Eigene Gedichte

Beiträge zum Thema Eigene Gedichte

26 18

Moments & Thoughts Poems - Der kleine Gartenengel Isidor

Der Engel Isidor Der Isidor im Garten drobn beschloss als Spiegel zu erproben, der Gartenkugel schönen Glanz um zu betrachten sich so ganz, oh wie schön ist es und nett in der bunten Blumen Bett, dachte er bei sich und lachte bis ich dieses Bild da machte. Ich sag Dank für all die Zeit hier zu schreiben mich gefreut, wenn nun vieles anders wird mich vielleicht auch iritiert, warte ab und werde sehen was nun hier wird neu geschehen, meine Bilder, Text, Gedichte ich inzwischen schön brav...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
25 21 3

Moments & Thoughts Poems - Meine Quietscheenten - Splish Splash

Splish Splash Bei mir zuhaus da hab ich stehen die Entenschar hübsch anzusehen, die Vögel groß und klein aus Plastik sie quietschen laut bei der Gymnastik und sitzen längs gereiht im Bade, hineinzusteigen wenn ich wage, zu plätschern in geschäumter Pracht, entspannend dass das Herz mir lacht, mit Hut am Kopf als Frosch getarnt, schwimmt am Wasser mich umgarnt so liege ich und denke nach, warum werd ich bei Enten schwach, ob gestreift, getupft kariert, zu sammeln sie ganz ungeniert, sie...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Julia Gschnitzer liest Weihnachtsgeschichte.
1 12 48

Asitz: TONspur trifft SCHIspur.

Mit traditioneller Musik und besinnlichen Liedern" auf Weihnacht`n zua.....". Bilder vom Asitz: TONspur trifft SCHIspur. Empfang vor dem Asitzbräu mit Maroni, Glühwein und Punsch und Weisenbläsern. Es musizierten das "RADAUER ENSEMBLE", mit der "HELLBRUNNER GEIGENMUSI", die "STOABERG SÄNGERINNEN" aus dem benachbarten Bayern sowie das Bläserquartett "BAJORUMA". Julia Gschnitzer, bekannt aus Theater, Hörfunk, Film und Fernsehen, las eine weihnachtliche Geschichte von einem kleinen Hündchen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
8 21

Foto-Impressionen vom Adventmarkt in Maria Alm

MARIA ALM. Der Adventmarkt in Maria Alm ist mit seinen urigen Hütten und dem traditionellen Flair etwas ganz besonderes. Neben Weisen vom Bläserquartett einer stimmungsvollen Pferdekutschenfahrt und einer lebenden Krippe werden Allerlei Attraktionen angeboten. Handgefertigter Baumschmuck, Strickwaren, besondere Gewürzsalze, Liköre und Vieles mehr... Der Adventmarkt in Maria Alm ist besonders stimmungsvoll. Termine: Immer von Freitag bis Sonntag und am 8. Dezember von 16 bis 20 Uhr. Unter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
13 23 7

Gedanken zu Allerheiligen und Allerseelen

Bevor der Schnee die Erd' zumacht Ist auf den Gräbern eine Blütenpracht Blumen, Kränze und Gestecke Geschnitten auch die Hecke Angezündet werden die Kerzen Schwer wird's in den Herzen An die Verstorbenen wird gedacht Hält im stillen Gedenken eine Wacht Doch in einem Jahr kann's sein Daß man selbst liegt in einen Schrein

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
12 19 17

Der poetische Wald

Der Wald Viele Tiere sind in mir geboren Meister Lampe mit langen Ohren Zarte Rehe, mächt'ge Hirschen Die gern im Herbst die Jäger pirschen Dachse treffen auf den Fuchs Hin und wieder mal ein Luchs Grunzend Wildschwein ist zu hören Der Bär am Beerenstrauch lässt sich nicht stören Ein balzend Auerhahn lugt nach der Henne Viel Getier wär noch zu nennen Aus dem Boden sprießen Pilze Ist erreicht die Sommerhitze An den Sträuchern Beeren reifen Nach denen gern die Sammler greifen Im grünen Moos ruht...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Tauernhauskapelle zur Hl. Catharina in Fehrleiten im Licht der untergehenden Sonne.
7 15 8

Tauernhauskapelle zur Hl. Catharina in Fehrleiten!

Tauernhauskapelle zur Hl. Catharina in Fehrleiten! Am Eingang in das Käfertal gleich nach dem Gasthof Tauernhaus steht sie, die kleine unscheinbare Kapelle. Auf Anfrage im Gasthaus Tauernhaus konnte ich sie mir Anschauen. Als ich die Tür öffnete betrat ich einen kleinen hellen Raum der mich einlud kurz zu Verweilen. Eine kleine Oase um in sich zu gehen. --- Text Wikipedia ---- Katharina von Alexandrien oder Katharina von Alexandria ist eine der bekanntesten Heiligen. Sie wird in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
22 28 19

Anlässlich der Badesaison-Eröffnung, am 1. Mai

Badesaison-Eröffnung Wie eine graziöse Fee tritt aus dem Schilf ein scheues Reh. Kaum atmend halte ich mich still, weil ich es nicht verscheuchen will. Bedächtig sucht es sich´ren Stand am schlickigen Gewässerrand, bis es den Kopf zum Wasser duckt und durstig die Erquickung schluckt. Die frische, kühle Labung schmeckt, sodass das Reh sein Schnäuzchen leckt. Dann steigt es tiefer in den Fluss und nimmt ein Bad mit Hochgenuss. Kaum kann ich glauben, dass das stimmt: Ich seh´ vor mir ein Reh, das...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
25 31 21

Beobachtungen auf einer Weide in der Märzsonne

Der Kuhfladen – ein Festtagsmahl Für Stare ist ein Festtagsschmaus, was bei den Rindern hint´ kommt raus, drum haben sie viel Freude mit Rindvieh auf der Weide. Der Kuhfladen verlässt den Darm, schon stürzt auf ihn ein Vogelschwarm; rasant heran er flattert, damit er was ergattert! Es zeigt sich, dass der Rindermist für Stare äußerst schmackhaft ist und eine wahre Wonne hier in der Märzensonne! Ein jeder Schnabel gierig mampft aus frischem Fladen, der noch dampft, weil eben erst geschissen, so...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
2 9 131

Theatergruppe Bramberg. "Urlaub am Bauernhof".

