Ausbau der E-Mobilität
Neue E-Ladestation mitten in St. Lorenzen

- Die neue E-Ladestation in St. Lorenzen/Mürztal befindet sich beim Parkplatz des Festsaals.
- Foto: Tobias Graf
- hochgeladen von Tobias Graf
Die Infrastruktur kommt vor der großen Nachfrage: Beim Festsaal-Parkplatz im Ortskern von St. Lorenzen im Mürztal können seit Dienstag, 16. August, parallel zwei E-Fahrzeuge geladen werden.
ST. LORENZEN/MÜRZTAL. Zwei Ladesäulen mit je 11 Kilowatt Leistung warten in St. Lorenzen im Mürztal nun darauf, E-Fahrzeuge mit Strom zu laden. Das E-Werk Kindberg betreibt die neue Ladestation, die am Dienstagmorgen in Betrieb genommen wurde. Ernst Seitinger, Technischer Direktor des E-Werks, erklärte dabei auch der Bürgermeisterin Petra Weberhofer den Umgang.
Auch Bezahlung elektronisch
Der Ladevorgang und die Bezahlung werden vollständig über eine Website abgewickelt, die mithilfe eines an der Ladestation angebrachten QR-Codes aufgerufen wird. Seitinger weist auf die Einfachheit des Vorganges hin, der auch für Auswärtige wichtig sei: "Auch wenn man noch nie hier war, kann man laden."

- "Smart Energy", intelligente Technologien rund um die Energieerzeugung ist ein gewichtiges Thema beim E-Werk Kindberg.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Bezahlt wird elektronisch, abgerechnet wird wie in Österreich üblich auf Zeit, eine Stunde koste laut Seitinger derzeit rund sechs Euro. Ein durchschnittliches E-Auto lade sich an dieser Tankstelle in zwei bis drei Stunden auf. Deshalb eignet sich ein Anstecken über Nacht an dieser Station nicht sonderlich.
Nachfrage noch ausbaufähig
Das E-Werk Kindberg betreibt nun insgesamt sieben Ladestellen, zwei weitere sollen demnächst dazukommen. Der Aufbau einer solchen koste durchschnittlich rund 20.000 Euro und dennoch sei Nutzung dieser aktuell noch nicht sonderlich hoch, erklärt Seitinger. "Wir versuchen eine Grundinfrastruktur zu bieten", führt er aus, um für eine zukünftige, höhere Nachfrage gut gerüstet zu sein.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.