Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Bürgermeister Hans Stefan Hintner (3. Von rechts vorne), Pflegedirektor Gerhard Reisner (3. Von rechts hinten) und Ehrenamtskoordinatorin Elisabeth Kroupa (rechts hinten) mit den Geehrten: Gerti Horvath, Rosmarie Zazimal, Maria Wolf, Herbert Donner (hinten von links), Ute Kramer Seifert, Anni Anderle, Theresia Brüger, Waltraud Hynek, Hilde Mayer und Martina Pürer (vorne von links). | Foto: Garaus
2

Landespflegeheim zeichnet ehrenamtliche Mitarbeiter aus

MÖDLING. 92 Ehrenamtliche leisteten über 9.000 Arbeitsstunden im Landespflegeheim Mödling. Vor wenigen Tagen überreichte Pflegedirektor Gerhard Reisner und Bürgermeister Hintner ein kleines Dankeschön in Form von Urkunden, Babenbergertaler und einem Blumengruß bekamen. Ehrenamtskoordinatorin Elisabeth Kroupa berichtete über die vielen Arbeitsstunden und den Einsatz der Ehrenamtlichen. Außerdem gibt es neu auch viele Jugendliche, die im Rahmen eines Praktikums ehrenamtliche Arbeiten leisten....

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Esther Crapélle

Ehrenamt und Salutogenese

Buchtipp Die Matzner Psychotherapeutin Rotraud Perner hat gemeinsam mit Judith Holzhfer ein neues Buch herausgebracht: "Ehrenamt und Salutogenese". Sind "Freiwillige" immer auch gern freiwillig tätig? Werden "Ehrenamtliche" wirklich geehrt? Warum wird "Care-Arbeit" nicht funktionsgemäß entlohnt? Und weshalb entscheidn sich doch so viele dafür, sich ohne Bezahlung für andere zu engagieren? Diese und andere Aspkete werden in der Studie des Instituts für Stressprophylaxe & Salutogenese des Jahres...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Puffer die Auszeichnung persönlich.
2

Auszeichnung für Günther Puffer

Goldene Medaille für Verdienste um Bundesland NÖ für FVV-Obmann EICHGRABEN / ST. PÖLTEN (mh). In Anerkennung und Würdigung seiner hervorragenden Verdienste wurde Günther Puffer, Obmann des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben, vergangene Woche im Landtagssaal im St. Pöltner Regierungsviertel die Goldene Medaille für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Puffer die Auszeichnung persönlich. "Günther Puffer gelingt es seit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Marchfeldwogen: "Ehrenamt & Salutogenese" in Matzen

MATZEN (mgs). Am 26. September lädt die Akademie für Salutogenese & Mesoziation um 19 Uhr zu einer Buchpräsentation von Rotraud A. Perner nach Matzen. Die evangelische Theologin stellt ihr neues Buch zum Thema "Ehrenamt & Salutogenese" vor. Im Gespräch mit ihren Gästen werden mehrere Fragen beantwortet: Sind "Freiwillige" immer auch gern freiwillig tätig? Werden "Ehrenamtliche" wirklich geehrt?Warum wird "Care-Arbeit" nicht funktionsmäßig entlohnt? Und weshalb entscheiden sich doch so viele...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
2

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesakademie Geschäftsführer Christian Milota | Foto: NÖ Landesakademie

Fit für die Zukunft: Reichen Sie Ihre Idee für den NÖ Zukuntspreis ein

Bewerbungsfrist läut bis zum 31. August 2016 – 10.000 Euro warten Der mittlerweile 10. NÖ Zukunftspreis der NÖ Landesakademie, eine Initiative von Landeshauptmann Erwin Pröll, steht unter dem Zeichen des Ehrenamtes und der Freiwilligkeit. In drei Kategorien, nämlich: „Integration – Freiwillige Tätigkeiten“, „Zivilcourage“, „Vereine und Institutionen – Gemeinschaftsfördernde Projekte“, können innovative und zukunftsträchtige Projekte eingereicht werden. In jeder Kategorie werden Preise in der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Anzeige

Ein Dank an das ehrenamtliche Team der Bücherei

Das Büchereiteam sowie Direktor Franz Knittelfelder bedankte sich beim ehrenamtlichen Team für Ihren Einsatz mit einem gemeinsamen Ausflug nach Deutsch Wagram am Freitag, den 8. Juli. Dort wurde die Öffentliche Bücherei unter der Leitung von Maria Harbich-Engels besucht und in Harbich's Konditorei zu Abend gegessen!

