Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Erich Mödlagl und Ortsstellenleiterin Maria Mauser | Foto: Sebastian Hickl
3

Mistelbach
32 Jahre ehrenamtlicher Retter

Nach mehr als 32 Jahren freiwilliger Tätigkeit als Rettungssanitäter tritt Erich Mödlagl seine Rot-Kreuz Pension an. EIBESBRUNN/MISTELBACH. Anfang 1992 hat der mittlerweile 72-jährige Eibesbrunner Erich Mödlagl mit großer Begeisterung und viel Engagement seine freiwillige Tätigkeit als Rettungssanitäter an der Mistelbacher Rot-Kreuz Ortsstelle in Wolkersdorf begonnen. „In diesen vielen Jahren war Erich Mödlagl mit großem Einsatz und sehr viel Herzblut als Rettungssanitäter sowohl bei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die fünf neuen freiwilligen Mitarbeiter im Rettungsdienst (sitzend v.l.n.r.): Elena Kandler, Julia Henikl & Lena Alteneder. (stehend v.l.n.r.): Daniel Kollnegg & Thomas Nietsch. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
2

Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs
Ehrenamtliches Team bekommt im Ybbstal Verstärkung

„Aus Liebe zum Menschen“ leisten beim Roten Kreuz im Ybbstal über 400 Menschen in den diversesten Tätigkeitsfeldern ihren Beitrag. Im Februar haben fünf neue freiwillige mit der Rettungssanitäterausbildung gestartet. WAIDHOFEN/YBBS. Die Zeitspende in Form der ehrenamtlichen Mitarbeit ist die wichtigste Spende an das Rote Kreuz. Gerade im Rettungsdienst, welcher wohl der bekanntestes Leistungsbereich des Rotes Kreuzes ist, bedeutet die Mitarbeit zwar einerseits ein hohes Maß an Verantwortung,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
0:47

Rotes Kreuz Niederösterreich:
2,4 Millionen ehrenamtliche Stunden 2023

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag im Landhaus St. Pölten informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner über die umfangreiche Einsatz- und Leistungsbilanz des NÖ Roten Kreuzes im Jahr 2023. NÖ. Mit insgesamt 2,4 Millionen ehrenamtlich und unbezahlt geleisteten Stunden 2023, also mehr als 6.500 freiwillige Stunden täglich, sei das Rote Kreuz „eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Stützpunkt der Gesundheits- und Sozialdienste in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 4

Gesundheitsthema KW 8
Rettungswesen

Da, um im Notfall zu helfen sind auf mehreren Stützpunkten im Bezirk Hollabrunn die Teams des Roten Kreuzes. Der Bezirk verfügt über drei Rot Kreuz-Bezirksstellen: Hollabrunn (dazu gehört auch Haugsdorf), Ziersdorf und Retz. Neben dem Rettungs- und Krankentransport gibt es noch weitere umfangreiche Angebote im Gesundheits- und Sozialdienst, wie etwa Team Österreich Tafel, Henryladen und -flohmarkt, betreutes Reisen, Kinderferienbetreuung und Krisenintervention. HOLLABRUNN. "Auf unsere...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bgm. Stefan Szirucsek, Bezirksstellenleiter Stv. Dominik Zeugswetter, Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald, Walter Zak, Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Lang, Gattin Frau Zak | Foto: Rotes Kreuz NÖ / Bezirksstelle Baden
2

Ehrenamt
Walter Zak wurde für 60 Jahre beim Roten Kreuz Baden geehrt

Das Rote Kreuz Baden bedankte sich bei seiner Weihnachtsfeier bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es wurden viele Ehrungen und Beförderungen übergeben. So auch eine ganz besondere Auszeichnung: Walter Zak wurde für 60 Jahre beim Roten Kreuz geehrt. BADEN. Walter Zak konnte in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern. Ende Oktober feierte Walter Zak seinen 80.Geburtstag. Bei bester Gesundheit konnte Walter ZaK während der Jahresabschlussfeier des Roten Kreuz Baden, sein...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Claudia Streimelweger mit einer Seniorin.
 | Foto: ÖRK/Brunn/Aigner
2

Ehrenamt
Rotes Kreuz Brunn sucht Freiwillige für Seniorennachmittage

„Wir sind da“ mit diesem Claim läuft zurzeit die neue Freiwilligenkampagne des Roten Kreuz Niederösterreich. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Brunn am Gebirge sucht besonders für die Seniorennachmittage nach freiwilligen Mitarbeiter. BEZIRK MÖDLING. Seit Jahren sind die Seniorennachmittage und Seniorentreffen im Bleib Aktiv Zentrum in Brunn am Gebirge ein Fixpunkt für viele Senioren. Unter der Leitung von Claudia Streimelweger wurden viele Feste gefeiert und gemütliche Nachmittage verbracht. Damit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Spendenabsetzbarkeit für alle kommt", sagt Nationalrat Andreas Hanger aus Ybbsitz.
Aktion 8

