einkaufen daheim

Beiträge zum Thema einkaufen daheim

2 2 9

Einkaufen vor Ort stärkt die Region
In Oberschützen gibt's KUHles ab Hof bei Amtmann's

Mein Lieblingsprodukt ist das Joghurt mit Erdbeeren, immer wieder mal kaufe ich mir ein Glas beim Spazierengehen. Heute hab ich nach meiner Radtour aufgehalten und eingekauft. Zuhause habe ich mir die leckere Erfrischung schmecken lassen. Es gibt verschiedene Joghurts, Molke, Käse, Öle, Oxymel, Zwiebeln, Kartoffeln, Kaffee, .. Schau vorbei und überzeuge dich selbst vom Angebot und der Qualität der Produkte. Der Selbstbedienungs-Hofladen ist rund um die Uhr geöffnet. Weitere Betriebe mit tollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8

„Auf zum Gramastettner Wochenmarkt“!
Gramastetten lockt jeden Freitag zum kulinarischem Wochenmarkt

Einkaufen nach Lust und Laune - Jeden Freitag von 14-17 Uhr ist Bauernmarktzeit in Gramastetten! Einkaufen ohne Hektik – Einkaufen beim Bauern, den man kennt – Einkaufen von regionalen Leckerbissen – Einkaufen mit einem Glaserl danach – So schmeckt Dahoam Zwischen 9-14 Standbetreiber bieten wöchentlich eine breite Palette: Von Obst, Gemüse, Fleisch- und Fischspezialitäten, Eier, Nudeln, Brot, Getreideprodukte über Honig, süße und pikante Leckereien und Milchprodukte bis hin zu frischgebackene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer

Einkaufen in der Region sichert Arbeitsplätze
Bürgermeisterin Maria Pachner: Gemeinsame durch die Krise

Bürgermeisterin Maria Pachner: Ein großes Dankeschön für Ihre Rücksichtnahme und Vernunft in den letzten Tagen und Wochen! Liebe Grieskirchnerinnen! Liebe Grieskirchner! Auch wenn das tolle Frühlingswetter während der Osterferien sehr verlockend für Ausflüge und Familientreffen auf der Terrasse war, wurden die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung ernst genommen. Ich hoffe, Sie konnten trotzdem ein schönes und gesundes Osterfest im Kreise der engeren Familie feiern. Der Rückgang der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Philomena Pierer aus Aflenz ist Obfrau vom "Netzwerk Meilenstein". | Foto: KK
1 2

Ein Ausweg aus der Sackgasse

Der regionale Einkauf als schmackhaftes Gegengift zur Ausdünnung des ländlichen Raumes. Philomena Pierer ist die Obfrau vom Netzwerk Meilenstein. Der Verein hat sich die Stärkung der Hochschwab-Süd-Region auf die Fahnen geheftet. Der regionale Einkauf ist ein wichtiges Mosaiksteinchen im Netzwerk Meilenstein. Ihr Appell an die Konsumenten: "Viele von uns fahren hunderte Kilometer zum tollsten Schigebiet, jagen den Schnäppchen in den Megamärkten hinterher und rühmen sich noch, um wie viel...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Bei Eveline Stieber in der Lebzelterei Pirker in Mariazell werden sie stets freundlich bedient. | Foto: KK
2

Das Gesicht zum Einkaufen

Der regionale Einkauf hat ein Gesicht: zumeist ist es charmant, freundlich und kompetent. Ein wesentlicher Unterschied zwischen regionalem Einkauf und Onlinehandel ist der unmittelbare Kontakt mit Menschen: Konsument trifft auf Verkäufer. Immer dort, wo Menschen im Spiel sind, kommt auch die Emotion und die Empathie ins Spiel. Kundenbindung passiert nicht nur übers Produkt, sondern auch auf der menschlichen Ebene. Je kompetenter und freundlicher der Verkäufer und die Verkäuferin, umso lieber...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Regionale Geschenkgutscheine: Gerade vor Weihnachten läuft das Geschäft mit den Gutscheinen besonders gut. | Foto: A. Kern

