Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Georg Bergschober (TVB Annaberg- Lungötz), Johann Wallinger (TVB Adnet), Franz Seiwald (TVB Kuchl), Katharina Schiefer (TVB Bad Vigaun), Alexandra Winter und Toni Kaufmann (beide Gästeservice Tennengau), Josef Hettegger (TVB Golling), Franz Pölzleitner (ehem. GF Gästeservice Tennengau), Herbert Reschreiter (TVB St. Martin am Tgb.)
Nicht am Bild: Gerhard Wagenender (TVB Abtenau), Werner Wintersteller (TVB Russbach). | Foto: Gästeservice Tennengau

Bei Döllerer
Abschluss mit Ehrenamtlichen der Tourismusverbände

Die erforderlichen Neuwahlen der Gremien in den Tourismusverbänden im vergangenen Herbst hat auch in den Tennengauer Gemeinden zu einigem Wechsel geführt. Insgesamt sind in den 14 Verbänden acht neue Obmänner und Obfrauen und zahlreiche neue ehrenamtliche Funktionäre zu begrüßen. GOLLING. Langjährige verdiente Obmänner und Obfrauen wurden letzte Woche im Rahmen eines geselligen Abends beim Döllerer in Golling in die „Funktionärs-Pension“ verabschiedet. Die scheidenden Ehrenamtlichen haben mit...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Roth arbeitet wie ihre Berufsvorfahren. Sie braucht nur ganz wenig Strom, arbeitet hauptsächlich mit den eigenen Händen und mit seit tausenden Jahren unveränderten Werkzeugen. | Foto: Chris Perkles
26

Themen des Tages
Das musst du heute (16. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBergrettungshunde starten in die Wintersaison Nationalpark Hohe Tauern als Besucher-Magnet Salzburg investiert in berufliche WeiterbildungFC Red Bull Salzburg wirft Pepijn Lijnders raus STADT SALZBURGErster Game Prize der Stadt Salzburg verliehenDie Faszination des alten Leders Eiszauber lädt zum...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Bundes-Ehrenzeichens an Hildegard Stofferin aus St. Johann im Pongau. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
33

Wertschätzung für verdiente Persönlichkeiten
40 Salzburgerinnen und Salzburger geehrt

Das Land Salzburg würdigte am gestrigen Abend 40 engagierte Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen. Bei einem Festakt in der Residenz verlieh Landeshauptmann Wilfried Haslauer zahlreiche Auszeichnungen und Berufstitel und betonte die Bedeutung des langjährigen Einsatzes der Geehrten für die Gemeinschaft. SALZBURG. Beim gestrigen Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz rückte das Land Salzburg 40 Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2:26

Fest der touristischen Lehre
170 Lehrlinge in der Landeshauptstadt geehrt

Beim "Fest der touristischen" Lehre wurden junge Personen nach ihrem Lehrabschluss in einem touristischen Beruf geehrt. Sie geben Einblicke, was die Lehre im Tourismus attraktiv macht. SALZBURG. Insgesamt 170 junge Personen, die vor Kurzem ihren Lehrabschluss in einem touristischen Beruf gemacht haben, wurden in der Stadt Salzburg geehrt. Anerkennung verdient haben sich diese Fachkräfte der Zukunft alle Male – Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller meinte: „Was wäre Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Franz Winkler wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden ausgezeichnet. V.l.n.r.: Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Daniela Gutschi (Landesrätin), Franz Winkler, Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
24

Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am vergangenen Mittwochabend, den 17. September, 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender. Unter anderem wurde der Pinzgauer Heinrich Wallner für mehr als 150 Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit dem goldenen Lorbeerkranz ausgezeichnet. SALZBURG. Salzburgerinnen und Salzburger, die besonders oft und regelmäßig Blut spenden und so nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen, werden vom Roten Kreuz mit einer Auszeichnung...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

Im Bild v.l. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Preisträger Stefan Kraft und Peter Haubner (Präsident Club Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Besondere Auszeichnung
Stefan Kraft ist "Salzburger des Jahres 2024"

