E-commerce

Beiträge zum Thema E-commerce

Weil sich regionales Wirtschaften und Online-Handel nicht ausschließen, setzt Ulrich Kücher von Kücher-Digitale Welt neben dem Vor-Ort-Verkauf auf einen Vor-Ort-Online-Shop.  | Foto: Brilliant Communication/Helge Kirchberger
3

Umfrage
Regional wirtschaften oder: "Wir sind schneller als Amazon"

Durch unbedachtes und schnelles Online-Shopping wird die heimische Wirtschaft zusätzlich geschwächt. Solidarität ist jetzt nicht nur im Miteinander, sondern auch beim Einkauf in der Region gefordert. SALZBURG. Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass durch Online-Shopping im Ausland die heimische Wirtschaft geschwächt wird. Aufgrund der Corona-Situation hat sich die Lage für die regionale Wirtschaft noch verschlechtert. Rote Zahlen und geschlossene Geschäfte bringen viele Menschen in eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Magdalena Rieger, Rafija Kudic, Elisabeth Santos da Silva Marques, Georg Klauda, Alisa Memic, und Stephan Grad (v.l.) | Foto: A-Commerce 2017

Dm-Online-Auftritt wurde in Wien ausgezeichnet

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einer eCommerce-Auszeichnung in der Kategorie "Österreichs Multichannel Unternehmen" ist nun der Drogeriemarkt Dm in Wien ausgezeichnet worden. Dabei hat die Kombination aus Online-Shop und Online-Magazin überzeugt. "Zusätzlich zu den Rückmeldungen unserer Kunden freuen wir uns sehr über die Anerkennung in Form des Anton-Awards", so Dm-Geschäftsführer Harald Bauer. Preis für heimische Unternehmen Die Auszeichnung wurde 2014 von A-Commerce, einem führenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Geschäftsführer Andreas Haider (l.) und Roland Malli. | Foto: Unimarkt
2

Unimarkt feiert und startet mit Online-Vertrieb

Zum 40-jährigen Jubiläum macht sich die Lebensmittelkette Unimarkt selbst ein Geburtstagsgeschenk. Der Onlineshop (http://shop.unimarkt.at) ist nun laut den Geschäftsführern Andreas Haider und Roland Malli die 145. Filiale. Der Shop ist eine Eigenentwicklung. Unimarkt feilte an ihm zwei Jahre und investierte Haider zufolge einen hohen sechsstelligen Betrag. Bis Jahresende wolle man zwei bis drei Millionen Euro via Onlinevertrieb erwirtschaftet haben. Haider: "Damit wären wir sehr zufrieden."...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.