Doris Bures

Beiträge zum Thema Doris Bures

Wahl, der nächste Streich, wird vermutlich am 2. Oktober stattfinden.
5 2

Bundespräsidentenwahl: Wiederholung soll am 2. Oktober stattfinden

Inneminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) schlägt diesen Termin heute, Dienstag, im Ministerrat vor. ÖSTERREICH. Der nächste Versuch bei der Bundespräsidentenwahl soll am 2. Oktober vonstatten gehen. Diesen Vorschlag bringt ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka heute im Ministerrat ein. Da erst am 11. September die Sommerferien in Kärnten und der Steiermark zu Ende sind, wurde von einem früheren Wahltermin abgesehen. Nach Regierungsbeschluss muss auch der Hauptausschuss des Nationalrats zustimmen. Das...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto-Aktion im Parlament mit Doris Bures, Gisela Wurm, Dorothea Schittenhelm, Carmen Schimanek, Berivan Aslan und Claudia Gamon. | Foto: SPÖ
1

Aktion im Parlament gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März setzen die Frauensprecherinnen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos sowie Nationalratspräsidentin Doris Bures ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt Die Parlamentspräsidentin Doris Bures, die Abgeordneten Gisela Wurm (SPÖ), Dorothea Schittenhelm (ÖVP), Carmen Schimanek (FPÖ), Berivan Aslan (Grüne) und Claudia Gamon (Neos) weisen in einer gemeinsamen Aktion auf das Problem der sexuellen Gewalt auf Frauen...

Die Abgesandten der Bürgerinitiative zum Hochwasserschutz bei NR-Präsidentin Doris Bures (Mitte) | Foto: Ruttinger
2

Bürgerinitiative übergab Unterschriftenliste an Bures

WIEN/WÖRGL. Eine Abordnung der Bürgerinitiative Hochwasserschutz übergab am Donnerstag, den 23. April, auf Initiative von FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek Nationalratspräsidentin Doris Bures knapp 4.000 Unterschriften. Erfreut zeigte sich die Abordnung vom überaus herzlichen Empfang im österreichischen Parlament. Vor allem auch von Nationalratspräsidentin Doris Bures, die höchstpersönlich die Unterschriftenliste in Empfang nahm. Sie brachte der Hochwasserinitiative viel Verständnis entgegen...

LKW-Fahrverbot: WK verhandelt

KUFSTEIN (ck). In unserer vorletzten Ausgabe berichteten wir von den Plänen der Wirtschaftskammer, in Wien gegen das LKW-Fahrverbot bei der Autobahnausfahrt Kuf-stein-Süd zu kämpfen. Symbolisch wollten Martin Hirner (WK Kufstein) und Jürgen Bodenseer (Präsident WK-Tirol) am 6. Mai einen Scherbenhaufen vor dem Verkehrsministerium hinterlassen. Die Fahrt fand jedoch nicht statt. Grund dafür sind geplante Verhandlungen in Sachen LKW-Fahrverbot zwischen Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ),...

Der Gemeinderat will durch die Resolution eine sofortige Aufhebung des LKW-Fahrverbots bei Kufstein-Süd erreichen.

Fahrverbot: Resolution einstimmig verabschiedet

KUFSTEIN (ck). Alle 21 Kufsteiner Gemeinderäte stimmten in der Sitzung vergangene Woche für eine Resolution gegen das temporäre LKW-Fahrverbot. Dieses gilt bis Ende April 2014, und untersagt LKW an Samstagen zwischen 7 und 12 Uhr die Autobahnausfahrt Kufstein-Süd zu benutzen. Besonders die Wirtschaftstreibenden im Gewerbepark und eine Tankstelle leiden wie vergangene Woche berichtet unter der Regelung. "Um die nachteiligen Auswirkungen für die Kufsteiner Wirtschaft in diesem Bereich...

