Ehrenring

Beiträge zum Thema Ehrenring

Feierten den neuen Busbahnhof in Premstätten: Anton Lang, Ernst Gödl, Barbara Walch, Udo Hebesberger, Werner Baumann (alle li), Barbara Riener, Ingrid Baumhackl, Waltraud Walch, Patrick Trummer (re). | Foto: Edith Ertl
86

Franz Trost, Thomas Pokorn, Alois Spari
Premstätten feierte den Busbahnhof und drei Ehrenringträger

Stilvoll fuhr der alte Postbus Baujahr 1956 in den neuen Busbahnhof in Premstätten ein. Mit dem Oldtimer kamen u.a. Bgm. Matthias Pokorn, LH Stv. Anton Lang, VP-Klubobfrau Barbara Riener, NAbg. Ernst Gödl, LAbg. Udo Hebesberger, Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl sowie Nachbarbürgermeister zur Eröffnung der neuen Verkehrsdrehscheibe, die unter großer Beteiligung der Bevölkerung ihrer Bestimmung übergeben wurde. PREMSTÄTTEN. Der Busbahnhof ist ein Umsteigeknoten für mehrere...

Bgm. Doris Dirnberger (Bildmitte) zeichnete 20 Persönlichkeiten mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. | Foto: Edith Ertl
85

Ehrenbürger und -ringträger
Gratwein-Straßengel ehrte verdienstvolle Bürger

In einem Festakt zeichnete Gratwein-Straßengel verdienstvolle Bürger aus. „Wir ehren Menschen, die mit ihrem Engagement über viele Jahre die Gemeinde bereichert und mitgestaltet haben“, sagte Bgm. Doris Dirnberger in ihrer Festrede. Vier neue Ehrenbürger, 20 Ehrenringträger Die Bgm. a.D. Harald Mulle, Gerald Murlasits und Wolfgang Lagger erhielten zum Ehrenring die Ehrenbürgerschaft, es ist dies die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. Franz Spielhofer, der im April...

Eröffneten Kindergarten und Kinderkrippe: GK Christian Aldrian, Vzbgm. Christoph Reinbacher,  LH-Stv. Anton Lang, NAbg. Karin Greiner, Bgm. Alexander Ernst und Bgm. a.D. Willi Rohrer. | Foto: Edith Ertl
1 83

Ehrenring für Bgm. a.D. Willibald Rohrer
Werndorf feierte den Kindergarten und Willi Rohrer

WERNDORF. In Werndorf wurden Kindergarten und Kinderkrippe feierlich eröffnet. Als Höhepunkt des Festaktes zeichnete Bgm. Alexander Ernst seinen Vorgänger Bgm. a.D. Willi Rohrer mit dem Ehrenring und der Ehrennadel der Gemeinde aus. In Rohrers Amtszeit fiel der Spatenstich zum Bau der Bildungseinrichtung, die nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten nunmehr mit Kinderlachen erfüllt wurde. Mit einer von Land und EU geförderten Investitionssumme von 4,6 Mio. Euro entstanden in der 2.700 Einwohner...

Astrid Schwarz erhielt den ersten Damenring der Gemeinde St. Johann im Saggautal von Bürgermeister Johann Schmid und Vizebürgermeisterin Angelika Schmid überreicht. | Foto: Brigitte Reiterer
6

St. Johann/Saggautal
Erster Damen-Ehrenring für eine besondere Landärztin

Mehrfachen Grund zur Freude gab es bei der Spatenstichfeier für die Errichtung des St. "Hanser Kinder(t)raums" in St. Johann im Saggautal. Astrid Schwarz erhielt aus den Händen von Bürgermeister Johann Schmid den ersten Damen-Ehrenring überreicht. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Eine besondere Ehre wurde Hausärztin Astrid Schwarz zuteil, die als erste Dame in St. Johann im Saggautal  mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet wurde. "Vor 34 Jahren - im Jahr 1989 - übernahm eine junge Mutter von zwei...

Im Rahmen der Festsitzung wurden am Freitag 36 Personen für ihre Verdienste von der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark ausgezeichnet. | Foto: Janine Senger
18

Festsitzung
St. Veit/Südsteiermark zeichnet Persönlichkeiten aus

Besonderen Grund zur Freude gab es am Freitagabend im Veranstaltungszentrum ZIB St. Nikolai ob Draßling. Im Rahmen einer feierlichen Festsitzung wurde langjährigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für ihr Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Absolute Festtagsstimmung herrschte am Freitagabend im Veranstaltungszentrum ZIB St. Nikolai, das den perfekten Rahmen für die Festsitzung der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark bot. Bürgermeister Gerhard...

