E-Ladestation

Beiträge zum Thema E-Ladestation

Mit dem „Parkplatz der Zukunft“ wird in der Grünen Zone eine Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage errichtet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Michael_Pointner
3

Spatenstich in Leoben
"Parkplatz der Zukunft" entsteht am Tivoli

In Leoben entsteht am Tivoli ein innovativer Parkplatz mit doppeltem Mehrwert. Die Stadtwerke kombinieren Carports mit Photovoltaik und E-Ladestationen – ein zukunftsweisender Schritt für mehr Nachhaltigkeit und E-Mobilität. LEOBEN. Die Arbeiten am Tivoli haben begonnen. Mit dem „Parkplatz der Zukunft“ wird in der Grünen Zone eine Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage errichtet. Mit diesem Vorzeigeprojekt setzen die Stadtwerke Leoben den nächsten Schritt in Richtung E-Mobilität und...

Anzeige
Strom für etwa 160 haushalte liefert die neue Freiflächenanlage, die am Südhang auf dem Firmengelände von Postl errichtet wurde.  | Foto: Postl
17

PV-Anlage bei Kühlanlagen Postl
Vision für eine regionale Zukunft

Die Firma Kühlanlagen Postl hat auf ihrem firmeneigenen Gelände eine PV-Freiflächenanlage errichtet. Der dabei erzeugte Strom wird nicht nur firmenintern verwendet, es gibt auch drei öffentlich zugängliche Ladestationen für E-Autos. ROHRBACH. Seit über 20 Jahren gibt es Kühlanlagen Postl. Die familäre Firma zeichnet sich neben Professionalität, langjährigem Know-How, rund-um-die-Uhr-Einsatzbereitschaft und höchster Qualität vor allem auch durch ihr Verantwortungsgefühl für die Umwelt aus. Von...

Startschuss in Leoben für das österreichweite E-Tankstellenprojekt mit der Handelskette Hofer: Christian Purrer (li.) und Martin Graf von der Energie Steiermark | Foto: Energie Steiermark
2

An 95 Hofer-Standorten
Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladestationen

Die Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten im gesamten Bundesland. Österreichweit koordiniert das steirische Landesenergieunternehmen im Auftrag von Hofer bis 2026 den Bau von über 2.000 neuen Lademöglichkeiten für E-Autos. Der Startschuss für das Großprojekt erfolgte nun in Leoben. LEOBEN/STEIERMARK. Zukünftig können Kundinnen und Kunden von Hofer ihren Einkauf bei der Handelskette in der Steiermark mit dem „Auftanken“ ihres E-Autos verbinden: An 95...

Spatenstich in Kalsdorf bei Graz: Roland Amtmann (Geschäftsleiter Frikus), Werner Ressi (Geschäftsführer Energie Graz), Boris Papousek (Geschäftsführer Energie Graz) und Josef Pracher (Prokurist Frikus) (v.l.) | Foto: Foto Fischer
2

Bei Frikus in Kalsdorf
Neue E-Ladeinfrastruktur wird durch Energie Graz errichtet

Die Energie Graz errichtet 15 Ladestationen bei der Firma Frikus in Kalsdorf. Eine Schnellladestation und 14 Wallboxen werden künftig werksneue E-Autos für deren Auslieferung laden. Bis zu 80 E-Autos sollen soll pro Tag geladen werden. KALSDORF BEI GRAZ. Ein amerikanischer Elektroautoproduzent hat das Transportlogistikunternehmen Frikus mit Standorten in Kalsdorf bei Graz und Zettling mit der Auslieferung seiner neuen Elektroautos, die in Graz produziert werden, beauftragt. Die neuen...

Freude bei Alexander und Manuela Moga, Christoph Ehrenhöfer, Marcus Martschitsch und Nutzerin Gabriele Gaugl. | Foto: Alfred Mayer
9

Stadtwerke Hartberg
E-Auto laden in Hartberg ab sofort noch einfacher

Die Stadtwerke Hartberg haben ihr Angebot an E-Ladestationen erweitert. Bei den neuesten Ladestationen im Parkdeck in der Alleegasse und am Ökopark kommt ein transparentes, einfaches und rasches Bezahlsystem zum Einsatz. HARTBERG. E-Auto-Fahrerinnen und Fahrer haben es ab sofort in Hartberg noch einfacher. Bei den neuen Ladestationen im Parkdeck in der Alleegasse und am Ökopark (beim Forschungshaus) gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um die Ladung zu bezahlen: Entweder den QR-Code auf der...

