E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

E-AUTOS
Nachhaltig?

Finde es ganz arg, dass E-Autos hergestellt und deren Verkauf auch noch gefördert wird, wenn man bedenkt, wie vielen Menschen durch die Rohstoffförderung zur Herstellung dieser Batterien der Lebensraum genommen wird. Gar nicht dran zu denken, wie dann DIESE und die vielen restlichen Batterien entsorgt werden sollen. - ES LEBE DIE NACHHALTIGKEIT!! - Aber jeder Haushalt sollte Energiesparen. Interessant sind E-Autos vielleicht im Stadtverkehr jedoch niemals für größere Autos, SUV's oder gar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Do- risL
Die SEDA Umwelttechnik GmbH arbeitet gemeinsam mit Tesla an einer Batterie-Entsorgungslösung. | Foto: ZOOM.TIROL

SEDA Umwelttechnik GmbH
Kössener Unternehmen arbeitet nun mit Tesla an Batterie-Entsorgungslösungen

KÖSSEN/WALCHSEE (jos). Am 4. Oktober fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Tesla in Kössen Richtung Walchsee. Dabei kam der Pkw über die Fahrbahn hinaus, prallte gegen einen Baum und fing Feuer. Vorbeikommende Verkehrsteilnehmer befreiten den schwer verletzten Lenker aus dem Wrack. Die Feuerwehren Bichlach, Kössen und Walchsee löschten das Fahrzeug (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Danach kam es in einen Spezialcontainer der Feuerwehr Schwaz zum Auskühlen und wurde in weiterer Folge vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
4

Nicht wegwerfen - recyclen

Bewusstsein schaffen für die Klimaveränderung - im Saalachtal gibt es ehrgeizige Ziele. WEISSBACH. Schön bunt ist sie geworden, die ausrangierte Telefonzelle, die jetzt ein neues Leben als Bücherzelle, direkt neben dem Gemeindeamt erwartet. Schüler haben das Schmuckstück mit Verena Baumann, der Managerin der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Nachhaltiges Saalachtal gestaltet, diese Woche wurde sie offiziell eröffnet. "Die Aktion passt sehr gut zu unserem Themenfeld Recycling. Alte Bücher,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
AVL präsentierte auf der Burg Deutschlandsberg seinen mit Technik vollgepackten "Selbstfahr-Mercedes". | Foto: Franz Krainer
1 3

Symposium auf der Burg Deutschlandsberg: Erneuerbare Energien als Überlebensfrage

100 Prozent erneuerbare Energien bis 2025? Nur mehr E-Mobilität als Zukunft? Darüber diskutierten Experten aus Politik und Wirtschaft am Montag auf der Burg Deutschlandsberg. Wer in den letzten Tagen den Kampf unserer Bauern gegen die vorzeitige Vernichtung ihrer Ernten durch den Frost miterlebt hat, weiß um die Wichtigkeit des Kampfes gegen den Klimawandel und einer raschen CO²-freien Energiewende. Gustav Gruendler, Präsident des Deutschlandsberger Vereins zur Förderung der Energieeffizienz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.