einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Oberösterreichs Feuerwehren standen in der Nacht auf 12. Juli im Großeinsatz. | Foto: Manfred Fesl
Video 28

Unwetter und Sturm über Oberösterreich
Feuerwehren im Großeinsatz

Um 1 Uhr Nachts erreichte Oberösterreich gestern eine massive Sturmfront. Fast 200 Feuerwehren standen landesweit im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen – besonders betroffen war das Innviertel, das Hausruckviertel und der Zentralraum.  Fotos: Manfred Fesl/fotokerschi.at OÖ. Man könne von einem besonders flächigem Ereignis sprechen, heißt es in einer Presseaussendung des Landesfeuerwehrkommandos OÖ.  Jeder Bezirk in Oberösterreich sei betroffen gewesen. Aber besonders viele Einsätze waren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Neußerling
37

Trockenheit
Feuerwehren konnten Waldbrand in Neußerling verhindern

Zu einem Flurbrand kam es am Sonntag in Neußerling. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. NEUSSERLING. Am Sonntagnachmittag wurde um 17.05 Uhr die Feuerwehr Neußerling, gemeinsam mit den Feuerwehren Herzogsdorf, Neudorf und Lassersdorf zu einem Flurbrand alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Waldbrand verhindert werden. Vorbeugend wurde auch am nahegelegenen Badebiotop in Neußerling eine Wasserversorgung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Heu wurde sorgfältig kontrolliert. Zum Glück konnte aber Entwarnung gegeben werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
21

Brandverdacht
Heißes Heu sorgte für Feuerwehreinsatz in Haibach

Die Feuerwehren Haibach und Reichenau rückten am Abend des 11. Juni zu einem Bauernhof aus, da Brandverdacht herrschte. HAIBACH. Am Sonntag, 11. Juni, alarmierte ein Landwirt die Feuerwehr Haibach, denn er bemerkte, dass das Heu auf seinem Heuboden ungewöhnlich warm war. Auch die Kameraden aus Reichenau wurden angefordert, da sie als Stützpunkt der Heuwehr über die notwendige Ausrüstung verfügen, um das Heu auf seine Temperatur zu prüfen. Die Heuwehr ist spezialisiert auf die Brandvermeidung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Einsatzkräfte starteten einen Löschangriff von Außen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER & FF NEUSSERLING
Video 45

Großeinsatz
Wohnhaus in Bad Mühllacken brannte völlig aus

Zu einem Großbrand mussten am Donnerstagmorgen sieben Freiwillige Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr Linz ausrücken: Im Gemeindegebiet von Herzogsdorf stand ein Wohnhaus in Vollbrand. HERZOGSDORF. Im ersten Stock eines Einfamilienhaus zwischen Bad Mühllacken und Lacken war in den Morgenstunden am Donnerstag, 20. April, Feuer ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich der 55-jährige Hausbesitzer und seine 13-jährige Tochter im Erdgeschoss des Hauses. Ersterer versuchte sich noch mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Frau war zwischen einem WC und einer Wand eingeklemmt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Personenrettung
Einsatzkräfte befreiten eine im WC eingeklemmte Person

Dienstagabend, 21. Februar, wurden die Einsatzkräfte in Engerwitzdorf zu einer Personenrettung gerufen. Eine Frau war zwischen einem WC und einer Wand eingeklemmt. ENGERWITZDORF. Die Feuerwehr, die Polizei sowie der Rettungsdienst samt Notarzt wurden nach Treffling, im Gemeindegebiet von Engerwiztdorf, zu einer eingeklemmten Frau auf einem WC alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war die Frau zwischen dem WC und einer Wand eingeklemmt. Die Feuerwehr demontierte die Klomuschel und befreite...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
0:14