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Franz Graf, Karl Sünder, Alois Baumgartner, Leopold Sünder, Franz Draxler. Hockend:  Ernst Körbel | Foto: Schimmer

Kindersportplatz in Ebendorf generalsaniert.

EBENDORF. Seit der letzten großen Renovierung sind 25 Jahre vergangen. Inzwischen sind Bäume in den Zaun gewachsen, die Netze der kleinen Fußballtore haben sich langsam aufgelöst. In einem Bereich mußte sogar das Niveau angeglichen werden. Nachdem es jetzt wieder mehr Kinder gibt, hat Karl Sünder mit einigen "Helfenden Händen", teilweise in mühevoller Kleinarbeit, den Kindersportplatz generalsaniert. Alle in der Freizeit, mit eigenen Geräten und ohne Entlohnung. Danke Alois Baumgartner, Franz...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Michael Staribacher via Club NÖ
3

Freiwilligenpreis: Frist läuft bis 15.7.

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Noch läuft die Bewerbungsfrist für „Henri. Der Freiwilligenpreis“, der für besonderes Engagement in unterschiedlichsten Kategorien vergeben wird. Damit wollen das Rote Kreuz Niederösterreich und der Club Niederösterreich besonderes soziales Engagement in den Vordergrund stellen und eine neue Anerkennungskultur auf den Weg bringen. Bis zum 15. Juli 2016 haben Einzelpersonen, Gruppen/Initiativen, Unternehmen aller Größenklassen und Gemeinden in Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nussbaumer, Jalal, Waël, Tarek, Mohammad, Thir | Foto: privat

Flüchtlinge helfen ehrenamtlich dem Kartäuser-Museum Aggsbach

AGGSBACH-DORF. Das Kartäuser-Museum Aggsbach-Dorf (Süd-Wachau) wurde Ende März Opfer eines massiven baulichen Schadens, weil Wasser aus einem Pfarrhofraum in die Gewölbe und Mauern der beiden darunter liegenden Museumsräume eindrang. Vor Beginn der dringenden Trockenlegungsmaßnahmen war die Umsiedelung der Ausstellungsobjekte in einen 3. Raum durchzuführen. Doch woher sollten die Helfer genommen werden? Melker Flüchtlinge helfen Hier fand nun eine wohl einzigartige Zusammenarbeit auf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mag. Bernhard Heinzlmaier, Prof. Dr. Hannes Bauer, LHStv. Mag. Karin Renner, PVÖ Bezirksvorsitzender Wilfried Brocks (v.l.). | Foto: Pensionistenverband

Enquete: Die Zukunft des Ehrenamtes

NÖ/ZWETTL. Auf Initiative des Vereins „Pro Niederösterreich“ fand St. Pölten eine Enquete mit hochrangigen Vortragenden über die Zukunft des Freiwilligenwesens und seine Rolle in der Gesellschaft statt. Seitens der Bezirksorganisation Zwettl des Pensionistenverbandes war auch der Bezirksvorsitzende Wilfried Brocks geladen. Unter anderen referierten LHStv. Mag. Karin Renner, Prälat KR Mag. Maximilian Fürnsinn vom Stift Herzogenburg, ASBÖ-Bundesgeschäftsführer MR Reinhard Hundsmüller,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Verein Respekt.net sucht Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
1 1 2

Orte des Respekts in Niederösterreich gesucht

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Pressbaum. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Purkersdorf
  • Corinna Geißler
Der Verein Respekt.net sucht die Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Österreichs Orte des Respekts

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in St. Aegyd. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Lilienfeld
  • Corinna Geißler
Der Verein Respekt.net sucht die Orte des Respekts
2

Gesucht: Orte des Respekts!

