Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Egon Müller nimmt stellvertretend für sein Team die WIO-Gutscheine von Mittelschul-Elternvereinsobfrau Elenore Kirchner entgegen. | Foto: Tanja Handlfinger

Ober-Grafendorf
Großer Dank an unsere Schülerlotsen

Ehrenamt vor den Vorhang. OBER-GRAFENDORF. Sie stehen bei jedem Wetter, in der Früh und Mittags, vor der Schule. In ihrer Freizeit. Die Rede ist von dem achtköpfigen Schülerlotsen-Team rund um Egon Müller. Die Ferien stehen vor der Tür. Diesen Anlass nimmt Elenore Kirchner, Obfrau des Elternvereins der Mittelschule Ober-Grafendorf, um sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken. Für die Schülerlotsen gibt's als Dankeschön WIO-Gutscheine. Neue Lotsen sind immer herzlich willkommen und können sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Marktleiterin Barbara Sandhofer mit Lehrmädchen Ayca Urucu.
2

Ternitz
Zivi für den Sozialmarkt gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für September rechnet der "Soo gut"-Markt Ternitz mit Verstärkung. Die gute Nachricht: das Café öffnet im Juni wieder. Die Sozialmärkte sind über Jahre in den Genuss von Landesförderungen gekommen. Geld, das fix einkalkuliert worden ist, aber heute nicht mehr fließt, weil es sich um befristete Fördermittel handelte (die Bezirksblätter berichteten). Dabei ist die Arbeit über die Jahre nicht weniger geworden. Im Gegenteil. Während der Pandemie sei der Andrang im Sozialmarkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ehrenamtlichen erfüllen schwerkranken Menschen ihre letzten Wünschen und verschenken ihre Zeit. | Foto: Samariterbund

Samariterbund
Ehrenamtliche erfüllen letzte Wünsche

Ehrenamtliche Helfer unterstützen schwerkranke Personen in ihrer letzten Lebensphase und erfüllen Träume. REGION. Ob ein Besuch im Theater oder ein gemeinsames Essen mit der Familie. Der Arbeiter-Samariterbund erfüllt die letzten Wünsche von schwer erkrankten Kindern und Erwachsenen in ihrer letzten Lebensphase. Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich durch Spendenmittel sowie über ehrenamtliche Mitarbeit und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos. "Ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Auch abseits von Corona sind die Retter täglich im Einsatz. | Foto: Samariterbund
Aktion 2

Ehrenamtliche Helfer in Coronazeiten
Lilienfelds Helden mit Schutzanzug (mit Umfrage)

Ohne Freiwillige würde das Rettungswesen nicht funktionieren. BEZIRK. Können Sie sich noch erinnern, als medial für die Helden der Coronakrise geklatscht wurde? Die vielen Menschen, die das angeschlagene Alltagsleben mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz am Laufen gehalten haben? "An vorderster Front"Vor einem Jahr begann die COVID-19 Krise und noch heute arbeiten diese Leute an vorderster Front gegen das Virus. Viele dieser Helfer des Roten Kreuzes und des Samariterbunds stehen anonym an den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Amont Walter, Andreas Hüttinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Andreas Hüttinger

Dietersdorf
Ehrenamtliche renovieren weißes Kreuz

Das Weiße Kreuz in Dietersdorf ist eines von über 150 Materln und Bildstöcken in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. DIETERSDORF (pa). Andreas Hüttinger hat dieses Materl nun ehrenamtlich gestrichen und Amont Walter aus Dietersdorf hat das dazugehürige Marienbild erneuert. Alle Materl und Bildstücke wurden vor Jahren von der Marktgemeinde Sieghartskirchen erhoben und mit entsprechenden Info-Tafeln versehen. Einige Info-Tafeln sind bereits in die Jahr gekommen. „Dass auch die Informationen zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Desinfizieren, desinfizieren, desinfizieren...
1 3

Bezirk Neunkirchen
Das Rote Kreuz ist für die Krise gerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt, wo viele Berufsgruppen nicht ihrer Arbeit nachgehen können, stehen dem Roten Kreuz mehr Freiwillige zur Verfügung. Dem Roten Kreuz stehen Dank der Ehrenamtlichen nun noch mehr Ressourcen zur Verfügung. Horst Willesberger, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Neunkirchen: "Wir bitten nun zahlreiche Ehrenamtliche für die nächsten Wochen um Hilfe, um gegebenenfalls Spitzen abdecken zu können." Allerdings wird auch bei den Ehrenamtlichen darauf geachtet, keine Risikogruppen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerti Meitz: Ehrenamtliche mit Leidenschaft. | Foto: Sandra Schütz

