Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Künftig mehr Geld für den TVB zur Verfügung? | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus - Abgaben
Ist ab 2024 mehr für den Tourismusverband zu zahlen?

Kurtaxe und Promillesatz bei Kitzbühel Tourismus sollen angehoben werden; mehr Geld für Bike-Offensive, Marketing und Digitalisierung. KITZBÜHEL. Für Aufregung und Diskussionen sorgte der einstimmige Aufsichtsrats-Beschluss von Kitzbühel Tourismus, der Vollversammlung (27. 11.) die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe und des Pflichtbeitrags (Promillsatz) zur Beschlussfassung vorzulegen. Laut AR-Empfehlung soll die Kurtaxe von 1,80 € (derzeit) auf 3,50 €, der Promillesatz von 11,5 auf 13,8 % erhöht...

PSV-Scheckübergabe an Markus Gruber. | Foto: PSV Bez. Kitzb.

PSV Bezirk Kitzbühel, Scheckübergabe
PSV hilft Rollstuhlfahrer mit Scheck

Einnahmen aus Polizeiball des PSV Bezirk Kitzbühel für Rollstuhlfahrer. BEZIRK KITZBÜHEL. Vor einiger Zeit erwarb Markus Gruber, der nach einem Unfall körperlich beeinträchtigt ist, einen neuen multifunktionellen Rollstuhl. Das Markenprodukt aus der Schweiz erleichtert den Alltag Grubers merklich. Aus den Einnahmen der im Rahmen des Polizeiballes des PSV Bezirk Kitzbühel abgehaltenen Tombola konnte Gruber nunmehr ein Scheck über 3.000 Euro als finanzielle Unterstützung überreicht werden. Mehr...

Meinung zum Gemeindefinanzbericht. | Foto: BB
2

Kommentar, Gemeindefinanzbericht
Es ist gut, aber es wird nicht einfacher

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Gemeindefinanzbericht 2022 stellt den 20 Bezirksgemeinden ein überwiegend gutes Zeugnis aus. Wesentliche Einnnahmenwerte (Ertragsanteile, eigene Steuern etc.) lagen im Vorjahr im Plus. Alle Gemeinden lagen beim Verschuldungsgrad im geringen oder mittleren Bereich (unter 50 %) – trotz einiger hoher absoluter Schuldenwerte. St. Jakob war zum Jahreswechsel gar schuldenfrei. Die finanzielle Situation auf kommunaler Ebene wird aber nicht einfacher. Die Wirtschaft schwächelt,...

Auch in Aurach muss mit dem Geld "gehaushaltet" werden. | Foto: Kogler
5

Aurach, Finanzen
Das "liebe Geld" im Gemeindefokus

Gemeinde Aurach: Jahresabschluss 2022 und Haushalt 2023. AURACH. Das Finanzjahr 2022 der Gemeinde Aurach wurde abgeschlossen, aktuell arbeitet man mit dem Haushaltsvoranschlag/Budget 2023. Hier einige Kennzahlen, Jahresrechnung 2022: Ausgaben Gesundheitsfonds 233.875 €, Gemeindestraßen Einnahmen 190.631 €/Ausgaben 398.068 €, Wasserversorung Einnahmen 249.909 €/Ausgaben 339.626 €, Abwasserbeseitigung Einnahmen 371.560 €/Ausgaben 168.051 €, Abfallbeseitigung Einnahmen 799.063 €/Ausgaben 694.888...

In Kirchdorf wurde das Jahr 2022 finanziell abgeschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf - Jahresrechnung
Einstimmiger Jahresabschluss für Gemeinde Kirchdorf

Die Kirchdorfer Jahresrechnung 2022 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. KIRCHDORF. Einstimmig wurde im Kirchdorfer Gemeinderat Ende März die Jahresrechnung 2022 genehmigt. Bei Erträgen von 10,75 Millionen Euro und Auswendungen von 9,53 Mio. € ergab sich ein finanzierungswirksamer Überschuss von 1,22 Mio. €. Der laufende Schuldendienst betrug 664.861 €, die Frei verfügbaren Mittel summierten sich auf 723.592 €. Der Verschuldungsgrad betrug zum Jahreswechsel knapp 48 %, der Schuldenstand...