Maximilian Scheuer, Geschäftsführer vom E-Werk Sigl (l.) freut sich mit seinem Mitarbeiter und Bgm. Josef Waltl (Mitte) über die neu installierten E-Ladestationen in Wies. | Foto: Waltl
2

Elektromobilität
Zwei neue E-Ladestationan im Zentrum von Wies

Kürzlich sind in der Marktgemeinde Wies öffentliche E-Ladestation für zwei KFZ installiert und zur Verwendung freigegeben worden. WIES. Ab sofort stehen zwei E-Ladestationen für Autos am öffentlichen Parkplatz, hinter der Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark in Wies, zur Verfügung. Die Bezahlung kann mittels Chargepoint-App, allen gängigen Kreditkarten und Debitkarten durchgeführt werden. "Das heimische Unternehmen E-Werk Sigl hat die Ladestationen am Gemeindeparkplatz errichtet und wird diese...

In den kommenden fünf Jahren werden steirische Spar-Filialen mit zusätzlich mehr als 300 Lademöglichkeiten für E-Autos ausgestattet. | Foto: Martin Wurglits
3

Bis 2028
Spar und Energie Steiermark errichten 350 neue E-Ladestationen

In Kooperation mit dem heimischen Energieversorger Energie Steiermark entstehen in den kommenden Jahren mehrere hundert neue Ladestationen für Elektro-Autos bei steirischen Spar-Supermarktfilialen. GRAZ/STEIERMARK. Aktuell sind 110.000 rein elektrisch betriebene Pkw auf Österreichs Straßen unterwegs, Tendenz seit Jahren steigend. In der Steiermark stehen Elektro-Auto-Besitzerinnen und -Besitzern künftig zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, um ihr Fahrzeug während ihres Einkaufs aufzuladen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ab jetzt kann während eines Einkaufs oder auch beim Pendeln rasch das E-Auto aufgeladen werden. | Foto: Foto Fischer
1 2

Shopping Nord
Energie Graz eröffnet High Power Charger-Standort

Der erste High Power Charger-Standort im Norden von Graz wurde vor Kurzem am Gelände des Einkaufzentrums Shopping Nord von der Energie Graz eröffnet. Zwei Hochleistungs-Ladestationen sorgen nun für eine rasche Ladung des E-Autos – während einer entspannten Shoppingtour. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Insgesamt vier Ladepunkte mit maximal 150 kW-Ladeleistung ermöglichen eine Ladung des E-Autos innerhalb kürzester Zeit. In nur zehn Minuten Ladezeit kann eine Reichweite von rund 100 Kilometern geladen...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Josef Ober, Brigitte Ramert, Günther Ramert, Nina Ramert und Heinz Ramert (v.l.) auf dem neuen Mietparkraum in der Bismarckstraße. | Foto: RegionalMedien
3

Feldbach
24 neue Mietparkplätze mit E-Ladestationen im Stadtzentrum

Das Unternehmen Ramert ließ in Feldbach in der Bismarckstraße schräg gegenüber der Ordination von Lungenfacharzt Robert Voves 24 Mietparkplätze errichten, zwölf davon mit E-Ladestation.  FELDBACH. Bis auf zwei Parkplätze mit E-Ladestation waren bis Mitte der Woche alle vermietet. Die Stellflächen sind vorwiegend für Pkw von Unternehmen in der Innenstadt, aber auch von Ärzten gedacht. Die Ladestationen haben eine Anschlussleistung von insgesamt 100 kW, wie Günther Ramert erklärt. Graben fängt...

Die neue E-Ladestation in St. Lorenzen/Mürztal befindet sich beim Parkplatz des Festsaals. | Foto: Tobias Graf
2

Ausbau der E-Mobilität
Neue E-Ladestation mitten in St. Lorenzen

Die Infrastruktur kommt vor der großen Nachfrage: Beim Festsaal-Parkplatz im Ortskern von St. Lorenzen im Mürztal können seit Dienstag, 16. August, parallel zwei E-Fahrzeuge geladen werden. ST. LORENZEN/MÜRZTAL. Zwei Ladesäulen mit je 11 Kilowatt Leistung warten in St. Lorenzen im Mürztal nun darauf, E-Fahrzeuge mit Strom zu laden. Das E-Werk Kindberg betreibt die neue Ladestation, die am Dienstagmorgen in Betrieb genommen wurde. Ernst Seitinger, Technischer Direktor des E-Werks, erklärte dabei...

