Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute


duh

Beiträge zum Thema duh

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 15/2022
Hauptplatz Sitzendorf

SITZENDORF. Die Ansichtskarte vom Hauptplatz in Sitzendorf zeigt die Sparkasse sowie die damalige Hauptschule. Beide Gebäude sind auch in der heutigen Form noch an dieser Stelle. Die Hauptschule ist jetzt die neue Mittelschule.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 14/2022
Hauptplatz Hollabrunn

HOLLABRUNN. Eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1901 zeigt den Hollabrunner Hauptplatz. Die Pestsäule inmitten des Hauptplatzes steht nach wie vor. Die Gebäudeteile am Hauptplatz der Bezirkshauptstadt sind großteils unverändert.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 13/2022
Pfarrheim Obritz

OBRITZ. Eine Ansichtskarte zeigt das Obritzer Pfarrheim aus dem Jahr 1930, wo das Pfarrheim auch gebaut wurde. Das Zentrum der Pfarre steht auch heute in der Form von früher noch. Obritz gehört geografisch zur Marktgemeinde Hadres.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 12/2022
Hauptplatz Hardegg

HARDEGG. Die Ansichtskarte von früher zeigt einen Blick Richtung Hauptplatz von Hardegg. Die kleinste Stadt Österreichs gehört geografisch schon ins Waldviertel. Mit der Thaya grenzt Herdegg direkt an die tschechische Grenze.

Foto: Privat
2

Damals und Heute KW 11/2022
Hollabrunn Gasthaus

HOLLABRUNN. Das Foto vom Jahr 1974 zeigt den Hollabrunner Hauptplatz, wo sich das Gasthaus zum Goldenen Adler befand. Das Gasthaus gibt e schon länger nicht mehr. An dieser Stelle befindet sich die Volksbank und nebenan die Bäckerei Geier.

Foto: Privat
2

Damals und Heute KW 10/2022
Post Hollabrunn

HOLLABRUNN. Das Postamt in Hollabrunn in der jetzigen Form wurde im Jahr 1974 vom damaligen österreichischen Minister Lanc neu eröffnet.  Es gibt zur heutigen Ansicht kaum auffällige  Veränderungen wie am heutigen Bild sichtbar ist.

Foto: Postkarte
2

Damals und Heute KW 4/2022
Ortsansicht Pranhartsberg

Die Kapelle in Prahnhartsberg ist nach dem heiligen Antonius geweiht. Der Ort in der Gemeinde Sitzendorf an der Schmida ist bekannt für seine Kreisgräbenanlagen, die bereits 5.000 vor Christi bewohnt waren, und den örtlichen Biotop.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 3/2022
Roseldorf

Eine Ansichtskarte um das Jahr 1930 zeigt den Ort Roseldorf (Gemeinde Sitzendorf) und das alte Zeughaus der Roseldorfer Feuerwehr. Daneben war das Milchhaus der Roseldorfer. Das Feuerwehrhaus ist immer noch am selben Platz zu finden.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 2/2021
Feuerwehrübung Hollabrunn

Die Ansichtskarte zeigt das damalige Staatsgymnasium am Kirchenplatz in Hollabrunn. Die Freiwillige Feuerwehr feierte im Jahr 1908 ihr 30 Jähriges bestehen und erprobte hier mittels Steiger den Ernstfall. Später war hier die Handelsakademie Hollabrunn angesiedelt.

Foto: Archiv
2

Damals und Heute KW 51/2021
UHC Hollabrunn

Der UHC wurde 1946 als Sektion der Union Hollabrunn gegründet. Seit 2002 ein  eigenständiger Verein. Am Foto von früher erkennt man die Kampfmannschaft aus dem Jahr 1980. Aktuell verfügt der Handballverein 18 Mannschaften, davon 16 im Meisterschaftsbetrieb. Der Aufstieg in die HLA ist das große Ziel

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 50/2021
Ziersdorf

Die Aufnahme von 1960 zeigt die Trafik Swoboda aus Ziersdorf. Die Trafik mit dem Gebäude an der Kreuzung Hollabrunnerstraße besteht immer noch am selben Ort mit der jetzigen Inhaberin Frau Mantler.

2

Damals und Heute KW 48/2021
Pfarrkirche Hollabrunn

Am Hollabrunner Kirchenplatz steht die Pfarrkiche Hollabrunn welchen dem Heiligen Ulrich geweiht ist. 2008 erfolgte die Neugestaltung des Eingangsbereiches der römisch katholischen Kirche wo im November 2010 eine Statue „Mutter Anna mit Maria“ aus dem Jahr 1738 aufgestellt wurde.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 47/2021
Schloss Guntersdorf

Das Schloss Guntersdorf wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu ein spätmittelalterlicher Gebäudekomplex mit einer ausgedehnten Anlage und Wassergraben ausgebaut. Das Schloss und Areal kann heute für Veranstaltungen vermietet werden. Es steht unter Denkmalschutz.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 46/2021
Kapelle Obersteinabrunn

In Obersteinabrunn ( Gemeinde Grabern) wurde die Kapelle 1986 neu errichtet. Die alte Ortskapelle wurde demontiert und im Freilichtmuseum Niedersulz neu errichtet. Alle drei Wochen findet in der Kapelle, welche zum heiligen Georg geweiht ist, eine heilige Messe statt.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 44
Ziersdorfer Pfarrkirche

Der Ansichtskarte mit einer Aufnahme aus 1920 zeigt den Kirchenplatz in Ziersdorf . 1992 wurde mit dem Umbau und Ausbau der Kirche begonnen. Der Platz um die Kirche war früher mit Bauernhäuser umzingelt und wurde neugestaltet.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 41/2021
Retzer Hauptplatz

Das Foto von früher zeigt den Retz im Jahre 1873 mit der Dreifaltigkeitssäule inmitten des Hauptplatzes. Unter dem Hauptplatz liegen ausgedehnte Weinkeller, die ein beliebter Anlauf für Touristen in die Weinstadt sind.

Foto: Zeilinger
2

Damals & Heute
Der Hauptplatz Lichtenau mit Pfarrkirche

Die alte Aufnahme von 1930 zeigt den Hauptplatz Lichtenau mit Pfarrkirche. Die Kirche wurde noch von Bäumen fast verdeckt. Heute befinden sich vorne die Konzertbühne, ein Denkmal, Aufbahrungshalle und das Kriegerdenkmal. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Necker
2

Damals & Heute
Weinernte

WACHAU. In diesem Jahr setzt die Weinernte erstmals seit ein paar Jahren so wie früher ein: nämlich erst Ende September und wird voraussichtlich bis Anfang November dauern. Das hängt auch mit dem späten Start der Entwicklung der Blüte im Juni zusammen. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.