V. li. BH Christian Bidner, BHStv und Leiter Verkehrsrecht Herbert Haberl, Leiter Sicherheit Thomas Föger, Leiter Stadtpolizei Kufstein Hartwig Bamberger und Leiter Verkehrsangelegenheiten Gerhard Kurz bei der Sitzung in der BH Kufstein. | Foto: Land Tirol/Rinner

Autobahnblockade am 1. Dezember

Autobahnsperre zwischen den Abschlussstellen Kufstein-Süd und Kufstein-Nord KUFSTEIN. Am Sonntag, 1. Dezember 2013, wird auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein zwischen 10 und 12 Uhr eine Versammlung stattfinden. Die Versammlungsanzeige wurde von Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der BH Kufstein eingebracht und wird nicht untersagt. Mit dieser Versammlung, die auf einem Stadtratsbeschluss von Kufstein am 11. November 2013 basiert, soll gegen die Einführung der Vignettenkontrolle...

Der Brief erging an alle Unterstützer der Petition, die eine gültige Adresse angegeben hatten.

Bures reagiert auf die Petition

Die Verkehrsministerin hat einen Brief an die Unterstützer der Petition "Mautfrei bis Kufstein" gesendet. KUFSTEIN (ck). "Setzen Sie mit Ihrer Unterschrift ein Zeichen und zeigen Sie damit, dass Sie diesen Wortbruch nicht tatenlos hinnehmen!", hieß es im Aufruf zur Petition "Mautfrei bis Kufstein", die sich gegen die geplante Vignettenkontrolle ab der Staatsgrenze, beginnend mit 1. Dezember, richtete. Über 13.000 besorgte Bürger folgten diesem Aufruf, initiiert von ÖVP-Nationalrat Josef...

Bürgermeister Martin Krumschnabel sieht wenig Hoffnung bis 1. Dezember in der Mautfrage noch zu einer Lösung zu kommen. | Foto: Archiv
2

„Bures lässt es darauf ankommen"

Mautdebatte: Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel konnte Verkehrsministerin Doris Bures beim Gespräch in Alpbach nicht umstimmen. ALPBACH/KUFSTEIN (ck). „Die Gesprächsatmosphäre war angenehm", berichtet Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) nach dem Treffen mit Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ), das heute Nachmittag in Alpbach stattfand. Dort hält sich das Regierungsmitglied derzeit im Rahmen des Europäischen Forums auf. Recht viel mehr Positives konnte das...

Gabriele Lutter, ASFINAG: "Wir hoffen, dass sich durch die Infotafeln viele eine Vignette kaufen."

Infotafeln zeigen Zeitverlust

Die Asfinag plant, auf der bayerischen Autobahn digitale Informationstafeln aufzustellen. KUFSTEIN (ck). Während an vielen (politischen) Fronten weiter darum gekämpft wird, dass auch nach dem 1. Dezember die Autobahn bis Kufstein Süd noch mautfrei benutzt werden kann, hat die Asfinag eine Vertreterin nach Kufstein geschickt. Im Gepäck hatte Gabriele Lutter, Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH, einige Maßnahmen, die aus der Sicht der Asfinag die Flucht von Autofahrern von der...

"Keine Vignettenkontrolle für Fahrten bis zur Grenze": Ab Dezember soll dieses Schild der Vergangenheit angehören.
14

Maut-Eklat bei Kufstein: Verkehrskollaps ab Dezember

Kufstein und die Nachbargemeinden wehren sich mit allen Kräften gegen das angekündigte Ende des Mautkorridors bis Kufstein Süd. KUFSTEIN (mel). Ab 1. Dezember wird laut Asfinag die Vignettenpflicht wieder ab der Staatsgrenze kontrolliert. Seit 1996 wurde die Kontrolle bis zur Ausfahrt Kufstein-Süd ausgesetzt, de facto war dieser Abschnitt eine "mautfreie" Zone. Damit wurde verhindert, dass Mautflüchtlinge auf die Bundesstraße ausweichen und somit Kufstein und die umliegenden Ortschaften...

Großer Bahnhof für den BBT

Beginn der Hauptbauphase für den Brennerbasistunnel am Montag gefeiert Tirol, Italien, Deutschland und die EU traf sich am Montag in Innsbruck zur Feier des Beginns der Bauphase III für den Brennerbasistunnel. TIROL (sik). „Wir läuten heute die wichtigste Phase zur Realisierung des Brennerbasistunnels ein. Mit dem heutigen Tag gibt es kein Zurück mehr: Der Brennerbasistunnel ist auf Schiene, der 18. April 2011 ist deshalb ein wichtiges Signal der Politik, ein Signal, dass wir die Menschen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.