Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Josef Sodar und Sabine Beneder erhielten das Dienstjahresabzeichen in Gold für 30-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz. Annemarie Hell sowie Genoveva und Josef Lorenz wurden mit Verdienstmedaillen in Bronze bzw. Silber für ihre hervorragenden Leistungen um da | Foto: ÖRK/Martin Schusterbauer
3

Das Rote Kreuz St. Pölten blickt auf ein intensives Jahr zurück

ST. PÖLTEN (red). Am 5. Jänner 2016 kamen die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes St. Pölten zur traditionellen Jahresabschlussfeier zusammen, um ein mit zahlreichen Herausforderungen behaftetes, aber auch erfolgreiches abgelaufenes Jahr zu beschließen. Rund 180 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durfte Kolonnenkommandantin Sigrid Fritz traditionell im Gasthaus Kaller in Flinsbach begrüßen. Sie zog Bilanz über das abgelaufene Jahr 2015, das neben der vollumfänglichen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alexander Lang verbringt heuer das zweite Mal in seiner Rotkreuz-Karriere den Weihnachtsabend in der Bezirksstelle.

Beim frohen Fest in Rotkreuz-Uniform

Rettungssanitäter Alexander Lang (25) vom Roten Kreuz Neulengbach macht am Heiligen Abend Dienst. Herr Lang, Sie haben heuer am 24. Dezember ehrenamtlich Nachtdienst. Ein Dienst wie jeder andere? Man merkt schon, dass es etwas anderes ist. Der Tag ist besinnlicher und es ist weniger los. Wenn man mit den Patienten im Auto oder im Spital redet, spricht man eher über Privates als an anderen Tagen. Es ist sehr schön, wenn man das erleben kann. Ist nicht eine gewisse Distanz zu den Patienten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

An Ehrenamtliche Danke sagen

Ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen im Pflegeheim Hollabrunn für wertvolle Betreuung und Abwechslung. HOLLABRUNN (ag). Bei einem gemeinsamen Frühstück startete der Tag des Ehrenamtes im Pflegeheim Hollabrunn für die Ehrenamtlichen und geladenen Ehrengäste. Dir.-Stv. Karl Reiser, MBA, konnte neben Dechant Franz Pfeifer auch NR Eva-Maria Himmelbauer, Bgm. Erwin Bernreiter, Vizebgm. Alfred Babinsky, StR Karl-Heinz Jirsa, Seniorenbundobmann Helmut Bock sowie den Leiter der Geschäftsstelle des AMS...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Weihnachtsfeier von Essen auf Rädern in Drosendorf

DROSENDORF (red). Die Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf von Essen auf Rädern hielt ihre Weihnachtsfeier am 11. Dezember ab. Unter den Ehrengästen konnte man Bgm. Josef Spiegl, die Vorsitzende des Hilfswerkes Pauline Gschwantner, Gemeinderätin aus Geras Hilda Strobl und den Direktor des Pflegeheimes Raabs Erich Weisskircher begrüßen. Vizebgm. Hilde Juricka in ihrer Rede: Es geht nicht nur um den Transport der warmen Mahlzeiten, sondern auch um die Verbreitung von menschlicher Wärme. Nicht selten...

  • Horn
  • Bettina Talkner
14

Ehrenamt aus Überzeugung: Gabriele Fürhauser

Die Bezirksblätter Korneuburg suchen die "Helfende Fee 2015". Auch Gabi Fürhauser stellt sich in den Dienst des Ehrenamtes. STADT KORNEUBURG. Einmal mit der Volkshilfe in Berührung gekommen, hat Gabi Fürhauser Feuer gefangen. "Als ich das erste Mal beim Seniorencafé dabei war, bin ich nicht mehr los gekommen." Das war vor rund sieben Jahren, mittlerweile ist Fürhauser seit 2013 auch die Obfrau der Korneuburger Volkshilfe. Zu ihren Aufgabe zählt, unter anderem, das Organisieren von Festen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Danke an unsere Florianis

Am 5. Dezember war Tag des Ehrenamts. Ohne freiwillige Helfer würde vieles bei uns im Bezirk weniger gut funktionieren, manches gar nicht. Wen ruft man an, wenn eine Sturmbö das Garagendach davonzuwehen droht, wenn ein Flüchtlingszelt ausgehoben wird oder ein Baum auf die Straße kracht. Dieses Szenario erlebten wir einige Tage vor dem 5. Dezember - und die Florianis im Bezirk leisteten einmal mehr Großartiges. Es waren zum Glück keine "richtigen Katastrophen", die beim Sturm am 30. November und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Haus Frohsinn

