droß

Beiträge zum Thema droß

In Droß sorgte eine Bürgerliste für eine Durchmischung der Wahlergebnisse. | Foto: Gemeinde Droß
4

Gemeinderatswahlen 2025
Die stärksten Umbrüche im Bezirk Krems

Die Gemeinderatswahlen 2025 verschoben im Bezirk Krems die politische Gemengelage durchaus. Wo die Wählerschaft die auffälligsten Veränderungen hervorrufen, fassen wir hier zusammen. BEZIRK KREMS. Auffällig ist, dass die FPÖ (die allerdings nicht in allen Gemeinden antrat) stark dazugewinnt. Die VP bleibt an erster Stelle, verliert in manchen Gemeinden Stimmen, dafür gewinnt sie in anderen dazu. Auf Gemeindeebene sind Bürgerlisten, welche sich für konkrete Anliegen einsetzen, starke...

Foto: Gallauner
2

Gemeindetrennung vor 30 Jahren
Altbürgermeister Josef Gallauner stellte sein Buch vor

Nach der umstrittenen Zusammenlegung der Gemeinden Stratzing und Droß gab es bereits früh Unmut in der Bevölkerung. Insbesondere nach dem Bürgermeisterwechsel im Jahr 1981 kam es zu ersten Auseinandersetzungen im Gemeinderat, die schließlich 1994 zur endgültigen Trennung der beiden Gemeinden führten. STRAZING. Über die Hintergründe dieser Trennung hat der Zeitzeuge und Bürgermeister a. D., Josef Gallauner, nun ein Buch geschrieben, denn die Menschen und unsere Nachkommen sollen wissen, wie es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Martina Hagmann, Alexandra Stummer, Martina Stummer und Poldi Denk

  | Foto: Regina Stummer
3

Glücksgefühl
Ein eigenes Lied für den Winzer

Wenn Wein und Musik zusammenfinden, gemeinsam bildlich im Kremstal festgehalten werden, entsteht ein echtes "Glücksgefühl". PRIEL. So ist auch der Titel des Liedes, das Martina Stummer aka Marcharie aus Droß für den Winzer und Heurigenwirt Stefan Hagmann aus Priel komponiert hat. Aufgenommen wurde die Musik vom Ensemble KLANGBRISE mit der Flötistin Alexandra Stummer, ebenfalls aus Droß, im Tonstudio von Poldi Denk aus Krems, der auch das Ambiente und die Kremstaler Landschaft genussvoll...

v.l.: Henry Figl, Dana Dettler, Nils Maier, Mila Dettler, Henrik Maier | Foto: privat

Osterlauf
Junge Lauftalente aus Droß

Beim Osterlauf am 10. April 2023 in Ziersdorf nahmen gleich fünf junge Läufer, vom Verein ULC Sparkasse Langenlois, beim Lauf teil und erreichten in ihren Altersklassen Spitzenplätze. DROSS. Henry Figl, Dana Dettler und Nils Maier aus der U8 erreichten den zweiten, ersten und vierten Platz. Mila Dettler und Henrik Maier aus der U6 schafften den zweiten und ersten Platz.

  • Krems
  • Katrin Fischer
LGO der IPA NÖ Friedrich Steif, Ehepaar Florian und Romana Figl-Zaiser, Schatzmeister Erwin Gindler, Sekretär Ewald Gattinger, Schriftführer Engelbert Schmalhofer, Schatzmeister-Stellvertreter und Organisator Gerfried Schenter sowie die Kinder Philipp, Lion und Henry | Foto: privat

Soziales
Exekutivbedienstete unterstützen Droßer Familie

Die „International Police Association“ (IPA) ist die größte internationale Berufsvereinigung der Exekutivbediensteten, die sich gerne sozial engagieren. KREMS-WACHAU/ HORN/ ZWETTL. So ist auch die Verbindungsstelle Krems-Wachau-Horn-Zwettl immer wieder sozial engagiert, um in Not geratene Menschen finanziell zu unterstützen. Im Fall des Ehepaares Florian und Romana Figl-Zaiser aus Droß leiden ihre zwei älteren Kinder Philipp 13 Jahre und Lion 11 Jahre an der heimtükischen Krankheit...

