Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

V.l.n.r.: Bezirksstellenleiter Roman Bauer, Daniel Ploninger, Mathias Staudinger und Zsigmond Hegyi | Foto: ÖRK Bezirksstelle Hainfeld

Zivildienerverabschiedung beim Roten Kreuz Hainfeld

Am 31.12.2014 beendeten die Zivildiener Daniel Ploninger, Mathias Staudinger und Zsigmond Hegyi ihren Zivildienst an der Rotkreuz Bezirksstelle Hainfeld. Gemeinsam hatten sie 1802 Einsätze in 2860 Einsatzstunden und legten dabei 90421 km unfallfrei zurück. Sehr erfreulich: Zwei von drei werden das Rote Kreuz Hainfeld weiterhin ehrenamtlich unterstützen. Zum Abschied gratulierten Organisationsleiter Ing. Thomas Schweiger und Bezirksstellenleiter Roman Bauer. Umfassende Informationen zum...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Kommandant Michael Vock jun., Verwalterin Erika Huber, Kommandant-Stellvertreter Thomas Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Gemeinderat Josef Maier sind Stolz auf die Leistungen der Ebersdorfer Feuerwehrmitglieder im abgelaufenen Jahr!
2

2014 leisteten Ebersdorfer Feuerwehrleute 6.930 Stunden

EBERSDORF/ZAYA (06.01.2015) – Am Dreikönigstag fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf statt. Kommandant Michael Vock jun. konnte dazu zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Josef Tatzber und seinen Vize Gerhard Strasser sowie den ressortzuständigen Gemeinderat Josef Maier begrüßen. Die Feuerwehrbilanz 2014 ist in Ebersdorf beachtlich: 14 Einsätze mit rund 390 Stunden wurden geleistet. Bei insgesamt 376 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst wurden von...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Die Helden der Weihnacht

Ehrenamtliche Mitarbeiter leisten wertvolle Arbeit, nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen. PIELACHTAL (ah). Während die meisten Pielachtaler den Heiligabend bei ihren Lieben zuhause verbringen, gibt es Menschen, die ihre Zeit für Ehrenämter opfern. Wir holen diese besonderen Menschen vor den Vorhang und fragen nach dem Warum? Rabenstein: Allzeit bereit Das Team des ASBÖ (Arbeiter-Samariter-Bund Österreich) in Rabenstein ist auch am Heiligabend voll im Einsatz. "Natürlich machen wir auch am 24....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Bernhard Baliko, Rotes Kreuz Neulengbach: "Die Einsätze sind zu Weihnachten oft eine größere psychische Belastung, weil die Situation emotionaler ist."

Weihnachts-Helden sind beim 'frohen Fest' in Bereitschaft

Die "Helden" von Rotem Kreuz und Samariterbund sind auch zu Weihnachten im Einsatz. REGION WIENERWALD (mh). Die Geburt eines Kindes in einem Stall mit Heu und Stroh gehört auch um diese Jahreszeit nicht zu ihren Routineeinsätzen. Doch während die meisten Leute im Kreis ihrer Familien die Weihnachtstage feiern, machen viele Rettungssanitäter beim Roten Kreuz und beim Samariterbund ehrenamtlich Dienst. "Damit es ein bisschen weihnachtlicher wird, gibt es für die Mannschaft einen Christbaum und es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Urkunden der geehrten ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Mater Salvatoris.
1 2

5 Jahre freiwillige Tätigkeit in Mater Salvatoris

Der 5.Dezember, der internationale Tag der Freiwilligen wurde in Mater Salvatoris zur Ehrung all jener Freiwilligen genutzt, die schon länger als 5 Jahre im Haus tätig sind. Das Team der Freiwilligen in Mater Salvatoris ist ein wirklich großes Team, mit bunt gemischten Fähigkeiten der Ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie kommen in unser Haus um zu singen und zu musizieren, Liederbücher zu binden, zu kochen, zu validieren, Gesellschaftsspiele zu spielen, spazieren zu gehen, zu unterstützen,...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz
Mitarbeiter der Neulengbacher Team-Österreich-Tafel mit Landesrätin Barbara Schwarz

