E-Räder

Beiträge zum Thema E-Räder

Die Rad-Abstell-Anlagen sind voll. Es fehlen weitere Plätze und E-Bike-Ladestationen, so Ursula Gressenbauer (Neos). | Foto: Karl Pufler
1

Bahnhof Meidling
Stellplätze für E-Räder werden geprüft

Neos Bezirksrätin Ursula Gressenbauer fordert mehr Abstellplätze und Ladestationen für E-Bikes. FAVORITEN. Das Rad als Verkehrsmittel wird bei den Wienern immer beliebter. "Mit dem Aufkommen von E-Bikes sind immer mehr Personen in der Lage vom Auto auf das Rad umzusteigen", so Neos-Bezirksrätin Ursula Gressenbauer. Der Vorteil des  Umstiegs liegt etwa darin, dass man das Klima schont und oft auch Zeit spart – vor allem bei kürzeren Strecken, wenn auch die Parkplatzsuche wegfällt. Abstellplätze...

15

Hausmesse bei Zweirad Janger

Die Hausmesse bei Zweirad Janger zog Radsportfreunde auch aus benachbarten Bezirken an. Absolutes Hype war das E-Rad. „Die Technik hat sich gut entwickelt, die Reichweite geht bis 140 km“, sagt Radexperte Günther Janger. Die neue Akkutechnologie ermöglicht jetzt auch Bergfahrten. Neben vielbestaunten E-Bikes wurde auch Altbewährtes im Rennrad und Trekkingbereich, Kinderräder und Fahrradaccessoires gezeigt.

Karl Oberländer vom Lavanttaler Fachgeschäft "Das Rad" in Maria Rojach startet mit seinem Team hochmotiviert in die neue Saison | Foto: KK

"Auch immer mehr Junge fahren E-Bike"

Karl Oberländer von "Das Rad" startet mit seinem Team in die neue Fahrradsaison. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Die WOCHE Lavanttal sprach zum Saisonstart mit Karl Oberländer von "Das Rad" in Maria Rojach über die Trends bei den Fahrrädern im Jahr 2016. WOCHE: Was gilt es beim Saisonstart für Fahrradfahrer bei ihrem Drahtesel zu bedenken? KARL OBERLÄNDER: Es gibt zwei Varianten. Entweder man macht das Fahrrad schon vor dem Einstellen im Winter oder kurz vor dem Saisonstart im Frühling...

Zwei Profis in Sachen Fahrrad: Mechaniker Ronny Kleinart (li.) und Unternehmer Karl Oberländer (re.)  Foto: Petra Mörth

Das Geschäft mit den „Drahteseln“ boomt

„Das Rad“-Chef Karl Oberländer steigert seinen Umsatz seit dem Jahr 2010 pro Jahr um 20 Prozent. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Das Geschäft mit den Fahrrädern boomt – aber nicht erst seit gestern. „Es gibt bereits seit 25 Jahren einen Fahrradboom“, meint „Das Rad“-Chef Karl Oberländer aus Mühldorf. Der Lavanttaler hat sich 1995 selbstständig gemacht. Seitdem bietet der „Herzblut“-Verkäufer in seinem Fahrradfachgeschäft mit Reparaturwerkstatt Fahrräder renommierter Marken für jede...

Opel-Designer Richard Shaw meint, der Fahrradträger sei für viele interessant. | Foto: APA/dpa

Opel experimentiert mit Träger für E-Räder

Auf dem Genfer Autosalon werden Erfindungen vorgestellt, die sich als nützlich erweisen könnten. (APA/dpa). Eine im Kofferraum eingebaute Picknick-Ausstattung im Bentley ist sicher interessant. Aber wer braucht so etwas wirklich? Da gibt es auf der Schweizer Messe nützlichere Erfindungen zu sehen: zum Beispiel den Fahrradträger von Opel mit eingebauter Ladestation für Elektroräder. Mit einem mobilen Ladesystem für E-Bikes experimentiert auch Smart. Der Autotuner Abt will einen Universalhalter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.