Winzerin Silke Mayr und Kellermeister Michael Nastl freuen sich auf den ersten Jahrgang des Buchegger HG. | Foto: privat
2

Kremstal
Die neue Leichtigkeit des Weins

Das Weingut Buchegger ändert den Namen seines Einstiegsveltliners: Aus der legendären Holzgasse wird Buchegger HG. DROSS. Seit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger nicht mehr Holzgasse. „Mit der Holzgasse verbinden unsere Kunden seit vielen Jahren einen frischen, aber auch sortentypischen Grünen Veltliner, der für unkomplizierten Trinkgenuss steht,“ erklärt Weingutsleiterin Silke Mayr. Herkunft des Namens Der Name Holzgasse leitet sich von...

Foto: privat
6

Kleinregion Kremstal
Schüler feiern Fest zum Abschluss des Falter-Projekts

Schulprojekt „Tal der Schmetterlinge“ feiert Abschluss in Senftenberg. SENFTENBERG. Die Abschlussfeier fand am 13. Oktober in der Mehrzweckhalle in Senftenberg statt. 28 Schulkinder kamen aus Mikulov in Begleitung ihrer Pädagoginnen, einem Dolmetscher und dem Projektteam der Stadtverwaltung. Schuldirektor Jörg Seiler und Vizebürgermeister Karl Gruber begrüßte die Gäste. Film begeistert Julia Kelemen-Finan von der Naturschutzakademie, die auch für die inhaltliche Betreuung des...

Künstlers Wilhelm Scheruebl, Winzerin Silke Mayr | Foto: privat

Leute
Drei Rosen für den Künstler

Die Winzerin Silke Mayr und der Künstler Wilhelm Scheruebl zeigen, wie kreative Schöpfung und Weinkultur voneinander profitieren können. SALZBURG/ DROSS. Eine besondere Aufmachung für einen besonderen Wein: Für das Etikett ihres „Drei Rosen“, einem Grünen Veltliner aus dem legendären Jahrgang 2019, hat Winzerin Silke Mayr auf ein Werk des Salzburger Künstlers Wilhelm Scheruebl zurückgegriffen. „Bei ,Edition No1‘ war ich nicht nur vom Motiv – zu sehen sind Weinblätter –, sondern auch von den...

Sport, Spaß & Bewegung in Kapelln | Foto: Sportland NÖ
3

Bezirk
Sportland Niederösterreich lädt zu den Familiensporttagen 2022

Landesrat Jochen Danninger: „Mit den Familiensporttagen bewegen wir Klein und Groß und stärken die Vereinskultur.“ BEZIRK. Von Mai bis September warten wieder zahlreiche Familiensporttage in ganz Niederösterreich. Nachdem aufgrund der Coronavirus-Pandemie viele Vereinsfeste in den vergangenen zwei Jahren abgesagt oder verschoben werden mussten, holt SPORTLAND Niederösterreich im Jahr 2022 nun die Unterstützung von zehn Vereinsfesten sowie dem Tag des Sports in Mistelbach nach. Mit einem...

 Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bgm Andreas Neuwith, Rudolfine Reithner, Siegfried Reithner, Landwirtschaftskammer NÖ- Vizepräsident Lorenz Mayr, Gärtnerobmann NÖ Johannes Käfer, NV Regionaldirektor Martin Gabler | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Blühendes Niederösterreich: Gemeinde Droß holt Platz zwei

73 Gemeinden nahmen am 53. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. DROSS. Der zweite Platz in der Kategorie Gemeinden 800 bis 3.000 Einwohner ging an die Gemeinde Droß. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind. Vor allem Blumenwiesen und Bienenweiden lagen heuer im Trend und...

12

SV Droß Junior Kickers
Fußballcamp war ein voller Erfolg

Wie man in einer kleiner Ortschaft mit viel Engagement, einer großen Portion "Fußballverrücktheit" und sehr viel Freude am Fußball viel erreichen kann, zeigen die Verantwortlichen der SV Droß Junior Kickers nun bereits über ein paar Jahre. Nun wurde ein zusätzliches Kapitel in der Jugendarbeit aufgeschlagen. Denn mit dem diesjährigen Sommerfußballcamp, welches in Kooperation mit der Football School veranstaltet wurde, konnten man über 60 Mädchen und Burschen die Möglichkeit bieten, eine Woche...