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Komorebi Inc.
26

App-Tipp
Money Note – Kostenmanager und Haushaltsbuch

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Money Note gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche Money Note ist eine gute Möglichkeit, die eigenen Finanzen zu verwalten. Die App bietet viele Funktionen, die dabei helfen können, ein besseres Verständnis für die eigene finanzielle Situation zu erlangen. Money Note -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In St. Johann wurde das Finanzjahr 2022 abgerechnet. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Jahresrechnung 2022
Finanzielle Punktlandung in St. Johann

Jahresabschluss in Marktgemeinde "besser als erwartet" angesichts schwieriger Rahmenbedingungen. ST. JOHANN. Bei 44 Millionen Euro Einnahmen und 45,9 Mio. € Ausgaben wurden im St. Johanner Finanzjahr 2022 um 1,84 Mio. € mehr ausgegeben als eingenommen. Das Nettoergebnis mit minus 207.345 € war jedoch "besser als erwartet und eigentlich eine Punktlandung angesichts der Umstände; so fehlen etwa im Baubereich Riesensummen, dazu kommen die enorm gestiegenen Kosten (Energie etc.). Die budgetären...

Im Kitzbüheler Rathaus wurde die Jahresrechnung beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Jahresrechnung 2022
Positive Zahlen trotz schwieriger Zeiten

Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat beschlossen; positives Ergebnis, nicht zuletzt durch Rekord-Kommunalsteuer. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel weist im Jahr 2022 im Ergebnishaushalt ein Budget von 38,59 Millionen Euro aus. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 3,644.000 € erzielt werden, was in Anbetracht der schwierigen Situation als äußerst beachtlich angesehen werden kann, so Bgm. Klaus Winkler. Die Investitionen betrugen 2,554 Mio. € und wurden aus dem laufenden Ergebnis...

Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

Leerstandsabgabe, Freizeitwohnsitzabgabe: Beschluss im Gemeinderat St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Verordnungen
85 Prozent vom Höchstsatz beschlossen

Auch im St. Johanner Gemeinderat mussten Verordnungen geändert bzw. neu erlassen werden. ST. JOHANN. Die Neuerlassung und Änderung der Verordnung über die Freizeitwohnsitz- sowie die neue Leerstandsabgabe wurde im St. Johanner Gemeinderat einstimmig beschlossen. Bei der seit 2020 bestehenden Freizeitwohnsitzabgabe wurden die Sätze vom Land Tirol angehoben; in St. Johann werden weiterhin 85 % des Höchstsatzes eingehoben. Die Abgabe brachte zuletzt rund 120.000 Euro in die Gemeindekasse. Die...

Positive Zahlen im Rathaus präsentiert und genehmigt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Bessere Zahlen als ursprünglich budgetiert

KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung im Kitzbüheler Rathaus am 19. Dezember wurden Voranschlagsabweichungen und Überschreitungsbewilligungen im laufenden Budget 2022 (3/4-Jahresrechnung) beschlossen (15 Ja, 2 Enth.). Diverse wichtige Zahlen zeigen sich dabei besser als ursprünglich budgetiert. So soll etwa die Kommunalsteuer von 6,4 Millionen Euro einbringen (budgetiert: 5,9 Mio. €). Auch bei den Ertragsanteilen wird mit einem Plus von 700.000 € gerechnet. Insgesamt sollen die Einnahmen 2,6 Mio. €...

