duale Ausbildung

Beiträge zum Thema duale Ausbildung

WKO Präsidentin Doris Hummer (mitte) lädt Maturanten zum Einstieg in die duale Ausbildung ein. | Foto: Friedrich - WKO

Fach- und Arbeitskräfte
Duale Ausbildung nun in Eferding und Grieskirchen möglich

Unternehmen treten dem Fach- und Arbeitskräfte-Engpass aktiv entgegen. In Grieskirchen und Eferding ist es nun möglich, eine duale Ausbildung zu absolvieren. EFERING/GRIESKIRCHEN. Die Duale Ausbildung soll  für Maturanten ein Karrieresprungbrett darstellen. Dabei können sie wichtige fachliche Kompetenzen im Betrieb, in der Berufsschule und auch bei Auslandsaufenthalten erlernen. „Im letzten Herbst hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich ihre Duale Akademie mit zwei Berufsbildern gestartet. Nun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Besonders beliebt: Knapp 44 Prozent aller Lehrlinge befanden sich im Vorjahr in einer Lehre in einem Gewerbe- und Handwerksbetrieb. | Foto: bilderbox.com

So viele junge Steirer zieht es in die Lehre

Sicher keine leeren Kilometer: Mehr als 40 Prozent aller 15-Jährigen schlagen den Weg in die Lehre ein. 4.639 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr für eine Lehre entschieden und damit den Weg der dualen Ausbildung zwischen Betrieb und Berufsschule gewählt. Realistisch bedeutet das im Vergleich zu 2014 einen leichten Rückgang mit einem Minus von 135, allerdings ist dies "im Wesentlichen der demografischen Entwicklung zuzuschreiben", wie WKO-Boss Josef Herk erklärt. Zukünftige...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Obere Reihe von links nach rechts:
Alexandra HÖRTNAGL, Thomas TISCHLER (OÖ), Theresa LAIMGRUBER, Anna VOLGGER, Nikolina BLAZEVIC, Thomas SIMON, Katrin PANZL, Teresa SCHWAIGER, Katharina PESCHETZ.
 
Untere Reihe von links nach rechts:
FL Bernhard MAYR (iP-Center Wien), FGO Peter KÖLL (T), Ernst AMMERING jun. & Ernst AMMERING sen. (Buchbinderei Ammering/OÖ), BGM Albert ORTIG (Ried i. I.), Christine WEINER (NÖ), Bernhard SANDERS (Bundeslehrlingswart), Robert, Karin, Theresa GRUBER (Gruber Kartonagen), Siegrid | Foto: Sanders

Medaillenflut bei nationalem Wettbewerb für Haller Buchbinderlehrlinge

Gleich sechs von sieben nationalen Auszeichnungen des Österreichischen Lehrlingswettbewerbes 2014 gingen an Tirols Buchbinderlehrlinge, davon drei an die Lehrlinge Anna Volgger, Nikolina Blazevic und Theresa Laimgrube der Firma Dinkhauser Kartonagen in Hall. Innungsmeisterin Christine Weiner und Bundeslehrlingswart Bernhard Sanders vergaben die nationalen Preise an die angereisten Buchbinder. Das Ergebnis übertraf aus Tiroler Sicht alle Erwartungen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Von links: Marlene Sonleithner, Julia Mittenhuber, Andrea Schiestl. | Foto: Cityfoto.at/Roland Pelzl
2

„OÖ Junior Sales Champion 2014“ gekürt

STEYR. Sieben junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „Junior Sales Champion 2014“ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und mehr als 500 Besuchern führten die Nachwuchsverkäuferinnen ein Verkaufsgespräch. Dabei waren Fachwissen und Argumentationstechnik, aber auch die Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, der Zusatzverkauf, der allgemeine Eindruck und die Einwandbehandlung entscheidend. Im Finalkampf führten die beiden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Vertreter der Produktionsschule Leonding, Streetwork Traun, Verein Vehikel, AMS Traun, WKO Linz-Land, Jugendservice des Landes OÖ, Hak Traun und BFI OÖ.

Linz-Land zieht an einem Strang

Die WKO schlägt Alarm: "Jugendliche mit Migrationshintergrund ins berufliche Umfeld integrieren“ BEZIRK (kut). Die WKO Linz-Land schlägt Alarm: Die demografische Entwicklung mit einer sinkenden Geburtenrate stellt die heimische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Wie soll es gelingen, den Unternehmen jetzt und in Zukunft die benötigten Fachkräfte zu sichern? Gleichzeitig steigt die Anzahl an Jugendlichen, die nach der Pflichtschule ohne weiterführende Ausbildung keinen Arbeitsplatz...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.