  • Krems
  • Harald Brückl
Foto: Doris Necker

Sehenswürdigkeit
Renaissanceschloss steht in Droß

DROSS. Georg Freiherr von Pichelsdorf stellte 1726 das Schloss in Droß fertig. Begonnen haben die arbeiten an dem Schloss Droß, das in Form eines Vierkanters errichtert wurde, schon im 16. Jahrhundert. Besonders auffälig daran ist der hohe Uhrturm mit Zwiebelhelm über dem großen Rundportal sowie vorspringende Ecktürme. Erbaut im 16. Jahrhundert, 1726 von Georg Freiherr von Pichelsdorf in der heutigen Zudem gibt es in dem Renaissancebau mit spätbarocken Elementen zwei Stockwerke,  und . Im...

Foto: Weinbauverein Droß-Priel

Kulinarik
Weinbauverein Droß-Priel lässt Wein auf Käse treffen

Der Heumilchkäse der Fa. Berg Bauer aus Tirol harmonierte hervorragend mit unseren Weinen aus dem Kamp-und Kremstal. Die Sommeliers begeisterten die Gäste mit ihren raffinierten Verkostungen im Weinblick Grafinger. Die Namen der Winzer auf dem Foto: 2. Reihe: Weinsommelier Albert Decker, Andreas Lintner, Stefanie Nigl-Lintner,Ingeborg Nigl, Petra Grafinger- Hahn, Grafinger Markus, Käsesommelier Andreas Völk, Thomas Simlinger 1. Reihe: Alex Zöller, Josef Lintner, Nigl Stefan

Stv. Militärkommandant von NÖ Oberst Michael Lippert, Bezirkshauptfrau Dr. Elfriede Mayrhofer, Bürgermeister Dipl.-Ing. Andreas Neuwirth, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Feuerwehrkommandant Georg Frank, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer und Architekt Dipl.-Ing. Christian Galli
 | Foto: NLK, Reinberger

Gemeinde Droß
Droß lud zur Spatenstichfeier für ein neues Feuerwehrhaus

DROSS. Bei zwar klirrender Kälte, aber dennoch bester Stimmung, wurde am 7. Jänner 2020 der offizielle Start für den Baubeginn im April 2020 gesetzt. Bürgermeister Dipl.-Ing. Andreas Neuwirth begrüßte die zahlreich erschienene Dorfbevölkerung, die Ehrengäste und bedankte sich bei allen Beteiligten für die sehr kooperative Art der Zusammenarbeit bei der Entstehung und Finanzierung des Projektes. LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf überbrachte nicht nur die besten Grüße von Landeshauptfrau Mikl-Leitner,...

Neuer Gehsteig sorgt in Droß ab sofort für mehr Sicherheit

DROSS. Mit der Errichtung des neuen Gehsteiges in Droß entlang der Landesstraße L 7079 konnte der fehlende Gehsteig-Lückenschluss bis zum Friedhof geschaffen werden. Am 22. November 2019 nimmt Landesrat Ludwig Schleritzko die Fertigstellung für den neuen Gehsteig in Droß vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Droß ist...

Pfarrer Dr. Paul Sordyl, Sportlandesrätin Petra Bohuslav und Bürgermeister HR Dipl. - Ing. Andreas Neuwirth freuten sich gemeinsam mit den jungen Sportlerinnen und Sportlern.
8

Tag des Sports
Neuer Funcourt für Droß

DROß. Am Samstag, 22. Juni 2019, wurde der neu erbaute Funcourt in Droß feierlich eröffnet. Trotz des regnerischen Wetters fanden sich zahlreiche Gäste ein. Finanzierung durch Förderung Bürgermeister HR Dipl.-Ing. Andreas Neuwirth ist stolz, den Funcourt als Eigentum der Gemeinde bezeichnen zu können und bedankte sich bei allen Unterstützern und Förderern. 85 000€ kostete das Projekt, lediglich 23 000€ musste die Gemeinde Droß investieren. "Ich bedanke mich beim Land Niederösterreich, bei der...

