Einkommen

Beiträge zum Thema Einkommen

Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. | Foto: Othmar Kolp
2

NRin Pfurtscheller
36 Millionen Euro für Covid-19 Kurzarbeitsprojekte in Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Fortführung der Kurzarbeit unterstützt laut der Oberländer VP-NRin Liesi Pfurtscheller Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. Ausfallstunden für 3.434 Personen in 830 Unternehmen Durch die Kurzarbeitsbeihilfe kann die Beschäftigung in Betrieben, die sich aufgrund der Corona-Krise vorübergehend in wirtschaftlichen Schwierigkeit befinden, aufrechterhalten werden. Damit wird nicht nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Equal Pay Day
Einkommensschere: Frauen arbeiten fast drei Monate "unbezahlt"

TIROL. Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. Lohnschere schließt sich kaum Aktuell sind in Tirol 30,5 Prozent und 61,7 Prozent der Männer ganzjährig in Vollzeit beschäftigt. Dadurch ergibt sich, dass der Equal Pay Day auf den 12. Oktober fällt. Würde man die Teilzeitquote miteinbeziehen, wäre der Equal Pay Day bereits im Hochsommer gewesen. Doch auch bei einem reinen Vergleich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Ungar (li.) und Johann Berger von "innovia" informierten über das "Inbus" Projekt, das als Unterstützung für armutsgefährdete Erwerbstätige dient. | Foto: Siegele
6

Unterstützung durch Projekt "Inbus"
Wenn es trotz Arbeit hinten und vorne nicht reicht

BEZIRK LANDECK/PRUTZ (sica). Personen, die arbeiten gehen und trotzdem zu wenig zum Leben haben gibt es immer mehr. Nicht nur mit Beratung, sondern auch mit individueller Begleitung unterstützt das Projekt "Inbus" Betroffene.  Tirolweites ProjektDer Bezirk Landeck zählt neben Kitzbühel, Lienz und Imst zu den Pilotregionen für das Projekt "Inbus", das 2019 startete und künftig auch auf die restlichen Tiroler Bezirken ausgeweitet werden soll. Wer pro Monat nicht mehr als 1.286 Euro zur Verfügung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Richtung stimmt, es gibt Grund zur Freude bei Siegfried Pichler, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, und Othmar Praml, Leiter der AK-Bezirksstelle Tennengau.
1

Weniger Arbeitslose im Tennengau

TENNENGAU (tres). Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosenzahlen sind rückläufig. So darf man die Analyse der Arbeiterkammer für das heurige Jahr im Tennengau zusammenfassen. Und: Die Einkommen wachsen so stark wie in keinem anderen Bezirk. „Nach den Hiobsbotschaften der letzten Jahre hat sich die Wirtschaftslage im Tennengau erstmals gebessert“, freut sich AK-Präsident Siegfried Pichler: „Natürlich sind wir aber noch weit von einer Hochkonjunktur wie vor der Finanz- und Wirtschaftskrise...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Peter Comina, AK-Präsident Erwin Zangerl und Stefan Scherl (v. l.) zogen Bilanz über die Situation im Bezirk Landeck.

Arbeiterkammer setzt auf Regionalisierung

Bezirkskammer Landeck wird modernisiert. Der Bezirk ist einer der einkommensschwächten Bezirke von ganz Österreich. LANDECK (otko). "Jeder Zentralismus ist eine Entwicklung, die für alle Menschen schlecht ist. Daher stärken wir als Arbeiterkammer Tirol die Regionen", betonte AK Präsident Erwin Zangerl vergangenen Montag bei seinem Besuch in Landeck. In die Bezirkskammer Landeck wird daher weiter investiert. Für 370.000 Euro werden die Seminarräume neu gestaltet und die Toiletten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NAbg. Birgit Schatz und Rupert Fuchs, Bezirkssprecher der Grünen wollen hören, was die Pongauer wütend macht.

Mut zur Wut – fordern die Grünen im Pongau

Einkommen, Pension und Beschäftigungsverhältnisse bewegen die Menschen im Bezirk. „Das Durchschnittseinkommen im Pongau beträgt 1.158 Euro. Im Bezirksvergleich ergibt das die vorletzte Stelle und beim Median-Einkommen liegt der Bezirk sogar am letzten Platz. Das beudetet, dass die Einkommensschere im Pongau sehr groß ist“, verlautbart Birgit Schatz, ArbeitnehmerInnen-Sprecherin der Grünen am Maria-Schiffer-Platz in St. Johann. Dort steht die Nationalratsabgeordnete bei der „GRÜN&Fair“-Tour und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.