ecar

Beiträge zum Thema ecar

Die Vertreter der neun Gemeinden und der Raiffeisenbanken, KEM-Managerin Elisabeth Steinlechner (5. von links), floMOBIL-Bereichsleiter Gerhard Dummeldinger (hintere Reihe von links), Klaus Kandler (Geschäftsführer der Stadtwerke Wörgl), LR René Zumtobel und der Wörgler Bürgermeister Michael Riedhart. | Foto: Social-Mountain
4

Von A wie Anton bis Z wie Zams
Die eCars wurden offiziell übergeben

Durch den Anbieter floMOBIL wurden die eCars am 5. Oktober offiziell an neun Gemeinden des Bezirks Landeck übergeben, die nun über ein neuartiges Angebot klimafreundlicher Mobilität verfügen. Das Projekt ist ein Leuchtturm für die Region - als Kooperationspartner im Bezirk fungieren drei eigenständige Raiffeisenbanken, die jeweils drei Standorte (mit)finanzieren. LANDECK. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Klima- und Energiemodellregion Landeck unter der Leitung von Elisabeth Steinlechner bildet...

v.l.n.r.: Norbert Rainer, Obmann der Mobilcard, Martin Schönmayr, Umweltausschussobmann, und Bürgermeister Franz Scheiböck zeigen sich erfreut über das E-Carsharing-Angebot. | Foto: Erich Rainer

Zukunfts-Initiative wird fortgesetzt
E-Carsharing ab Herbst auch in Pichl

Ab Herbst gibt es das E-Carsharing "Mobilcard" auch in Pichl bei Wels. Fünf Elektro-Autos sollen dann in der Region zur Verfügung stehen. PICHL. „Mit der Mobilcard hat sich die Gemeinde Pichl das erfahrenste E-Carsharing in Oberösterreich in die Gemeinde geholt und schließt damit im Bereich öffentlicher Verkehr an die Nachbargemeinden Krenglbach und Bad Schallerbach an“, zeigt sich Bürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) erfreut. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde mit großer Mehrheit...

 Umweltreferent Norbert Praxmarer (l.) und „e5 Teamleiter Herbert Hafele“. | Foto: Stadt Imst
2

Carsharing mit Elektromobil in Imst
Das "FloMobil" kommt langsam in die Gänge

In Imst wurde ein umweltfreundliches E-Carsharingsystem, das allen Bürgern ab 21 Jahren zur Verfügung steht, eingeführt. Die Nachfrage lässt noch ein wenig auf sich warten, die Tendenz steigt aber stetig. IMST. Das sogenannte "FloMobil" gibt es bereits in 21 Gemeinden Tirols mit über 30 Elektrofahrzeugen. Das Elektro-Auto kann die Umwelt schonen, weil kein Co2 Ausstoß, die Ladung erfolgt aus 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Imst. Dazu kann man Geld sparen - keine Versicherung, kein Service,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gemeinden Purkersdorf und Gablitz setzen auf Elektromobilität: Ein e-Car-Sharing-Modell soll etabliert werden. | Foto: Petair/Fotolia

E-Mobilität auch in Gablitz und Purkersdorf am Vormarsch

PURKERSDORF/GABLITZ. Nicht nur in Pressbaum, auch in Purkersdorf und Gablitz ist die Elektromobilität am Vormarsch. Denn die beiden Gemeinden planen ein gemeinsames eCar-Sharing-Modell, bei welchem je ein Elektro-Auto samt Ladestation in Purkersdorf und eines in Gablitz stationiert sein sollen. Das Modell soll künftig so aussehen, dass man Mitglied in einem Trägerverein wird und so die Berechtigung bekommt das Auto auszuleihen. "Wir sind jetzt gerade in der Phase die passenden Autos...

Bürgermeister Horst Gangl und Förster Sebastian Schmid sind begeisterte Nutzer des Stromgleiters von Ernstbrunn.
1 3

Das Modell des eCar-sharings gewinnt immer mehr Freunde

Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag gefahren, ein Zweitauto noch weniger. Nicht nur in größeren Städten, auch in ländlichen Gebieten wird daher Car-Sharing vor allem mit Elektroautos immer häufiger eingesetzt, um ein zusätzliches Mobilitätsangebot zum mancherorts dünner werdenden öffentlichen Verkehr anbieten zu können. In der Gemeinde Ernstbrunn beschreibt Bürgermeister Horst Gangl das Konzept: “Wir haben seit Dezember 2014 ein Elektroauto, das aktuell von 19...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.