"Großer Bahnhof" bei den neuen E-Ladestationen am Vorum Voitsberg | Foto: Schrapf
Video 6

Neuer TIM-Knoten in Voitsberg
Sechs E-Ladestationen am "Vorum Voitsberg" (mit Video)

Die E-Mobilität zieht weitere Kreise. Am "Vorum Voitsberg" eröffneten die Stadtwerke Voitsberg mit Direktor Werner Schmuck sechs neue E-Ladestationen. Das Areal ist auch ein TIM-Knotenpunkt. VOITSBERG. Das "Vorum Voitsberg" entwickelt sich derzeit enorm. Der neue Billa Plus-Markt und das neue Fachmarktzentrum sollen im Oktober eröffnet werden. Zwei neue Bürotürme mit einem Kindergarten werden 2023 in Angriff genommen. Das neue Compass-Seniorenheim ist schon offen und in unmittelbarer Nähe...

"Amplicity" wurde mit seinen nachrüstbaren Bezahlsystemen für E-Ladestationen Gesamtgewinner in der Kategorie Mobilität.
 | Foto: die-roemer.at
4

Weizer Start-Up
"Amplicity" präsentiert innovative E-Mobility Lösung

Das Weizer Start-Up "Amplicity" hat sich mit ihrem nachrüstbaren Bezahlterminal für E-Autos bei der Science Park Graz "Start-Up Idea Competition" unter zahlreichen Bewerber:innen durchgesetzt. WEIZ. Gegründet im Dezember 2021 ist "Amplicity" sehr erfolgreich mit innovativen Lösungen am E-Mobilitätssektor am Markt unterwegs. Beispielsweise wurden in Weiz bereits E-Tankstellen auf diese Bezahlsysteme umgerüstet, welche beim Innovationszentrum W.e.i.z., beim Jufa Hotel, beim Gasthof "Der Ederer"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Anzeige
Auch das Dach der Frauentaler Sportanlage ist voll mit Fotovoltaik-Paneelen. | Foto: Michl
5

Neues aus Frauental
Frauental spart und erzeugt Energie

Fotovoltaik-Anlagen, LED-Straßenbeleuchtung und bald ein eigenes Netzwerk: So setzt die Marktgemeinde Frauental beim Strom an. FRAUENTAL. Die Energiewende hat in Frauental längst begonnen: Schon seit Jahren setzt die Marktgemeinde stets auf alternative Energiequellen, die auch für Bürgerinnen und Bürger immer öfter sichtbar und nutzbar werden. Erst vor wenigen Monaten wurden zwei Fotovoltaikanlagen auf dem Dach der Frauentaler Sportanlage sowie am Dach des Bauhofs errichtet. Beide Anlagen...

Romana Papst übergibt mit ihrem Verkaufsteam den Schlüssel des neuen BMW iX an Alexander Lackner | Foto: Almer
2

Schmankerlschenke Fuchs
Ladestation, Fotovoltaik und jetzt ein Elektro-Fahrzeug

Alexander Lackner von der Schmankerlschenke Fuchs in Söding-St. Johann denkt sehr umweltbewusst. Von Romana Papst bekam er nun den Schlüssel für den neuen BMW iX. SÖDING-ST. JOHANN. Die Schmankerlschenke Fuchs in Söding-St. Johann ist an vier Tagen die Woche ganzjährig ein kulinarischer Treffpunkt. Hausherr Alexander Lackner ist aber nicht nur die Regionalität seiner Speisen und Getränke wichtig, sondern auch der ökologische Gedanke. Davon zeugen die hauseigene Fotovoltaikanlage und eine eigene...

