E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

Johann Schranzer, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant und Verkehrsreferent | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavanttal
Zahl der Verkehrstoten gestiegen, aber weiterhin niedrig

Seit Jahren stagniert die Zahl der Verkehrstoten im Bezirk Wolfsberg auf niedrigem Niveau. Immer mehr Unfälle durch E-Bikes und E-Scooter. LAVANTTAL. Kärntenweit ist die Zahl der Verkehrstoten von 21 im Jahr 2022 auf 30 im Vorjahr angestiegen. Und auch der Bezirk Wolfsberg blieb von dieser Erhöhung nicht verschont. Freute man sich im Lavanttal 2022 noch darüber, das Ziel „null Verkehrstote“ erreicht zu haben, so kamen im Vorjahr zwei Personen auf den Lavanttaler Straßen ums Leben. „Es handelte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für viele Menschen hat sich ihr Radius durch E-Bikes enorm erweitert. Die unterstützenden Räder helfen zudem beim Verzicht aufs Auto. | Foto: Pixabay/sipa (Symbolbild)

Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol

TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen. Alltagswege in "Rad-Distanz"Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Räder mit Tiefeneinstieg und bunten Farben liegen im Trend", weiß Johann Mitgutsch von Rad&Nabe. | Foto: Helmut Eder
6

E-Bikes sind im Trend
Corona löste einen wahren Fahrradboom aus

E-Bikes liegen derzeit im sportlichen Bereich stark im Trend. Fachhändler Johann Mitgutsch von Rad&Nabe in Aigen-Schlägl informiert über aktuelle Neuheiten und gibt Tipps für den Neukauf. AIGEN-SCHLÄGL. Corona hat zu einem wahren Fahrradboom geführt. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in Oberösterreich schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. So nutzten 2019 bereits 374.000 Oberösterreicher regelmäßig das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 87.000 mehr als im Jahr 2007....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.