Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Die Wiltener Schützen feierten ihren Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
205

Schützenkompanie Wilten (Fotogalerie)
Schützenjahrtag gemeinsam gefeiert

Die Schützenkompanie Wilten hat zum diesjährigen Schützenjahrtag eingeladen. Auftakt war die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Leopold Baumberger zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder und Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. INNSBRUCK. Nach der Heiligen Messe legten Schützenkompanie und Stadtmusikkapelle vor der Basilika Wilten einen Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden nieder. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neujahrsempfang in Esternberg. | Foto: Gemeinde Esternberg
22

Neujahrsempfang
Esternbergs Bürgermeister informiert über Budget-Überraschung

Im Bezirksaltenheim Esternberg fand am 3. Februar der diesjährige Neujahrsempfang statt. Dabei wurden nicht nur zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter geehrt, sondern auch eine budgetäre Überraschung verkündet. ESTERNBERG. Zunächst informierte Bürgermeister Rudolf Haas über das Geschehen im Jahr 2023, ehe er auf anstehende Projekte einging. Geplant ist heuer etwa ein An- beziehungsweise Neubau des Kindergartens. Zudem steht das Projektende für die Bauhofsanierung und das Ende der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Jahresvollversammlun der FF Eisenbirn kam es zu zahlreichen Beförderungen und Auszeichnungen. | Foto: FF Eisenbirn
8

Jahresvollversammlung
FF Eisenbirn über 4000 Stunden für Bevölkerung im Einsatz

Am 12. Jänner hielt die Freiwilligen Feuerwehr Eisenbirn beim "Hofwirt" die Jahresvollversammlung  ab – samt Bilanzvorlage. MÜNZKIRCHEN. Zur Versammlung konnte Kommandant Norbert Haas Bürgermeister Helmut Schopf, Anton Rossdorfer sowie Pflichtbereichskommandant Michael Perzl begrüßen. Im vergangenem Jahr rückten die Eisenbirner Florianis zu 37 Einsätzen aus und nahmen an verschiedenen Übungen und Schulungen sowie Lehrgängen teil. Insgesamt wurden 4.370 Stunden für das Ehrenamt aufgebracht....

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Die Firmeninhaber Otto Weyland (2. v. l.) und Sohn Otto Weyland jun. (r.) sowie Geschäftsführer Norbert Thumfart (l.) mit allen anwesenden Geehrten. | Foto: Fotos: Weyland
8

Mitarbeiterehrung
775 Jahre Weyland-Treue

Unglaubliche 775 Jahre – solange sind die diesjährigen Jubilare (2023) bei der Firma Weyland beschäftigt. ST. FLORIAN/I. Viele davon haben bei Weyland die Lehre absolviert. Ingeborg Denk, die bereits seit 30 Jahren im Betrieb tätig ist, meint dazu: "Wenn man so lange im Unternehmen ist, macht man natürlich die diversen Stationen durch. Am wichtigsten waren mir aber stets die Kollegen – und hier hatten wir eigentlich immer was zu lachen." Dem fügt Firmenchef Otto Weyland jun. hinzu: "Als Chef...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Johann Stahr (60 Jahre Mitglied), Josef Dichtl (40 Jahre Mitglied), Josef Wimeder, der 96-jährige Helmut Rockenschaub (60 Jahre Mitglied), Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder und Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. | Foto: FPÖ Bezirk Schärding
9

Helmut Rockenschaub
Ältestes Schärdinger FPÖ-Parteimitglied erhält Auszeichnung

Schärdings Bezirks FPÖ lud zum Ehrungsreigen für langjährige Mitglieder ins Restaurant Waldschloss nach Schardenberg. Unter den Geehrten waren auch zwei Mitglieder, die für ihre 60-jährige Parteitreue ausgezeichnet wurden. SCHARDENBERG. Bezirksparteiobmann Hermann Brückl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter die 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder. Helmut Rockenschaub aus Brunnenthal, der für 60-jährige Mitgliedschaft in der FPÖ geehrt wurde und auch mit seinen 96 Jahren das älteste...

  • Schärding
  • David Ebner
Die erste Übertrittsprüfung für acht Schüler und Schülerinnen der Zentralmusikschule Jennersdorf ist geschafft.  | Foto: Anna Maria Kaufmann
42

Musik
Großes Abschlusskonzert der Zentralmusikschule Jennersdorf

Ein Konzert auf hohem Niveau boten die Schüler der Zentralmusikschule Jennersdorf. Wie bereits im letzten Jahr fand die Veranstaltung in der vollbesetzten Gernot-Arena statt. JENNERSDORF. Direktorin Andrea Werkovits begrüßte die Gäste und führte in gewohnter Manier schwungvoll durch das Programm. Den Auftakt machte das Raabtaler Jugendorchester mit den beiden Stücken "Mückentanz" und "Die lästige Fliege", am Klavier Professor Gergely Csulky. Im Anschluss daran hatten die Jüngsten ihren großen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Empfänger der "Anton-Falch-Medaille" 2022 mit Landesobmann Helmut Stubenvoll (links),  Landesgeschäftsführer Manfred Putz (auf der Treppe ganz rechts), Thomas Schrotter und Finanzreferentin Dr. Doris Haidlen-Birnbaumer (rechts).
47