Bildungs- und Heimatwerk
Ehrenamt mit Herz und Seele

Gerti Meitz hat in über 20 Jahren rund 300 Veranstaltungen organisiert. BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ. WÜRNITZ (sz). Vier A4-Blätter, kleingedruckt vollgeschrieben – die zahlreichen Veranstaltungen, die Gerti Meitz in über 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für das Bildungs- und Heimatwerk organisiert und betreut hat, können sich sehen lassen. Über 300 sind es mittlerweile, von informativen Vorträgen über Lustig und Heiteres bis hin zu Wien-Spaziergängen und kreativen Handwerksmessen. Hussiten in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Weihnachtsmarkt der Volkshilfe Ober-Grafendorf findet im November statt. | Foto: (5) Tanja Handlfinger
5

Ehrenamt im Pielachtal
Ober-Grafendorfer mit großem Herz

In gut zwei Monaten findet der Weihnachtsmarkt der Volkshilfe in Ober-Grafendorf statt. OBER-GRAFENDORF (th). Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht: Bald steht das Christkind vor der Tür und die "Basteldamen" bereiten sich auf den Volkshilfe-Weihnachtsmarkt vor. Beim Sozialzentrum werden wir freundlich von Judith Birgmann empfangen. Die Treppen führen uns in den Gemeinschaftsraum der "Bastelrunde". Sofort wird klar, warum die Runde sich so nennt: Auf den mittig aufgestellten Tischen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam gebunden, sollen die Kräuter nach der Weihe im Haus verteilt werden. | Foto: PBZ Klosterneuburg

Brauchtum
Kräuterbuschen gebunden

KLOSTERNEUBURG (pa). Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg auf Initiative der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer, Christiane Rauckenberger und Monika Pöll mit den Bewohnerinnen und Bewohnern fleißig Kräuterbuschen gebunden. Nach der Weihe im nächsten Gottesdienst werden sie im Haus verteilt.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Jonathan Mayrhofer, Richard Fitzka und Joachim Gaber vom Roten Kreuz Tulln. | Foto: Breitsprecher
4

Entgeltfortzahlung für Freiwillige beschlossen

BEZIRK TULLN. In der Parlamentssitzung wurde beschlossen, dass freiwillige Helfer einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben, wenn sie im Einvernehmen mit dem Dienstgeber im Einsatz stehen. Umgekehrt erhalten die Dienstgeber für die Zeit der Abwesenheit ihrer Dienstnehmer eine Vergütung aus dem Katastrophenfonds erstattet. Pro Einsatztag und Beschäftigten beträgt diese Vergütung 200 Euro (konkret acht Stunden zu je 25 Euro). Allerdings gilt dies nur beim Katastropheneinsatz mit mehr als 100...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Auch aus dem Bezirk Tulln wurden Ehrenamtliche des Hilfswerks geehrt. Im Bild (v.l.): Petra Hiesinger, Gertrude Täubler, Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vizepräsident Karl Bader, Ottilie Schmatz, Erich Thaler, Hannes Zimmermann und Silvia Simon
  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Franz Gleiß

Danke für 150.000 Stunden
Hilfswerk NÖ ehrt Ehrenamtliche aus Tulln

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). 2.800 Hilfswerkerinnen und Hilfswerker engagieren sich unentgeltlich in ihrer Freizeit und schenken das Wertvollste das sie haben: ihre Zeit. Jährlich werden 150.000 Stunden an unentgeltlicher Arbeit geleistet. „Solch ein Engagement kann man sich wirklich nur wünschen. Die Arbeit unserer Ehrenamtlichen ist unverzichtbar und eine wertvolle Ergänzung zu unseren professionellen Dienstleistungen. Deswegen möchte ich heute DANKE sagen“, zeigt sich Hilfswerk...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Andy Wenzel
1

Lob vom Bundeskanzler für zwei Ehrenamtliche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) würdigte das Engagement Ehrenamtlicher. So wurde dem Aspanger Feuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Huber (3.v.r.) das Bundes-Ehrenzeichen verliehen. Auch Franz Stix (3.v.l.) vom Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach wurde geehrt. Auch weitere Ehrenamtliche aus NÖ bekamen Dankesurkunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost
Danke für die