Rotes Kreuz: Verwenden statt verschwenden

Die Team-Österreich-Tafel verteilt in Niederösterreich an 27 Standorten Lebensmittel an Bedürftige – in Neulengbach im BORG. NEULENGBACH (mh). Bereits vor fünf Jahren wurden die ersten Lebensmittel-Ausgabestellen des Roten Kreuzes aus der Taufe gehoben, seit dem Einstieg von Hit-radio Ö3 2010 firmieren sie unter der Bezeichnung "Team-Österreich-Tafel". Mittlerweile gibt es in Niederösterreich 27 derartige Tafeln. Die Grundidee: Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Sozialmarkt-Organisation feiert 10-jähriges Jubiläum

ST. PÖLTEN (red). Die größte niederösterreichische Sozialmarkt-Organisation SAM NÖ feierte im Beisein von Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz im St. Pöltner Cinema Paradiso ihr 10-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde die gemeinnützige GmbH von Karl Rottenschlager (Emmaus), um die großen Mengen Brot, die täglich im Supermarkt nicht verkauft werden, an Menschen zu verteilen, die sich in finanziellen Notlagen befinden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus eine Organisation mit sieben fixen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Auszeichnung für verdiente ehrenamtliche MitarbeiterInnen der VOLKSHILFE im Bezirk Gmünd

GMÜND. Die Volkshilfe lud zur 2. Freiwilligenmesse "unbezahlTbar" nach Krems. Alle Landesorganisationen informierten über ihre ehrenamtlichen Projekte in ganz Österreich. Rund 25.600 Mitglieder und Freiwillige engagieren sich aktuell in rund 90 Bezirksorganisationen in der Volkshilfe. "Mit unserer Freiwilligenmesse machen wir dieses großartige Engagement sichtbar", kündigte Volkshilfe Vizepräsident und Gastgeber Prof. Ewald Sacher die zweite Volkshilfe Freiwilligenmesse an.. Die Messe wartete...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
vlnr: Kinderfreunde Ybbs Obmann Dominic Schlatter, Landesgeschäftsführer Bernhard Wieland, Beate Schlatter, Kathrin Höller, Landesvorsitzender Andreas Kollross, Bundesgeschäftsführer Jürgen Czernohorszky

Auszeichnung für Tag mit den Tschernobylkindern

Gisela Konir-Preis Auszeichnung für die Ybbser Ortsgruppe! Bereits seit 18 Jahren findet in Ybbs/Donau die Aktion „Tschernobylkinder“ statt. Dabei werden durchschnittlich 15 Kinder aus der Ukraine medizinisch betreut und können sich aufgrund der Reaktorkatastrophe aus dem Jahr 1986 erholen. Die langjährigen Kinderfreunde-Mitglieder Vizebgm. Franz Brachinger und Dr. Ulrich Stiaßny haben diese Aktion in Ybbs begründet und wir als OG Ybbs engagieren uns seit einigen Jahren aktiv bei der Betreuung....

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Mitarbeiter des Wienerwaldmuseums feierten die Ehrung bei einem Abendessen im Hotel Steinberger. | Foto: Privat

Wienerwaldmuseum mit Gütesiegel ausgezeichnet

Bei der Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels wurde das Wienerwaldmuseum Eichgraben bereits das dritte Mal ausgezeichnet. EICHGRABEN (mh). Günther Puffer, Obmann des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins, übernahm gemeinsam mit Franz Ondraschek beim Österreichischen Museumstag in Bregenz die Ehrung, die vom "International Council of Museums" für die Einhaltung international gültiger Standards vergeben wird. "Wir haben nun bereits zum dritten Mal das Österreichische...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
V.l.n.r.: TÖT Mitarbeiterin Monika Kodeska und TÖT Teamleiterin Brigitta Holubar | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Hainfeld

Rotes Kreuz Hainfeld: Team-Österreich-Tafel ist umgezogen!

