Ehrenobmann

Beiträge zum Thema Ehrenobmann

Ludwig Dachgruber wurde 64 Jahre alt. | Foto: Grumbach/Archiv

Nachruf
Ludwig Dachgruber brach zu seiner letzten Wanderung auf

Der Ehrenobmann des Wandervereines Weng ist am 18. Mai 2024 im 65. Lebensjahr verstorben. WENG IM INNKREIS. Heute Vormittag fand der Trauergottesdienst für Ludwig Dachgruber statt. Er war Ehrenringträger der Gemeinde Weng, Ehrenobmann des Wandervereines Weng, Mitglied beim Feitlclub Stern, beim Kameradschaftsbund und beim Seniorenbund Weng. Als geselliger Mensch nahm er aktiv am (Vereins-)Leben teil, bis ihn eine Krankheit ausbremste. Seine Wegbegleiter behalten ihn als humorvollen, stets...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Alpenverein Gebirgsverein

Neunkirchen
Alpenverein Gebirgsverein trauert um Ehrenobmann

Franz Pfeffer verstarb im Alter von 81 Jahren. NEUNKIRCHEN. Franz Pfeffer trat am 1. Jänner 1959 dem Gebirgsverein bei und war 27 Jahre als Obmann des Vereins tätig. In seinen 64 Mitgliedsjahren bestimmte er die Vereinsgeschichte entscheidend mit. Sein jahrzehntelanges, unermüdliches Engagement und die viele Arbeit für den Verein wird unvergessen bleiben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Ziepl beim "90er" auf der Alpenschule. | Foto: Alpenschule

Josef Ziepl zum Gedenken
Ein großer Tourismuspionier trat ab

WESTENDORF. Josef Ziepl, Tourismuspionier und Gründer und Ehrenobmann der Alpenschule Tirol in Westendorf, ist am 14. Februar im 93. Lebensjahr verstorben. Ziepl war lange Direktor des Fremdenverkehrsamtes (heute TVB) Kitzbühel, wo er für zahlreiche nachhaltige Weichenstellungen von den 1960er- bis 1980er-Jahre (mit-)verantwortlich zeichnete. In den 1970er-Jahren erkannte er die Wichtigkeit der regionalen Zusammenarbeit und gründete in dieser Zeit den Verein der Tourismusverbände der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Koblmüller war Gendarmerie-Chefinspektor, liebte die Natur und die Jagd und engagierte sich leidenschaftlich im Musikverein. | Foto: Koblmüller

Nachruf
Gemeinde Kirchberg trauert um Herbert Koblmüller

Herbert Koblmüller, ehemaliger Gendarmerie-Chefinspektor und Ehrenobmann des Musikvereins Kirchberg ob der Donau, verstarb im 83. Lebensjahr. KIRCHBERG. Als fünftes Kind von "Bauern zu Hof" wurde Herbert Koblmüller am 12. Mai 1938 geboren. Nach der Volksschule und später nach dem Militärdienst bewarb sich Koblmüller in der Gendarmerieschule in Wien-Mödling. Nach der Fachschule für Exekutivbeamten folgte der Fachkurs für dienstführende Gendarmeriebeamten. 1961 heiratete Koblmüller seine "Lindi",...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Alois Ascher wurde 1984 einstimmig zum Landesobmann des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes gewählt. | Foto: Landarbeiterkammer Tirol

LAK-Ehrenobmann Alois Ascher verstorben

BRANDENBERG. Am 8. Jänner ist der Ehrenobmann des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes und frühere Obmann der Landarbeiterkammer Tirol, Alois Ascher, kurz vor Vollendung seines 96. Lebensjahres plötzlich und unerwartet verstorben. Alois Ascher, der bis zuletzt in bewundernswerter geistiger und körperlicher Verfassung war, wurde am 6. Februar 1921 in Brandenberg als Sohn eines Forstarbeiters und einer Landarbeiterin geboren. Aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, arbeitete er in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Ehrenzeichenträger Hermann Ellmerer verstorben

Der langjährige Obmann und Ehrenobmann des Seniorenbundes Wörgl Hermann Ellmerer ist am 23. September nach kurzer, schwerer Erkrankung, trotzdem plötzlich und unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben. Der Seniorenbund Wörgl verliert mit ihm einen verdienstvollen und sehr rührigen Funktionär. Ellmerer war von Dezember 1998 bis Februar 2013 Obmann des Seniorenbundes Wörgl - zu dem auch Angath, Angerberg, Kirchbichl und Bad Häring zählen - und hat in dieser Zeit großartiges für die ältere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Sieberer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.