Einkommen

Beiträge zum Thema Einkommen

Der Gang zum Supermarkt oder zum Bäcker wird immer teurer - viele Menschen können sich das tägliche Leben kaum leisten. | Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Inflation: Wenn der Einkauf die Geldbörse leert

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Bruck mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK BRUCK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christian Resch mit seiner Studie
3

Ein Wohnungskauf kratzt an Existenz

Wie unterscheidet sich der Lebensstandard einer Durchschnittsfamilie in einer Mietwohnung von jenem einer Familie in einer neu erworbenen oder einer geerbten Wohnung? Dieser Frage ging der Salzburger Christian Resch in einer wissenschaftlichen Arbeit für die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen nach. Ohne politische Schlussfolgerung – seine Ergebnisse stellt er der Politik allerdings gerne zur Verfügung. Vor allem die Diskussion um eine Erbschaftssteuer könnte damit neuen Input bekommen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Dagmar Andree | Foto: Hamedinger

Eigenes Einkommen schützt Frauen vor der Abhängigkeit"

Seit zehn Jahren engagiert sich die Juristin Dagmar Andree ehrenamtlich als Vorsitzende des Linzer Frauenhauses. StadtRundschau: Frauen werden leider noch immer die Opfer von häuslicher Gewalt. In diesem Zusammenhang kritisieren Sie oft den Umgang der Medien mit diesem Thema. Warum? Dagmar Andree: Oft ist die Berichterstattung nicht sachlich genug. Und es wird leider häufig versucht, unterbewusst den Frauen Mitschuld an der Gewalt zu geben. StadtRundschau: Inwiefern? Andree: Man liest etwa: Er...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.