Standort wieder im Rot-Kreuz-Haus Hainfeld – Zustrom steigt seit Mai 2010 ungebrochen – Freiwillige zur Verstärkung des Teams gesucht! Seit 13.09.2014 ist die Team-Österreich-Tafel wieder jeden Samstag ab 18:30 im Rotkreuz-Haus Hainfeld, Ramsauer Straße 17, zu finden. Der Quartierwechsel wurde notwendig, da das derzeit genutzte Areal seitens des Eigentümers, der Stadtgemeinde Hainfeld, künftig anderweitig genutzt werden wird. Die Leiterin der Tafel, Brigitta Holubar, und ihr Team entschieden...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Begleiter auf dem letzten Weg: Consita Forster, Elfriede Fehringer, Andrea Hürner und Ernst Leichtfried.

An der Grenze des Lebens

Der Mobile Hospizdienst begleitet schwerkranke Menschen, um ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen. "Von den Menschen, die ich begleite, habe ich gelernt, die Situation so zu nehmen, wie sie ist. Und ich habe gelernt, das Leben nicht auf morgen zu verschieben", erzählt Ernst Leichtfried. Der Kematner ist seit 10 Jahren beim Hospizdienst der Caritas Waidhofen freiwillig tätig und begleitet schwerkranke Menschen an der Grenze des Lebens. Leben im Augenblick Ziel des Hospizdienstes ist es,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landtagsabgeordnete Bettina Rausch und Ferienspiel-Teilnehmerinnen Caroline und Marie freuten sich über einen tollen Ferienspiel-Sommer im Bezirk St. Pölten. | Foto: privat

Über 2000 Kinder bei Ferienspielen im Bezirk St. Pölten


Das Land Niederösterreich sucht bis 30. September das "coolste Ferienspiel" ST. PÖLTEN (red). In knapp drei Viertel aller Gemeinden des Bezirkes St. Pölten haben Gemeinden, Vereine und Privatpersonen zusammengeholfen, um attraktive Ferienspiele zu veranstalten. Von Rabenstein bis Prinzersdorf, von Pyhra bis Traismauer konnten insgesamt über 2.000 Kinder Musicals besuchen, Instrumente ausprobieren, mit Kräutern kochen oder sich beim Bowling austoben. "Mit Programm Eltern entlastet" „Mit den über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Führungsteam: Werner Müllauer, Einsatzleiter Gerhard Heilig, Bezirksstellenkommandant Stefan Gugerell, Wolfgang Scheid | Foto: Rotes Kreuz/Wolfgang Brückler
2

Frequency Festival: Mehr als 450 Freiwillige stehen bereit

Mit seinen Riesendimensionen ist das Frequency Festival für das Rote Kreuz wieder der Prüfstein schlechthin. ST. PÖLTEN (red). Seit Jahresbeginn arbeitet der Planungs- und Einsatzstab des Roten Kreuzes St. Pölten unter der Leitung von Gerhard Heilig an den Vorbereitungen für das Frequency Festival, das von 13. bis 17. August im St. Pöltner VAZ über die Bühne geht. Die Planungen umfassen neben der Organisation von Ausrüstung und Material (Versorgungszelte, Container, Einsatzfahrzeuge,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖRK
4

Rotes Kreuz lud Mitarbeiter und Freiwillige zum Fest

Suchhundestaffel musste die Feier abbrechen und zu Einsatz nach Gänserndorf ausrücken. REGION PURKERSDORF (red). Am Samstag, den 26. Juli veranstaltete das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz in Pressbaum sein jährliches Mitarbeiterfest. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung gefolgt und feierten bis spät in die Nacht. Für die kulinarische Verpflegung sorgte Grillmeister Markus Kröpfl. Neben gegrilltem Fleisch und Gemüse standen auch verschiedene Salate und von Mitarbeitern...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Neue freiwillige Mitarbeiter beim Samariterbund Traisen

Der Samariterbund Traisen freut sich über neue freiwillige Mitarbeiter und veranstaltet den nächsten Info-Abend. Die ehemaligen Zivildiener Christoph Fuchs (Mitte) und Thomas Schachner (rechts) werden zukünftig ehrenamtlich am Rettungsstützpunkt in Traisen für die Bevölkerung im Einsatz sein. Der Freiwilligenbeauftragte des Samariterbundes Traisen, Andreas Vielhaber (links), begrüßte die neuen ehrenamtlichen Mitglieder. Info-Abend am 10. Juli Am 10. Juli 2014 findet zwischen 18 und 20 Uhr am...

