Eichhörnchen

Beiträge zum Thema Eichhörnchen

Eichhörnchen mit einer Nuss.

Was machen Eichhörnchen mit den Nüssen? Eichhörnchen sind nämlich Winterruher. Das heißt, sie sind nicht so superaktiv wie im Sommer, brauchen aber trotzdem regelmäßig Futter. Dafür legen sie sich im Herbst Futterverstecke mit Nüssen an, die sie dann im Winter ausbuddeln und verspeisen - genau wie andere Wildtiere, die keinen Winterschlaf halten.

  • Gänserndorf
  • Chris De Play
2 2

Eichhörnchen mit einer Nuss.

Was machen Eichhörnchen mit den Nüssen? Eichhörnchen sind nämlich Winterruher. Das heißt, sie sind nicht so superaktiv wie im Sommer, brauchen aber trotzdem regelmäßig Futter. Dafür legen sie sich im Herbst Futterverstecke mit Nüssen an, die sie dann im Winter ausbuddeln und verspeisen - genau wie andere Wildtiere, die keinen Winterschlaf halten.

  • Gänserndorf
  • Chris De Play
Wer keine Nüsse sammeln oder trocknen möchte, kann den Eichhörnchen Futter anbieten. Im Zoofachhandel (oder im Internet) wird hochwertiges Eichhörnchenfutter verkauft. | Foto: Pixabay/Olssid (Symbolbild)
3

Natur im Winter
Wie helfe ich Eichhörnchen durch den Winter?

Auch Eichhörnchen können wir in unseren Gärten helfen, durch den Winter zu kommen. Wie ihr die Zufütterung gestalten könnt und was ihr mit verletzten Eichhörnchen macht, erfahrt ihr hier. Zufütterung für den WinterDer Tierschutzverein Tirol empfiehlt für den Winter möglichst viele heruntergefallene Nüsse einzusammeln. Dazu gehören auch Samen aus Tannenzapfen, Hagebutten, Bucheckern und alles was man sonst im Herbst an Beeren und Nüssen auf dem Boden findet. Allerdings nicht die Bäume plündern...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Irmtraud Moravansky möchte den Eichhörnchen mit einer Seilbrücke helfen, sicher über die Straße zu kommen. | Foto: Kautzky
1 4

Maurer Berg in Liesing
Eichhörnchenbrücke in der Anton-Krieger-Gasse

Eine Eichhörnchenbrücke über eine Straße? Diese Idee hatten nun Bewohner des Maurer Bergs. WIEN/LIESING. "In der Früh habe ich das Eichhörnchen immer beim Küchenfenster gefüttert. Jetzt kommt es aber nicht mehr, weil es überfahren worden ist", sagt Irmtraud Moravansky in der oberen Anton-Krieger-Gasse mit traurigem Blick. "Einst sind die Eichhörnchen auf den Bäumen von Ast zu Ast heil über die Straße gesprungen. Leider sind die meisten aber inzwischen gefällt worden", erklärt ihr Mann Johann....

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
12

Ines Mirlacher zu Besuch
Wildtiere: Hilfe notwendiger denn je!

Im Umkreis von gut 80 km gibt es in Reindlmühl die einzige Wildtierstation der Region, die in der Lage ist, Wildtieren in Not zu Helfen und zu versorgen. Umso wichtiger ist die Hilfe der kommunalen Gremien.So auch Ines MIrlacher, BGM Kandidatin aus Ohlsdorf, die sich am Mittwoch, den 29.9.2021 ein Bild vor Ort machte und nicht mit leeren Händen kam – Vielen Dank dafür! „Ich bin überwältigt, welche Energie und Arbeit, in die Hilfe der in Not geratenen Wildtiere von Gabi und Gerhard investiert...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Pfotenhilfe
Video 4

Erneuter Wintereinbruch
„Katastrophe für Wildtiere“

Vier Eichhörnchenbabys in nur drei Tagen aufgenommen – Pfotenhilfe appelliert zu Fütterung LOCHEN AM SEE. Auf dem Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See musste heute erst einmal viel Schnee geräumt werden, um überhaupt zu den Tieren zu kommen. Der extreme Wintereinbruch macht den Wildtieren zu schaffen. Von der Wildtierstation der Pfotenhilfe mussten alleine innerhalb der letzten drei Tage vier Eichhörnchenbabys aufgenommen werden, deren Mutter wohl verunglückt ist. Insgesamt werden jetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foxi im Alter von 6 Tagen, noch blind
2 5

Allerheiligen 2020
Ein Freund verlässt die Welt

Ein liebgewordener Freund geht! Er verlässt die Welt über die Regenbogenbrücke und hinterlässt eine Lücke.Ein Nachruf der besonderen Art: Fix und Foxi, 2 Eichhörnchen haben im Frühling 2015, im Alter von etwa 5 Tagen, ihre Mutter im Straßenverkehr verloren. „Foxi“, der größere der Beiden, noch blind, ist aus dem Bau gekrabbelt, um Futter und Wärme zu suchen. Leider ist er bei diesem Unterfangen abgestürzt und auf einem Mistkübel gelandet. Dabei hat er sich sehr schwere Rückenverletzungen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
2 8

