E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Der Betreiber von Schnellladeinfrastruktur SMATRICS EnBW hat den neuen Standort bei Penny in der Gesäusestraße 17 errichtet – unweit der Ausfahrt Liezen an der A9. | Foto: SMATRICS EnBW
2

Region Liezen
Neuer Schnellladestandort für Elektroautos in Betrieb

In Liezen im steirischen Ennstal können Autofahrerinnen und Autofahrer an einem weiteren öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektroautos laden. Der Betreiber von Schnellladeinfrastruktur SMATRICS EnBW hat den neuen Standort bei Penny in der Gesäusestraße 17 errichtet – unweit der Ausfahrt Liezen an der A9. LIEZEN. Kundinnen und Kunden stehen dort zehn hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW zur Verfügung. Je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs können sie an diesen...

Die europäische Wirtschaft befindet sich auf einer gefährlichen Talfahrt. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Fatale Wirtschaftsentwicklung
EU-Politiker haben sich verkalkuliert

Die europäische Autoindustrie steckt in der Bredouille. Zu verdanken hat sie das einer zu optimistischen und realitätsfernen EU-Politik. Haben die dafür Verantwortlichen überhaupt eine Ahnung, was los ist, wenn die heimische Automobilindustrie flöten geht? Der rasche Transformationsversuch vom Verbrenner zum E-Auto ist vorerst gescheitert. Die schwachen Verkaufszahlen spiegeln die dramatische Lage. Die E-Mobilität ist keine brauchbare Alternativlösung, solange es keine vernünftige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Fahrer eines Elektroautos verlor in den frühen Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Strommast. | Foto: FF St. Stefan im Rosental/Thomas Mahler
1 6

Hirschmanngraben
E-Auto kollidiert mit Strommast und landet in Bachbett

Freitagnacht kam es im Hirschmanngraben zu einem Verkehrsunfall: Die Feuerwehren St. Stefan/R. und Lichendorf mussten ein Elektroauto bergen, das ins Schleudern geraten und gegen einen Strommast geprallt war. Die Stromversorgung der Region war bis in die Morgenstunden unterbrochen. ST. STEFAN/R. Am Freitag kurz vor 2 Uhr morgens wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lichendorf und St. Stefan im Rosental zu einem Verkehrsunfall im Bereich Hirschmanngraben alarmiert. Ein Autofahrer war mit seinem...

Elektroautos sind ein immer wichtiger werdender Baustein bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität. | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo
6

Uni Graz
Start-up revolutioniert Recycling von E-Auto-Batterien

Ein Grazer Start-up der  hat eine patentierte Anlage entwickelt, die das sichere Recycling von E-Auto-Batterien direkt vor Ort ermöglicht. Diese Innovation könnte die Batteriewirtschaft revolutionieren und die Mobilitätswende voranbringen. STEIERMARK/GRAZ. Ein Spin-off der Uni Graz hat ein innovatives Verfahren zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das den Umgang mit ausgedienten Elektroauto-Batterien erheblich erleichtern könnte....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
E-Autos haben im Bezirk Liezen einen schweren Stand: Laut Statistik fahren hier steiermarkweit am wenigsten Elektro-Fahrzeuge. | Foto: Foto: PantherMedia/Lightpoet
3

Steirische Statistik
Im Bezirk Liezen sind nur wenige E-Autos unterwegs

Während das obere Ennstal im steirischen Mittelfeld angesiedelt ist, sind im Osten des Bezirkes nur ganz wenige Menschen mit E-Autos unterwegs. BEZIRK LIEZEN. 2.456 Elektroautos wurden in der Steiermark im ersten Halbjahr neu zugelassen, um 315 weniger als im selben Zeitraum ein Jahr davor, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Damit waren 12,9 Prozent der im ersten Halbjahr in der Steiermark neu zugelassenen Pkw Elektroautos. Das ist im Vergleich zu den ersten sechs Monaten im Jahr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Feuerwehr nutzte ein Hebekissen. | Foto: FF/Zeiler
8