Haus Frohsinn: Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter

ZWETTL. Anlässlich des internationalen Tages des Ehrenamtes ergriff die Führung des Hauses Frohsinn die Gelegenheit, um allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Danke für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit zu sagen. Dazu wurden die ehrenamtlichen Helfer zu einem gemeinsamen Frühstück mit Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ins Haus Frohsinn eingeladen. Direktor Andreas Glaser betonte in seiner Begrüßung die Unverzichtbarkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit und hob...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Inernationaler Tag des Ehrenamtes - LPH Scheiblingkirchen

Freude erleben, Zeit schenken Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Wir haben diese Gelegenheit genutzt um unseren Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Danke zu sagen und haben sie zu Punsch und Glühwein mit Nikolaus und Krampus ins LPH Scheiblingkirchen eingeladen. Unsere Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind aus unserem Haus nicht mehr wegzudenken. Sie unterstützen unser Team tatkräftig indem sie Zeit, Freude und Lebensqualität schenken. Freiwillige bekommen mehr als nur...

  • Neunkirchen
  • Anita Koller
v.l.n.r.: 
Thomas Thron, Bezirksstellenleiterin Marianne Wahringer, Bezirksstellenleiter-stv. Mario Hinterleitner, das Brautpaar Carla Pfyl und Raimund Ivicic, Martina Schweiger-Apfelthaler, Bezirksstellenleiter-stv. Werner Wurzinger, Daniela Kowald

Langjähriges Rot-Kreuz-Mitglied im Hafen der Ehe

Rettungssanitäter Raimund Ivicic und Carla Pfyl haben sich getraut. KollegInnen der Bezirksstelle Hainfeld leisteten bei der Hochzeit im Schloss Bad Vöslau Ehrenschutz. Engagement in der Flüchtlingshilfe Jugendrotkreuz Rohrbach organisiert gezielte Sachspendenaktion am 14.11.2015 Menschlichkeit ist keine Frage des Alters: Das beweisen die jungen HelferInnen des JRK Rohrbach immer wieder aufs Neue. Derzeit wird gerade eine Sachspendenaktion für Flüchtlinge organisiert. Benötigt werden: - Maxi...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Preisverleihung des bundesweiten Fotowettbewerbes mit jungen Ku?nstlern sowie Club Niedero?sterreich-Pra?sident, Landeshauptmann Erwin Pro?ll, und Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner von den O?sterreichischen Lotterien

Freiwillige vor! – ein Abend im Zeichen des Ehrenamtes

Preisverleihung des bundesweiten Fotowettbewerbes mit jungen Künstlern sowie Club Niederösterreich-Präsident, Landeshauptmann Erwin Pröll, und Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner von den Österreichischen Lotterien TULLN (red). Im Frühjahr hatte der Club Niederösterreich gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien zur Teilnahme an einem bundesweiten Fotowettbewerb unter dem Motto „Freiwillige vor!“ aufgerufen, 151 FotografInnen aus sechs Bundesländern sind der Einladung gefolgt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat
2

Claudia Cauder sorgt für viel Kinderlachen

Die Bezirksblätter suchen die "Helfende Fee 2015" – Claudia Cauder ist die erste Anwärterin. BEZIRK KORNEUBURG. "Kinder liegen mir sehr am Herzen und ich möchte, dass sie Spaß haben", erklärt Claudia Cauder. Die Korneuburgerin organisiert und plant seit Jahren das Korneuburger Ferienspiel, organisiert das Kinderstadtfest und sorgt mit dem Kindertheaterfestival ab Herbst für jede Menge Unterhaltung. All das natürlich in ihrer Freizeit und ehrenamtlich. Claudia Cauder ist Mutter zweiter Kinder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Wenn Ehrenamt Frauensache ist

Gemeinsam mit dem Organisationsteam des 1. Korneuburger Frauentages suchen die Bezirksblätter die "Helfende Fee 2015" des Bezirks. BEZIRK KORNEUBURG. Frauen sind vielseitig, engagiert und einfach zu allem fähig. Davon sind auch Alexandra Groß (Mrs.Sporty), Monika Schmied (HaarSchmied), Sabine Pausch (Lady2), Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Andrea Wimmer (Tuch- und Schalmanufaktur) und Dagmar Weingartshofer-Minarik (Blumen Weingartshofer) überzeugt. Gerade arbeiten sie eifrig daran, den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stv.-Obmann St.Pölten Stadt Florian Krumböck, Landesobmann JVP Niederösterreich Lukas Michlmayr, Markus Franzl Wasserretter, Bezirksobfrau St.Pölten Michaela Prisching, Generalsekretär der Jungen ÖVP Stefan Schnöll, Landesobmann Wasserrettung Gerhard Karn | Foto: JVP
2