Meine Mutter Berta Kuterer wurde sechs Jahre im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen fürsorglich betreut. Sie war im ganzen Heim sehr beliebt und fühlte sich auch richtig wohl. Jedoch im heurigen Jahr wurde sie immer schwächer und kranker, sodass sie intensivere Pflege brauchte. Für diese wirklich aufwendige und fürsorgliche Betreuung möchte ich mich beim gesamten Team der Station Sonne im 3. Stock herzlichst bedanken. Durch ihre wirklich herzliche und freundliche Fürsorge und Pflege...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hilfswerk-Team aus Zwettl | Foto: Hilfswerk Zwettl

Ausflug des Hilfswerk Zwettl für die ehrenamtlich Tätigen

BEZIRK. Am vergangenen Samstag fand der bereits traditionelle Ausflug für die ehrenamtlich Tätigen des Hilfswerks Zwettl statt. Vormittag wurden die Alpakas in Abschlag bei Bad Großpertholz besucht und bei einer Führung erhielten die 45 Teilnehmer viel Interessantes und Neues geboten. Nach einer Stärkung in Nicki´s Restaurant in Gmünd wurde nachmittags die hochinteressante Geschichte der Bezirkshauptstadt Gmünd durch eine sehr lebendig und anschaulich gestaltete Führung genossen. Auch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Justin zeigt Daumen hoch: Alle Spiele sind vollständig. | Foto: Zeiler
4

"Ich bin hier der Spieletester"

13-jähriger Justin ist ehrenamtlicher Mitarbeiter im Tullner Soogut-Markt. TULLN / KOTTINGBRUNN / NÖ. "Da zähl ich jetzt einfach nur die Teile", lacht Justin und beginnt sogleich damit: 1, 2, 3, ... 999, 1000. Vollständig. Jeden Donnerstag ist der 13-jährige Justin mit seiner Oma Irene, die ehrenamtlich im Soogut-Markt in Tulln hilft, mit dabei. Und dort wird er gebraucht, dringend sogar. Sein Job? "Ich bin hier der Spieletester". Begonnen hat eigentlich alles vor drei Jahren. Er durfte mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: PBZ Tulln
7

PBZ Tulln lädt Ehrenamtliche zum Heurigen

TULLN (pa). Zahlreiche ehrenamtliche MitarbeiterInnen kommen regelmäßig in das Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, um die BewohnerInnen zu besuchen, sie zum Arzt zu begleiten oder um mit ihnen gemeinsam den Alltag zu verbringen. Als kleines Dankeschön lud Dir. Mag. Shajen Prohaska die Ehrenamtlichen zu einem Heurigenbesuch beim „Heuriger Frumen“ in Ollern ein. Der gemeinsame Ausflug fand bei strahlendem Wetter statt und war von guter Laune und einem fröhlichen Miteinander geprägt. Dir. Stv....

  • Tulln
  • Angelika Grabler
In Göttlesbrunn wurde die Flutlichtanlage saniert. | Foto: ÖVP Bruck/L.
1

Arbeitserleichterung und Spaß für Ehrenamtliche

BEZIRK. Modernisierung und Ausbau der Sportinfrastruktur sind eine wichtige Säule in der NÖ-Sportförderung. Das Land stellte im ersten Halbjahr 2018 für 79 Vereine und 20 Gemeinden rund 622.000 Euro an Sportfördermittel zur Verfügung. Impuls für Wirtschaft "Im Bezirk Bruck wurde die Unterstützung von zwei Projekten beschlossen und somit Investitionen in der Höhe von 6.320 Euro ausgelöst. Damit werden nicht nur unsere Vereine und deren Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre unterstützt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Adelheid Klugmayer freute sich über die Blümchen. | Foto: (2) SeneCura Purkersdorf
2

