E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Anzeige
Im Winter schont man den Akku, wenn man direkt nach der Fahrt den Wagen an die Ladesäule stellt, dann ist der Akku noch warm. | Foto: Audi

E-Autos im Winter
So beeinflusst die Kälte Reichweite und Akku

Mit dem Elektroauto durch den Winter. Was muss man wissen? Im Winter brauchen Elektroautos etwas mehr Energie, um auf Touren zu kommen. Die Akkus sind am leistungsfähigsten bei einer Temperatur zwischen 15 und 35 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen sinkt die Spannung, weil die elektrochemischen Prozesse im Inneren der Zellen langsamer ablaufen. Dadurch kann weniger Energie aus dem Akku entnommen werden. Zusätzlich sorgt die Innenraumbeheizung im Winter für einen höheren Stromverbrauch. Benziner...

Manfred Reisenhofer (l.) und seine Projektpartner stellten die neue Ladeinfrastruktur vor.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Nachhaltiges Riegersburg
Eine Europa-Premiere des schnellen Aufladens

Die Nachhaltigkeit liegt den Gemeindeverantwortlichen von Riegersburg am Herzen. Einen kraftvollen Schritt nach vorn setzt man jetzt wieder mit brandneuer Schnellladeinfrastruktur am Parkareal neben der Zahnarztpraxis bzw. dem Seebad und der Vulkanlandhalle.  RIEGERSBURG. Über mangelnde Frequenz kann Bürgermeister Manfred Reisenhofer in "seiner" Gemeinde Riegersburg nicht klagen. Nach den Umbauarbeiten an der Landesstraße bzw. den baulichen Veränderungen am Areal rund um das Seebad bzw. neben...

Will man sich einen Gebrauchtwagen zulegen, muss man aktuell nicht mehr ganz so tief in die Tasche greifen. | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
3

Besonders bei E-Autos
Preise für Gebrauchtwagen in der Steiermark gesunken

Vor zwei bis drei Jahren waren die Preise für Gebrauchtwagen horrend, Grund dafür waren enorme Lieferschwierigkeiten. Besonders seit Beginn des Jahres 2024 sind Gebrauchtwagen in ganz Österreich günstiger geworden, so auch in der Steiermark. Die Preise haben wieder ein normales Niveau erreicht. STEIERMARK. Im März sind die Preise für Gebrauchtwagen in ganz Österreich gegenüber dem Jahresanfang um ganze drei Prozent gesunken. "Die Nachfrage ist gut, das Angebot passt inzwischen auch und die...

Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Die Verantwortlichen müssen sich jetzt auf Kompromisse einlassen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Weil's so nicht funktioniert
Energiepolitik muss sich der Realität beugen

Die Energiepolitik verrennt sich vor dem Hintergrund der allgemeinen Panikmache vor den Folgen eines Klimawandels in eine Richtung, die aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar ist. Alles auf den Energieträger Strom auszurichten, halte ich für einen fatalen Fehler. Das habe ich an dieser Stelle schon öfter kundgetan. Mit den Worten "nachhaltig" und "erneuerbar" will man den Anschein erwecken, dass alle Maßnahmen, die im Rahmen der sogenannten Energiewende gesetzt werden, umweltfreundlich wären....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die neue Vignette ist in Gelb gehalten. | Foto: Asfinag
1 3

Wichtige Tipps fürs Auto
Das alles ändert sich im Straßenverkehr 2024

Eine neue Vignette, einige Verschärfungen und die mögliche Beschlagnahmung von Autos sind Neuerungen im Straßenverkehr für das neue Jahr. STEIERMARK. Im neuen Jahr kommen auf die Verkehrsteilnehmer in Österreich einige Neuerungen zu. Der Verkehrsklub ÖAMTC liefert einen Überblick und hat wichtige Tipps parat. Generell raten die Experten aufgrund der aktuellen und geplanten Besteuerungen dazu, beim Autokauf noch stärker auf niedrige CO₂-Emissionen und damit einen niedrigen Verbrauch zu achten....

Die Frage nach der nächsten Lademöglichkeit beschäftigt Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos regelmäßig, die Infrastruktur wird laufend ausgebaut.  | Foto: Andrew Roberts / Unsplash
1:48

Elektromobilität im Bezirk
Der große Run auf E-Autos lässt auf sich warten

Die Nachfrage nach Elektroautos im Bezirk Leoben steigt – im Vergleich zum Rest des Landes jedoch nur langsam. Diese Entwicklung bestätigen auch Fahrzeughändler aus Eisenerz, St. Peter-Freienstein und Niklasdorf, die vor allem den Preis als größten Hemmschuh sehen. BEZIRK LEOBEN. Der Anteil an Elektro-Pkws, kurz E-Pkws, nimmt zu. Im Bundesländervergleich hat Vorarlberg die Nase vorn, im vergangenen Jahr lag der Anteil von E-Pkws an den Neuzulassungen hier erstmalig über 20 Prozent. Weniger...