JVP St. Pölten will „den Helden in dir wecken“

Projekttage mit Rettungsorganisationen und Vereine in Volksschulen vorgeschlagen, um ehrenamtliches Engagement bei Jungen zu fördern ST. PÖLTEN (red). Die Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement geht – auch unter den Jungen – immer weiter zurück. „Deshalb wollen wir mit unserer Sommertour Aufmerksamkeit erregen aber auch diejenigen vor den Vorhang holen, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Positivbeispiele sollen andere Menschen ermutigen Erste Hilfe zu leisten“, so JVP-Generalsekretär...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Leserbrief zu ehrenamtlich mitwirkenden Flüchtlingen in Litschau von Günter Witzmann

"All people crazy", sagt der lachende Meithem bevor er wieder den Hahn der improvisierten Duschanlage am Litschauer Stadtplatz öffnet. Kühles Wasser erfrischt daraufhin einen sichtlich erschöpften Läufer, der sich bei ihm für dieses Service bedankt. Das Thermometer zeigt 34 Grad und an die 500 Teilnehmer kämpfen beim "Waldviertler Eisenmann", dem wohl anspruchsvollsten Halbtriathlon Österreichs, um eine gute Platzierung. Mit dabei sind auch zahlreiche Litschauer, die an den Labestellen für die,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am 29. Juni wurde die viermillionste Portion von Essen auf Rädern“ übergeben. Am Foto v.l.n.r.:  Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Irmgard Schaufler, Lorenz Schaufler, Hannes Pichler, Helga Vanicek, Hanna Helmhart, Gabriele Schmid und Mag. Peter Eigelsreiter. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: „Essen auf Rädern“ lieferte 4-millionste Jubiläumsportion

ST. PÖLTEN (red). Die Aktion „Essen auf Rädern“ beliefert seit dem Jahr 1974 betagte und pflegebedürftige Personen, aber auch immer öfter jüngere, schwer erkrankte BürgerInnen oder Personen, die auf Grund von psychischen Problemen die Essensversorgung nicht selbst übernehmen können, im Stadtgebiet von St. Pölten mit einem warmen Mittagessen. Dass der Portionspreis bei Essen auf Rädern relativ gering gehalten werden kann, ist hauptsächlich der Mitarbeit der ehrenamtlichen HelferInnen und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In den Um- und Ausbau des Seniorenwohnheims Stadtwald sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Neben den Aus- und Umbaumaßnahmen soll zudem ein zukunftsorientiertes Pflegekonzept eingeführt werden. | Foto: Thomas Kainz
3

Seniorenwohnheim Stadtwald: St. Pölten investiert, um künftig zu sparen

ST. PÖLTEN (jg/red). Das Ziel ist klar: Das Seniorenheim Stadtwald in St. Pölten soll modernisiert werden, um den heutigen Anforderungen in Sachen Pflege gerecht zu werden. In den Aus- und Umbau sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Gleichzeitig sollen aber auch Maßnahmen gesetzt werden, damit die Stadt dem Heim letztlich kein Geld mehr zuschießen muss. Experten hätten laut der Stadt festgestellt, dass der bisherige Zuschussbedarf der Stadt zum laufenden Betrieb des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Johann Hölzl, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Hermann Grünbeck, Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) | Foto: Gde. Schweiggers

Hermann Grünbeck ist bester Freiwilliger

Am Freitag den 05. Juni 2015 wurden im Zuge der BIOEM in Großschönau auch dieses Jahr wieder die Besten Freiwilligen geehrt. Für die Gemeinde Schweiggers konnte Hermann Grünbeck die Ehrung entgegennehmen. Für seine mit Engagement und Kompetenz verwirklichten Arbeiten als Moderator bei diversen Großveranstaltungen der Gemeinde und Neuen Mittelschule, als Gemeinderat, Ortsvorsteher und Mitarbeiter diverser Arbeitskreise sowie der Sportunion, wurde er gebührend auf großer Bühne gefeiert. In diesem...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Elisabeth Koller, Jasmina Pislevikj, Sandra Freudenthaler, Iris Scharner, Jasmin Schöllbauer, Mihaela-Emmanuela Baltag | Foto: KJ St. Pölten

Frauenlauf: Katholische Jugend lief für St. Pöltner Frauenhaus

ST. PÖLTEN/WIEN (red). Sechs junge Frauen der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten nahmen am vergangenen Wochenende am 28. Österreichischen Frauenlauf in Wien teil. Gemeinsam wurden 30 Kilometer und 150 Euro – 5 Euro pro Kilometer – an Spenden für das St. Pöltner Frauenhaus erlaufen. „Es hat großen Spaß gemacht mit über 33.000 anderen Frauen zu laufen! Die Stimmung war großartig und wurde durch einige Livebands und Trommler unterstützt“, berichtet Mihaela-Emmanuela Baltag, Ehrenamtliche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v.l.: Heimleiterstellvertreter Christian Gmeiner, M.A, Heim- und Pflegedienstleiter Günther Schranz, Bewohnerin Berta Brandecker mit Nichte Silvia Schulzeck, GenMjr Mag. Andreas Pernsteiner, Ehrenamtskoordinatorin Ute Ötsch | Foto: Mater Salvatoris
1