Frühling im SeneCura Purkersdorf

Schöne Tradition: Gemeinsam Frühstücken und dann ab in die Natur. PURKERSDORF (pa). Der Frühling ist endlich da und lockt uns hinaus ins Freie. Es ist bereits eine liebgewonnene Tradition, dass die ehrenamtlichen Helferlein zu einem gemeinsamen Frühstück ins SeneCura eingeladen werden. Genussvoll wird Kaffee oder Tee getrunken und dazu gibt es ein ausgiebiges Frühstücksbuffet. Die ideale Gelegenheit um sich auszutauschen und zu plaudern! Willkommene Abwechslung Am Freitag, den 13. April war es...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ehrenamtliche geehrt: Die Klinikleitung bedankte sich bei allen fleißigen ehrenamtlichen Mitarbeitern für die liebevolle Betreuung und Pflege der Krankenhauskapelle im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Isabella Karner

Ehrenamtliche im Landesklinikum Scheibbs vor den Vorhang

Ehrung für ehrenamtliche Mitarbeiter im Scheibbser Landesklinikum SCHEIBBS. Viele freiwillige Personen kümmern sich liebevoll um die Pflege und Betreuung der Krankenhauskapelle. Zum Dank lädt die Klinikleitung einmal im Jahr zum Mittagessen und zur gemütlichen Zusammenkunft. Die Krankenhauskapelle ist ganzjährig geöffnet und ein wichtiger Ort für viele Patienten sowie deren Angehörigen. Zweimal wöchentlich finden hier auch heilige Messen statt, die auf den Hauskanal übertragen und direkt im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ehrenamtliche Marion Winter besucht auch in der Weihnachtszeit Bewohnerin Valerie Pasteiner. | Foto: PBZ Tulln

Pflegezentrum Tulln dankt seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern

TULLN (pa). Im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln ist das „Ehrenamtliche Besuchsteam“ nicht mehr aus dem Alltag der BewohnerInnen wegzudenken. Rund 90 Freiwillige sind derzeit sowohl in der Einzelbetreuung im Langzeitpflegebereich als auch im psychosozialen Bereich, bei Veranstaltungen, Arztbegleitungen und bei Festen eine unverzichtbare Stütze, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre. Direktorin Shajen Prohaska ließ es sich daher nicht nehmen, aus Anlass des internationalen „Tag des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Franz Redl, Obmann LEADER Region Donau NÖ-Mitte, Landesrat Karl Wilfing und Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau NÖ Tourismus GmbH. | Foto: Natur im Garten

Über 250 Ehrenamtliche beim „Tullner Gartenjahr 2017“ geehrt (mit Video)

TULLN / NÖ (pa). „Das Tullner Gartenjahr 2017“ stand ganz im Zeichen von großen Veranstaltungen wie dem LEADER Regionsfest auf der GARTEN TULLN oder den gartenFESTWOCHENtulln, die die „Ökologisierung der Gärten und Grünräume in der Gartenregion Tulln“ in den Mittelpunkt rückten. Am Montag lud die Aktion „Natur im Garten“ in Kooperation mit dem LEADER-Management Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte, der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, der Stadtgemeinde Tulln und der GARTEN TULLN die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adolf Vehzely und Johann Büchinger präsentieren stolz das renovierte Bankerl und das Instandgesetzte Materl in der Teichgasse in Ried. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

So viel Engagement: Ehrenamtliche renovieren Marterl und Bank

RIED AM RIEDERBERG (red). Johann Büchinger und Adolf Vehzely engagieren sich stets ehrenamtlich in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Nun hatten die beiden engagierten Herren die Idee, das renovierungsbedürftige Marterl und das Bankerl in der Teichgasse in Ried am Riederberg instand zu setzten. Die Gemeinde stellte lediglich das benötigte Holz zur Verfügung und schon. „So viel ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Ich möchte mich von ganzem Herzen für die tolle Mitwirkung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Abdul Fakhouri hat den Ratzersdorfer See im Blick. | Foto: Talkner
2

St. Pöltens Wasserretter sind gefordert

Immer mehr Nichtschwimmer in St. Pölten: Die Wasserrettung spürt das, daher zählt jeder Ehrenamtliche. ST. PÖLTEN (bt). Nichts ist bei der großen Hitze schöner als ein Sprung ins kühle Nass. Hochsaison für die Österreichische Wasserrettung St. Pölten, denn: "Der breiten Masse kommt es zunehmend abhanden, dass sie ordentlich schwimmen kann", bedauert Abschnittsleiterin Doris Horvath und begründet: "Aufgrund der Problematik, dass die Bäder weniger werden. ,Jeder' hat zwar einen Swimmingpool, aber...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.