Wildtierstation-Igelhof Aurachtal
Babyalarm in der Wildtierstation

Babyalarm im Hause Kaar, das bedarf Betreuung der Winzlinge rund um die Uhr, das bedeutet, Schlaf ist nur stundenweise möglich! Anfangs müssen die Babys alle 1 bis 2 Stunden gefüttert werden, später reichen alle 3 Stunden. Auf die Frage nach Schlaf, antwortet Gabi lapidar: „Da muss ich halt auch tagsüber schnell mal ein Nickerchen machen.“Groß ist momentan die Artenvielfalt an Tieren, die Hilfe benötigen und sich im Haus der Familie Kaar befinden. Hier sagen sich Fuchs und Hase im wahrsten Sinn...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 2 2

Wildtierrettung
Eichhörnchen und Marderbaby werden aufgepäppelt

Die Wildtiersaison ist im Wiener Tierschutzverein (WTV) in vollem Gange: Die jüngsten Neuzugänge sind ein verletztes Eichhörnchen und ein nur wenige Tage altes Mardermädchen. LIESING. Das Eichhörnchen wurde kürzlich on einer Dame in ihrem Garten entdeckt. Das Tier verhielt sich auffällig ruhig und hielt seinen Kopf ganz schief, was der Dame zu Recht komisch vorkam. Sie machte sich daraufhin daran, das Tier einzufangen, was nach einiger Zeit auch gelang und brachte es in den WTV. Dort wurde das...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Eichhörnchen sind gerade im Herbst auch im Stadtgebiet schon auf intensiver Nahrungssuche. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
13 33 2

Tierische Begegnungen im Park: Die Eichhörnchen sind unterwegs

Flink huschen sie von einem Baum zum anderen, über die noch grünen Wiesen, die von bunten Blättern übersät sind. Bei einem Spaziergang im herbstlichen Park haben sicher alle schon einmal das ein oder andere Eichhörnchen entdecken können. Gerade in den Städten kann man die kleinen Nager immer öfter sichten. Der Grund dafür liegt bei den Feldern und Wäldern, die vorrangig auf Ertrag ausgerichtet sind - und so teilen sich die Eichhörnchen immer mehr den Lebensraum mit dem Mensch.  Ein ausgewogener...

  • Kerstin Wutti
1 19

Jahresrückblick 2015

Liebe Leser, immer gegen Jahresende ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres zu werfen. Was hat sich bei uns getan? Kurz gesagt: sehr viel. Viel Freud, viel Leid, viel Hoffnung. Einige Höhepunkte: Gleich zu Jahresbeginn hat uns ein Abrissbescheid erreicht, ausgestellt vom nunmehrigen Ex-Bürgermeister, 2 Tage nach seinem veritablen Wahlverlust und nachdem er wusste, dass er nicht wieder gewählt wurde. Ein letztes Mal der Versuch unseren Tieren die Unterkünfte zu nehmen und uns...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
1 2

Autofahrer - So oder So (2 Bilder)

Bild 1 = Hilfe für die Entenfamilie durch einen Menschen | Bild 2 = Wien, am Parkplatz überfahren http://www.meinbezirk.at/wien-10-favoriten/leute/autofahrer-so-oder-so-2-bilder-m3894333,506815.html

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
8 3

Kinder und Waffen

New York | Soeben erfährt die Weltöffentlichkeit vom einem Megaskandal: Kinder bekommen Waffen um auf kleine wehrlose Eichhörnchen als Volksbelustigung zu schießen. (Siehe Anmeldeplakat des Holley Fire Department in New York). Welches Kind am meisten getötet hat bekommt einen Preis. Nicht nur dass in New York in den letzten Tagen ein Delphin in vergifteten Abwässern elend ohne behördliche Hilfe verstarb erschütterte viele Tierfreunde, jetzt sogar eine Nachricht für Kinderschützer: Wir fragen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
5 1 10

Jahresrückblick 2012

Hallo, schon wieder ist ein Jahr vorbei, obwohl wir alle das Gefühl haben, daß es gerade erst begonnen hat. All die Sorgen, Krankheiten, Abschiede über die Regenbogenbrücke - sei es bei Mensch oder Tier, all die freudigen Ereignisse, die Überraschungen: es war viel los, man kam kaum zum Verschnaufen! Auch wir haben viel von alle dem erlebt! Wir haben heuer insgesamt 164 Wildtiere übernommen, 126 (76,83 %) haben das Überleben geschafft. Viele konnten bereits wieder zurück in die Freiheit, für...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.