Eiche

Beiträge zum Thema Eiche

Zum Tag des Waldes am 21. März besuchten proHolz-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS

Tag des Waldes
Die Eiche ist der Baum des Jahres 2024

Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes. ProHolz-Obmann Georg Starhemberg und Geschäftsführer Markus Hofer besuchten zu diesem Anlass BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und übergaben einen Geschenkkorb mit Produkten von und aus der Eiche, dem Baum des Jahres 2024. OÖ. Der Tag des Waldes wurde 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die zahlreichen Funktionen des Waldes hinzuweisen. Georg Starhemberg, Obmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Holz ist ein vielfältig einsetzbarer Rohstoff, gerne wird er auch zum Dekorieren im Innne- und Außenbereich verwendet. | Foto: Johann Lercher
14 53

Mach mit und zeig uns dein Foto zum Thema "Holz"

Wir suchen die tollsten Fotos zum Thema "Holz". Mach mit und lade am Ende des Beitrages dein Foto hoch. SALZBURG. 1971 hat die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März als Internationalen Tag des Waldes empfohlen. Baum des Jahres 2016: Die Eiche In Österreich wird an diesem Tag offiziell der Baum des Jahres bekanntgegeben. Im vergangenen Jahr 2016 war die Eiche der Baum des Jahres. Flexibles Holz Aufgrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Der Lebensbaumkreis Am Himmel besteht aus insgesamt 40 Bäumen, denen bestimmte Charaktereigenschaften zugeordnet wurden. | Foto: Kuratorium Wald
1 6 2

Lebensbaumkreis als Vermittler zwischen Mensch, Natur und Kultur

Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes. Zu dieser Gelegenheit lohnt sich ein Spaziergang zum Lebensbaumkreis Am Himmel in Wien. ÖSTERREICH. Der Lebensbaumkreis Am Himmel wurde 1997 vom Kuratorium Wald geschaffen. Die Idee dahinter war, ein nachhaltiges Naturdenkmal zu errichten und Besuchern gleichzeitig einen Ort der Ruhe und Entspannung zu bieten. Neben den Lebensbäumen sind dort ein Café, eine Kapelle, ein waldpädagogischer Natur-Kinderspielplatz sowie ein hauseigener Weingarten...

  • Julia Schulz
Pro Holz Niederösterreich Obmann Franz Schrimpl aus Hollabrunn. | Foto: Matejschek/photo-graphic-art.at
5

Ein ganzes Leben "pro Holz"

Seit 24 Jahren vertritt der Hollabrunner Franz Schrimpl als Obmann die Interessen der NÖ Holzwirtschaft. NÖ. Hinter einem großen Baumstamm versteckt sich der kleine Franzi. Wie fast jeden Tag ist der Bub mit seinem Großvater im Wald unterwegs. Die Liebe zum Holz sollte sein ganzes Leben prägen. Heute ist Franz Schrimpl Obmann der Arbeitsgemeinschaft "pro:Holz Niederösterreich" – und dies seit deren Gründung vor 24 Jahren. "Seit 140 Jahren dreht sich in meiner Familie alles um Holz, schon mein...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.