Lobmingtal
Feuerwehr musste E-Auto nach Unfall sichern und bergen

Ein Verkehrsunfall mit einem Elektrofahrzeug beschäftigte am Sonntag über 30 Helferinnen und Helfer der Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming. LOBMINGTAL. Eine schwierige Bergung nach einem Verkehrsunfall mussten am Sonntag die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming durchführen. Um die Mittagszeit verlor eine Autolenkerin in Kleinlobming die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam in einem Wasserdurchlass zum Stillstand. Spezielle Richtlinien "Nach dem Sichern des Fahrzeuges musste das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Startschuss in Leoben für das österreichweite E-Tankstellenprojekt mit der Handelskette Hofer: Christian Purrer (li.) und Martin Graf von der Energie Steiermark | Foto: Energie Steiermark
2

An 95 Hofer-Standorten
Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladestationen

Die Energie Steiermark errichtet über 400 E-Ladepunkte an 95 Hofer-Standorten im gesamten Bundesland. Österreichweit koordiniert das steirische Landesenergieunternehmen im Auftrag von Hofer bis 2026 den Bau von über 2.000 neuen Lademöglichkeiten für E-Autos. Der Startschuss für das Großprojekt erfolgte nun in Leoben. LEOBEN/STEIERMARK. Zukünftig können Kundinnen und Kunden von Hofer ihren Einkauf bei der Handelskette in der Steiermark mit dem „Auftanken“ ihres E-Autos verbinden: An 95...

In der Steiermark hat die Neuzulassung von E-Pkw einen neuen Höchststand erreicht. Innerhalb der Bezirke ist Graz-Umgebung ein Vorreiter. | Foto: Stock Adobe/Halfpoint
4

Steiermark-Trend
E-Pkws sind auf Höchstwert bei den Zulassungen

Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist im Vorjahr in der Steiermark auf einen neuen Höchstwert gestiegen: Der Anteil der E-Pkw hat sich im Vergleich zum Jahr 2018 verfünffacht, wie eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, zeigt. Gestiegen ist sowohl die Anzahl der E-Pkw bei den privaten Haushalten als auch bei den Firmenwagen. Graz-Umgebung ist dabei Spitzenreiter. STEIERMARK. E-Pkw benötigen zum Fahren weniger Energie als Benzin und Diesel-Pkw. Um das Energiesparpotenzial...

Beim Laden eines E-Autos gilt es einiges zu bedenken. Mit diesen Tipps hält dein Akku besonders lange. | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

E-Mobilität
Das solltest du beim Laden deines E-Autos beachten

Wie lädt man ein E-Auto richtig und vor allem so, dass die Lebensdauer der Batterie nicht darunter leidet? Immerhin hat das Laden großen Einfluss auf die Reichweite, Lebensdauer und die Leistung des Akkus. MeinBezirk.at verrät dir, worauf du dabei achten solltest. STEIERMARK. Der Akku ist das mit Abstand fragilste Bauteil deines Elektroautos. Deshalb solltest du möglichst schonend damit umgehen - unabhängig davon, ob du dein E-Auto zuhause lädst oder an einer öffentlichen Ladestation. Das...

In den kommenden fünf Jahren werden steirische Spar-Filialen mit zusätzlich mehr als 300 Lademöglichkeiten für E-Autos ausgestattet. | Foto: Martin Wurglits
3

Bis 2028
Spar und Energie Steiermark errichten 350 neue E-Ladestationen

In Kooperation mit dem heimischen Energieversorger Energie Steiermark entstehen in den kommenden Jahren mehrere hundert neue Ladestationen für Elektro-Autos bei steirischen Spar-Supermarktfilialen. GRAZ/STEIERMARK. Aktuell sind 110.000 rein elektrisch betriebene Pkw auf Österreichs Straßen unterwegs, Tendenz seit Jahren steigend. In der Steiermark stehen Elektro-Auto-Besitzerinnen und -Besitzern künftig zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, um ihr Fahrzeug während ihres Einkaufs aufzuladen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Jahr 2023 gibt es einige Änderungen bei den E-Mobilitätsförderungen. | Foto: MEV
2

