E-Ladestation

Beiträge zum Thema E-Ladestation

In St. Magdalena am Lemberg steht ab sofort eine öffentliche Kfz-E-Ladestation mit zwei Ladepunkten zur Verfügung. | Foto: Alfred Mayer
3

Öffentliche E-Ladestation in St. Magdalena/Lemberg

Der immer größer werdenden Zahl an Elektroautos trägt nun auch die Gemeinde Buch-St. Magdalena Rechnung. In Zusammenarbeit mit der Energie Steiermark wurde im Zentrum von St. Magdalena eine E-Ladestation mit zwei 22 kw-Ladepunkten eröffnet. Offiziell in Betrieb genommen wurde die E-Ladestation im Rahmen einer kleinen Feier, zu der auch Energie Steiermark-Gemeindebetreuer Franz Pfeifer begrüßt werden konnte. Bgm. Gerhard Gschiel freute sich über das neue Angebot, das der Bevölkerung und den...

Rene Kovacic, Dir. Werner Schmuck, Bgm. Johann Nestler | Foto: Cescutti

E-Mobilität
Neue E-Ladestation in Ligist

„Die E-Mobilität wird im Bezirk Voitsberg stetig ein wichtigeres Thema. Immer mehr Personen steigen auf umweltfreundliche E-Autos um, das gilt es zu unterstützen. Diese 
E-Ladestation ist somit ein weiterer Schritt unserer E-Mobilitätsoffensive im Bezirk“, so Dir. Werner Schmuck, Geschäftsführer der Stadtwerke Voitsberg GmbH. Unkompliziertes Aufladen Der Ligister Bürgermeister Johann Nestler über die neue E-Ladestation: „Wir freuen uns, den Ligisterinnen und Ligistern das Aufladen ihrer E-Autos...

Die ÖBB investieren heuer insgesamt 381 Millionen Euro. | Foto: ÖBB

E-Ladestation beim Bahnhof Werndorf

Insgesamt 381 Millionen Euro fließen heuer in das Schienennetz der Steiermark. Neben vielen anderen großen Projekt wird auch in die klimafreundliche Mobilität investiert. So werden 2019 gleich mehrere E-Ladestationen, nämlich in Gleisdorf, Werndorf, Bruck an der Mur und Frohnleiten in Betrieb genommen. Wer mit dem Zug fährt, verursacht nur ein Fünfzehntel der Emissionen, die er mit einem Auto erzeugen würde.

Hereinspaziert in das neue Bürgerbüro von St. Peter im Sulmtal. | Foto: Susanne Veronik
3

Ortsreportage
Weitblick für das Europadorf St. Peter im Sulmtal

Maßnahmen auf mehreren Ebenen schaffen Zukunft in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist nicht nur Europadorf und erneut schönstes Blumendorf mit fünf Floras, sondern auch Klimabündnisgemeinde. In diesem Sinne ist gegenüber vom Gemeindeamt eine E-Ladestation installiert worden. "Das ist eine Investition in die Zukunft als gemeinsames Projekt in der Region Sulmtal-Koralm", erklärt Bgm. Maria Skazel, die auch die Installation von Photovoltaikanlagen an öffentlichen...

Bad Blumau steht unter "Strom": Johanna Hanfstingl von der Gemeinde Bad Blumau mit Bauhofleiter Günther Spörk, Johannes Hanfstingl und Stefan Kysela von Energie Steiermark.

Bad Blumau fährt auf Elektro "ab"

Neues E-Auto soll Gemeindebürgern umweltfreundliche Fortbewegung in Bad Blumau ermöglichen. BAD BLUMAU. Die Gemeinde Bad Blumau ist um ein umweltfreundliches Verkehrsmittel reicher. Am Ort der Begegnung vor der E-Tankstelle parkt seit kurzem ein grünes Elektro-Auto der Energie Steiermark. Dieses kann in der Gemeinde halbtags und tageweise von der Gemeindebevölkerung ausgeborgt werden. "Interessenten kommen einfach zu uns auf das Gemeindeamt, registrieren sich vor Ort und bekommen dann ein...

