e-Banking

Beiträge zum Thema e-Banking

Um ein Girokonto zu eröffnen, muss man nicht mehr auf die Bank gehen, sondern kann dies online erledigen und bekommt eine Mastercard zugeschickt.  | Foto: Shutterstock.com
2 2

Bankgeschäfte am Handy
E-Banking als Beitrag zum Umweltschutz

Der Trend zu E-Banking hat das Bankenwesen verändert. Nachhaltig ist das Service auf jeden Fall. ÖSTERREICH. Die Abwicklung von Bankgeschäften per Internet (E-Banking) hat seit der Pandemie einen Aufwind bekommen, immer mehr Banken schließen ihre Filialen, und bauen ihr Service beim Online-Banking aus. Eine Umfrage von marketagent zur Online-Nutzung unter 1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren zeigt: Online-Banking, das vor allem übers Smartphone erledigt wird, ist nach E-Mails und online...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Michaela Keplinger-Mitterlehner, Obfrau der Sparte Bank und Versicherung, und Josef Schachner-Nedherer, Geschäftsführer der Sparte Bank und Versicherung, informierten über ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte. | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Wirtschaftskammer OÖ
Neue Spartenobfrau plant mehr Finanzbildung an Schulen

Michaela Keplinger-Mitterlehner wurde zur neuen Obfrau der Sparte Bank und Versicherung gewählt. Ihre zukünftigen Arbeitsschwerpunkte stellte sie am 3. Juni in einer Pressekonferenz vor. Bezug nahm sie dabei auch auf die Rolle von Banken und Versicherungen in der Corona-Pandemie. OÖ. Michaela Keplinger-Mitterlehner wurde in einer Konferenz zur neuen Spartenobfrau der Banken und Versicherungen gewählt. Als Stellvertreter stehen ihr erneut Josef Stockinger und zum ersten Mal Josef Weißl zur...

Apple Pay ist die neue, einfache Art bei Ihrer Raiffeisenbank zu bezahlen. | Foto: RLB OÖ

Schnell und bequem einkaufen
Raiffeisen startet ab sofort mit Apple Pay

Apple Pay ist die neue, einfache Art zu bezahlen. Die Raiffeisen Bankengruppe Österreich bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort die Maestro Debitkarte mit Apple Pay an. OÖ. Mit Apple Pay können Raiffeisen-Kunden via iPhone, Apple Watch, iPad und Mac schnell und bequem im Geschäft, in Apps und im Internet einkaufen. Die Karteninformationen sind sicher, denn sie werden nicht auf den Gerät hinterlegt oder bei der Bezahlung mit dem Händler geteilt. Schnell und bequem einkaufenMit dem iPhone...

Foto: Symbolfoto

Schwerer Betrug mit Online-Banking

Betrügerische Phishing-Mails sind derzeit im Umlauf. Die Täterschaft versucht Sie zu gefälschten Internetseiten zu führen und Zugangsdaten zu entlocken. Am 22. September erhielt ein 49-Jähriger Mann aus Hall eine „vermeintliche“ E-mail seiner Bank. Dort wurde er aufgefordert die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. So wie der Mann den Anweisungen folgte, hatten Unbekannte in seinem Namen einen 5-stelligen Eurobetrag auf Prepaidkarten überwiesen.

Foto: Polizei
1

Mittersill: Betrug beim e-banking - mehrere tausend Euro Schaden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MITTERSILL Am 23. September 2015 wurde eine 53-jährige Frau aus Mittersill beim e-banking aufgefordert, eine App auf ihr Handy herunterzuladen. Die bisher unbekannten Täter versprachen eine Sicherheitsüberprüfung durch die Bank. Die so erhaltenen Zugangsdaten wurden für eine Transaktion in der Höhe von mehreren tausend Euro auf deren Konto genutzt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Karin Niederhofer vom Seniorencolleg: "E-Banking hat auch für Senioren viele Vorteile." | Foto: www.seniorencolleg.at
2

Senioren erobern das E-Banking

Keine Wartezeiten, keine Abhängigkeit von den Öffnungszeiten der Bank. Computer und das Internet erleichtern in vielen Bereichen den Alltag. "E-Banking ist eine Möglichkeit, für die meisten Geldgeschäfte nicht auf die Bank gehen zu müssen", rät Expertin Karin Niederhofer vom Seniorencolleg. Immer mehr Menschen nutzen diese Möglichkeit und erfreuen sich der dadurch entstehenden Vorteile. Schritt für Schritt E-Banking ist für Computernutzer meist keine große Herausforderung. Mit etwas Übung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.