Eingeschränkte Kaufförderung
Änderungen bei E-Mobilitätsförderungen im neuen Jahr

Im neuen Jahr gibt es einige Änderungen für die Förderung von E-Mobilität. Die meisten davon betreffen jedoch nicht Privatpersonen, sondern Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine: Für E-Autos, die im Jahr 2023 gekauft werden, erhalten nur mehr soziale Einrichtungen, Fahrschulen, E-Carsharing und E-Taxis Ankaufsförderungen. STEIERMARK. "Neu ist, dass im Jahr 2022 gekaufte E-Autos bei Vorlage eines entsprechenden Kaufvertrags noch in diesem Jahr zur Förderung eingereicht werden können",...

Geben bei NEcharge die Richtung vor (von links): die Investoren Maximilian Seidel und Gabriel Dielacher sowie CEO Christian Kranz. | Foto: NEcharge
3

E-Mobility
NEcharge strebt mit Investoren internationalen Durchbruch an

Die NEcharge GmbH rund um CEO Christan Kranz holt sich mit Maximilian Seidel (Situlus Holding) und Gabriel Dielacher (Designed Impact Beratungs- und Vertriebs GmbH) zwei namhafte Partner ins Boot. GRAZ. Das Grazer Elektromobilitätsunternehmen mit Fokus auf mobile Ladelösungen NEcharge legte nach der Produkteinführung des NEcharge One im Juni 2022  MeinBezirk.at berichtete) einen vielversprechenden Markstart hin. Mittlerweile ist das mobile Ladegerät für E-Autos in Österreich und Deutschland im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die neue E-Ladestation in St. Lorenzen/Mürztal befindet sich beim Parkplatz des Festsaals. | Foto: Tobias Graf
2

Ausbau der E-Mobilität
Neue E-Ladestation mitten in St. Lorenzen

Die Infrastruktur kommt vor der großen Nachfrage: Beim Festsaal-Parkplatz im Ortskern von St. Lorenzen im Mürztal können seit Dienstag, 16. August, parallel zwei E-Fahrzeuge geladen werden. ST. LORENZEN/MÜRZTAL. Zwei Ladesäulen mit je 11 Kilowatt Leistung warten in St. Lorenzen im Mürztal nun darauf, E-Fahrzeuge mit Strom zu laden. Das E-Werk Kindberg betreibt die neue Ladestation, die am Dienstagmorgen in Betrieb genommen wurde. Ernst Seitinger, Technischer Direktor des E-Werks, erklärte dabei...

Am Adolf-Pellischek-Platz in Feldkirchen wurde heute ein neuer tim-Standort eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at
5

Mobilität in GU
Feldkirchen bei Graz eröffnet zwei neue tim-Standorte

Die Gemeinde Feldkirchen bei Graz wurde heute um gleich zwei tim-Standorte reicher. Wir waren bei der Eröffnung mit dabei. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Von Graz-Umgebung in die Stadt oder anderswo hin zu kommen ist mit dem Auto am schnellsten und unkompliziertesten. Blöd nur, wenn man kein eigenes Fahrzeug besitzt. Nicht zuletzt deshalb ist das sogenannte "Carsharing" ein Trend, auf den immer mehr Orte aufspringen. Viele haben sicher schon einmal einen tim-Standort gesehen. Dort kann man sich ein Auto...