Skisprung-Star Stefan Kraft aus Schwarzach hat bereits viele Trophäen und Medaillen zu Hause. Am gestrigen Abend wurde dem 30-Jährigen eine weitere Ehre zu Teil. Er erhielt die Auszeichnung "Salzburger des Jahres 2024". SALZBURG. Der mittlerweile in Oberalm beheimatete Stefan Kraft ist ein Aushängeschild des Landes Salzburg. Olympiasieger, Weltmeister, Weltrekordinhaber und Gesamtweltcupsieger sind nur ein paar ausgewählte Erfolge in der Karriere des Spitzensportlers. Im Kursalon Wien wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach dem gestrigen Fußball Spektakel in Grödig geht heute bereits die Diskussion rund um die Zukunft der Austria weiter. Wird man die Spielstätte in Maxglan adaptieren? Oder wird vielleicht doch das Stadion in Grödig eine besondere Rolle spielen? | Foto: SVAS
7

Themen des Tages
Das musst du heute (27. September 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 27. September 2023. Salzburg-Bundesland: Fünf neue Referatsleiter für das Land Salzburg Fünf neue Referatsleiter für Salzburg Für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihren Mut wurden Persönlichkeiten aus allen Salzburger Bezirken geehrt. Auszeichnung für 29 Personen aus allen Bezirken Pinzgau: In Piesendorf/Taxenbach gibt es aufgrund von...

Bgm. Martin Promok und Martha Dullnig, TVB, ehrten am Faschingsdienstag die treuen Stammgäste.
4

Treue Stammgäste
Viel mehr als nur ein Ehrentag

Wäre "Corona" nicht dazwischengekommen, so wären die 50 Jahre Urlaub in Annaberg-Lungötz schon Wirklichkeit geworden. So musste man beim Tourismusverband und in der Gemeinde bis heuer warten, um Johann und Juliana Adriaansen zu ehren. Die beiden Belgier sind nicht nur selber treue Stammgäste, sondern haben in den vergangenen fünf Jahrzehnten ordentlich Werbung für die Lammertaler Gemeinde gemacht und waren auch diesmal mit rund 80 Personen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis zum Feiern...

Verena Altenberger als Buhlschaft mit Lars Eidinger als Jedermann. | Foto: SF/Matthias Horn
2

Schauspiel
Nestroy-Preis für zwei Festspielkünstlerinnen

Die Schauspielerinnen Verena Altenberger und Lina Beckmann, beide waren heuer bei den Salzburger Festspielen zu sehen, erhielten den Nestroy-Preis verliehen: Altenberger den Publikumspreis und Lina Beckmann für ihre Rolle als Richard in "Richard the kid & the king". SALZBURG. Gleich zwei Festspielkünstlerinnen wurden mit einem Nestroy-Preis geehrt. Lina Beckmann wurde für ihre Rolle als Richard in "Richard the kid & the king" ausgezeichnet. Die gebürtige Pongauerin Verena Altenberger hat die...

Verleihung der Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl an der Fachhochschule Salzburg. Im Bild: Wolfgang Gmachl (li.) und Rektor Gerhard Blechinger | Foto: Franz Neumayr
9

Ehrung
Fachhochschule verleiht Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl

Wolfgang Gmachl, dem Mann hinter der Fachhochschule Salzburg, wird die Ehrenprofessur verliehen.  SALZBURG. Der Rektor der Fachhochschule Salzburg (FH), Gerhard Blechinger, hat Wolfgang Gmachl (78) die FH-Ehrenprofessur verliehen. Gmachl gilt als treibende Kraft bei der Gründung der Fachhochschule Salzburg und deren Weiterentwicklung. Von 2005 bis 2008 war Gmachl erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg. „Die FH Salzburg hat sich in den 26 Jahren seit ihrer Gründung als unverzichtbarer...

