Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Die Ermittlungen führten zur Identifizierung von 20 Suchtmittelabnehmerinnen und Abnehmern in Krems und Umgebung. | Foto: Pixabay
3

Mutmaßlicher Suchtmittelhändler
Festnahme und Hausdurchsuchung in Krems

In Krems an der Donau wurde ein 38-jähriger Mann wegen des Verdachts auf Suchtmittelhandel festgenommen. Die Polizei konnte umfangreiche Beweismittel sicherstellen und zahlreiche Abnehmer aus der Region ausforschen. KREMS. Am Abend des 21. Dezember 2024 schlugen die Beamten der Polizeiinspektion Krems an der Donau zu. Der rumänische Staatsbürger wurde gegen 19.35 Uhr dabei beobachtet, wie er Cannabiskraut verkaufen wollte. Bei seiner Festnahme führte er sieben Packungen mit jeweils einem Gramm...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Der 18-Jährige zeigte sich geständig und gab den gewinnbringenden Verkauf von Suchtmitteln zu. | Foto: Pixabay
3

Knapp 40.000 Euro Gewinn
Cannabis Drogenhandel in NÖ aufgedeckt

Die Polizei Niederösterreich hat einen 18-jährigen mutmaßlichen Suchtmittelhändler aus dem Bezirk Krems-Land identifiziert. Im Zuge der Ermittlungen wurden bei einer Hausdurchsuchung umfangreiche Beweise sichergestellt. BEZIRK KREMS. Am 9. April 2024 durchsuchten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Langenlois mit Unterstützung der Polizeidiensthundeinspektion Echsenbach die Wohnung des Beschuldigten. Dieser soll innerhalb von drei Jahren in mehreren Bezirken den Drogenhandel betrieben...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
0,0 Promille – zeigte der Alkomat bei dem 24-Jährigen nicht an. Z | Foto: BMI/Weissheimer

Einsatz
Polizei stoppt Alkohol- und Drogenllenker in Krems

Beamte der Polizeiinspektion Krems an der Donau fiel am 19. Jänner 2023, gegen 17.45 Uhr, bei ihrer Streifentätigkeit ein entgegenkommendes Fahrzeug in der Wienerstraße in Krems auf. KREMS. Das Fahrzeug war ohne Abblendlicht und nur mit eingeschalteten Begrenzungsleuchten stadtauswärts unterwegs war. Die Polizisten fuhren dem Wagen nach und konnten diesen auf einem Parkplatz anhalten. Positiver Drogenvortest und alkoholisiert Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle des 24-Jährigen aus Krems...

Drogengipfel im Rathaus mit Hannes Zimmermann, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Herbert Prandtner, Bürgermeister Reinhard Resch, Manuela Leoni und Manfred Schaffer | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Bürgermeister Resch lud zum „Drogengipfel“

Experten erörterten die Drogenkriminalität in Krems: Wie groß ist das Problem? KREMS. Um sich ein objektives Bild über die Drogenproblematik bei Jugendlichen bilden zu können, bat Bürgermeister Dr. Reinhard Resch VertreterInnen von Polizei sowie Jugend- und Sozialarbeit zum informativen Austausch. „Krems ist kein Drogen-Hotspot“ „Es ist ein Thema, mit dem wir uns ernsthaft auseinandersetzen müssen“, sagt Bürgermeister  Reinhard Resch: „Wenn es den Fakten entspricht, dass immer mehr Jugendliche...

11:37

32 Festnahmen
Schlag gegen internationale Suchtmittelkriminalität

Internationale polizeiliche Zusammenarbeit - Operation ‚JOKER‘: Großer Schlag gegen die internationale Suchtmittelkriminalität – 32 Festnahmen in Österreich, Slowakei und Ungarn Straßenverkaufswert des Suchmittels mehr als 21 Millionen Euro NÖ. „Dieser historische Ermittlungserfolg ist ein Musterbeispiel für internationale Ermittlungen im Kampf gegen Drogenkriminalität. Neben der Schlepperei bzw. dem Menschenhandel ist der Drogenhandel einer der größten Geschäftszweige der Organisierten...

Foto: pixabay

Suchtgifthandel in NÖ
3 Beschuldigte aus den Bezirken Amstetten, Melk und Mödling ausgeforscht

Bedienstete der Polizeiinspektion Pöchlarn forschten nach umfassenden Ermittlungen, in Zusammenarbeit mit Bediensteten der Polizeiinspektion Melk, drei Beschuldigte wegen des Verdachts des Suchtgifthandels sowie diverser Eigentumsdelikte aus. NÖ. Bei den Beschuldigten handelt es sich um einen 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Amstetten, eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Melk sowie einen 24-jährigen Mann aus dem Bezirk Mödling. Aufgrund der ersten Ermittlungsergebnisse konnte bei der...

