allerletzten Fahrt in Tracht zelebrierten, bleiben die ÖRV-Doppelsitzer in aller Munde....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Penz und Georg Fischler | Foto: ÖRV
1

Doppelsitzer zeigen abermals auf

Peter Penz und Georg Fischler bestätigen im Canada Olympic Park mit Rang zwei ihren Aufwärtstrend. (kr). Nach Rang vier in Innsbruck und dem Sturz in Winterberg sind Österreichs Parade-Doppelsitzer Peter Penz und Georg Fischler mit dem zweiten Podestplatz in Folge endgültig im Olympiawinter angekommen. Die Sprint-Vize-Weltmeister von 2017 müssen sich auf der ersten von zwei Übersee-Stationen wie zuletzt in Altenberg lediglich den Weltmeistern Toni Eggert und Sascha Benecken (GER) geschlagen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Richter
1 1

Andreas und Wolfgang Linger zurückgetreten

Die zweifachen Olympiasieger und dreifachen Weltmeister Andreas und Wolfgang Linger haben heute das Ende ihrer Karriere im Rodeldoppelsitzer offiziell gemacht. 1997 betraten die Brüder aus Absam in Tirol im Alter von 14 bzw. 15 Jahren die internationales Bühne, sechs Jahre später fuhren sie ihren ersten WM-Titel ein. Es folgten zwei weitere und insgesamt fünf WM-, sowie sieben EM-Medaillen, der Sieg im Gesamtweltcup und neben der Olympiasiege 2006 und 2010, die Silbermedaille bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Marsano
3

Bronze glänzt wie Gold

Andreas und Wolfgang Linger rasen im kanadischen Whistler zu ihrer vierten WM-Medaille. Andreas und Wolfgang Linger rasen im kanadischen Whistler zu ihrer vierten WM-Medaille. Fünf der sechs WM-Medaillen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag im Hochgeschwindigkeitskanal von Whistler vergeben wurden, holten sich die deutschen Rodler, eine bleib dem Rest der Welt und ging dank Andreas und Wolfgang Linger an Österreich. Die Doppel-Olympiasieger, die unmittelbar vor der Kanadareise mit ihrem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ÖRV

Linger/Linger gewinnen in Winterberg

Österreichs Doppel-Olympiasieger feiern ihren fünfzehnten Weltcupsieg und melden sich unmittelbar vor dem WM-Rennen in Whistler wieder lautstark zu Wort. Nachdem die Absamer Brüder Andreas und Wolfgang Linger am Vormittag zu ihrem ersten Triumph in Winterberg und damit zum insgesamt 15. Sieg im Weltcup gerast waren, sind sie jetzt auch für die WM in Kanada Favoriten. Georg Fischler, der aufgrund von Kreislaufproblemen vorzeitig aus Winterberg abgereist war, wird ebenfalls morgen mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
In der Erfolgsspur: Das Naturbahnrodel-Duo Brüggler/Angerer holte den Europacup. | Foto: Sobe

Zillertaler Naturbahnrodler holt Europacup-Gesamtsieg

Großer Erfolg für Rodler Tobias Angerer: Der Stummer sicherte sich im Doppel den Sieg im Europacup. BEZIRK (mb). Nach dem achten Platz bei der Europameisterschaft der Naturbahnrodler in Novouralsk (Russland) sicherte sich das Doppelsitzerpaar Rupert Brüggler (RV Hüttau) und der Zillertaler Tobias Angerer (SVG Stumm) kürzlich den Gesamtsieg im Doppelsitzer-Europacup. Zwei Siegen in Umhausen und Laas (Italien) folgte ein vierter Platz im italienischen Aosta (Ita) und zum Abschluss ein Triumph in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Spitze im Europacup: Die Naturbahn-Doppelsitzer Tobias Angerer und Rupert Brüggler dominierten in Umhausen. Foto: Hermann Sobe

Europacupsieg! Zillertaler Doppelsitzer erfolgreich

STUMM (mb). Einen Sieg feierte der Zillertaler Tobias Angerer (SVG Stumm) mit seinem Salzburger Doppelsitzer-Partner Rupert Brüggler (RV Hüttau) kürzlich in Umhausen. Im zweiten Bewerb der laufenden Europacup-Saison der Naturbahnrodler holte sich das Duo im Ötztal den Sieg mit knapp zwei Sekunden Vorsprung. Dadurch übernahmen die beiden auch die Führung in der Europacup-Gesamtwertung. Nach zwei Weltcupstarts in Latzfons und Olang (Italien) konzentriert sich das Duo nun auf den Europacup. Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Mühlbacher holt WM-Silber

Der Gollinger gewinnt Silber mit dem Team. Nur „Blech“ im Doppel UMHAUSEN (hm). Die Tiroler Gemeinde Umhausen war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Naturbahnrodel Weltmeisterschaft 2011. Mit von der Partie war der Gollinger Gerhard Mühlbacher. Und der nahm mit seinem Kärntner Partner Christian Schatz die 1.000 Meter lange und mit einem durchschnittlichen Gefälle von 12,1 Prozent steile Bahn gleich bei zwei Bewerben in Angriff. Zum Auftakt stand am Donnerstag der Mannschaftsbewerb auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel

Zillertaler Rodler holt Silber bei ÖM-Doppelsitzerbewerb

STUMM (mb). Bei den österreichischen Meisterschaften im Naturbahnrodeln in Umhausen errangen der Aschauer Tobias Angerer (SV Stumm) und sein Salzburger Partner Rupert Brüggler kürzlich im Doppelsitzerbewerb den Vizestaatsmeistertitel (2:37,16 Minuten). Geschlagen wurden die beiden 20-Jährigen um knapp zwei Sekunden nur von dem Weltcup-Duo Christian und Andreas Schopf aus der Steiermark (2:35,18 Minuten).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.