Norbert Glaser, Gerhard Gangl, Matthias Pokorn, Christopher Drexler und Anton Scherbinek bei der Eröffnung des Rathauses Premstätten. | Foto: Edith Ertl
101

Ehrenbürgerschaft für Anton Scherbinek
Premstätten eröffnete Rathaus

Nach einjähriger Bauzeit wurde das Rathaus Premstätten Ende Februar 2020 fertiggestellt, 13 Tage später kam der erste Lockdown. Pandemiebedingt fand jetzt die offizielle Eröffnung des Bauwerkes statt, das der knapp 7.000 Einwohner zählenden Gemeinde in der Mitte der beiden Altgemeinden Unterpremstätten und Zettling ein Ortszentrum gibt. PREMSTÄTTEN. Mit der Fusionierung in 2015 und der Zusammenlegung des Personals wurde es im bestehenden Gemeindeamt zu eng. Es war die Vision des früheren Bgm....

Im Beisein des Vorstandes der Großgemeinde steckte GK Doris Dirnberger Pater August Janisch den Ehrenring an.  | Foto: Edith Ertl
1 47

Stift Rein
Ehrenring für Pater August Janisch

Am Sonntag zeichnete Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle Pater August Janisch mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. GRATWEIN-STRASSENGEL: Der Gemeindevorstand würdigt damit den Einsatz des Zisterziensermönchs um den Erhalt der Kulturgüter im beinahe 900-jährigen Stift Rein, sein Geschick beim Aufbringen der finanziellen Mittel zur Renovierung der Basilika und im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Stiftsführern die Öffnung eines Teiles des Stifts für...

Bei der Eröffnung des Generationensaals erhielt Bgm. Werner Kirchsteiger von den beiden Vizebürgermeistern den Ehrenring der Gemeinde überreicht. | Foto: Edith Ertl
51

Hausmannstätten eröffnete Generationensaal

Seit Jänner ist der neue Generationensaal Hausmannstätten als Mittagstisch für die 230 Schüler der Ganztagsschule in Betrieb. Die Kultur musste pandemiebedingt noch warten. Am Sonntag wurde in einem Festakt die neue Bleibe für Schüler, Vereine und Kultur offiziell eröffnet und von Pfarrer Josef Wilfing gesegnet. Die Feier wurde auch zu einer Ehrung für Bgm. Werner Kirchsteiger, dem der Ehrenring der Gemeinde verliehen wurde. In seiner Festrede blickte NAbg. Ernst Gödl auf den Spatenstich, der...

1 58

Festsitzung des Knittelfelder Gemeinderates

Fotos: Heinz Waldhuber - Zu einer Festsitzung war der Knittelfelder Gemeinderat am Montag zusammengetreten, um drei verdienten Persönlichkeiten Ehrungen zuteil werden zu lassen: So dem langjährige Vizebürgermeister der ehemaligen Gemeinde Apfelberg, Franz Gruber, der mit dem Ehrenring ausgezeichnet wurde und den beiden Stadtarchivaren Johann Rinofner und Erwin Schreilechner, die seit vielen Jahren an dessen Aufarbeitung tätig sind. Letztere erhielten aus den Händen von Bürgermeister Gerald...

Ehrenringträger Walter Horn mit Gattin Dorothea, Bürgermeister Walter Koller und Altbürgermeister Max Lercher. Fotos: Pfister
151

Ehrenring für Walter Horn

Autor: Wolfgang Pfister Der langjährige Amtsleiter Walter Horn lud zu „einer kleinen Abschiedsfeier“ beim Kirchenwirt ein. NIEDERWÖLZ. Im Jahr seines Abschieds als Amtsleiter der Marktgemeinde Niederwölz feierte Walter Horn sein 20-jähriges Jubiläum als Gemeindebediensteter. Jetzt genießt er seinen wohlverdienten Ruhestand. Doch wer den Tausendsassa kennt, weiß, dass ihm auch in der Pension nicht langweilig werden wird. So wird er vorerst sein Amt als Standesbeamter weiter ausüben, zudem ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
1 82

