Drogenberatung

Beiträge zum Thema Drogenberatung

Sucht ist oft eine Reaktion auf Vereinsamung, große Belastungen und Sorgen im Arbeitsbereich oder in Familie und Partnerschaft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Auswege
UMFRAGE - Die Suchtgefahr ist derzeit sehr groß

Der aktuelle Suchtbericht 2019 zeigt, dass Drogen und Alkohol nicht nur ein „Stadt-Problem“ sind. SALZBURG. Beim Pressegespräch letzte Woche, welches wegen Sicherheitsmaßnahmen online stattfand, wird deutlich, dass Sucht in Salzburg kein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Salzburg darstellt. In fast allen Bezirken sei "spürbar, dass sich der Konsum an den Zentralraum anschließt", so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. "Die Droge Nummer eins ist der Alkohol" – dass in Zeiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Die vielfache und vielfältige Flucht vor der Wahrheit

Kommentar der Woche zum Problem mit illegalen aber auch legalen Drogen. Ein, zwei, vielleicht drei Bier am Abend sind okay. So denken viele von uns. Doch wollen wir es oft nicht wahrhaben, dass schon das der Einstieg in eine Sucht sein kann. Viele von uns wollen, was sogar verständlich ist, mehr, als den Kick. Der Schritt zur Sucht, zum Junkie, zum Alkoholiker ist fließend. Nie erkannt sind wir plötzlich unter denen, die wir selbst am Rande der Gesellschaft verortet hätten. Doch eben dort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Langfristiger, intensiver Cannabiskonsum kann mit Risiken verbunden sein. | Foto: A. Klementiev/Fotolia

Jeder dritte Jugendliche hat Erfahrungen mit Cannabis

Fast jeder dritte junge Mensch zwischen 15 und 25 Jahren probiert zumindest einmal Cannabis aus. KIRCHDORF (wey). Hanf gehört zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Welt. Unter anderem wird es als Rauschmittel verwendet, meist in Form von Marihuana und Haschisch. Cannabis ist die am weitesten verbreitete illegale Substanz. Fast jeder dritte Jugendliche probiert sie mindestens einmal aus. Der Bezirk Kirchdorf ist da keine Ausnahme, wie Klaus Rauscher von der Drogenberatungsstelle X-Dream...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elena Karner Substitutionsärztin | Foto: Privat
6

Drogen im Pinzgau: Wer möchte offen über Sucht reden?

PINZGAU. Der 15-jährige David R.* stammt aus einer typischen, mittelständischen Pinzgauer Familie. Der Bursche ist durchaus gut erzogen, unauffällig, mit gewöhnlichen Hobbies - in der Schule durchschnittlich. Wie viele andere Teenager auch ist David neugierig, will Grenzen ausloten. "Begonnen hat alles - wie wir später erfahren haben - als er sich mit Freunden traf. Sie haben Klebstoff geschnüffelt. "So unspektakulär das klingen mag, für meinen Sohn war es offenbar der Einstieg in die Sucht",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
72

Eröffnung: Oikos - Verein für Suchtkranke

Die Therapiewerkstätte - Oikos beseelt mit neuem Leben Klagenfurt. Mit der Eröffnung der Therapiewerstätte am 21. Juli 2011 beschreitet Oikos, Verein für Suchtkranke, einen neuen Weg. Zum feierlichen Auftakt wurde in der Pischeldorferstraße 7 der Schau- und Verkaufraum für alle Interessierten geöffnet. http://www.oikos-klagenfurt.at/ Der Verein Oikos: Oikos (griech. Haus) ist ein gemeinnützig geführter Verein. Er hat sich seit 1995 der Hilfe und Therapie von Menschen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.