Auch Obmann Christian Harisch wurde entlastet. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus - Vollversammlung
Positiver Abschluss dank (Corona-)Förderungen

Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus wurde auch die Jahresrechnung 2021 beschlossen. KITZBÜHEL. Mit der Erteilung des uneingeschränkten Bestätigungsvermerks (Hedwig Bendler, Kitzbüheler Wirtschaftstreuhand) wurde bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus der Jahresabschluss 2021 genehmit, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet (jew. einstimmig). "Nicht zuletzt durch hohe Corona-Förderungen des Landes, mit Einsparungen und Investitionskürzungen konnten wir das Jahr 2021 positiv...

Der Rohbau wurde fertiggestellt. | Foto: Kogler
2

Rotes Kreuz Kitzbühel – Neubau
"Froh über jede Spende für den Rot-Kreuz-Neubau"

­Firstfeier bei der neuen Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes - erneuter Appell zum Spenden. ­ KITZBÜHE. Wie bereits berichtet feierte das Rote Kreuz Kitzbühel die Firstfeier mit zahlreichen Gästen. Im Herbst 2023 soll der Neubau vollendet werden. Laut RK-Geschäftsführer Bernhard Gschnaller liege man mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Die Bauarbeiten gehen auch über den Winter weiter, damit der Zeitplan hält. Bis dahin kommt noch einiges auf das Rote Kreuz Kitzbühel zu. Der Bau kostet...

Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

Positive Zahlen für das Jahr 2021 für die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Jahresabschluss 2021
Gemeinde St. Johann schloss Jahr 2021 positiv ab

33,4 Millionen Euro Einnahmen für die Marktgemeinde; über 9 Millionen Euro Investitionen "gestemmt". ST. JOHANN. Mit positiven Zahlen wurde die Jahresrechnung 2021 im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Einnahmen von 33,41 Millionen Euro und Ausgaben von 27,97 Mio. € ergaben ein operatives Ergebnis von 5,44 Mio. €. Die Ertragsanteile spülten 9,78 Mio. € in den Gemeindesäckel, die eigenen Steuern erbrachten über 7 Mio. € (davon Kommunalsteuer 4,5 Mio. €). 32,68 % VerschuldungsgradDie...

Waidringer Budget 2022 mit vielen Investitionen. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
6,23 Millionen Euro Ausgaben im Waidringer Budget 2022

WAIDRING. Im einstimmig abgesegneten Waidringer Gemeindebudget 2022 sind 6,225.000 Euro an Ausgaben angesetzt. (+8 % gg. 2021). Bei den einmaligen Ausgaben sind Investitionen von 1,55 Mio. € vorgesehen. "Dieser hohe Investitionsanteil wird durch die gute Einnahmenentwicklung ermöglichst. Sollten neue Corona-Einschränkungen Einnahmenausflälle nach sich ziehen, sind Reserven (Rücklagen) vorhanden", so Bgm. Georg Hochfilzer. Projektschwerpunkte sind der notwendige Umbau der Kreuzung...

Positiver finanzieller Blick ins PillerseeTal. | Foto: Kogler

TVB PillerseeTal
TVB steht auf soliden finanziellen Beinen

Verbandsleistung 2020 bei 4,85 Millionen Euro; guter Jahresabschluss trotz Corona-Einbußen. PILLERSEETAL. Positive Zahlen zum Jahresabschluss 2020 trotz Corona-bedingten Einschnitten präsentierte Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Die Verbandsleistung lag bei 4,85 Millionen Euro, die Bilanzsumme bei 2,467 Mio. €. Sehr gut (über-)dotiert ist die Betriebsmittelrücklage, die auf 1,23 Mio. Euro anstieg. Die Eigenkapitalquote von 62 % ist sehr gut, der...