Bei FS-KFZ-Technik wird noch geschraubt! Wolfgang Leitner mit Heinz und Daniela Schwaiger. Partner Herbert Flucher hütete das Bett.  | Foto: Martin Meieregger
9

Jung, klein und erfolgreich
Ein Kfz-Betrieb als Nahversorger

Die Serie „Jung, klein und erfolgreich“ in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht nun ins dritte Jahr. Die Serie wird fortgesetzt, weil es im Bezirk einfach so eine große Anzahl an jungen Unternehmen oder Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern gibt, die aufzeigen, dass sich mit guten Ideen und Innovationsbereitschaft ein Sprung in die Selbstständigkeit lohnt.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Den Start macht die Firma "FS-KFZ-Technik OG". Der Name kommt von Herbert Flucher und...

Die sogenannte "Grüne Energie" benötigt unglaublich viele seltene Metalle.  | Foto: ebay
2 2 2

Umweltsünde
E-Auto - die große "Grüne Lüge"

Die von der Regierung getriebene Energiewende verursacht weltweit unglaublich viele Umweltschäden. Empfehlenswert zum Nachschauen in der ORF-TVthek - Montag 17. Oktober  beim Themenmontag - versäumte Sendung: "Umweltsünder E-Autos". Der Lithiumverbrauch explodiert! Lithium ist das leichteste Metall auf der Erde und zählt zu den nicht nachwachsenden Rohstoffen. Es kommt zwar häufig vor, allerdings nur in sehr niedrigen Konzentrationen. Das silberweiße Leichtmetall führt schon bei Berührung zu...

Mag. Rein & Partner Steuerberatung 
8230 Hartberg, Alleeg. 13
03332/65080 | hartberg@rein-stb.at
www.rein-stb.at

Steuerecke Rein & Partner
Elektrofahrzeuge im Steuerrecht

Für PKW und Kombi gibt es im Steuerrecht einige Sonderregelungen. Zusammen mit den Steuerbegünstigungen für Elektrofahrzeuge ergeben sich daher auch Auslegungsfragen. Im letzten EStR-Wartungserlass gab es daher Klarstellungen in diesem Bereich. Bei Elektrofahrzeugen besteht effektiv ein Vorsteuerabzug bis maximal EUR 6.666,67. Bei Brutto-Anschaffungskosten von EUR 40.000,00 bis EUR 80.000,00 wird dies über eine Eigenverbrauchsbesteuerung erreicht, bei Brutto-Anschaffungskosten des...

Florian Lugitsch, Vzbgm. Andreas Url, Bgm. Johann Wolf-Maier, Amtsleiter Karl Linhard und Erwin Stubenschrott im Roadshow-Etappenziel Vasoldsberg  | Foto: Edith Ertl
74

E-Autos on Tour im Hügelland
Roadshow kam auf leisen Sohlen

Der Alpenjägermarsch der Marktmusik Vasoldsberg war in Konzertqualität zu hören, obwohl zu den Klängen 30 E-Autos eine Runde drehten. Der geräuschlose Motor ist einer der Vorteile der Elektromobilität, von allen übrigen Vorzügen konnten sich Besucher der Roadshow überzeugen, die am Samstag durch die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Hügelland tourte. VASOLDSBERG. Mit der Zielflagge begrüßte Vasoldsbergs Bgm. Johann Wolf-Maier 30 E-Autos, von den neuesten Modellen bis zu einem...

Der Bau von Schnellladern wird vom Land gefördert. | Foto: LandStmk_Purgstaller

Fernitz-Mellach und Vasoldsberg
Zwei Gemeinden mit Schnellladestationen

In Fernitz-Mellach und Vasoldsberg werden Hochleistungs-Ladestationen für E-Autos errichtet. Die Förderung für die Errichtung von solchen Schnellade-Stationen wird vom Ressort von Umweltlandesrätin Ursula Lackner jetzt in den steirischen Gemeinden ausgerollt. Gemeinden, die eine Schnelladestation für Elektroautos installieren, bekommen die Hälfte der Anschaffungs- und Errichtungskosten ersetzt, sofern der verwendete Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Elf Gemeinden in...