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Mistelbach. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Mistelbach
  • Corinna Geißler
Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen spielt in der Neuen Mittelschule. | Foto: Markus Berger

Frühjahrskonzert des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen

NEULENGBACH (red). Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen lädt am 7. Mai ab 19 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert in die Aula der Neuen Mittelschule Neulengbach ein. Für den Eintritt sind freiwillige Spenden willkommen. Der Musikverein will den Nachwuchs fördern um eine frische motivierte Stadtmusikkapelle zu werden. Wann: 07.05.2016 19:00:00 Wo: Neue Mittelschule Neulengbach, Marktfeldstraße 310, 3040 Neulengbach auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Ziel ist klar: WIR WOLLEN GOLD! Bei dem Eifer und Engagement sollte das Ziel erreichbar sein.

Feuerwehrjugend hat ein Ziel: WIR WOLLEN GOLD!

WILFERSDORF (11.03.2016) – Seit 4 Jahren gibt es die Leistungsabzeichen in Gold auch für die Feuerwehrjugend. Auch im heurigen Jahr haben sich wieder 13 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Mistelbach - 3 Mädls und 10 Jungs – vorgenommen, diesen anspruchsvollen Bewerb zu absolvieren. Gemeinsam erfolgt die Vorbereitung an 7 Freitag-Abenden im Feuerwehrhaus Wilfersdorf, dabei werden sie von ihren Jugendbetreuern unter der Leitung von Georg Lachmayer, Manfred Fritz und Rupert Moser...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Julia Zechmeister (li.) ist die Managerin Ehrenamt im Landespflegeheim Raabs. Hannelore Reiß kommt seit Februar 2011 einmal in der Woche zu Besuch: "Mein Leben wird dadurch bereichert." | Foto: LPH Raabs
2

Ehrenamtliche Mitarbeit: Gemeinsam etwas bewegen

RAABS. Um einen von den Bewohnern als sinnvoll erlebten Alltag und die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen, „machen wir ein vielfältiges Angebot, das dankenswerterweise durch ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützt wird“, sagt Julia Zechmeister, Managerin Ehrenamt im Landespflegeheim in Raabs. Zeit für Gespräche oder kleinere Ausflüge, Spaziergänge im Garten, vorlesen, mitmachen beim Basteln oder ein Fest organisieren: „Es gibt viele interessante Möglichkeiten sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Die Stadtgemeinde ist laut Wohlmuth immer wieder gerne Partner der Feuerwehren bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach: Alle sieben Feuerwehren haben gewählt

NEULENGBACH (red). In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der sieben Neulengbacher Feuerwehren ihre Kommanden neu gewählt. Neuer Kommandant in Neulengbach-Stadt ist Markus Peter, in Inprugg Herbert Henninger, in Markersdorf Bernhard Zöllner, in Ollersbach Johann Schabschneider, in Raipoltenbach Richard Kraus, in St. Christophen Josef Breitenecker und in Unterwolfsbach Iris Rath. Nach Abschluss der Neuwahlen bekräftigt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) die Bedeutung der Freiwilligen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
10 13

Gedanken zum Ehrenamt

Gedanken zum Ehrenamt: Weit über 70.000 Frauen und Männer sind in Niederösterreich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Es gibt im gesamten Bundesland keine Berufsfeuerwehr !!!, dass heißt alle Einsätze werden von den freiwilligen Frauen und Männern bewältigt, zu jeder Tageszeit rund um die Uhr. An einem Sonntag zur Mittagszeit, die Familie sitzt bei Tisch die Suppe wird angerichtet. Plötzlich ALARM“ Pagerdurchsage schwerer Verkehrsunfall, Person eingeklemmt, Menschenrettung“ gleichzeitig heult auch...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Ein wahrer Retter: Franz Kronsteiner mit einem Kübel voller Kröten. | Foto: Axel Schmidt

