Dämmplatten

Beiträge zum Thema Dämmplatten

Den Dachboden einfach selbst dämmen. | Foto: Steinbacher

Hausdämmung
Selbst den Dachboden dämmen und sparen

Mit Dämmelementen kann man selbst seinen Dachboden dämmen. ERPFENDORF. Das Thema Energiesparen ist aktueller denn je. Mit ein paar einfachen Handgriffen kann man den Dachboden selbst dämmen und so bis zu 30 % Heizkosten einsparen. "Unsere Dämmelemente etwa sind auch für Laien schnell und einfach zu verlegen – ohne Spezialwerkzeug – und eignen sich ideal zur nachträglichen Wärmedämmung ungedämmter Altbauten. Bei den derzeitigen Energiepreisen amortisiert sich die Anschaffung bereits nach...

Für die optimale Gefälledämmung lieferte Komplettanbieter Steinbacher 1.000 m3 graue steinpor® EPS plus Dämmplatten. | Foto: G. Berger
2

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher punktet mit Top-Gefälledämmung

ERPFENDORF. Das Landeskrankenhaus Hall ist der grünste Standort der Tirol Kliniken. Deshalb war es beim Bau des Chirurgiezentrums Hall besonders wichtig, nachhaltige und energieeffiziente Materialien zu verwenden. Die Entscheidung fiel auf eine Gebäude- und Gefälledämmung mit Steinbacher Hochleistungsdämmstoffen. Der Erpfendorfer Dämmstoff-Profi lieferte für das Chirurgiezentrum 1.000 m3 steinpor® EPS plus für die Warmdach-Gefälledämmung. "Diese grauen Dämmplatten mit Infrarotreflektoren...

Anzeige
Optimale Dämmplatten für Warmdächer. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher punktet auch bei Gründächern

Steinbacher-Dämmplatten für begrünte und genutzte Warmdächer. ERPFENDORF. Bis 2050 werden laut Prognosen ca. 75 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Dies führt zu einer dichteren Bebauung und somit zu schwindenden Grünflächen in der Stadt. Es sei denn, man verlegt das Grün nach oben – aufs Dach. Der Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialist Steinbacher bietet mit steinodur® WDO-E plus eine optimale Dämmplatte für begrünte und genutzte Warmdächer und sicheren Schutz vor Feuchtigkeit. Im Hinblick auf...

Aufräumarbeiten unmittelbar nach dem Sturm. | Foto: BAG
3

Bergbahn AG - Schneedepot
Sturm beschädigte Abdeckung, Schnee wird "überleben"

Schneedepot am Hahnenkamm: Aufräumarbeiten nach Föhnsturm abgeschlossen; Kritik von FPÖ. KITZBÜHEL (niko). Ein Föhnsturm hat am vergangenen Wochenende das Schneedepot der Bergbahn AG Kitzbühel am Hahnenkamm abgedeckt. Dabei wurden auch Teile der Abdeckung im Gelände verteilt. „Wir waren wenige Stunden nach dem Sturm mit 20 Mitarbeitern vor Ort und haben die Aufräumarbeiten innerhalb von drei Tagen erfolgreich abgeschlossen“, betont Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG. Die...

Landesrätin Maria Hutter freut sich mit den Schülern der HBLA Ursprung über die Entwicklung einer umweltfreundlichen Alternative zur herkömmlichen Dämmplatte.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
1 2

Zusammenarbeit Schule und Fachhochschule
Dämmplatte aus Faserpflanzen entwickelt

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts arbeiten Schüler der HBLA Ursprung und Studenten der FH Salzburg an der Entwicklung neuer umweltschonender Produkte, wie zum Beispiel einer Dämmplatte, die aus der Faserpflanze "Virginia Malve" hergestellt werden kann. ELIXHAUSEN, KUCHL. - Ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben Schüler der HBLA Ursprung in Elixhausen und Studierende am Campus Kuchl der Fachhochschule (FH) Salzburg gestartet: Gemeinsam arbeiten sie an der...

Die Projektpartner im Werkraum: Lukas Schinko (Neuroth), Heimo Clar, Andreas Cretnik (beide Lions Club Graz) und Kurt Hohensinner (Stadt Graz) (v.l.n.r.) | Foto: Neuroth

Lärmschutz an Grazer Schulen: Erst hören, dann lernen

Der Lions Club Graz, der Hörakustik-Spezialist Neuroth und die Stadt Graz starteten kürzlich gemeinsam das neue Schulprojekt "Listen First". Laut Erhebungen der Uni Graz herrschen in Volksschulen während des Unterrichts durchschnittlich rund 70 Dezibel – das entspricht dem Geräusch eines laufenden Staubsaugers in einem Meter Entfernung. Bereits ab circa 50 Dezibel sinkt die Konzentrations-, Lern- und Leistungsfähigkeit der Schüler. Mit der Kampagne "Listen First" wollen der Lions Club Graz, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Lenkerin des entgegenkommenden Pkw wurde durch die Dämmplatten und die kaputte Windschutzscheibe verletzt. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Dämmplatten fielen von Lkw auf entgegenkommenden Pkw – Lenkerin (34) verletzt

BRIXLEGG (red). Offensichtlich aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung, so die Polizei, fiel am 28. Mai gegen 17.10 Uhr in Brixlegg eine Packung mit fünf Dämmplatten von der Ladefläche eines westwärts fahrenden Lkw, gelenkt von einem 37-Jährigen aus dem Bezirk, und prallte gegen die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Pkw. Die Windschutzscheibe des Pkw wurde dadurch beschädigt und die Lenkerin, eine 34-Jährige aus dem Bezirk Kufstein, unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde vom...