  • Lilienfeld
  • Andreas Vielhaber
Foto: mss/privat
4

Wasserretter ermitteln in St. Pölten ihre Meister

Von 29. bis 31. August finden in St. Pölten die 50. Bundesmeisterschaften der Wasserrettung und die 39. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. ST. PÖLTEN (jg). Krems, Wiener Neustadt und St. Pölten seien als Austragungsort für die 50. Bundesmeisterschaften der Wasserrettung und die 39. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Frage gekommen. Relativ rasch habe man sich allerdings für St. Pölten entschieden, wie Markus Schimböck, Vizepräsident und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anlässlich des Florianitages 2014 wurden in Perchtoldsdorf auch zwei neue Einsatzfahrzeuge geweiht. | Foto: Ing. Walter Paminger

Florianitag der Perchtoldsdorfer Feuerwehr

Der Florianitag wurde am Sonntag, 4. Mai 2014, in Perchtoldsdorf in feierlichem Rahmen begangen. Kernpunkt war ein vom ehemaligen Perchtoldsdorfer Kaplan Mag. Andreas Guganeder, selbst Feuerwehrman, zelebrierter Gottesdienst. Zudem wurden zwei Fahrzeuge geweiht und ihrer Bestimmung übergeben: Ein Mercedes Vito Mannschaftstransporter, dessen Patenschaft von Feuerwehrarzt Dr. Gerhard Weinzettl und Gattin Elisabeth übernommen wurde, und ein neues Wechselladefahrzeug der Type Scania. Dieses rund...

  • Mödling
  • Herwig Heider
4

"Die Bewohner geben so viel zurück"

Dankbarkeit ist im Haus an der Traisen der Lohn für ehrenamtliche Helfer. ST. PÖLTEN (jg). Peter Brunken etwa ist ein bis zwei Mal pro Woche im Haus an der Traisen, um die knapp über 120 Bewohner des Pflegeheims mit Zaubertricks zu unterhalten. Roswitha Baumgartner war früher hauptberuflich in der Pflege tätig. Nun spielt sie Karten, veranstaltet Geburtstagsfeiern und sorgt schon mal mit einem humorvollen Striptease für Begeisterung. Auch Friederike Kommer, die das Hospiz als „Vorzimmer zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nicht nur in der Lernbetreuung arbeiten vermehrt Ehrenamtliche. | Foto: Tatiana Belova, Fotalia.com

Fit für das Ehrenamt

Der gemeinnützige Verein PLATTFORM•EHRENAMT nimmt seine Arbeit auf. In Sachen Ehrenamt sind die Österreicher und Österreicherinnen nahezu unschlagbar: 44 Prozent der über 15-Jährigen arbeiten unentgeltlich in Vereinen, Organisationen oder bei Projekten mit. Im EU-Durchschnitt sind es lediglich 23 Prozent. Pro Jahr investieren also rund drei Millionen Österreicher und Österreicherinnen 720 Millionen unentgeltliche Arbeitsstunden, großteils auch im sozialen Bereich. Das entspricht rund 400.000...

  • Tulln
  • Markus Neumeyer

Das Ehrenamt in der Integration

KREMS. In der dritten Gesprächsrunde der Integrationsgespräche „Zusammenreden“ stehen am Mittwoch, 2. Oktober ab 18.30 Uhr die Themen Ehrenamtlichkeit und Freizeit im Zentrum in der Volksschule Hafnerplatz 1. Hilft Engagement in Vereinen bei der Integration von MigrantInnen? Was bedeutet Ehrenamt für die Politik? Über diese und weitere Fragen diskutieren Hanife Anil (Stadt Wien, Integration und Diversität), Gerhard Urschler (Feuerwehr Krems), Eveline Gruber (Rotes Kreuz Krems) und Irene...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Gasthaus zum SCHREIBER
  • Gablitz

Infoabend - Zeitpolster

Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. Zeitpolster ist das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, das als Zeitsäule für die persönliche Altersvorsorge dient. Helfen Sie anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen und erhalten Sie dafür eine Zeitgutschrift. Diese können Sie später einlösen, wenn Sie selbst Betreuung benötigen. Sie suchen Unterstützung? Hier erfahren Sie mehr über kostengünstige Betreuungsleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem...

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.