Einmachen

Beiträge zum Thema Einmachen

"Schule am Bauernhof" lehrt Saftpressen | Foto: Lisa Aumayr
5

Gartenschätze lange genießen
Eingeweckt, Eingekocht und Fermentiert

Die eigene Ernte an Obst und Gemüse haltbar zu machen, liegt dieser Tage wieder voll im Trend. WILHERING. Es gibt zahlreiche Arten den Sommer ins Glas zu bringen, damit man in der kalten Jahreszeit die Schätze aus dem Garten genießen kann. Das wunderbare Gefühl ein wenig autark zu sein und die vitaminarme Winterzeit mit Eingelegtem, Eingekochtem, und Fermentiertem zu bereichern, ist sehr spannend. Die Methoden Obst, Gemüse und Kräuter haltbar zu machen sind vielfältig. Die Seminarbäuerin Lisa...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Seminarbäurin Wilbirg Benischek beim Hobeln von Sauerkraut zum Fermentieren. | Foto: Mag. Wilbirg Benischek
7

Obst und Gemüse haltbar machen
Genuss für die kalte Saison

Der Spätsommer bringt reiche Ernten aus unseren Gärten hervor, doch wie können wir den Überfluss an frischem Obst und Gemüse für die kalte Saison bewahren? Mag. Wilbirg Benischek ist Seminarbäurin und Kräuterpädagogin aus St. Florian. Sie stellt in ihrem Kräuterparadies verschiedene Produkte aus Wild- und Gartenkräutern her und gibt ihr Wissen in Heilpflanzenführungen, Workshops und Kochkursen an Interessierte weiter. "Um den Erntesegen auch in der kalten Saison genießen zu können, gibt es...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Foto: nilswey/PantherMedia
3

Naarn
"Restlverwertung": Rezept von Bezirksbäuerin Katrin Schober

Eine große Menge wertvoller Nahrungsmittel landet im Mistkübel. Die Bäuerinnen im oö. Bauernbund wollen dieser Lebensmittelverschwendung Einhalt gebieten. Die Perger Bezirksbäuerin Katrin Schober liefert ein passendes Rezept, das zur Resteverwertung genützt werden kann.  NAARN. Die neue Bezirksbäuerin Perg Katrin Schober aus Naarn kocht leidenschaftlich gerne und teilte diese Begeisterung auch als Seminarbäuerin mit vielen Kindern und Erwachsenen. Sie zeigt uns, wie man Gemüse aus dem eigenen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bunte Vielfalt im Glas erfreut in der kalten Jahreszeit | Foto: Barbara Strasser
5

Tipps und Tricks für den Winter
Wie man Gemüse und Obst haltbar macht

Die Schätze aus dem Garten einkochen und fermentieren: Seminarbäuerin Barbara Strasser gibt Tipps. NIEDERNEUKIRCHEN. Gemüse und Obst haltbar machen ohne weiteren Stromverbrauch bei der Lagerung: Was derzeit voll im Trend liegt, wird schon seit Jahrhunderten praktiziert. „Jede Familie hat so ihre Methoden, Gemüse und Obst haltbar zu machen. Man sollte bei älteren Generationen nachfragen, denn altes Wissen ist sehr kostbar“, rät Seminarbäuerin Barbara Strasser vom Bio Grabnerhof in...

  • Enns
  • Lieselotte Hemetsberger
Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels hat ebenfalls viele Tipps auf Lager. | Foto: Viessmann
6

Obst und Gemüse haltbar machen
Gesundes und Gutes aus dem Glas

Die Tage werden kürzer und kälter, die Blätter fallen und in den Gärten geht die Erntesaison zu Ende. Damit Obst und Gemüse nicht schlecht werden, geht es jetzt bei einigen unserer Leser ans Einmachen. WELS, WELS-LAND. “100 Kilo Marmelade, das ist unser Rekord”, sagt Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels. In den meisten Jahren kocht sie zusammen mit ihrer Mutter um die 60-80 Kilo ein. “Die sind aber auch immer weggekommen. Mein Opa hat die Gläser einfach so ausgelöffelt.” Neben Marmeladen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Beim Einkochen und Einlegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. | Foto: Anna Stegh
2

Erntezeit
Ab ins Glas mit Kraut und Rüben

Herbstzeit ist Erntezeit. Obst und Gemüse können für den Winter auf vielfältige Weise haltbar gemacht werden. STEYR. "Im Herbst werden so viele Früchte bzw. Gemüse reif. Es gibt praktisch nichts, was man nicht in vielfältiger Weise haltbar machen könnte", sagt Anna Stegh, Lehrerin für Ernährung und Haushalt an der PMS Rudigier in Steyr. Auch im Unterricht wird darauf Wert gelegt, die Kinder bereits früh für die Themen Regionalität bzw. Saisonalität zu sensibilisieren. "Wir greifen dies immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.  | Foto: food-Stories.at
9

Rezepte von Foodbloggerin Martina Enthammer
Einlegen & Fermentieren – so hat man lange etwas vom Sommer

Martina Enthammer aus Fucking ist eine erfolgreiche Foodbloggerin. Als Vegetarierin und Hobbygärtnerin weiß sie, wie man Lebensmittel durch einfrieren, einkochen, fermentieren und einlegen für den Winter haltbar macht.  FUCKING (höll). Die Supermarktregale sind voll von heimischem Obst und Gemüse und die Hobbygärtner kommen kaum mit dem Ernten nach: Aber wohin mit dem vielen Köstlichkeiten? Einmachen, einlegen, fermentieren und einfrieren.  Maximum an Nährstoffen bewahren "Ich liebe diese Arten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Seminarbäuerin Romana Schauer leitet viele Kochkurse.
2

Der Sommer im Glas: Einmachen und Konservieren

Seminarbäuerin Romana Schauer zeigt in Kursen, wie man Obst und Gemüse einkocht und haltbar macht. KLEINZELL. Die warme Jahreszeit geht zu Ende, doch Obst und Gemüse sind immer noch reichlich vorhanden. Eine Methode, um die Früchte des Sommers und Herbstes haltbar zu machen, ist das Einkochen. Seminarbäuerin Romana Schauer zeigt in verschiedenen Kursen vor, wie es geht. Sie leitet darüber hinaus weitere Seminare, die Teilnehmern ein allgemeines Verständnis für den Umgang mit Lebensmitteln...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
Leckere Marmelade ganz einfach selbst gemacht! | Foto: Rainer Stropek (CC BY 2.0)
2

Lust auf selber Eingemachtes?

Der Herbst bietet Obst, Beeren und Gemüse in Hülle und Fülle. Vollreif, bunt und süß schmeckt es am besten. Warum nicht etwas davon für kalte Wintertage konservieren? Selbst eingelegtes Gemüse liegt bei jungen Leuten voll im Trend und Großmutters Lieblingsmarmelade hat heute weniger Zucker und ist fruchtiger. Wie Selbstgemachtes schmeckt, kann jeder probieren. Ob Marmeladen, Säfte, Chutneys oder saures Gemüse, alles darf beim Siedlervereinsvortrag verkostet werden. Am 18. September berichtet...

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.