Amstetten/Waidhofen
80 Euro Freiwilligenpauschale für Ehrenamt in Niederösterreich

"Kleine" und "große" Freiwilligenpauschale, Service- und Kompetenzstelle für freiwilliges Engagement, ein Staatspreis, ein Klimaticket für Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und Spendenabsetzbarkeit. Das ändert sich 2024 für Ehrenamtliche im Bezirk. BEZIRK. "Wir haben im Bezirk Amstetten 82 Freiwillige Feuerwehren mit rund 7.000 aktiven Feuerwehrleuten, wir haben rund 50 Blasmusikvereine, in denen etwa 2.500 Menschen im Bezirk mitwirken. Dazu kommen Rotes Kreuz, Sportvereine, Caritas,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anja Zlabinger mit dem Team vom Roten Kreuz. | Foto: RK NÖ
3

Rotes Kreuz Baden
Ein ehrenamtliches Praktikum zwischen Kuscheltieren

Die 15-jährige Schülerin Anja Zlabinger hat diesen Sommer ein vierwöchiges Praktikum beim Henry-Flohmarkt des Roten Kreuzes gemacht.  BADEN. Besonders schön ist es, wenn sich junge Menschen ehrenamtlich engagieren. Das durfte das Team des Henry-Flohmarkts im „Haus der Menschlichkeit“ im August erleben. Die Badener Schülerin Anja Zlabinger (15) schenkte vier Wochen ihrer Sommerferien dem Roten Kreuz Baden und unterstützte vor allem den Dauerflohmarkt in der Wienerstraße, half aber auch im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schon Stunden vor der Warenausgabe haben die ehrenamtlichen Helfer alle Hände voll zu tun. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 4

Ehrenamt
Team Österreich Tafel Triestingtal deckt den Tisch für finanziell Benachteiligte

Die steigende Zahl armutsgefährdeter Menschen wird laut Rotem Kreuz zu wenig öffentlich diskutiert. TRIESTINGTAL. Durchschnittlich 140 finanziell benachteiligte Familien und Einzelpersonen aus dem Triestingtal holen sich wöchentlich in der Bahnhofstraße in Berndorf ihre Sackerl mit Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Bedarfs ab. Perfekt organisiert Bis es soweit ist, steckt seitens des Roten Kreuz wöchentlich ein tagelanger Vorbereitungsprozess dahinter. Josef Lechner, seit heuer...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Gabriele Steiner,  Hanns Bubich, Harald Frimmel-Walser, Christian Raith, Ulrike Königsberg-Ludwig,  Marlene Zeidler-Beck, Elmar Seidler inmitten der geehrten Rotkreuz-Mitarbeiter. | Foto: ÖRK/Victoria Kraus-Güntner
2

Brunn am Gebirge
Das Rote Kreuz feierte seine Mitarbeiter

BEZIRK MÖDÖING. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten im Rahmen des Mitarbeiter-Festes Auszeichnungen und Beförderungen. Die Bezirksstellenleitung bedankte sich auf diese Weise bei den Rotkreuz-Kollegen für die tatkräftige Unterstützung. Vor den Vorhang Einmal mehr bedankte sich die Führungsebene der Rotkreuz-Bezirksstelle Brunn am Gebirge bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Unter der Anwesenheit von BR Marlene Zeidler-Beck, in Vertretung der Landeshauptfrau, LRin...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
BILDTEXT
LEO & LIONS Sammeltag 2023 in Krems:
v.l.n.r. Thomas Neuhauser (LIONS), Präsident Florian Neuhauser (LEO), Mara Parsani (LEO), Bezirksstellenleiter Lukas Hausdorf (Rotes Kreuz Langenlois), Activity-Verantwortliche Anita Elsler (LIONS), Laura Zeindl (LEO), Nina Stiglbrunner (LIONS), Susanne Reiter (BILLA Plus) und Marktmanager David Kumhera (BILLA Plus). 
 | Foto: LC Krems/Donau

