Dreikönigsaktion

Beiträge zum Thema Dreikönigsaktion

Die Sternsinger ziehen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner durch die Straßen - hier die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Lainz-Speising im 13. Bezirk. | Foto: Reinhard Heiserer
3

Dreikönigstag in Wien
Was hat am 6. Jänner geschlossen – und warum?

Warum heißt der 6. Jänner 2023 Dreikönigstag? Welche Sitten und Bräuche haben an diesem Tag Tradition? Und welche Geschäfte haben am Freitag offen? Diesen und anderen Fragen hat die BezirksZeitung für Dich nachgespürt. WIEN. Das Ausräuchern der eigenen Wohnung zum Schutz gegen böse Dämonen ist am Dreikönigstag zumindest in Wien heute nicht mehr allzu verbreitet, andere Sitten und Gebräuche erfreuen sich am 6. Jänner jedoch weiterhin großer Beliebtheit. Für viele die wichtigste Tradition von...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Heiligen Drei Könige besuchten auch die WOCHE in Weiz. | Foto: Riedl Helmut
3

Heiligen Drei Könige
Sie sind im Einsatz für eine bessere Welt

Auch in Coronazeiten ist es durchaus möglich, das die Dreikönigsaktion stattfinden kann. Viele Menschen erwarten jeden Jahresanfang den Besuch der Könige bei ihnen zuhause. Den Segen den sie überbringen, soll das neue Jahr bestärken. WEIZ. Die Spenden für die Armutsregionen unseres Planeten werden dringender denn je benötigt. Schwerpunkt-Region 2022 ist Amazonien. Am 27.12.2021 (bis zum 09.01.2022) starteten Caspar, Melchior und Balthasar ihre solidarische Tour der Nächstenliebe. Mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
21

Ob es in der Wüste geregnet hat?

Diese Frage durfte man sich in Scheibbs beim „Dreikönigsritt“ stellen SCHEIBBS. (MiW) Das Wetter in Scheibbs gibt wohl nichts auf religiöse „Fakten“-Treue. Aber die Bezirkshauptstadt ist auch nicht die syrische Wüste oder gar das äthiopische Hochland, aus dem einst die Heiligen Drei Könige – jene Gold, Weihrauch und Myrrhe darbietenden Weisen – stammten. Als äußerst wetterfest erwiesen sich die Scheibbser Gebrüder Krenn bei ihrem alljährlichen Dreikönigsritt durch die Altstadt bis zur...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.