Einkommen

Beiträge zum Thema Einkommen

Größter Arbeitgeber in der Deutschlandsberger Industrie: Magna Powertrain in Lannach | Foto: Magna
2

WOCHE-Regionalitätspreis: Der Industriebezirk Deutschlandsberg

Anlässlich des WOCHE-Regionalitätspreises: Wie hat sich die Unternehmenslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg im letzten Jahr verändert?  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Anzahl der Betriebe ist mit 5.000 annähernd gleich geblieben, die Neugründungen wurden jedoch weniger: 256 neue Unternehmen wurden 2020 gegründet, fast 30 weniger als ein Jahr davor. Unverändert weist Deutschlandsberg den steiermarkweit höchsten Anteil an Beschäftigten in Industrie und Gewerbe auf: Jede/r Zweite arbeitet in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dank Industriegebiet liegen die Lannacher Gemeindefinanzen weit über allen anderen im Bezirk – und immer wieder im überregionalen Spitzenfeld. | Foto: Internorm Marketing

Rankings
Nur ein Geldbörserl im Bezirk Deutschlandsberg sticht immer wieder heraus

Warum die meisten Gemeindekassen im Bezirk Deutschlandsberg, vor allem jener aus Lannach, hinterherhinken. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zahlen sind angeblich nur Schall und Rauch – und doch haben sie eine Aussagekraft. Wenn man von diversen Ranking hört und liest, schneidet der Bezirk oft sehr gut ab (auf jeden Fall besser, als sein Ruf vor Ort manchmal ist). Das österreichweite Zukunftsranking der Bezirke (das heuer aufgrund von Covid-19 ausgesetzt ist) stellt Deutschlandsberg jährlich eines der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bericht der AK. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Arbeitsmarktbericht 2018
64 % in nur fünf Branchen beschäftigt

TIROL. 64 Prozent der Tiroler Beschäftigten konzentrieren sich auf die fünf beschäftigungsstärksten Abschnitte der heimischen Wirtschaft: 16 % Sachgüterproduktion (53.994), 15 % Handel, 11 % öffentliche Verwaltung, 11 % Beherbergung/Gastronomie, 10 % Gesundheits- und Sozialwesen (Rest 36 %). Im Österreich-Vergleich liegt die Quote mit 61 Prozent etwa niedriger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bessere Verdienstmöglichkeiten für Frauen gefordert

BEZIRK. Obwohl knapp die Hälfte aller Beschäftigten weiblich ist, erhalten Frauen in Oberösterreich weniger als ein Drittel der Löhne und Gehälter. Im Bezirk Braunau beträgt der Beschäftigtenanteil der Frauen etwas mehr als 46 Prozent, der Lohnanteil hingegen nur 34 Prozent. Die Lohnanteile sind geringer als die Beschäftigtenanteile, da Frauen etwa branchenbedingt oder wegen Teilzeit vergleichsweise wenig verdienen. Das geringere Vollzeitausmaß der Frauen, aber auch die häufigere...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Bezirk Eferding liegt bei der Höhe der Einkommen auf Platz 16 unter den 18 oberösterreichischen Bezirken. | Foto: Sanders/Fotolia

Geringe Einkommen im Bezirk

Hälfte der Beschäftigten in Eferding verdient weniger als 1611 Euro brutto EFERDING. Beschäftigte im Bezirk Eferding sind bei den Einkommen weit hinten. Darüber informierten Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer und Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Franz Brutter bei einer Pressekonferenz in Eferding. Die Hälfte der 7600 im Bezirk Eferding arbeitenden Beschäftigten verdienten im Jahr 2010 weniger als 1611 Euro brutto pro Monat (OÖ: 1939 Euro). Damit liegt Eferding auf Platz 16 unter den 18...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.