Neuzulassungen
E-Autos im Bezirk im Vormarsch

- Die Anzahl an E-Autos hat im Bezirk Weiz im letzten Jahr stark zugenommen.
- Foto: N. Ploder
- hochgeladen von Nadine Ploder
Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen den steirischen Bezirken – Südoststeiermark Spitzenreiter, Bezirk Weiz liegt auf Platz 5.
WEIZ. Die Anzahl und der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw haben sich im Vorjahr in der Steiermark mehr als verdoppelt. Zwischen den steirischen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In der waren bereits mehr als über 20 Prozent der Neuwagen E-Pkw, im Bezirk Weiz waren es hingegen 14,7 Prozent. Der VCÖ spricht sich für ein Ende der Steuerbegünstigung von Diesel und der steuerlich subventionierten privaten Nutzung von Firmenwagen mit Verbrennungsmotor aus.
Mehr E-Autos werden angemeldet
33.239 Pkw wurden im Vorjahr in der Steiermark neu zugelassen. Während die Zahl der neuzugelassenen Benzin- und Diesel-Pkw um 6.356 auf 21.089 abgenommen hat, ist die Anzahl der zu 100 Prozent mit Strom fahrenden E-Pkw im Vorjahr von 2.082 auf 4.563 stark gestiegen, informiert der VCÖ. Damit kletterte der E-Pkw Anteil auf 13,7 Prozent.
Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es 6,2 Prozent und im Jahr 2019 sogar nur 3,2 Prozent.
Innerhalb der Steiermark hat der Bezirk Südoststeiermark mit 20 Prozent die Nase vorne. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld waren 18,6 Prozent der Neuzulassungen Elektro-Autos, im Bezirk Graz-Umgebung waren es 18,2 Prozent und in der Landeshauptstadt Graz 16 Prozent, knapp vor dem Bezirk Weiz.
Am niedrigsten war der Anteil in Leoben mit sechs Prozent, im Bezirk Leoben Land waren es 7,2 Prozent und im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 7,4 Prozent. Österreichweit ist der Unterschied zwischen den Bezirken noch größer, berichtet der VCÖ. Den höchsten E-Pkw-Anteil hat der Wiener Bezirk Ottakring mit 41 Prozent, während in Wien-Simmering und im Bezirk Reutte der Anteil mit vier Prozent am niedrigsten ist.
"E-Pkw kommen sowohl in der Stadt als auch in den Regionen auf einen immer höheren Anteil bei den Neuzulassungen. Eine zentrale Rolle spielen dabei Unternehmen", erklärt VCÖ-Experte Michael Schwendinger.
Auf dem Weg zur Energiewende
Neben Verkehr vermeiden und verlagern auf öffentliche Verkehrsmittel, Radfahren und zu Fuß gehen ist die Energiewende hin zu abgasfreien Antrieben die dritte wichtige Säule für ein klimaverträglicheres Verkehrssystem. Bei allen drei Säulen ist mehr Tempo nötig, denn die Zeit drängt.
"Die Regierung unterstützt die Elektroautos mit umfangreichen Förderungen, legt sich dabei aber selber Steine in den Weg, weil Dieseltreibstoff und Firmenwagen mit Verbrennungsmotor nach wie vor steuerlich begünstigt werden. Direkte und indirekte Förderungen für fossile Energie sind ein Bremsklotz am Weg zum Klimaziel", stellt VCÖ-Experte Schwendinger fest.
In der Gesamtbilanz inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung sind in Österreich die CO2-Emissionen von E-Pkw im Schnitt um 59 Prozent niedriger als von Benzin- und Diesel-Pkw, wie Daten des Umweltbundesamt zeigen. Wird Ökostrom getankt, sind die Emissionen sogar um rund 77 Prozent niedriger. Zudem stoßen E-Pkw beim Fahren keine gesundheitsschädlichen Abgase, wie Stickoxide und Feinstaub aus.
Auch die Abhängigkeit von teuren Öl-Importen sinkt, wenn der Anteil der E-Pkw steigt, betont der VCÖ. Da E-Autos in der Anschaffung teurer, aber im Betrieb billiger sind, sind sie auch für Carsharing ideal.
Anteil E-Pkw an den Pkw-Neuzulassungen in der Stmk (in Klammer Anzahl neue E-Pkw):
- Jahr 2021: 13,7 Prozent (4.563)
- Jahr 2020: 6,2 Prozent (2.082)
- Jahr 2019: 3,2 Prozent (1.367)
- Jahr 2018: 3 Prozent (1.349)
- Jahr 2017: 1,9 Prozent (854)
- Jahr 2016: 1,3 Prozent (546)
- Jahr 2015: 0,5 Prozent (202)
Anteil E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2021:
- Bezirk Südoststeiermark: 20 Prozent (352 E-Pkw)
- Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: 18,6 Prozent (393 E-Pkw)
- Bezirk Graz-Umgebung: 18,2 Prozent (555 E-Pkw)
- Graz: 16 Prozent (1391 E-Pkw)
- Bezirk Weiz: 14,7 Prozent (395 E-Pkw)
- Bezirk Leibnitz: 14 Prozent (284 E-Pkw)
- Pol. Exp. Gröbming: 13,8 Prozent (58 E-Pkw)
- Bezirk Deutschlandsberg: 13,1 Prozent (172 E-Pkw)
- Bezirk Voitsberg: 10,1 Prozent (112 E-Pkw)
- Bezirk Murtal: 10 Prozent (163 E-Pkw)
- Bezirk Liezen: 9,3 Prozent (322 E-Pkw)
- Bezirk Murau: 8,8 Prozent (54 E-Pkw)
- Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: 7,4 Prozent (207 E-Pkw)
- Bezirk Leoben (Land): 7,2 Prozent (68 E-Pkw)
- Leoben: 6 Prozent (37 E-Pkw)
(Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2022)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.