dorfzentrum

Beiträge zum Thema dorfzentrum

LH a.D. Erwin Pröll (Ehrenpräsident der Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), LH Thomas Stelzer (OÖ), Bgm. Ing. Heinz Kofler, Vizebgm. Alexander Jäger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (NÖ, Vorsitzende der Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Theres Friewald-Hofbauer (GF Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung) (v.l.). | Foto: Markus Kohlmayr
Aktion 5

Dorferneuerungspreis 2020
Europäische Auszeichnung in Gold für Prutz

Als Tiroler Kandidat hat sich die Obergrichter Gemeinde Prutz beim Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 beworben. Das Dorfzentrum wurde in den letzten Jahren mit zahlreichen Projekten belebt. Die Bemühungen wurden nun Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung ausgezeichnet. PRUTZ, HINTERSTODER (otko). Unter dem Motto "Lokale Antworten auf globale Herausforderungen" wurde von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung der 16. Europäische Dorferneuerungspreis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Eröffnung: LA Jakob Wolf, Architektin Ursula Faix, Bgm. Heinz Kofler, LHStv. Ingrid Felipe, Christian Molzer (Abteilungsvorstand Verkehr und Straße des Landes Tirol) sowie Prozessbegleiter Georg Mahnke (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
54

Neu gestaltetes Dorfzentrum
Begegnungszone soll Verkehr in Prutz beruhigen – mit VIDEO

PRUTZ (otko). In Prutz wurde das neu gestaltete Ortszentrum mit Tirols erster Begegnungszone auf einer Landesstraße eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste Ein Freudentag wurde vergangenen Sonntag in Prutz gefeiert. Nach 18 Wochen Bauzeit wurde das erneuerte Dorfzentrum mit der neuen Begegnungszone und dem "Innopark" feierlich eröffnet. Nun gilt Tempo 20 und alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt. Nach einem landesüblichen Empfang bei dem die Schützenkompanie Prutz-Faggen, die Musikkapelle Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger vor dem Areal, welches das neue Dorfzentrum werden soll
1 2

Endlich ein Dorfzentrum für Lendorf

Im Zuge der Maßnahmen für die "familienfreundliche Gemeinde" wird in Lendorf ein Dorfzentrum realisiert. Bürgerbeteiligung steht dabei im Vordergrund. LENDORF (ven). In Lendorf tut sich einiges. Während die Gemeinde nicht nur auf das Zertifikat zur "Familienfreundlichen Gemeinde" und im Zuge dessen auf das Unicef-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" wartet, wird im Rahmen der Maßnahmen dazu auch ein Dorfzentrum neu gestaltet. Maßnahmenplan erarbeitet "Die Gemeinderatsbeschlüsse für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gemeinde Prutz kauft das Raika-Gebäude im Dorfzentrum. Der Gemeindevorplatz soll im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses neu gestaltet werden. | Foto: Olischer
2

Prutz: Einmalige Chance fürs Dorfzentrum

Die Gemeinde Prutz kauft das Raika-Gebäude. Vorplatz soll attraktiviert und neue Gewerbe im "Innopark Prutz" angesiedelt werden. PRUTZ (otko). Der Gemeinderat in Prutz hat kürzlich einstimmig ein knapp 6,6 Millionen Euro Budget für das Jahr 2017 beschlossen. Auf den ordentlichen Haushalt entfallen dabei 4.075.700 Euro an Einnahmen und Ausgaben. Für Investitionen sind im außerordentlichen Haushalt 2.520.000 Euro vorgesehen. "Mit diesem Geld haben wir vor das Raika-Gebäude inklusive 3.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Haun

Kundl blickt in die Zukunft - Zwischenergebnisse der Ideenstammtische präsentiert

Von Florian Haun KUNDL (flo). Seit Februar dieses Jahres findet jeden ersten Mittwoch im Monat in Kundl ein „Ideen Stammtisch“ statt zu welchem alle Kundlerinnen und Kundler herzlich eingeladen sind. Ziel dieser Stammtische ist es die Ideen aus der Ideenwerkstatt, welche vergangenen November in Kundl stattgefunden hat (um die 624 Ideen wurden zu Tage gefördert) zu konkretisieren und in eine vertretbare Projektidee für die Bürger und für die Gemeinde zu verwandeln. Insgesamt gibt es drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemeinsam mit der Firma communalp will die Gemeinde Münster dem Dorfkern neues Leben einhauchen.
3

Münster schmiedet Zukunftspläne

Vier Jahre lang haben 83 Freiwillige aus Münster an einem Leitbild für ihre Gemeinde gearbeitet. MÜNSTER (mel). Münster nimmt seine Zukunft selbst in die Hand: Vor vier Jahren lud die Gemeinde mittels Rundschreiben Bürger ein, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen. 83 Einwohner arbeiteten daraufhin in acht Themenbereichen ein strategisches Leitbild aus. Dabei wurde zuerst die IST-Situation der Gemeinde evaluiert und anschließend Projekte und Ziele für die Zukunft erfasst. "Es war von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.