Foto: Potmesil

Unterlassene Hilfeleistung
Mordverdacht an 14-Jähriger in Marchegg

MARCHEGG. Am Sonntagvormittag, den 27. März, starb in Marchegg ein 14-jähriges Mädchen - vermutlich nach Drogenkonsum. Jetzt wird gegen einen 18-Jährigen wegen Mordes durch unterlassene Hilfeleistung ermittelt. Um 9.25 Uhr am Morgen tätigte einer der Mitbewohner den Notruf, als Rettung und Polizei in dem Wohnhaus in Marchegg eintrafen, fanden sie das Mädchen leblos vor. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch die Rettungskräfte, konnte nur noch der Tod der 14-jährigen Wienerin festgestellt werden....

Bezirkspolizeikommandant Krems, Oberstleutnant  
Manfred Matousovsky informiert über die Verkehrseinsatzstatistik im Bezirk | Foto: Necker

Bezirk Krems
Mehr Alkolenker unterwegs im Bezirk

Bei der „Verkehrseinsatzstatistik“ des Bezirkspolizeikommandos Krems für die Bezirke Krems-Land und Krems-Stadt zeigt sicht bezüglich der Alkoholdelikte eine beinahe Verdoppelung bei den leicht alkoholisierten Fahrzeuglenkern (ab 0,5 Promille) und eine deutliche Steigerung bei den stark Alkoholisierten (ab 0,8 Promille) im Jahresvergleich von 2021 auf 2020. Mehr Drogenlenker Weiters gab es eine deutliche Steigerung bei den ertappten Drogenlenkern. Die Ursache dürfte in dem wieder erstarkten...

Foto: Probst
3

Gericht
Drogenprozess gegen Ibiza-Detektiv wieder vertagt

Abermals vertagt wurde am Landesgericht St. Pölten der Drogenprozess gegen den 40-jährigen Julian H., der im Mai 2019 als so genannter „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video das Scheitern der türkis-blauen Regierung auslöste. MOSTVIERTEL. Am ersten Prozesstag im vergangenen September erklärte sich der Beschuldigte zu den Drogenvorwürfen nicht schuldig (die Bezirksblätter berichteten), wobei seine beiden Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum von einem Racheakt gegen den „Aufdecker“ ausgehen....

Staatsanwalt Bernd Schneider mit Verteidiger Oliver Scherbaum | Foto: Probst
2

Haag als Schauplatz
Ibiza-Detektiv in St. Pölten vor Gericht – 1. Prozesstag

Der "Ibiza-Dedektiv" steht in St. Pölten vor Gericht. In Haag soll es zu einer Drogenübergabe gekommen sein. ST. PÖLTEN/HAAG. (ip) Beim Drogenprozess gegen Julian H., der als Drahtzieher des „Ibiza-Videos“, das letztlich die türkis-blaue Regierung im Mai 2019 sprengte, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, reichte der erste Verhandlungstag am Landesgericht St. Pölten bei Weitem nicht aus, um zu einem Urteil, bei dem eine Strafe bis zu 15 Jahren Haft im Raum steht, zu kommen....

Drogensüchtiger begann am 12. Mai einen Diebstahl und einen Raubüberfall. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Die Kremser Polizei nimmt Täter nach Raubüberfall fest

Ein 21-Jähriger Drogensüchtiger drängte am 12. Mai 2021 nachts einen 19-Jährigen in der Heinemannstraße in Krems sein Handy herauszugeben. KREMS. Als der 19-Jährige sein Mobiltelefon dies verweigerte, stieß in der Ältere nieder und entwendete ihm das Objekt seiner Begierde. Diebstahl in Langenlois Der Jugendliche meldete den Vorfall einer vorbeifahrenden Streife und die Fahndung nach dem der Polizei bekannten Person mit unsteten Wohnsitz begann. Die Festnahme gelang kurz darauf. in Folge konnte...

NÖs Kriminalbeamte decken Cannabishandel auf.  | Foto: LPD NÖ - LKA

Landeskriminalamt NÖ
Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

Da staunten die Exekutivbeamten aus Niederösterreich nicht schlecht: 563 Cannabispflanzen wurden mit illegal entzogener Energie aufgezogen, 23.650 Euro sichergestellt. Zwischen Feber 2020 bis April 2021 wurden laut Angaben eines der Beschuldigten zwischen 25 und 29 Kilo Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 298.000 Euro erzeugt. NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führten am 14. April 2021 über Auftrag der...

Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.