Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Ehrenamt: Jugend ist unsere Zukunft

Die Jugend ist in jeder Hinsicht die Zukunft: So natürlich auch bei den Feuerwehren, Rotes Kreuz und Co. Ich persönlich finde es klasse, dass es Jugendgruppen, Kinder- und Jugendfeuerwehren gibt. So können die Jüngsten bereits in diese Materie hineinschnuppern und werden im Idealfall später zum Rettungssanitäter oder Feuerwehrmann. Was würden wir ohne unseren ehrenamtlichen Mitglieder tun? Ich durfte diese Woche mit Feuerwehrkameraden und Rotes Kreuz-Mitgliedern sprechen. Zwei Dienststellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Kinderfeuerwehr Traismauer-Stadt | Foto: FF Traismauer-Stadt
Aktion 4

Traisental
Ehrenamt: Jugend ist die Zukunft (mit Umfrage)

Die Jugend in unserer Region ist für die Feuerwehren, Rettung und Co essentiell. HERZOGENBURG. "Früh übt sich", diesen Spruch kennt wohl jeder. Je früher Kinder das Interesse am Helfen entdecken, umso besser ist es für die Gesellschaft. Es geht wieder losDas Rote Kreuz Herzogenburg startet nun endlich wieder mit den Jugendgruppen. "Die Kinder können wieder regelmäßig kommen", freut sich Dominik Taucher vom Roten Kreuz Herzogenburg. Die Jugendgruppe können alle Kinder zwischen zehn und 14 Jahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
(v.r.n.l) Bettina Zeiller-Müllner, Gerlinde Falkensteiner, Gerti Rockenbauer, Ursula Liebmann, Marianne Hiesberger, Ulrike Baumgartner, Eva Pasching, Peter Hießberger, Bernhard Fellner, Johanna Braunschweig, Karin Gorenzl, Petra Schrott, Daniela und Emma Müllner, Elfi Petschko, Claudia Kerndler, Margit Eckl | Foto: Bücherei Wölbling

Wölbling
Ehrungen in der Bücherei Wölbling

Seit 29 Jahren leiten die zwei engagierten Bibliothekarinnen Johanna Braunschweig und Ulrike Baumgartner ehrenamtlich die Bücherei Wölbling. WÖLBLING. Ihr Engagement und unermüdlicher Einsatz rund um die Themen Bibliothek und außerschulische Bildung wurden nun gewürdigt. Im Rahmen einer stimmigen Feier überreichte Bürgermeisterin Karin Gorenzel der Leiterin Frau Braunschweig und der Finanzchefin Frau Baumgartner jeweils ein Dank- und Anerkennungsschreiben der Marktgemeinde. Anschließend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Muhammed Ali Ayer und Maximilian Gusel im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg. | Foto: JVP Bezirk Herzogenburg

Unterstützung beim Besuchsmanagement
Ehrenamtliche entlasten Personal im Pflegeheim

HERZOGENBURG (bw). Soziale Kontakte sind wichtig – vor allem für die Senioren in Pflegeheimen. Um Besuche in Zeiten einer Pandemie gewähren zu können, müssen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion eingehalten werden. Der Mehraufwand ist hoch – daher ist es erfreulich, wenn Freiwillige sich als Unterstützung in Zeiten wie diesen anbieten. Wichtige Unterstützung Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen im Rahmen des Besuchermanagements an Samstagen und Sonntagen bei der Registrierung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Gusel
2

Ehrenamt vor den Vorhang
Herzogenburger VP-Obmann absolviert freiwilligen Zivildienst im Pflegeheim

HERZOGENBURG. Nach dem Motto "Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen" folgte der Herzogenburger Max Gusel, Spitze der örtlichen Volkspartei, im März dem Aufruf der Bundesregierung und meldete sich zum freiwilligen Zivildienst. "Obwohl sich dadurch der Abschluss meines Studiums und einige berufliche Fortbildungsmaßnahmen verzögern, musste ich nicht lange überlegen, um diesen Schritt zu wagen.", erklärt der Stiftstädter, "Nachdem ich meinen ersten Ferialjob vor rund zehn Jahren im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In der ersten Reihe: Wahlkreislisten-Kandidat Herbert Gödel, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl, Hilfswerk-Betriebsleiterin Maria Wallner, Landesrätin für Soziales Barbara Schwarz, Vereinsvorsitzende Gundis Pöhlmann und Hilfswerk-Geschäftsführer Christoph Gleirscher. In der zweiten Reihe: Mitarbeiterinnen des Hilfswerks. | Foto: Hilfswerk Herzogenburg

Barbara Schwarz zu Besuch im Hilfswerk

HERZOGENBURG (pa). Von der Arbeit des Hilfswerks Niederösterreich konnte sich Soziallandesrätin Barbara Schwarz bei einem Besuch am Standort Herzogenburg persönlich überzeugen. Ganz besonders gratulierte die Landesrätin zum 40-jährigen Jubiläum der Sozialorganisation. „Was Ihr hier leistet, ist ganz wichtige Arbeit und verdient große Bewunderung“, fand Barbara Schwarz lobende Worte für die anwesenden Hilfswerk-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Vorsitzende Gundis Pöhlmann und Betriebsleiterin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Dieses Jahr haben die U10-Kids des TC Eichgraben den Kreismeistertitel nach Eichgraben geholt. | Foto: Tennisclub Eichgraben

"Jugend ist im Tennisclub Eichgraben voll engagiert"

EICHGRABEN (mh). Seit mehr als 40 Jahren werden im Tennisclub Eichgraben die Tennisbälle von April bis November übers Netz geschlagen. Das erste Event in der Saison war der Aktionstag "Ganz Österreich spielt Tennis", den der TC Eichgraben für eine Großveranstaltung nutzte. In einem von Martin und Daniela Otahal bestens organisierten Ranglistenturnier wetteiferten sechs Damen und 15 Herren vier Tage lang um die erste Position. Die internen Meisterschaften wurden mit einem Mix-Doppelturnier...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.