Hochbeete für Mater Salvatoris

Am Freitag, den 8. Mai wurden im Rahmen des Kirtages in Mater Salvatoris drei Hochbeete, ehrenamtlich von der Heerestischlerei gefertigt, offiziell von GenMjr Mag Andreas Pernsteiner an den Heim- und Pflegedienstleiter Günther Schranz übergeben. Die Idee, Hochbeete auf die neue Terrasse zu stellen, wurde von einer Freiwilligen ins Leben gerufen, die jede Woche zu uns ins Haus kommt. Sie war der Meinung, es wäre doch total nett, ein bissl Grün auf die, durch den letzten Umbau neu entstandene...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz
11

Die Spenden-Profis aus St. Pölten

Auch abseits des Wings For Life World Runs beweisen die Landeshauptstädter soziales Engagement. ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Sonntag war vor der NV-Arena in St. Pölten der Bär los: Fanden sich doch 7.500 Läufer ein, um beim Wings For Life World Run dabei zu sein. Auf der ganzen Welt waren über 90.000 Teilnehmer dabei, um Spenden für die Rückenmarksforschung zu sammeln. So viel Engagement verdient Lob. Aber wofür haben die Läufer eigentlich zuletzt gespendet? "Für die Kinderkrebsforschung",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ehrenamt ist Gold wert! Besonders als Fahrer engagiert haben sich Gemeinderat Ing. Siegfried Hampölz,  Franz Nefischer und  Walter Rauter, neuer Obmann des Wyli-Vereins ist Bürgermeister Mag. Werner Krammer. | Foto: Magistrat

Bei Anruf kommt der Wyli

Bei der Generalversammlung wurde Bedeutung des Ehrenamts betont und Bürgermeister Werner Krammer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Am 6. April feiert Wyli seinen zweiten Geburtstag „Es ist ein Erfolgmodell, wir können zufrieden sein“, freut sich der (erste) Obmann des Vereins, Altbürgermeister Wolfgang Mair. Zwei Jahre gibt es den WYli-Bus jetzt mit gutem Erfolg, der auf Grund der Landesförderung ein fast ausgeglichenes Budget vorweisen kann. Die Vorgeschichte 2013 wurde wegen mangelnder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Bischof Küng: Flüchtlinge in die Mitte unserer Gesellschaft aufnehmen

ST. PÖLTEN (red/dsp). Bei einem Besuch bei den im Bischofshaus in St. Pölten, der sogenannten Schreckvilla, untergebrachten Flüchtlingen zeigte sich Bischof Klaus Küng erfreut über das große Engagement, das sich in den vergangenen Wochen und Monaten in der Diözese St. Pölten rund um das Thema „Flüchtlingshilfe“ entwickelt hat. Der Bischof übergab der Wohngemeinschaft ein nagelneues Bügeleisen samt Bügelbrett und Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Im Dezember 2014 öffnete Bischof Klaus Küng...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Glaube und das gemeinsame Engagement beim Verein HIFA schweißt das Ehepaar bis heute fest zusammen. | Foto: privat
3

HIFA-Gründer aus Rabenstein: "Wir opferten uns auf für den Verein"

Der Verein HIFA, Sitz Rabenstein, unterstützt seit Jahren Hilfsbedürftige. Das Gründerpaar gibt Einblick in die Anfänge. RABENSTEIN (ah). An einem schönen Wintertag werde ich von der Geschäftsführerin des HIFA-Vereins, Ulrike Mayr, an der Tür in Empfang genommen. Ihre Eltern, Adolf und Martha Paster, erwarten mich schon freudig. Der Grund meines Besuches ist, den Beweggründen des Vereins "Hilfe für alle" auf die Spur zu kommen und vor allem den fädenziehenden Menschen dahinter zu begegnen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Kinder beim Empfang im Wald | Foto: belarus-kinder

Tschernobyl ist nicht vorbei! Das Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ sucht Gastfamilien für den Sommer 2015!

Mehr als 75% aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet der Republik Weißrussland (Belarus) nieder. Die Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor einer erhöhten Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung bei gesunder Ernährung ist besonders für alle Kinder sehr wertvoll. Seit 1994 werden durch das Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ pro Sommer 150-250 Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Die...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Gasthaus zum SCHREIBER
  • Gablitz

Infoabend - Zeitpolster

Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. Zeitpolster ist das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, das als Zeitsäule für die persönliche Altersvorsorge dient. Helfen Sie anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen und erhalten Sie dafür eine Zeitgutschrift. Diese können Sie später einlösen, wenn Sie selbst Betreuung benötigen. Sie suchen Unterstützung? Hier erfahren Sie mehr über kostengünstige Betreuungsleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem...

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.