  • Krems
  • Conny Winiwarter

Gemeinde Droß weiht das neu errichtete Kriegerdenkmal ein

Da das Kriegerdenkmal aufgrund des schlechten Bauzustandes nicht mehr sanierbar war, wurde Architekt Dipl.-Ing. Christian Galli aus Krems mit der Erstellung eines zeitgemäßen Entwurfes für eine Neuerrichtung beauftragt. DROSS. Nach diversen Abstimmungsgesprächen zwischen Bürgermeister und Vertretern des Droßer Kameradschaftsbundes, wurde der Entwurf zur Realisierung freigegeben und die Vergabe der einzelnen Bauleistungen in der Gemeinderatsitzung vom 22. Mai 2018 beschlossen. Das neue...

So fühlen sich die kleinen Helfer im Garten wohl.
 | Foto: Leader-Region Kamptal

Nützlinge - Fleißige Helfer im Naturgarten

BEZIRK. Der Verein LEADER-Region Kamptal arbeitet seit 3,5 Jahren engagiert daran, dass der Bestand an Streuobstbäumen im östlichen Waldviertel erhalten bleibt. Dazu wurden im Herbst eine Baumpflanzaktion und in den letzten Wochen Schnittkurse durchgeführt. Als Einstimmung in die heurige Gartensaison organisiert die Leader-Region Kamptal gemeinsam mit „Natur im Garten“ den Vortrag „Nützlinge – Fleißige Helfer im Naturgarten“. Termin: Dienstag, 19. März 2019 um 19 Uhr im Gasthof Gamerith, 3532...

Andreas Lintner, Dieter Seybold, Bernhard Lackner, Anna Staritzbichler, Andreas Neuwirth (v.l.)
28

Weintaufe in Droß: Bernhard Lackner stand Pate für Taufwein "Juri"

DROß. Mag. Bernhard Lackner, Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung, ist Pate des diesjährigen Taufweines von Weinbau Andreas Lintner. Bernhard Lackner, der selbst in Droß aufgewachsen ist, überlegte lange, wie er den Wein benennen soll: "Ich wollte ihm einen Namen geben, der Andreas Lintner gerecht wird und der mich mit dem Ort verbindet." Schließlich verlieh er dem Wein den Namen "Juri", in liebevollem Gedenken an seinen Großvater Ernst Juriatti.  Der Taufwein ist ein...

Foto: Harald Brückl
10

Die SV Dross Junior Kickers zu Gast in der Bundesliga

Am Samstag durften die SV Dross Junior Kickers die Bundesligamannschaften des SKN St. Pölten und des SCR Altach zu ihrem Bundesligaspiel auf das Spielfeld der NV Arena begleiten. Die Kids waren natürlich ganz schön aufgeregt und konnten es gar nicht erwarten. Im Kabinengang gab es vom Maskottchen Lupo noch ein freundliches Abklatschen bevor es losging. Leider ging das Spiel dann für die Landeshauptstädter verloren, doch das konnte der Begeisterung keinen Abbruch tun.Trotz der eisigen...

  • Krems
  • Harald Brückl
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Droß!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Dienstag, 23.01.2018 16.00-19.00 Uhr Gemeindeamt Schlossstraße 250 Droß Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Leo Preßlmeyr (Straßenmeisterei Langenlois), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LR Ludwig Schleritzko, Erhard Lintner (GGF vom Droß), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), Erhard  Seif (Leiter der Straßenmeisterei Langenlois), Ludwig Schwanzelberger (Straßenmeisterei Langenlois) | Foto: Land NÖ

Bauarbeiten bei Droß Auffahrt B37 starten

Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Für sichere Abbiegevorgänge wird an der Anschlussstelle Droß der Landesstraße B 37 eine Beschleunigungs- und Verzögerungsspur errichtet. Landesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 27. Juli 2017 den Baubeginn für die Arbeiten vor. Ausgangssituation Die Landesstraße B 37 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 11.500 Fahrzeugen am Tag frequentiert. In der Vergangenheit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.