Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Foto: Stadtgemeinde
3

Stadt steht auf Schuldenbremse

Der Rechnungsabschluss 2013 bringt erfreuliche Zahlen für Klosterneuburg – die ÖVP versucht damit auch die zuletzt mehrfach angegriffenen Happyland-Investitionen zu verteidigen. KLOSTERNEUBURG (cog). Nachdem bereits 2011 die Entwicklung des Schuldenstandes eingebremst wurde, konnte 2012 ein Rückgang der Schulden von € 62,5 Mio. Euro auf 59,2 Mio. Euro erreicht werden. 2013 sinkt der Schuldenstand um weitere 4,1 Millionen auf 55,1 Mio. Euro. Dies entspricht einer Reduktion um 6,94 Prozent....

Anzeige
2

Endlich eine bedienerfreundliche Software für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Sie sind Einnahmen-Ausgaben-Rechner und schon länger auf der Suche nach einer bedienefreundlichen und kostengünstigen Software? Ich habe die Lösung für Sie gefunden! RZA Software Nutzen Sie die Chance! Produktvorstellung am: Donnerstag 24. April 2014 15 bis 18 Uhr Landhotel Mader 4400 Steyr, Stadtplatz 36 Damit ausreichend kostenlose Demoversionen vorhanden sind, bitte ich um Anmeldung unter: 0664 / 919 26 90 oder sabu-seminare@gmx.at Ich freue mich auf Ihr kommen! PS: Excel wird vom Finanzamt...

Foto: Fotolia/leroy131

Budget der Stadtgemeinde Ansfelden wieder ausgeglichen

ANSFELDEN (red). Erfreuliche Budgetzahlen gibt es aus der Stadtgemeinde Ansfelden zu berichten. Finanzreferent Bürgermeister Manfred Baumberger ist es gelungen, erstmals nach fünf Jahren das Budget für das Jahr 2014 wieder auszugleichen. Der Voranschlag weist im ordentlichen Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 34.810.400 Euro einen ausgeglichenen Haushalt aus. Wies der Voranschlag 2013 noch einen Fehlbetrag aus, so ist die Stadtgemeinde Ansfelden 2014 keine Abgangsgemeinde mehr. Der...

Stabile Finanzlage in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Der Nachtragsvoranschlag der Stadtgemeinde Mattighofen für das Finanzjahr 2012 ist in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Der ordentliche Haushalt wird mit 14.130.200 Euro beziffert, der außerordentliche Haushalt mit 2.446.900 Euro. Im Vergleich zum Voranschlag 2012 ergibt das eine Erhöhung von über einer Million Euro im ordentlichen, sowie rund 200.000 Euro im außerordentlichen Haushalt. "Besonders positiv sind die Mehreinnahmen bei der Kommunalsteuer", erklärte Bürgermeister...

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Von den 12.806 geförderten Kärntner Betrieben erhalten 8.260 Betriebe zwischen einigen hundert und 5.000 Euro Fördergeld pro Jahr von der EU

Landesfinanzen: Dobernig-Appell zu gemeinsamem Vorgehen

Landesfinanzreferent kündigt Einsparungsschritte an, eingespart soll in allen Bereichen werden. Der Kärntner Finanzreferent Landesrat Harald Dobernig appellierte an alle Parteien, in der Diskussion um die finanzielle Situation des Landes und die dadurch erforderlichen Einsparungsmaßnahmen an einem Strang zu ziehen und die Parteipolitik hintanzustellen. Alle seien aufgefordert, die Vergangenheit beiseite zu lassen, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und notwendige Maßnahmen zu erörtern....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.