Leo und Lions Sammeltag
600 Produkte für hilfsbedürftige Familien gesammelt

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand heuer wieder der österreichweite LEO und LIONS Sammeltag in Kooperation mit BILLA Plus stattfinden. Verteilt werden die in Krems gesammelten Waren von der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Langenlois. KREMS/ LANGENLOIS. Jährlich im Frühjahr sammeln die Serviceclubs Leo und Lionsösterreichweit für hilfsbedürftige Familien. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die seit einem Jahrzehnt beliebte Activity drei Jahre lang pausieren, vergangenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Das rote Kreuz veranstaltet einen Infoabend zum Thema Gesundheitsdienste. | Foto: RKTU/ÖRK

Bezirk Tulln
Rote Kreuz organisiert Infoabend für ehrenamtliche Dienste

Infoabend Gesundheits- und Soziale Dienste TULLN (PA). Das Rote Kreuz Tulln organisiert am 13. März einen Informationsabend zu den vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Das Rote Kreuz ist mehr als Rettungsdienst – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Mit einem weit gefächerten Angebot an Dienstleistungen hilft das Rote Kreuz Menschen in jeder Lebenssituation. Eine lebenswerte Gesellschaft für alle ist das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dominique Richter, Marcello Kaminek, Peter Angerer, Christian Scherzer, Julia Böck, Nicolas Strohmayer, Alexandra Polsterer, Jan Lösch, Raphael Falar, Ernst Prix, Sebastian Brunner, Christian Wolf. | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich

Atzenbrugg
Ein Jahr voller Herausforderungen für das Rote Kreuz

Das Jahr 2022 beim Roten Kreuz Atzenbrugg ATZENBRUGG. Das Jahr 2022 wurde auch beim Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erfolgreich beendet, ganze 8.291 Transporte wurden absolviert. Dies nahm sich die Rettungsorganisation zum Anlass, am 14. Jänner im Gasthaus Kögl bei diversen Mitarbeiterehrungen das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Von allergischen Reaktionen zu Verkehrsunfälle, es war alles dabei Das Jahr 2022 war dieses Mal nicht aufgrund der COVID-19-Pandemie, sondern durch den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LR Martin Eichtinger und LAbg Martin Schuster sagen den vielen Ehrenamtlichen „Danke“, die sich tagtäglich für unsere Mitmenschen engagieren. Für die Mitarbeiter vom Roten Kreuz in Perchtoldsdorf übernahm der stv. Ortsstellenleiter Alexander Trippel die Dankeswünsche. | Foto: VP Bezirk Mödling

Ehrenamt
VP-Landtagskandidaten am "Welt-Danke-Tag" unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Die Kandidaten zur Landtagswahl waren am Welt-Danke-Tag unterwegs, um sich bei Blaulichtorganisationen, Freiwilligen und Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen zu bedanken Land des Ehrenamts „Niederösterreich ist das Land des Ehrenamtes und des sozialen Engagements. Wir können sich auf ein engmaschiges Netz an Blaulichtorganisationen verlassen, die für unsere Sicherheit sorgen. Auf die Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen die für die Landsleute da sind – in allen Lebenslagen....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Patrick Praschinger und Robert Gratzl mit Michael Litschauer (M.) | Foto: VPNÖ
2

Bezirkstour
Michael Litschauer am Welt-Danke-Tag unterwegs

VP-Bezirksspitzenkandidat für die Landtagswahl 2023 Michael Litschauer war am Welt-Danke-Tag unterwegs, um sich bei Blaulichtorganisationen, Freiwilligen und Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen zu bedanken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist das Land des Ehrenamtes und des sozialen Engagements. Wir können sich auf ein engmaschiges Netz an Blaulichtorganisationen verlassen, die für unsere Sicherheit sorgen. Auf die Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen die für die Landsleute da sind – in allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Bezirksstellenleiter Markus Pöschl, Landesrettungskommandant-Stv. Johann Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Jutta Seilnberger und Franz Huber. vorne v.l.n.r.: Elisabeth Steiner, Anton Teufl, Robert Huber und Martina Machhörndl | Foto: Pressler
2

67 Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz Krems

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Ehre, wem Ehre gebührt und großes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. die Ehrenamtlichen, die täglich für die Menschen im Bezirk Krems im Einsatz sind. MAUTERN. Gestern fand in der Römerhalle in Mautern die Ehrenzeichenverleihung des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Krems, statt. Insgesamt 67 Menschen erhielten Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das Rote Kreuz Krems. Sieben Personen davon erhielten die Verdienstmedaille des Landes...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Wadura, ehrenamtlicher Mitarbeiter seit bereits 25 Jahren beim Roten Kreuz Lilienfeld, ist ehrenamtlich Rettungssanitäter und Jugendgruppenbetreuer und unterstützt auch in weiteren Leistungsbereichen das Rote Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd. | Foto: RK NÖ/Oysmüller N.
Aktion