Bramberg am Wildkogel. "Urlaub am Bauernhof". Die Geschichte: Dem Trend "Urlaub am Bauernhof", folgend, entschließen sich die Bauersleut Humbold und Liesl KALB,von Kalblhof sich diesen Trend, anzuschließen. Der Altknecht Sepp KNEIFER, wird kurzerhand zum Oberkellner befördert und damit beginnt eine turbulente, lustige Geschichte. Die Urlauber benehmen sich halt "klischeehaft", und der Oberkellner wie ein Knecht. Die unterschiedlichen Lebensanschauungen führen schnell zu harmlosen Konflikten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Alpenblumen aufgenommen 1981
3 15 11

Erinnerung an Gosau - Gedicht

Gosau Wer einmal dich hat geseh'n Deine Berge, deine Seen Wird vergessen dich nie mehr Kommt immer wieder her Die Wälder säuseln im Ohr Wie ein leiser Chor Der Kalvarienberg, der Gosaukamm Mir vor staunen den Atem nahm Der Gletscher mit dem Dachstein Davor der See so rein Fische in ihm tummeln Auf der Schönalm die Bienen summen Kühe weiden auf den Hängen Kletterer steigen hoch an Felsenwänden Im Abendrot der Torstein glüht Auf der Zwieselalm der Enzian blüht Ein Juchizer vom Donnerkogel hallt...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
2 17 14

Gedanken im Herbst und Impressionen

Malerischer Herbst Nimmt der Herbst den Pinsel in die Hand Mit Farben verzaubert er das ganze Land Ob im Garten oder der Wiese Flur Prächtig malt er die Natur Blätter, Blüten, auch die Landschaft Wird gepinselt mit seiner Kraft Gelb und rot sind der Flora Zier Dies gefällt nicht nur DIR und MIR

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Alois Hutter, Michael Kaserer und Hans Hutter.
1 16 96

Theatergruppe Taxenbach."Die Bierkur".

Liabe Leit es is so weit, in Taxenbach is Theaterzeit. „Der Bierkrug“, ein Schwank in 3 Akten nach einem Buch von Martin Dornreiter, unter der Regie von Alois Hutter, stand heuer auf dem Programm der Taxenbacher Amateurtheatergruppe. Zum Stück: Drei befreundete Bauern verbringen mehr Zeit im Wirtshaus als bei der Arbeit und bei ihren Ehefrauen. Diese wissen sich keinen Rat mehr. Da rät ihnen ein Hausierer zu einer ganz besonderen „Bierkur“, mit einem besonderen Mittelchen. Anfangs schien die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
4 5 11

Klatsch-Mohn - eine fragile Pracht

Fragile Pracht des Mohns Liebes Kind, da hilft kein Sputen, roter Mohn, den du gepflückt, der zerfällt schon nach Minuten. - Du hast dich umsonst gebückt! Ihn der Mutter heimzutragen, dass sie an dem Strauß sich freut, musst du aus dem Kopf dir schlagen - hast die Schönheit längst verstreut! Weit verteilt liegen schon Blüten, leuchten rot am Straßenrand. Kannst das Fallen nicht verhüten - hältst bloß Stängel in der Hand! Ferdinand Reindl

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Einsiedlerkrebse suchen sich leere Schneckenhäuser, die sie zum Schutz ihrs zu weichen Hinterleibes bewohnen. (Malediven)
11 9 20

Von Krabben und Eremiten

Von Krabben und Eremiten Ob nun auf Felsen oder Sand, wir treffen sie am Meeresstrand. Es tummeln sich im Spiel der Wellen oft Hunderte der Krebs-Gesellen. Da sehen wir, wie viele Krabben nach angeschwemmtem Treibgut schnappen, um mit den Scheren und auch Zangen Genießbares herauszufangen. Wie Scherenhände sich bewegen und Beute mundgerecht zerlegen, bei dieser Arbeit zuzuschauen, mag den Naturfreund sehr erbauen. Auch deren breite Körperform begeistert diesen oft enorm. Doch die extreme...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Der achtarmige Krake oder Oktopus zählt mit den zehnarmigen Sepien zu den Tintenfischen. Die Bezeichnung Tintenfisch ist jedoch irreführend, handelt es sich doch um Vertreter der Weichtierklasse (Schnecken, Muscheln, Tintenfische) und nicht um Fische!
17 11 14

Der Oktopus - ein Tarnkünstler

Tarnkünstler Auf acht Armen ohne Knochen kommt ein Krake angekrochen. Schrumpft sich kurz und zieht sich lang, gleitet langsam über Tang zwischen dem er sich versteckt. Damit niemand ihn entdeckt, drückt er sich in Felsenspalten, legt auch seine Haut in Falten, färbt sie in Sekundenschnelle ganz exakt nach dieser Stelle, wo er auf der Lauer liegt und sich mit dem Seetang wiegt. Unsichtbar – perfekt getarnt, nichts, was seine Beute warnt! Kaum kommt die Krabbe angekrabbelt, als diese schon am...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.