Mit seiner Produkteinführung rockte NEcharge das Wiener E-Mobility-Festival "Rock den Ring". | Foto: NEcharge
6

NEcharge One
Grazer Neuheit mischt die Welt der E-Mobilität auf

Eines für alle (Starkstrom-) Stecker: Das Grazer Unternehmen NEcharge brachte nur ein Jahr nach seiner Gründung das E-Auto-Ladekabel "One" auf den Markt. GRAZ/WIEN. Über eine erfolgreiche Produkteinführung darf sich der Grazer Christian Kranz freuen. Mit seinem Unternehmen NEcharge präsentierte er beim Wiener E-Mobility-Festival "Rock den Ring" mit dem Modell "One", ein Ladekabel für Elektro-Autos. Dieses ist mobil, mit jeder Starkstromdose kompatibel und ersetzt damit die Installation einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Karin Gruber-Steffner, Leonard Röser und Christian Gruber-Steffner wollen aus ihrem VW-Bus mit dem Namen Luise eine E-Luise machen. | Foto: Michael Fasching
7

Crowdfunding-Kampagne
Auf einen Roadtrip mit dem E-Bus made in Graz

Das ist die Geschichte von drei Grazern, die sich einen VW-Bus gekauft haben und jetzt daraus einen E-Bus machen wollen. GRAZ. Rein in den VW-Bus und ein bisschen Hippie sein: Nostalgie und Freiheit sind das Fundament eines jeden Roadtrips mit dem Camper – wenn da nicht die Abgase wären. Das Reisen im Van mit altem Diesel- oder Benzinmotor ist nämlich alles andere als nachhaltig. Drei Grazer haben sich genau so einen Van gekauft, auf den Namen Luise getauft und sich das Ziel gesetzt, aus "ihr"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
V.l.: Herbert Mießl, Andreas Url, Klaus Steinberger, Udo Hebesberger, Franz Knauhs, Bernhard Liebmann, Erwin Stubenschrott, Matthias Hitl und Christian Luttenberger präsentieren die E-Roadshow. | Foto: Edith Ertl
5

E-Auto Roadshow
E-Mobilität stellt sich im Hügelland vor

Eine Rundfahrt mit E-Autos durch die sechs Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Hügelland hat am 11. Juni Informationen über die Elektromobilität im Gepäck, aber auch ein attraktives Rahmenprogramm mit großen Gewinnchancen. Informieren, um Vorurteile abzubauen Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, 2040 klimaneutral zu sein, Elektromobilität ist ein Teil des Wandels. 1,4 Prozent der Fahrzeuge, die in der Steiermark unterwegs sind, fahren bereits mit Strom, Tendenz steigend....

Anzeige
Die Anzahl der Ladestationen für E-Autos nimmt laufend zu. Auch fürs eigene Zuhause gibt es Lademöglichkeiten. | Foto: panthermedia
2

E-Mobilität
Unter Strom von A nach B

Die Vorteile der Elektroautos kompakt zusammengefasst: Auch die Förderungen bieten einen Kaufanreiz. Klimafreundlich, leise, sauber: E-Autos bieten viele Vorteile und die steigenden Zulassungszahlen zeigen, dass die E-Mobilität im Alltag angekommen ist. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird, wie Umfragen beweisen: Beim nächsten Fahrzeugkauf oder -leasing ziehen viele Autofahrer auch ein E-Auto in Betracht. Kein Wunder, denn wer sich zum ersten Mal hinters Steuer eines Elektroautos setzt,...

Die Anzahl an E-Autos hat im Bezirk Weiz im letzten Jahr stark zugenommen. | Foto: N. Ploder

Neuzulassungen
E-Autos im Bezirk im Vormarsch

Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen den steirischen Bezirken – Südoststeiermark Spitzenreiter, Bezirk Weiz liegt auf Platz 5. WEIZ. Die Anzahl und der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw haben sich im Vorjahr in der Steiermark mehr als verdoppelt. Zwischen den steirischen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In der waren bereits mehr als über 20 Prozent der Neuwagen E-Pkw, im Bezirk Weiz waren es hingegen 14,7 Prozent. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Energie tanken kann man nun auch bei der Siniwelt. | Foto: Emanuel Pfeifer