Landesrätin Ursula Lackner freut sich über den Ausbau starker E-Ladestationen für mehr E-Mobilität, so auch in der Marktgemeinde Eibiswald. | Foto: Land Stmk/Purgstaller

Schnellladestation in Eibiswald

Das Land Steiermark fördert den Bau von Schnelladern in den
 steirischen Gemeinden mit mehr als 850.000 Euro. Elf steirische Gemeinden schlagen beim Förderprogramm im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive des Landes Steiermark zu: Eibiswald ist dabei. EIBISWALD/STEIERMARK. Erst vor wenigen Tagen hat Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Förderprogrammen „Sauber Heizen für Alle“ und „Innovative PV-Anlagen“ zwei wesentliche Klimaschutz-Schwerpunkte gesetzt, nun folgt der nächste Schritt: Die...

NR Bgm. Christoph Stark, KommR a.D Heinz Schlager, Alfred Zach (GF TSG Wash) Eigentümer Christian Schlager, Wirtschaftsreferent Wolfgang Weber und Stadtmarketing GmbH-Geschäftsführer Gerwald Hierzi. | Foto: Gerald Dreisiebner
24

"No Name" Gleisdorf
Ein gratis Waschtag als offizielle Eröffnung

Mit einem gratis Waschtag lud die "No Name" in Gleisdorf in den neuen Waschpark ein. Zur offiziellen Eröffnung beglückwünschte auch Bürgermeister Christoph Stark den Betrieb rund um Eigentümer Christian Schlager. Bei der "No Name" in Gleisdorf  hat man mit dem Umbau ein innovatives, weltweit einzigartiges Selbstbedienungswaschanlagenkonzept entwickelt, das durch den Einsatz modernster technologischer Möglichkeiten ein ganz neues Wascherlebnis ermöglicht und nur die Zeit abrechnet, die man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Kahr/St. Bartholomä, Franz Wenzl, Bgm. Andreas Spari/Hitzendorf, Bgm. Josef Birnstingl/St. Bartholomä, Bgm. Andreas Staude/St. Oswald, Bgm.  Alfred Brettenthaler/Stiwoll und Michael Lechner/Abwasserverband. | Foto: Edith Ertl
2

Hitzendorf, St. Bartholomä, St. Oswald, Stiwoll
Oberes Liebochtal bekennt sich zum Klimaschutz

Die Zusammenarbeit über Ortsgrenzen hinweg funktioniert in den Gemeinden Hitzendorf, St. Bartholomä, Stiwoll und St. Oswald, jetzt schlossen sich die vier Gemeinden zur Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Oberes Liebochtal zusammen. Den bewährten Weg bei Wasser- und Abwasserversorgung gehen die Kommunen jetzt auch beim Klimaschutz. Hagel- und Starkregen, Überschwemmungen und Hangrutschungen – die Natur wehrt sich gegen die globale Erderwärmung. „Es ist eine Situation, mit der wir uns zu...

Bei der Eröffnung mit Bürgermeister Stefan Hold wurde bereits getankt!
 | Foto: KK

Schnell-Ladestation Waldbach ist in Betrieb

Die E-Mobilität im Vormarsch. Daran führt in naher Zukunft sicherlich kein Weg vorbei. Dass sich die Antriebsform der verschiedenen Kraftfahrzeuge verändert, ist hinlänglich bekannt. Vier Mitglieder finanzierten die Anlage am Ortsende von Waldbach. Betreiber ist die Firma RPR Energy OG. Die Klima- und Energiemodellregion hat die Installation einer Schnellladestation für Elektroautos in Waldbach unterstützt. Es wurden 2 Ladestationen mit einer Leistung von 1 x 75 kW oder 2 x 60 kW errichtet. Die...

1 67

„Perfekter Boxenstop“ in Spielberg an der S 36
RingRast feierte Eröffnungs-BBQ

Es war kühl, trotzdem stürmten am 22. 5. 21 wind- und regenfeste, coronagetestete Gäste das Eröffnungs-BBQ der RingRast. Umrahmt von „Silvano“, erwartete sie ein Barbecue-Erlebnis der Spitzenklasse. Die Küchenchefs Ernst Skvarca und Marius Schnideritsch, dazu Restaurantleiter Gabor Szabó samt Crew begeisterten die Gäste, Konditor Attila Bagossy sorgte für besondere Sweeties. „Dieses Projekt ist mein Lebenswerk“ Der aus Steir. Lassnitz stammende Geschäftsführer Mag. (FH) Moser strahlte: „Dieses...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Als erster Gastronom im Bezirk stellt Alexander Lackner eine kostenlose E-Ladestation zur Verfügung. | Foto: Wiedner
2