Gemeinde Fieberbrunn mit Jahresüberschuss 2020. | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Jahresrechnung
2,3 Mio. € Überschuss in der Fieberbrunner Jahresrechnung

FIEBERBRUNN. Bei laufenden Einnahmen von 15,74 Millionen Euro und Ausgaben von 13,44 Mio. € ergab sich in der Fieberbrunner Jahresrechnung 2020 ein Überschuss im Finanzierungshaushalt von 2,3 Mio. €. Neben dem Überschuss gab es Zuschüsse, Anschlussgebühren und außerordentliche Einnahmen von 1,47 Mio. €, womit einmalige Ausgaben/Investitionen von 3,77 Mio. € finanziert werden konnten. Die einmaligen Investitionen im Budget betrugen 3,35 Mio. €, darunter Grundstückskäufe und Baulandflächen (1,25...

Da kam bei den Protagonisten Freude auf: 100.000 Euro kamen beim Charity-Golf in Kitzbühel zusammen. | Foto: W. Breiteneicher
3

Charity-Golfturnier
100.000 Euro bei Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel

Der „6. Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel“ war ein voller Erfolg; 100.000 Euro Spenden für soziale Zwecke. KITZBÜHEL. Veranstalter Ralf Berweiler konnte zum 6. Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel 176 Gäste, u. a. Sascha Hehn, Ireen Sheer, Claudia Jung, Marianne & Michael, Wolfgang Niersbach uvm. begrüßen. Nach einen Come Together traf man sich zum Golf-Cup im GC Kitzbühel-Schwarzsee; im Anschluss wurden im Kitzhof Spenden gesammelt, u. a. für die Flutopfer in Deutschland. Auch bei einer...

Jahresrechnung in Aurach erledigt. | Foto: Kogler

Aurach - Jahresrechnung
3,64 Millionen Euro Einnahmen 2020 für Gemeinde Aurach

Positiver Jahresabschluss für die kleine Gemeinde. AURACH. Mit Einnahmen von 3,642.286 Euro und Ausgaben von 3,165.669 Euro schloss die Gemeinde Aurach die Jahresrechnung 2020 ab. Einnahmenseitig waren die Gemeindeabgaben von 1,055 Mio. € und die Ertragsanteile von 1,03 Mio. € die wichtigsten Posten. Größere Einnahmen gab es im Bereich Gemeindestraßen (339.012 €), bei Grundstücken (128.627 €) und beim Breitbandausbau (105.747 €). Positiv bilanzierten Abwasser- und Abfallbeseitigung, defizitär...

Das Budget 2021 wurde in St. Ulrich beschlossen. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Große Investitionen im St. Ulricher Budget 2021

Auch in St. Ulrich wurde der Haushaltsvoranschlag 2021 im Dezember im Gemeinderat (einstimmig) beschlossen. ST. ULRICH. Die größten Ausgabeposten (Investitionen) betreffen den Umbau Gemeindeamt und Bauhof (110.000 €), die Errichtung des Rettungszentrums (561.000 €, den Bau der Zufahrt zum Gewerbegebiet Strass (688.000 €) und die Errichtung des Tiefbrunnens samt Leitungen (1,05 Mio. €). Wie bereits berichtet wird der Gemeindehaushalt seit 2020 in neuer Form als Ergebnis-, Finanzierungs- und...

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

Mehrere aufwändige Projekte für 2021 vorgesehen | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf - Budget
Minus zehn Prozent im Budget

Gemeindehaushalt in Oberndorf beschlossen; Projekte in Planung. OBERNDORF. Auch im Gemeinderat in Oberndorf wurde das Budget 2021 beschlossen. Im Finanzierungshaushalt betragen die Gesamtsummen 5,92 Millionen Euro (Mittelaufbringung, Einnahmen) bzw. 6,67 Mio. (Mittelverwendung, Ausgaben), im Ergebnishaushalt 5,74 Mio. (Aufbringung) bzw. 5,36 Mio. € (Verwendung). „Wir rechnen mit einem Minus von 10 %. Ob alle geplanten Projekte eigenfinanziert werden können, hängt von den Förderungen ab, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.