Delegiertenversammlung
100 Jahre Obst und Gartenbauverein Reutte

Jedes Jahr im Frühling findet die Delegiertentagung des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine statt,  sozusagen als Startschuss für das kommende Gartenjahr. Dabei wird auch immer die höchste Auszeichnung des Verbandes, die Anton-Falch-Medaille, verliehen. BREITENWANG. In diesem Jahr traf sich der Verband in Breitenwang und würdigte bei dieser Gelegenheit das 100-jährigen Bestehen des Vereines. 21.000 Mitglieder in Tirol Der Tiroler Verband zählt heute rund 21.000 Mitglieder verteilt auf 116...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Nach der von der Stadtkapelle gestalteten Abendmesse folgte das Kirchenkonzert. | Foto: Stadtkapelle St. Valentin
12

Pfarrkirche Langenhart
Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Valentin

Die Stadtkapelle St. Valentin veranstaltete am 23. Oktober ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Langenhart. Zum Einstieg gestalteten die Musiker davor auch die Abendmesse.  ST. VALENTIN. Stücke wie „Lenas Song“ (Gesang: Marketenderin Lena Delfauro), „Guardians of my Soul“ und „Candle in the Wind“ machten die Messe zu einer musikalischen Besonderheit. Auch für das eigentliche Konzert hat sich Kapellmeister Martin Weichselbaumer ein abwechslungsreiches Programm überlegt, welches traditionell von...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Außerferner Musikbund ehrte insgesamt 140 Musikantinnen und Musikanten. Der Rahmen für die Feier war sehr ungewöhnlich. | Foto: AMB/Rolf Marke
14

Außerferner Musikbund
AMB-Jubilarehrung: 140 auf drei Streiche

Sehr außergewöhnlich verlief die diesjährige Jubilarfeier des Außerferner Musikbundes. Würdig war das Fest dennoch. BREITENWANG. Wenn der Außerferner Musikbund seine Jubilare ehrt, herrscht normalerweise "volle Hütte". Neben den Jubilaren sind dann auch Bürgermeister, Landes- bzw. Bezirksvertreter und andere Ehrengäste dabei. Heuer war alles viel ruhiger. Nicht, weil die Ehrengäste nicht kommen wollten bzw. es zu wenige Jubilare gab, Corona zwang den Außerferner Musikbund die Feier in einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.li.n.re: VZBGM Ferdinand Bogenreiter, STR Ing. Andreas Pum, AFKDTSTV ABI Peter Spanyar, Gerald Heiland, Thomas Reisinger, Franz Fischlmayr, HBI UA Kdt. Christian Stollnberger, Josef Pyreder, LAbg. BGM Mag. Kerstin Suchan-Mayr, AFK BR Josef Hirtenlehner
3 25

Zahlreiche Ehrungen beim Katakombenfest in Rems

Im Zuge des Katakomben-Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr in Rems wurden durch LAbg. BGM Mag. Kerstin Suchan-Mayr zahlreiche Ehrungen von Feuerwehrkameraden vorgenommen. Verdienstmedaillen wurden überreicht an: Franz Fischlmayr, Josef Payreder, Gerald Heiland und Thomas Reisinger,  Auch die Kommandanten der geladenen Feuerwehren gratulierten den geehrten Kameraden.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Weltmeisterinnen v. l. Birgit Seinitz, Karin Weber, Steffi Schnecker, Lisa Holler, Anna Lena Schnecker, Lena Ernst, Nina Mattis,  Katrin Thir, Natasche Leitgeb, Silke Weber.
1 78

Rudersdorferinnen in 20 Jahren zum Weltmeister

Die Damengruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg feierte sich selbst "Einmal ist es Zeit zum Dankeschön sagen" meinen sowohl die Feuerwehrdamen von Rudersdorf-Berg als auch ihre Unterstützer. In 20 Jahren ihres Bestehens können die Feuerwehrfrauen auf eine stattliche Anzahl von Wettbewerbssiegen hinweisen, die im Weltmeistertitel gipfelten. So gestalteten die Frauen ein gemeinsames Fest im Rudersdorfer Kulturhaus, in dem man ausführlich und mit Freude Rückblick auf die Erfolge halten konnte. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Gruppenfoto der Geehrten
11

14. Bilanzheuriger der Wiener Neustädter ÖVP Ortsgruppe Flugfeld, Badener- und Heideansiedlung beim Heurigenwirt Josef Scheibenreif im „Haddörfl“ !

Seit bereits 14 Jahren lädt die Ortsgruppe (OG) Flugfeld, Badener- und Heideansiedlung der Österreichischen Volkspartei in Wiener Neustadt zum traditionellen "Bilanzheurigen" ein. Wie immer wird dem Anlasstitel entsprechend Bilanz gelegt über das vergangene Arbeitsjahr. Die vom OG-Obmann minutiöse Aufzählung aller erledigten Bürgeranliegen vor deren Haustüren kann sich dabei wirklich sehen lassen, worauf seine OG-Angehörigen zu Recht stolz sein dürfen. Einen besonders interessanten und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Wurde für 40 Jahre freiwillige Mitarbeit beim Roten Kreuz von Präsident Peter Ambrozy geehrt: Sigi Truppe
38

Feldküchenwettbewerb und Ehrungen für Sigi Truppe

VILLACH (ak). Einen Sieg für Vorarlberg, Ehrungen für Sigi Truppe von Präsident Peter Ambrozy und Landeshauptmann Peter Kaiser, sowie die Übergabe einer neuen Feldküche, das alles gab es beim Feldküchenwettbewerb bei der Hauptfeuerwache in Villach.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
r.i.Bild: Frau des Jahres Waltraud Barton
1 59

Ehrung für Waltraud Barton zur "Frau des Jahres"

Am 08. März 2013 fand im Theater Nestroyhof Hamakom die Ehrung für Waltraud Barton zur Frau des Jahres statt. Weitere Infos über Waltraud Barton finden Sie unter: http://www.waltraud-barton.at/de/biographisches.html

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.