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wird das Loacker Produktionswerk im Frühjahr in Betrieb genommen. | Foto: Brunner Images

Steinbacher dämmt Waffelwerk in Osttirol

ERPFENDORF (bp). Mit dem neuen Produktionswerk in Heinfels stand für das Unternehmen Loacker ein millionenschwerer Erweiterungsschritt an. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wird das neue Werk im Frühjahr 2016 in Betrieb genommen. Gerade in der Lebensmittelbranche ist eine einwandfreie Wärmedämmung unabdingbar. Hier konnte Dämmstoff-Profi Steinbacher einen wertvollen Beitrag leisten. Österreichs einziger Dämmstoff-Komplettanbieter lieferte insgesamt ca. 14.000 m² Dämmplatten für den Warmdachbereich....

Dämmplatten fingen Feuer: Haus stark beschädigt

GÖSSELSDORF. Gestern (2. Dezember) Vormittag, geriet aus bisher unbekannter Ursache die mit Styropordämmplatten beklebte Hausfassade eines Einfamilienhauses in Gösselsdorf in Brand. Der Brand wurde von 30 Mann der Feuerwehren Gablern, Eberndorf, Kühnsdorf und Edling bekämpft. Zwei im Haus befindliche Hunde konnten von der FF gerettet werden. Menschen kamen nicht zu Schaden. Haus stark beschädigt Das Einfamilienhaus ist stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Schaden kann derzeit noch nicht...

Foto: Archiv BBF

Bahn frei für Steinbacher Dämmstoffe

ERPFENDORF/FIEBERBRUNN (navi). Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und die Bergbahnen Fieberbrunn sind zum größten Skigebiet Österreichs zusammengewachsen. Zum Bau der hochmodernen neuen Gondel „TirolS“ steuerte Dämmstoff-Spezialist Steinbacher seine innovativen Dämmstoffe bei. "Wir sind sehr stolz, dass wir bei diesem innovativen, prestigeträchtigen Projekt dabei sein durften. Die Anforderungen waren hoch, auch durch die Witterung, also genau das Richtige für unsere...

Mit Hanfbier wurde auf die ersten Hanf-Dämmplatten angestoßen. | Foto: Schwemmer/Capatect
3

Hanf schafft Arbeitsplätze in Grenzregion

Produktionsstart von Hanffaser-Dämmplatten im Weinviertel PERG/HAUGSDORF. Der Perger Dämmspezialist Capatect (Synthesa) hat die Produktion seiner Hanf-Dämmplatten in Haugsdorf im nördlichen Weinviertel aufgenommen. Das neue Werk in einem ehemaligen Betriebsgebäude der 1570-Seelen-Gemeinde stellt für die strukturschwache Region nahe der Grenze zu Tschechien einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls dar. Rund 30 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. „Seit Mitte Mai laufen unsere...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gleich neben der B3 werden in Perg die wie Dalmatiner gepunkteten Dämmstoffplatten im Dalmatherm-Werk produziert. | Foto: Synthesa

Dalmatiner halten die Wertschöpfung in Perg

14 Arbeitsplätze schuf das Dalmatherm-Dämmstoffwerk der Synthesa im Wirtschaftspark Perg. PERG (ulo). „Mit der Errichtung unseres neuen Dalmatherm-Dämmstoffwerkes in Perg, das zur Zeit als das modernste Dämmstoffwerk Europas gilt, ist es uns gelungen, einen erheblichen Anteil an Wertschöpfung in der Region zu binden“, erklärt Gerhard Enzenberger von der Synthesa Chemie Gesellschaft m.b.H. in Perg. Seit der offiziellen Eröffnung im heurigen April wurden rund 14 Arbeitsplätze geschaffen. In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hatten die Idee zum ökologischen Dammstoff: Die Geschäftsführer Robert Schwemmer und Frank Reiche. | Foto: Naporo
6

Umwelt-Landespreis geht nach Braunau

Die Braunauer Firma Naporo erhält den Umwelt-Landespreis für ihre ökologischen Dämmplatten. BRAUNAU. Am Weltumwelttag vergab das Land Oberösterreich den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. Unter den Preisträgern in der Kategorie Betriebe findet sich auch ein Braunauer Unternehmen. Mit Dämmplatten aus Rohrkolben-Schilf bietet die Firma Naporo eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen wie zum Beispiel Styropor. Als ökologischer Dämmstoff sorgt das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.