6

Landeshauptmann und Landesschützen im Mühlviertel
Gedenktafelenthüllung in Bad Zell

Bad Zell, ein Kurort im Mühlviertel, war Wochenende Treffpunkt zweier Landeshauptleute und Schützengarden Oberösterreichs und Salzburgs. Der Grund für diese Zusammenkunft: Joseph Freiherr von Weiß, der 1861 zum ersten Landeshauptmann Salzburgs bestellt wurde, war ein gebürtiger Bad Zeller. Um an den damals zwar nicht mächtigen aber dennoch einflussreichen Landeschef zu erinnern, fand eine Gedenktafelenthüllung statt, bei der die beiden Landeshauptleute Dr. Wilfried Haslauer und Mag. Thomas...

Stimmpädagoge und Gründungsmitglied des Austrian Voice Institute, Reinhard Schmid (li.), und Festspieldoc Josef Schlömicher-Thier (re).  | Foto: SF / Simon Kerschner
2

Festspiele 2021
Josef Schlömicher-Thier, der singende Festspieldoc

Der Flachgauer Josef Schlömicher-Thier ist seit 25 Jahren für die Stimmgesundheit der Festspiel-Künstler und -Mitarbeiter zuständig. Der ehemalige Bierbrauer ist dabei selbst ausgebildete Opernsänger.  SALZBURG. Stimmspezialist und Festspielarzt Josef Schlömicher-Thier betreut mit einem Team von 45 Experten die Festspielkünstler und Mitarbeiter seit 25 Jahren. Gleich lange leitet er auch das Austrian Voice Institut, über welches er Experten unterschiedlicher Disziplinen vernetzt und auch nach...

Peter J. Wieland vor der Kamera beim Interview mit Rupert "Bobby" Loidl. | Foto: Roland Lorscheid
2 5 9

"Hidden Stars" 2020
Peter J. Wieland als "Hidden Star" des Journalismus gewürdigt

Peter J. Wieland, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Lungau, wurde vom Branchenmagazin "Der Österreichische Journalist" zum "Hidden Star" des Journalismus gewählt. SALZBURG, LUNGAU. "Der Österreichische Journalist", die Fachzeitschrift für Journalisten, holt in seiner aktuellen Ausgabe die "Hidden Stars" des Journalismus vor den Vorhang. Unter dem Motto "44 Heldinnen und Helden im Journalismus: Wer hinter den redaktionellen Kulissen tolle Arbeit leistet", wird die Leistung von 44 Journalisten...

Kommandierender Trattnig Ernst, Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer, Vize-Bürgermeister Christian Haslauer, Alt-Bürgermeister Gerald Dürnberger, Obmann Wintersteller Siegfried, Bezirks-Obmann Wolfgang Rettenbacher (v.l.). | Foto: Kameradschaft Oberalm
1

Oberalm
Kameradschaft ehrt Alt-Bürgermeister Dürnberger

Der ehemalige Bürgermeister von Oberalm, Gerald Dürnberger, wurde im Zuge einer Gedenkfeier vom Kameradschaftsbund geehrt. OBERALM. Vergangenen Sonntag beging der Kameradschaftsbund Oberalm sein traditionelles Gedenken an alle Gefallenen und Vermissten der Weltkriege sowie alle verstorbenen Vereinsmitglieder. Musikkapelle und Fahnenabordnungen aller Ortsvereine begleiteten den Verein zum Kirchgang, zur Kranzniederlegung und zum Festakt am historischen Schrannentisch. Ein lustiger Frühshoppen...

Herr Oberrettungsrat Peter Dioszeghy, Kuchl | Foto: Land Salzburg
4

Ehrungen der Landesregierung
Verleihung der Rettungs-Medaille

Im Tennengau erhielten vier Personen die Rettungs-Medaille für ihre 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Rettungswesens. TENNENGAU. Die Ehrenauszeichnung ging an: Oberrettungsrat Peter Dioszeghy, KuchlRettungsrat Michael Hinterhofer, Oberalm Sanitätsmeister Alexander Kugler, Hallein Hauptsanitätsmeister Hans-Georg Zorzi, Lungötz 

Josef Schwarzenbacher (Annaberg-Lungötz) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung
Verdienstzeichen des Landes für vier Tennengauer

Vier ehemalige Bürgermeister aus dem Tennengau erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  TENNENGAU. Ausgezeichnet wurde Gerald Dürnberger (außer Dienst), der vierzehn Jahre Bürgermeister der Gemeinde Oberalm war. Außerdem erhielt das Große Verdienstzeichen Josef Grasl, der ehemalige Bürgermeister von Rußbach. Er war 16 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Auch Josef Schwarzenbacher, ehemaliger Bürgermeister von Annaberg- Lungötz, wurde geehrt. Er war ganze 25 Jahre...