Schmankerlschenke Fuchs
Kostenlose E-Ladestation direkt vor dem Gasthaus

Vor einer Woche wurde die E-Ladestation bei der Schmankerlschenke Fuchs in Söding-St. Johann installiert. SÖDING-ST. JOHANN. "Im Zuge der Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Gasthauses haben wir auch eine E-Ladestation installiert. Unsere Gäste können jetzt ihre E-Bikes oder E-Autos kostenlos bei uns auftanken", so Inhaber Alexander Lackner. Die Ladestation befindet sich direkt vor dem Eingang des Gasthauses und kann kostenlos von den Gästen im Laufe der Geschäftszeiten...

Anzeige
Manuel Vrabel (l.) freut sich über einen Gutschein für zehn gratis Tankfüllungen, überreicht von Kevin Roscher (r.) von Steiner Bau. | Foto: Steiner Bau

In Gratkorn gibt es vier neue E-Ladestationen

Kurz vor der Autobahn einkehren und E-Energie tanken kann man ab jetzt bei der Steiner Bau GmbH. Nachhaltigkeit wird bei der Steiner Bau GmbH groß geschrieben. Ab sofort stehen am Firmengelände vier E-Schnellladestationen mit je 150-Kilowatt-Leistung zur Verfügung. Für die Ladestationen gibt es eine eigene Zufahrt und Stellplätze, damit sind sie kurz vor der Autobahnauffahrt beziehungsweise -abfahrt Gratkorn Süd unkompliziert zu erreichen. Nach nur 20 Minuten Ladezeit ist das Auto wieder bereit...

Tourismusobmann Hans Hofer und Bürgermeisterin Gerlinde Schneider präsentierten die neue E-Ladestation für E-Bikes.  | Foto: WOCHE/NdC
8

Neuer Apfelwanderweg, Ortsdurchfahrt und Breitband für Puch

Im Apfeldorf Puch tut sich einiges rund um den Apfelwanderweg, die Abakus-Präsentation oder die Ortsentwicklung. Umrundet von voll beladenen Apfelbäumen und bei strahlendem Wetter ging es der Bürgermeisterin von Puch, Gerlinde Schneider, und Tourismusverbands-Obmann Hans Hofer um die Bekanntmachung einiger Neuerungen in ihrer Gemeinde: Der Apfelwanderweg wurde erneuert und ausgeweitet, die Abakus-Präsentation findet heuer corona-bedingt auf andere Art und Weise statt, es gibt eine neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Kostenfrei und klimaschonend: Bürgermeister Franz Jost, Stadtwerke-GF Franz Friedl und Wirstchaftshof-Leiter Roland Gogg bei der neuen E Bike-Ladestation in Altenmarkt. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Neue E-Bike-Ladestation
In Altenmarkt tankt man jetzt mit Sonnenstrom

Sechs Elektro-Räder gleichzeitig können an der neuen E-Bike-Tankstelle auf dem Vorplatz des Genussladens und des Dorfwirtes Altenmarkt geladen werden. FÜRSTENFELD. Einen klimaschonenden und noch dazu kostenfreien Service bietet ab sofort die Stadtgemeinde Fürstenfeld allen E-Bikern im Dorfzentrum Altenmarkt. Auf dem Vorplatz von Genussladen und Dorfwirt wurde eine neue Elektrofahrrad-Ladestation errichtet, die mit umweltfreundlichem und fairem Sonnenstrom der Stadtwerke Fürstenfeld betrieben...

Foto: Asfinag
1

E-Ladestation: Asfinag baut aus

Alle 100 Kilometer eine Ladestation für E-Pkw hatte sich die Asfinag zum Ziel gesetzt. Mittlerweile ist dieses erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen ausgerüstet. Bis zum Sommer sollen vier weitere folgen. "Wir evaluieren die Nutzung der Ladestationen laufend, bei steigendem Bedarf wird auch weiter ausgebaut", sagt Bernhard Hintermayer, Asfinag-Experte für Parken und Rasten. In der Steiermark gibt es bei Deutschfeistritz,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.