Wagna: Ehrenring und eine Amerika-Reise für Pfarrer Arnold Heindler

Seinen persönlichen Abschied als Pfarrer der Marktgemeinde Wagna feierte Arnold Heindler heute in der Pfarrkirche. Die gesamte Pfarrbevölkerung brachte ihre Dankbarkeit und Verbundenheit durch ein volles Kirchenhaus sichtlich zum Ausdruck. Lobeshymnen und Ehrenring für Pfarrer Als Anerkennung für sein Wirken wurde Arnold Heindler der Ehrenring der Markgemeinde überreicht. Zusätzlich erhielt der reiselustige Priester als besonderes Geschenk von der Gemeinde, vertreten durch Bgm. Peter Stradner...

1 77

Ehrenring der Stadtgemeinde Spielberg an OSR Kurt Binderbauer

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - In die Reihe jener wenigen Persönlichkeiten, die von der Stadtgemeinde Spielberg mit dem Ehrenring für verdienstvolles Wirken ausgezeichnet wurden, kann sich das Ex-Gemeindeoberhaupt Kurt Binderbauer seit wenigen Tagen einreihen. 17 Jahre lang hatte Binderbauer die Geschicke der frühen Markt- und späteren Stadtgemeinde geleitet und dabei für eine Fortsetzung der in den vorangegangenen Jahren eingeleiteten Aufwärtsentwicklung gesorgt. Im Rahmen einer Festsitzung,...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
2 137

Murau ehrte verdiente Persönlichkeiten

In festlichem Rahmen wurden in der WM-Halle am Samstag, 22. Nov. 2014, seitens der Stadtgemeinde Murau verdiente Persönlichkeiten geehrt. Bgm. Thomas Kalcher und Finanzreferent Vinzenz Müller überreichten im Gemeinderat beschlossene Urkunden und Auszeichnungen als Dank und Anerkennung an Personen, die von Gemeinde und Vereinen vorgeschlagen wurden. Mehr in der Printausgabe der Murtaler Zeitung. Wo: WM-Halle , 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
48

Eherenbürgerschaft für Helmut Kienreich und Ehrenring für Richard Kratochwill und Dipl._ing.Günther Friedrich

Zur festlichen Verleihung einer Ehrenbürgerschaft und der Überreichung zweier Ehrenringe konnte der Moderator des Abends im Frank Stronach Saal in Weiz, Vizebürgermeister Ingo Reisinger, an der Spitze der zahlreichen Ehrengäste Landeshauptmann Franz Voves und Landesrat Michael Schickhofer begrüßen. Aber auch Pfarrer Anton Herk-Pickl und die Bürgermeister der Nachbargemeinden von Weiz, Alois Breisler, Gottfried Heinz, Karl Mauthner und Franz Rosenberger, sah man unter den zahlreichen Gästen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Sembacher
241

Ehrenring der Stadt Rottenmann an Ernst Hochsteger

Fotos: Heinz Waldhuber - "Wenn es um die Interessen unserer Stadt geht, können wir bei Ernst Hochsteger auf eine Bank setzen", brachte Rottenmanns Bürgermeister Ewald Persch die Verdienste des soeben 65 Jahre alt gewordenen Unternehmers mit starkem Murtal-Bezug auf den Punkt. Für sein engagiertes Wirken - vorallem im Bereich der universitären Ausbildung in Rottenmann - gab's den Ehrenring der Stadt. Eine Auszeichnung, die auch der langjährigen Pädagogin Ursula Cimzar im Rahmen der Festsitzung...

99

Pöls hat neuen Bürgermeister und Ehrenringträger

Fotos: Heinz Waldhuber - 13 Jahre Bürgermeistertätigkeit, 27 Jahre Politik liegen hinter und ein verdienter geruhsamer Lebensabend hoffentlich vor ihm: Ernst Korp nahm seinen Abschied als Pölser Gemeindechef. Ihm folgt - einstimmig gewählt - Gernot Esser, als dessen Stellvertreter Hagen Roth. Die Wahl des neuen Bürgermeisters am Vorabend des Nationalfeiertages war ein stimmungsvoller Anlaß, um gleichzeitig dem Chef der Zellstoff Pöls AG, Dr. Kurt Maier, in Anerkennung seiner Leistungen für den...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.