E-Infrastruktur erweitert
Neue E-Tankstellen in Sinabelkirchen

In Sinabelkirchen setzt man bereits mit E-Tankstellen zum Beispiel vor dem Gemeindeamt sowie E-Autos für die Gemeindebediensteten einen Schritt Richtung E-Mobilität. Ab sofort wurde hier auch die Infrastruktur erweitert, denn ab sofort steht allen Bewohnern sowie Gästen der Gemeinde eine E-Ladeinfrastruktur am Parkplatz der Siniwelt zur Verfügung. Diese Station wurde in der Kooperation mit der Energie Steiermark errichtet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Egon Gojer (rechts) ist VW-Markenleiter beim Autohaus Laimer. | Foto: Schneeberger

"Ich glaube, dass weitere alternative Antriebsformen kommen werden"

Egon Gojer vom Autohaus Laimer spricht über Auswirkungen der Pandemie und ob E-Autos wirklich die Zukunft sind. Wie hat sich der regionale Automarkt seit Beginn der Pandemie verändert? EGON GOJER: Alle, die einen hohen Lagerbestand hatten, sind die Gewinner. Lieferzeiten von sechs Monaten und viel mehr haben dazu geführt, dass der Autowechsel teilweise verschoben wurde. Hat sich der Absatz heuer wieder normalisiert? Das wird sich von Automarke zu Automarke unterscheiden. Wer neue und innovative...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Hoch über Liezen: Der VW ID.4 überzeugt auf ganzer Linie.
Video 9

E-Auto-Test
Testbericht VW ID.4 vom Autohaus Laimer (+Video)

Modern, voll im Trend und innovativ. Diese drei Eigenschaften beschreiben nicht nur das Autohaus Laimer, sondern auch den ID.4 von Volkswagen. Die WOCHE testete den ID.4 auf heimischen Straßen und prüfte ihn dabei auf Herz und Nieren. Das Fazit: Das adaptive Fahrwerk des Elektro-SUV gleicht die Unebenheiten in den hügeligen Bergstraßen im Ennstal butterweich aus und auch die Herstellerangaben zur Reichweite mit bis zu 520 Kilometern sind durchaus realistisch. Das Ladenetz für E-Ladestationen...

tim-Angebote ermöglichen einen nachhaltigeren Sommer. | Foto: Holding

e-Fahrzeugflotte
Mit "tim" in den Urlaub

Die E-Fahrzeugflotte "tim" bietet ein „Summer Special“. Mehr als 65.000 Buchungen und über eine Million an zurückgelegten Kilometern hat das Holding-Graz Fahrzeug-Aufgebot von "tim" zu verzeichnen. Vorstand Mark Perz: "Für unsere rund 2.500 treuen tim-Kunden und -Kundinnen und alle, die es noch werden wollen, bieten wir seit 2. August für zwei Monate Folgendes an: Über das tim-Servicecenter in der Steyrergasse 116 ist einer von sechs E-Golfs für zehn Tage, eine Woche oder ein Wochenende zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bürgermeister Franz Jost, Stadtwerke-Direktor Franz Friedl und KEM-Manager Joachim Friessnig, vor der neuen E-Ladestationen am Augustinerplatz Fürstenfeld.
4

Fürstenfeld is loading...
In Fürstenfeld tankt man jetzt 100 Prozent Ökostrom

An sechs ultramodernen E-Ladestationen zapft man in der Innenstadt ab sofort 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. 100 Prozent grünen Ökostrom der Stadtwerke Fürstenfeld zapft man den den acht neuen E-Ladepunkten, die vor kurzem an drei neuen Standorten in der Fürstenfelder Innenstadt installiert wurden. Neben zwei Ladepunkte am Augustinerplatz, finden sich auch zwei weitere direkt vor dem Eurospar-Markt (Hauptstraße 32) sowie vier Ladepunkte in der Tiefgarage unterm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.