Kröten, Frösche und Molche warten auf ihre Retter

Der Naturschutzbund NÖ sucht noch dringend Zaunbetreuer in den Gemeinden Würmla und Langenrohr. WÜRMLA / LANGENROHR (red). Der milde Winter könnte sich auch auf den Wandertrieb der Amphibien auswirken. Wir müssen damit rechnen, dass sich Kröten, Frösche und Molche bereits bald auf auf ihre Laichwanderung begeben – sofern nicht noch ein Kälteeinbruch kommt. Besonders wenn es warm ist und regnet, herrscht Hochbetrieb auf den Wanderstrecken. Damit nicht unter den Autoreifen Endstation ist, werden...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Training der Fahrer am Übungsgelände für den Rettungsführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen. | Foto: Samariterbund Altlengbach

Samariterbund: 365 Tage im Einsatz

3.033 Krankentransporte, 1.010 Rettungs- und 579 Notarzteinsätze erledigte der Samariterbund Altlengbach 2015. ALTLENGBACH (mh). Der Samariterbund Altlengbach hat seinen Jahresbericht für 2015 vorgelegt. "Insgesamt läutete de​r Pager 4.640 Mal am Stützpunkt Altlengbach, 245.316 Kilometer wurden zurück gelegt und 40.735 Dienststunden von Sanitätern geleistet", berichtet Obmannstellvertreter Tobias Reithofer. „Wir alle wissen, wie wichtig engagierte und ehrenamtliche Mitarbeiter im sozialen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bedanken sich für die Zusammenarbeit: Direktor Michael Strozer, Koordinatorin Andrea Schmuckenschlager gratulierten Hannelore Brunnbauer zum Jubiläum. | Foto: Schmuckenschlager

Jubiläum der Ehrenamtlichkeit

KLOSTERNEUBURG (red.) Seit 13. Jänner 2001 ist Hannelore Brunnbauer ehrenamtlich im Agnesheim Klosterneuburg tätig, so feiert sie nun ihr 15-jähriges Jubiläum. Mit viel sozialem Engagement und großem Zeitaufwand kümmert sich Hannelore Brunnbauer um die Bedürfnisse und Anliegen unserer Bewohner. Außerdem organisiert sie in Zusammenarbeit mit der Pfarre Sankt Martin die wöchentlich stattfindenden Messen und ist stets Ansprechpartnerin in vielen seelsorgerischen Belangen. Auch regelmäßige...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Josef Sodar und Sabine Beneder erhielten das Dienstjahresabzeichen in Gold für 30-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz. Annemarie Hell sowie Genoveva und Josef Lorenz wurden mit Verdienstmedaillen in Bronze bzw. Silber für ihre hervorragenden Leistungen um da | Foto: ÖRK/Martin Schusterbauer
3

Das Rote Kreuz St. Pölten blickt auf ein intensives Jahr zurück

ST. PÖLTEN (red). Am 5. Jänner 2016 kamen die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes St. Pölten zur traditionellen Jahresabschlussfeier zusammen, um ein mit zahlreichen Herausforderungen behaftetes, aber auch erfolgreiches abgelaufenes Jahr zu beschließen. Rund 180 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durfte Kolonnenkommandantin Sigrid Fritz traditionell im Gasthaus Kaller in Flinsbach begrüßen. Sie zog Bilanz über das abgelaufene Jahr 2015, das neben der vollumfänglichen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Gasthaus zum SCHREIBER
  • Gablitz

Infoabend - Zeitpolster

Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. Zeitpolster ist das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, das als Zeitsäule für die persönliche Altersvorsorge dient. Helfen Sie anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen und erhalten Sie dafür eine Zeitgutschrift. Diese können Sie später einlösen, wenn Sie selbst Betreuung benötigen. Sie suchen Unterstützung? Hier erfahren Sie mehr über kostengünstige Betreuungsleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem...

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.