dorf

Beiträge zum Thema dorf

Die Mannschaft des Heli Tirol ist für alle Einsätze bestens gerüstet und agiert international. | Foto: Heli Tirol
5

Wichtiger Knoternpunkt:
Heli Tirol mit dem Stützpunkt in Karres

Heli Austria und Heli Tirol sind seit über 35 Jahren im Fluggeschäft tätig. Seither werden  Angebot, Leistungen und Flotte stetig erweitert. In Karres ist ein wichtiger Stützpunkt angesiedelt. KARRES. In Karres ist ein Stützpunkt der Gruppe Heli-Tirol angesiedelt. Damit kann die Gemeinde auf einen nechten Paradebetrieb verweisen, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und auch aktiv ist. Rund 40 Hubschrauber stark ist die Flotte, die sich in den verschiedensten Bereichen. der Sicherheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

Hattinger Bürgermeister Dietmar Schöpf.
40

Hatting: Bgm. Dietmar Schöpf im Interview
Vereinsleben und Wohnqualität

HATTING. Hatting ist seit 2018 eine Gemeinde mit dem Prädikat „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF-Zertifikat. Bgm. Dietmar Schöpf spricht von einer hohen Lebens- und Wohnqualität im Ort, der nach wie vor landwirtschaftlich geprägt ist. Interview mit dem Ortschef:Wo liegen die Stärken der kleinen Gemeinde Hatting? Hatting ist ein Ort mit hoher Lebens- und Wohnqualität. Nach wie vor landwirtschaftlich geprägt, aber auch eine sehr offene Gemeinde mit stetigem Zuzug. Weder intensiver...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wirtschaft
Wintersport auch im Dorf ermöglichen

TIROL. Mit einer großzügigen Förderung der Firma Sunkid aus Imst im Tiroler Oberland ist softer Wintersport für Groß und Klein in Tiroler Gemeinden direkt vor der Haustüre möglich. Das Zauberteppich Förderband von Sunkid sorgt unter dem Motto "Winter im Dorf" für viel Unterstützung bei lokalen Wintersport-Initiativen.  Unterstützung für Wintersport-InitiativenVielen aus der jüngeren Generation ist das Skifahren heutzutage nicht mehr attraktive genug. Dabei spielen lange Anreisezeiten aber auch...

Harti (l.) und Leo Grasl (r.) vor ihrem Hof, den sie nun zum zweiten Mal von Grund auf sanieren werden. | Foto: Kainz
1 10

Gries
Nach Großbrand neuen Mut gefasst

GRIES. Am Nachmittag des 4. September brannte der Pfrundsteinhof lichterloh. Wir haben die Grasl-Brüder besucht und nachgefragt, wie es ihnen seither ergangen ist. Die Brandermittlungen sind auch Wochen nach der Katastrophe noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Verdacht liegt nahe, dass sich das frische Heu in der Tenne des Pfrundsteinhofs selbst entzündet hat. Das Feuer hat das Wirtschaftsgebäude komplett zerstört und das Haus massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Dachgeschoss wurde ein...

Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

Die Gemeinde Angerberg präsentiert ihr neues Dorfbuch

Auf 344 Seiten werden 17 Kapitel in Wort und Bild vorgestellt – ausgehend von der 300 Millionen Jahre alten bis heute reichenden Geologie der Angerbergterrasse über die historische Entwicklung, Landwirtschaft, Besiedlung und Bevölkerung, Glaube-Religion-Kirche, kommunale, bauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, Natur, Umwelt und Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Veranstaltungen im Jahreslauf bis hin zum regen Leben in den Vereinen und im gesamten Dorf. Viele...

Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.