<f>AK-Präsident Peter Eder</f> (5.vl), WK-Präsident Konrad Steindl (vorne, 3.vl) und Kaindl-GL Konrad Grünwald (daneben, re) samt Team und den geehrten Mitarbeitern. | Foto: kaindl.com

970 Jahre an Engagement und Know-how beim Flooring-Spezialisten
Kaindl ehrt treue Mitarbeiter

SALZBURG/LUNGÖTZ. Kürzlich wurden Mitarbeiter der Firma M. Kaindl OG, KAINDL FLOORING GmbH für ihre Betriebstreue in den Standorten Salzburg und Lungötz geehrt. Das österreichische Familienunternehmen zählt international zu den führenden Produzenten von veredelten Holzwerkstoffen und Laminatfußböden. "Eine der Säulen des erfolgreichen Unternehmens sind Mitarbeiter, die sich für ihre Arbeit einsetzen", betonte Geschäftsleiter Konrad Grünwald in seiner Rede. Im Namen der Firma wurden die...

Foto: BMI/G. Pachauer

Ehrung der Alpinpolizisten

SALZBURG, ABTENAU. Am 30. November 2018 fand im Innenministerium eine Ehrungsfeier für die Alpinpolizisten statt. Innenminister Herbert Kickl ehrte vergangenen Freitag die Salzburger Polizisten Oberst Mario Rieder (LPD Salzburg, Büro Organisation, Strategie und Dienstvollzug), Kontrollinspektor Johann Wallinger (Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung Salzburg), Kontrollinspektor Rupert Hauer (Polizeiinspektion Tamsweg), Bezirksinspektor Stefan Stadler (Polizeiinspektion Saalbach),...

Martina Höll, Aufsichtsratsvorsitzender Georg Lienbacher, Maria Steiner, Obmann Blasius Reschreiter, Sonja Wintersteller, GL Dir. Georg Wintersteller, GL Franz Pendl, Josef und Maria Labacher. | Foto: RB Abtenau

Gefeiert wurden 100 Jahre Betriebstreue

ABTENAU/RUSSBACH. Langjährige Mitarbeiter der Raiffeisenbank Abtenau-Russbach wurden kürzlich für ihre Betriebstreue ausgezeichnet. Geschäftsleiter Georg Wintersteller feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Dafür wurde ihm von der WK Salzburg eine Dank- und Anerkennungsurkunde überreicht. Geehrt wurden Maria Labacher für 25 Jahre, Martina Höll für 20 Jahre und Maria Steiner für 15 Jahre Betriebstreue. Die beiden Geschäftsleiter Georg Wintersteller und Franz Pendl sowie Obmann Blasius...

Bei der Überreichung des Gollinger Wappensteins an GR Lukas Essl: GR Thomas Bader, GR Wolfgang Kappacher, Vbgm. Peter Harlander, Hildegard Essl, GR Lukas Essl und Bgm. Anton Kaufmann. | Foto: Gemeinde Golling

Mit Gollinger Wappenstein geehrt

Einem langgedienten Gemeinderat wurde der Gollinger Wappenstein überreicht. GOLLING. Mit dem "Gollinger Wappenstein" wurde der Gemeinderat und Abgeordnete des Salzburger Landtags Lukas Essl (2. v. r.) geehrt. Er erhielt die Skulptur des Salzburger Künstlers Nikolaus Pfeiffer für seine langjährige Tätigkeit. In der Laudatio sprach Bgm. Anton Kaufmann von konstruktiver Zusammenarbeit. Essl wurde 1994 angelobt und ist der am längsten dienende Gemeindevertreter neben dem Bürgermeister.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.