Gutschein-Boom im Advent

Der Kauf von regionalen Gutscheinen erfreut sich gerade vor den Feiertagen größter Beliebtheit. Um die regionale Wirtschaft zu fördern, greifen immer mehr Unternehmen anstatt zu klassischen Weihnachtsgeschenken zu Gutscheinen. Das erfreut einerseits viele Mitarbeiter, weil sie sich ihr Geschenk dann selbst aussuchen können, andererseits natürlich aber auch die Betriebe der Region, denn auf diese Weise bleibt der Umsatz vor Ort. Regionale Gutscheine gibt es schon seit längerem. In der Stadt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Der Beruf des kaufmännischen Angestellten ist sehr vielseitig, die Ausbildung dauert drei Jahre. | Foto: bilderbox.com
2

Die Vielseitigkeit des Handels

Der Umgang mit Kunden, der Verkauf, die Ware - der Beruf des Handelsangestellten ist sehr vielfältig. Steiermarkweit gibt es in der Sparte Handel laut Wirtschaftskammerdaten knapp 67.000 Beschäftigte. Bricht man diese Zahl auf den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag herunter, ist man bei rund 2.700 Beschäftigten in etwa 430 Handelsbetrieben, die unter anderem als Einzelhandelskaufmann, Buchhändler, Industrie-, Büro- oder auch EDV-Kaufmann in den verschiedensten Richtungen tätig sind. Doch welches...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Edgar Wernbacher: "Bei den Kunden steht Qualität vermehrt im Vordergrund Billigschiene ist nicht gefragt." | Foto: Barbara Nössler

Fleißige Helfer des Christkinds

Das letzte Rennen um die letzten Weihnachtseinkäufe geht ins Finale. Der lokale Handel ist zufrieden. Vier Wochen Hochbetrieb, vier lange Einkaufssamstage sind absolviert. Das große Weihnachtsgeschäft ist zum großen Teil über die Bühne. Die WOCHE hat bei einigen Unternehmen nachgefragt wie das Weihnachtsgeschäft verlaufen ist: Edgar Wernbacher von Trachtenmoden Wernbacher in Mitterdorf: "Das Geschäft lief zufriedenstellend. Der Umsatz vom Vorjahr konnte gehalten werden. Gekauft wird, was...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
"Das zehnköpfige Verkaufsteam der Firma Merl freut sich auf jeden Kunden", so Geschäftsführerin Gabi Holzgruber (li.).
2

Der Händler Ihres Vertrauens

Der regionale Einkauf als Aha-Erlebnis: Angebote mit Flair und Top-Beratung direkt in der Innenstadt. 1928 von den Großeltern gegründet ist der Betrieb der Firma Merl noch immer im Familienbesitz und in der Brucker Mittergasse beheimatet. Geschäftsführerin Gabi Holzgruber-Merl beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter im regionalen Betrieb und ist optimal auf die Weihnachtszeit vorbereitet: "In dieser Zeit haben wir die größte Auswahl anzubieten und machen natürlich auch am meisten Umsatz. Darauf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Weihnachtsengerl aus der Steiermark: Auch sie stehen auf "Einkaufen daheim"! | Foto: Bilderbox.com

Einkaufen daheim: Wir legen Ihnen die Steiermark ans Herz!

Die WOCHE zeigt in der Vorweihnachtszeit, welche Qualität und welche Kraft in steirischen Produkten und dem steirischen Handel steckt. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Man jammert darüber, dass Online-Riesen wie Amazon und Co. immer präsenter werden, den Markt ruinieren und den Unternehmern keine Chance lassen. Oder: Man zeigt auf, wie viel Innovation, wie viel Service, wie viel Qualität der steirische Handel mit seinen Führungskräften und seinen Angestellten zu bieten hat. Keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.