Landesrätin Ursula Lackner will mit der Förderung von Schnellladestationen elektrisch Vollgas geben.  | Foto: Purgstaller

E-Initiative des Landes Steiermark
Neue Schnelllader in vier Gemeinden

Das Land Steiermark fördert Bau von Schnellladern mit mehr als 850.000 Euro. Stationen gibt es in Bad Waltersdorf, Hartberg, Pöllau und Fürstenfeld. BEZIRK. Elf steirische Gemeinden, darunter gleich vier aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlagen beim Förderprogramm im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive des Landes Steiermark zu: Sie errichten insgesamt 14 öffentliche Hochleistungs-Schnellladestationen, an denen bis zu 30 E-Fahrzeuge zeitgleich innerhalb kürzester Zeit volltanken können. 380.000...

Viele Waldbrände werden von Menschenhand gelegt. Mit dem Klimawandel hat das wenig zu tun. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Die Wege führen nicht ans Ziel

Die Probleme sind bekannt. Die Lösungen keine solchen. Das Thema Umweltschutz und Klimawandel wird meiner Meinung nach mehr politisch als sachlich behandelt. Dementsprechend abstrus sind die angekündigten Maßnahmen, mit denen man meint, den Klimawandel positiv beeinflussen zu können. Viele der gepriesenen Vorschläge tragen eine kapitalistische Tarnkappe. In Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende werden einer immer denkfauleren und dekadenten Gesellschaft in überentwickelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: Ever-Green E-Car-Sharing
Video 3

Elektro Mobilität
Ever-Green E-Carsharing gewinnt den 30. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Gemeinsam mit 10 weiteren E-Carsharing Anbietern aus Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark ist es dem Verein Carsharing Österreich gelungen, bei der Verleihung des 30. VCÖ-Mobilitätspreises Österreich den Gesamtsieg davonzutragen. Von 375 eingereichten Projekten konnte sich die Idee von Carsharing Österreich als Gesamtsieger durchsetzen. Hier ein kurzes Erklärvideo:  Die Idee von E-Carsharing ist, ein E-Auto vielen Nutzer*innen zur Verfügung zu stellen. Ein privates Auto...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Die Innenstadtinitiative "Echt Graz" präsentiert am 25. August mit E-Mobility-Unternehmen, wie der urbane Raum klimaneutraler werden könnte. Los geht's um 15 Uhr beim Lendhafen. | Foto: Studio Lou

"Echt Graz" zeigt neue Mobilitätsalternativen auf

Das Umweltbewusstsein und somit der Wunsch nach einer lebenswerten und attraktiven Innenstadt wird immer größer. Sehr häufig geht die öffentliche Diskussion dabei in Richtung von Fahrverboten. Die Innenstadtinitiative Echt Graz möchte nun Alternativen aufzeigen und die City mit E-Mobilität gezielt attraktiver machen. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen präsentiert man am Mittwoch, den 25. August, beim Lendhafen am Mariahilferplatz (15 bis 19 Uhr), wie der urbane Raum umweltfreundlicher und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Geschäftsführer Ing. Christian Sabath mit Tochter bei der genussreichen E-Autopräsentation im Gastgarten des Landhauses Wilhelmer. | Foto: Pfister
1 90

FOHNSDORF/AICHDORF
Neubauer präsentierte beim Barbecue E-Autos

"Klimaneutral und mit Vollgas zum Halbfinale im Autohaus Neubauer", lautete das Motto am Mittwochabend, des 7. Juli 2021. Am 7. Juli lud das Autohaus Neubauer zum Barbecue in den Gastgarten des Landhauses Wilhelmer in Aichdorf ein. Auf dem bereits vorgeheizten Grill brutzelten die köstlichsten Spezialitäten. Das Team des Landhauses Wilhelmer zeichnete sich bei der Bewirtung der Gäste einmal mehr aus. Angesagt war im Anschluss an das hervorragende Barbecue auch eine Präsentation der neuesten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Praktisch und umweltfreundlich: tim bietet E-Autos, Carsharing, Fahrradabstellanlagen und E-Taxis. | Foto: Emanuel Droneberger
Aktion 3

tim: Parkkosten für Elektroautos im Fokus

Neue Parkkosten für E-Autos betrifft auch tim-Flotte und sorgt für Unmut. Stadträtin Elke Kahr beruhigt. Ein Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2018 sorgt aktuell für Gesprächsstoff. Damals wurde beschlossen, dass Elektroautos ebenso wie kraftstoffbetriebene Fahrzeuge in Kurzparkzonen für das Parken zahlen müssen. Diese mit 1.1.2021 in Kraft getretene Regelung betrifft neben den knapp 5.000 privaten Elektrofahrzeugen auch die E-Fahrzeuge der stadteigenen Carsharing-Flotte von tim. Das sorgt bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Freut sich über die Verlängerung der umweltfreundlichen Car-Sharing-Aktion: Umweltlandesrätin Ursula Lackner | Foto: Land Stmk/Purgstaller