Ehrenamt
Ohne sie geht nix im Bezirk

BEZIRK. "Unsere Motivation ist, dem Nächsten zu helfen, wenn er in Not ist", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Weiss. "Und das kann jeden treffen, auch einen selbst. Und ich bin dann auch froh, wenn jemand da ist." Viele im Bezirk engagieren sich bei den Freiwilligen Feuerwehren. Das Einsatzgebiet der Feuerwehren ist groß: "Das geht vom Brand über Wasser im Keller bis hin zur berühmten Katze am Baum", weiß Anton Weiss aus langjähriger Erfahrung zu berichten. Nachwuchsprobleme gibt es Gott...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Kinder besuchten im Rahmen des Feriencamps die Wasserrettung Wien, um dort mit professionellen Rettungsschwimmern für ihre Schwimmscheine zu trainieren. | Foto: ÖRK / JRK Breitenfurt
Video 3

World Drowning Prevention Day
Jugendrotkreuz Breitenfurt übt mit der Wasserrettung

Ertrinken ist immer noch eine der häufigsten Todesursachen von Kindern. Anlässlich des "World Drowning Prevention Day" trainierten Kinder und Jugendliche beim Feriencamp des Jugendrotkreuz Breitenfurt mit der Wasserrettung Wien.  BRUNN/GEB./BREITENFURT. Im Rahmen des Feriencamp 2022 des Jugendrotkreuz Breitenfurt wurde am 2. Internationalen Tag zur Vermeidung von Ertrinkungsunfällen ein Spezialprogramm absolviert. Die Kinder besuchten die Wasserrettung Wien, um dort mit professionellen...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Menschen aus dem Bezirk Bruck engagieren sich für andere

Die Menschen im Bezirk Bruck an der Leitha sind sehr engagiert und ehrenamtlich tätig. Das zeigt sich immer wieder bei Aus- und Weiterbildungen und Einsätzen des Roten Kreuzes oder der Freiwilligen Feuerwehren. Ebenso bei Veranstaltungen oder Aktionen der Sport- und Kulturvereine oder auch jetzt im Frühling bei Flurreinigungen, die von der Bevölkerung gut angenommen wurden. Man merkt hier sehr stark die Hilfsbereitschaft, den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Menschen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wintermayr Marco, Schreyer Josef, Solterer Nicolas, Halegger Georg, Rinaldin Stephan, Theuermann Marco, Gräven Sebastian, Schraml Richard, Kornhäusl Niklas, Bilek Melanie | Foto: RK Schwechat
2

Schwechat
Eine neue Runde beginnt beim Roten Kreuz Schwechat

SCHWECHAT/GÖTZENDORF. Am 1. April war es wieder an der Zeit, sich von einem Zivildienstleistenden-Turnus zu verabschieden. Nach neun Monaten, einer Ausbildung zum Rettungssanitäter und ca. 18.000 Dienststunden auf den vielen Rettungs- und Sanitätseinsatzwägen mussten die Retter sich kürzlich von neun Zivildienstleistenden in Schwechat und zwei Zivildienstleistenden in Götzendorf verabschieden. Leistung wird gewürdigt Stellvertretend für die Bezirksstelle bekamen sie in Schwechat von unserem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Projekt Henry Laden Tulln

Nach dem großen Erfolg der Second-Hand-Boutique in St. Andrä-Wördern startet das Rote Kreuz Tulln mit der Planung eines weiteren Geschäfts im Stadtgebiet von Tulln. Aktuell beginnen die ersten Schritte der Umsetzung und die ehrenamtliche Personalsuche. Der Henry Laden, die Second-Hand-Boutique des Roten Kreuzes, ist eine Erfolgsstory in Niederösterreich. Seit Projektstart vor sechs Jahren wurden über zwanzig Standorte in allen Landesteilen eröffnet. Ziel ist es, einkommensschwache Personen zu...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker

Rotes Kreuz Gänserndorf-Marchegg
Bezirksstellenleiter Hasenberger zum Viertelsvertreter für das Weinviertel gewählt!

Mit 94% der Delegiertenstimmen wurde Bezirksstellenleiter Mag. Thomas Hasenberger kürzlich zum neuen Rotkreuz-Viertelsvertreter für das Weinviertel gewählt. Er löst damit Peter Markovics aus Zistersdorf ab. "Ich bedanke mich für das ausgesprochene Vertrauen und werde meinen Teil dazu beitragen, dass die Kommunikation zwischen der Landesverbandszentrale und den Bezirksstellen des Viertels weiter verbessert wird und der Ausbau und die Förderung auch jener Leistungsbereiche abseits des...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.