Im Vorjahr war der Elektrofachhandel der Stadtwerke Voitsberg bei der Hausmesse gerammelt voll. | Foto: Stadtwerke Voitsberg

Hausmesse der Stadtwerke Voitsberg mit buntem Programm

Die Stadtwerke Voitsberg laden am Freitag, dem 24. November wieder zur Hausmesse. Von 8.30 bis 18 Uhr ist jeder im Elektrofachhandel am Hauptplatz herzlich willkommen und kann durch tolle Angebote stöbern. Außerdem gibt es viele wertvolle Preise zu gewinnen und es werden die neuesten Produkte vorgeführt. Moderiert wird die Veranstaltung von Daniel Düsenflitz von Folx TV. Eröffnung der E-LadestationHöhepunkt wird ganz sicher die Eröffnung der E-Ladestation am Parkplatz vor dem Geschäft um 11...

Die Stadtwerke Voitsberg GmbH kann einiges Neuerungen verkünden.

Neue modernste E-Ladestationen

Die Stadtwerke Voitsberg GmbH erweiterte bereits ihr Leistungsangebot. Die ersten Veränderungen bei den Stadtwerken Voitsberg zeigen bereits, wohin der Weg führt: Bewährte Qualität verbunden mit Modernität und erweitertem Leistungsangebot. Mit Juni 2017 bekam die Stadtwerke Voitsberg GmbH mit der Stadtwerke Judenburg AG einen starken, strategischen Partner an ihre Seite, welcher mit langjähriger Erfahrung und weiteren Geschäftsbereichen die Zukunft gemeinsam mitgestalten wird. Kabel-TV-Netz...

v.l.Verkehrsminister Dr, Jörg Leichtfried, Bgm.Bernd Hermann, Gemeindekassier Michael Nebel und Vizebgm.Günter Steinbauer und freuen sich, mit der neuenE-Ladestation ein weiteres Service für die Bevölkerung anbieten zu können.
1

Elektromobilität als Thema in der Marktgemeinde Frauental

Elektrofahrzeuge sind stark im Kommen, schon deshalb weil es für die umweltfreundliche Technik derzeit durchaus akzeptable Förderungen gibt. Um diesen Trend Rechnung zu tragen, ist in den nächsten Wochen die Installation einer Ladesäule inklusive zwei Ladepunkten mit jeweils 11kW am Parkplatz vor dem Gemeindeamt in Frauental geplant. Die Ladesäule selbst wurde so konzipiert, dass jederzeit eine Erweiterung möglich ist. Hier können E-Autofahrer alle gängigen Elektrofahrzeuge kostenlos aufladen....

Die Schnellladestation am Hartberger Hauptplatz, die im Juni eröffnet wurde, wird von den E-Auto-Fahrern bereits hervorragend angenommen.

Hier gibt's den Treibstoff aus der Dose

Die WOCHE hat sich das Netz an E-Tankstellen in der Region angeschaut: Reichweiten sollten bald kein Thema mehr sein. Immer mehr Autos stehen unter Strom. Der Trend hin zu elektrisch betriebenen Kfz lässt sich nicht mehr aufhalten. So gab es im Vorjahr 546 Neuzulassungen bei Elektroautos, das ist gegenüber 2015 ein Plus von 170 Prozent. Die großen Automobilhersteller wie beispielsweise VW rechnen damit, dass bis 2025 auch in der Steiermark jedes vierte neu zugelassene Auto ein Elektrofahrzeug...

Bürgermeister Karl Dobnigg bei der neuen E-Ladestation in Kammern. | Foto: KK
1

Neue E-Ladestation in Kammern

KAMMERN. Der Trend zur E-Mobilität ist auch in Kammern ein wichtiges Theama. Heuer stellte die Marktgemeinde vier E-Bikes der Bevölkerung zur Verfügung, vor kurzem errichtete sie auch zwei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Eine Station befindet sich direkt am Marktplatz in der Steinrissergasse und eine weitere am Sportplatz. In Österreich sind bereits mehr als 2.000 registrierte Ladestationen bereits in Betrieb. Im Bezirk zählt Kammern nach Leoben, Trofaiach und Mautern nun auch zu den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.