Testaktion verlängert: 48 Stunden unter Strom abfahren

Die erfolgreiche E-Auto-Testaktion „2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro“ findet im Frühling ihre Verlängerung. „E-Carsharing“ kann nun bis Ende April zwei volle Tage lang selbst er-„fahren“ werden. Ein Auto, viele NutzerElektroautos liegen genauso wie das gemeinsame Nutzen von Autos voll im Trend. Genau diese Kombination in Form des „E-Carsharings“ kann noch bis Ende April zwei volle Tage lang selbst er-„fahren“ werden. „Die Förderaktion '2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro' des...

Post stellt in Graz CO2-frei zu: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Post Paket & Logistik-Vorstand Peter Umundum freuen sich über die innovative und klimafreundliche Zustellmethode. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Ab 2021: Die Post bringt den Grazern CO2-frei Pakete

In Graz werden ab August 2021 ausschließlich E-Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für die Paketzustellung der Österreichischen Post im Einsatz sein. Zudem werden mit dem "City Hub Graz" Zustellungen in der Innenstadt mit E-Lastenrädern erfolgen. Eine CO2-freie Zustellung aller Sendungen innerhalb Österreichs bis 2030 ist das Ziel der Österreichischen Post, in Graz wird dieses Ziel nun deutlich früher erreicht. Wie der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und Post-Vorstand Peter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Für E-Mobilität: Urs Harnik, Anton Lang und Dieter Thier. | Foto: Land Steiermark

E-Mobilität
2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro

Das innovative und trendige „E-Carsharing“ kann nun zwei volle Tage lang selbst er-„fahren“ werden. In der Förderaktion "2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro" möchte das Land Steiermark in Kooperation mit den steirischen E-Carsharing-Unternehmen und der Energie Steiermark die Alltagstauglichkeit von Elektromobilität unter Beweis stellen.  Ob für Tagesausflüge, Großeinkäufe oder sogar mehrtägige Trips ins Ausland, das geliehene E-Auto ist schnell gebucht und kann dann beim jeweiligen Partner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der neue VW ID.R gastiert am Ring. | Foto: VW
3

Projekt Spielberg
Alles elektrisch am Red Bull Ring

Faszinierende Prototypen und spannende Innovationen sind bei den E-Mobility Play Days in Spielberg zu sehen. SPIELBERG. Am kommenden Wochenende kann man auch am Red Bull Ring wählen. Und zwar zwischen den neuesten und innovativsten Fahrzeugen, die der Sektor der E-Mobilität zu bieten hat. Am Samstag und Sonntag steigen zum dritten Mal die E-Mobility Play Days, die in den vergangenen Jahren stets von Tausenden Besuchern gestürmt wurden. Meisterwerke Heuer sind über 50 Partner-Unternehmen dabei,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rene Kovacic, Dir. Werner Schmuck, Bgm. Johann Nestler | Foto: Cescutti

E-Mobilität
Neue E-Ladestation in Ligist

„Die E-Mobilität wird im Bezirk Voitsberg stetig ein wichtigeres Thema. Immer mehr Personen steigen auf umweltfreundliche E-Autos um, das gilt es zu unterstützen. Diese 
E-Ladestation ist somit ein weiterer Schritt unserer E-Mobilitätsoffensive im Bezirk“, so Dir. Werner Schmuck, Geschäftsführer der Stadtwerke Voitsberg GmbH. Unkompliziertes Aufladen Der Ligister Bürgermeister Johann Nestler über die neue E-Ladestation: „Wir freuen uns, den Ligisterinnen und Ligistern das Aufladen ihrer E-Autos...

Guido Zeilinger ist Konsumentenschützer bei der Arbeiterkammer.

Änderungen im neuen Jahr
E-Autos müssen jetzt laut werden

Mit Beginn des neuen Jahres ergeben sich einige gesetzliche Änderungen. Mit Beginn eines neuen Jahres werden Gesetze häufig angepasst. Manche Änderungen machen durchaus Sinn – andere scheinen auf den ersten Blick eher suboptimal zu sein. So sind zum Beispiel seit 1. Jänner dieses Jahres keine unregistrierten Wertkartenhandys mehr erhältlich. Wer ein neues Guthaben benötigt, muss ab sofort einen Ausweis vorlegen sowie Name und Anschrift bekannt geben. Bestehende Wertkartenkunden müssen ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.