Verkehrsunfall Steyregg
Schwerere Frontalkollision auf der B3 in Pulgarn

Dienstagabend, 7. Februar, ereignete sich eine schwere Kollision zwischen zwei Pkw in Steyregg. Zwei Personen wurden dabei teilweise schwer verletzt. STEYREGG. Im Kreuzungsbreich der Donaustraße im Ortsteil Pulgarn, im Gemeindegebiet von Steyregg, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer schweren frontalen Kollision zwischen zwei Pkw. Zwei Feuerwehren, die Polizei sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes samt Notarzt wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
15

Nach Blitzeinschlag
Neun Feuerwehren bei Brand in Gramastetten

Nach einem Blitzeinschlag kam es zu einem Brand im Dachbereich eines landwirtschaftlichen Objekts in Gramastetten. GRAMASTETTEN. Am Donnerstagabend zog wieder ein Unwetter über Urfahr-Umgebung. Dabei kam es zu einem Blitzeinschlag und in Folge dessen zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekt in Gramastetten. Die örtliche Feuerwehr wurde alarmiert, kurze Zeit später rückte Verstärkung an. Das Gebäude in dem Heu gelagert wurde, brannte im Bereich des Daches. Durch das rasche Einschreiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Voller Löschzug: Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit dem gesamten Einsatzgerät an. | Foto: Reischl
15

Feuerwehreinsatz
Linz: Balkonbrand am Pöstlingberg

Balkonbrand am Pöstlingberg löste Einsatz bei Linzer Feuerwehren aus. LINZ. Dienstagabend gegen 22 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg zum Einsatz oberhalb des Linzer Tiergartens gerufen. In einer Siedlung an der Hohen Straße kam es zu einem Brandalarm. Unmittelbar bei Einsatzbeginn war der Grund dafür unbekannt. Genauere Angaben konnten seitens der Feuerwehr ebenso nicht gemacht werden. Später stellte sich heraus, laut der FF Pöstlingberg, dass es sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Schwerer Verkehrsunfall in Wilhering
Auto gegen Linienbus – eingeklemmte Person

Die Feuerwehren Schönering, Wilhering und Alkoven wurden am 31. Jänner, um  16.41 Uhr,  zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B129 alarmiert. WILHERING. Ein Busfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte einen Omnibus auf der Eferdinger Straße B 129 von Linz kommend Richtung Eferding samt Passagieren. Zeitgleich lenkte ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Eferding seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Bei der Kreuzung Schöngeringer Straße mit der Eferdinger Straße fuhr eine 54-Jährige aus...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Einsatz im Ortszentrum von Reichenthal gestaltet sich schwierig. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 19

Feuerwehreinsatz
Update: Brandursache bei Wohnhaus in Reichenthal unklar

Update, 7. Dezember, 14.05 UhrAuf Grund des Schadensausmaßes wurden am Vormittag des 7. Dezember 2021 die Erhebungen vom LKA OÖ übernommen. Dabei wurde unter anderem das Brandobjekt vom Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ im Beisein des Ermittlungsbeamten untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass der Brand im Dachbereich des Wohnhauses seinen Ausgang nahm. Eine eindeutige Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Die weitere Begutachtung wird nach den ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
Video 42

Fahrzeugbergung
Zwei Jahre alter VW-Bus versank im Badeteich – mit Video

In der Nacht auf Freitag um 1.45 Uhr wurde die Feuerwehr Ottenschlag zu einer Fahrzeugbergung am Badeteich alarmiert. OTTENSCHLAG. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter Stefan Weidinger fest, dass ein VW-Campingbus vor den Augen der Besitzerin und drei weiteren anwesenden Personen in den See gerollt und zur Gänze versunken war. Nach Rücksprache mit der Landeswarnzentrale Oberösterreich wurden die zuständigen Feuerwehreinsatztaucher und die Feuerwehr Reichenau zur Unterstützung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
143

Herzogsdorfer Feuerwehr für Ernstfall gerüstet

HERZOGSDORF (vom). Vor wenigen Tagen fand die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichens (THL) in Herzogsdorf statt. Dabei traten acht Feuerwehr-Mitglieder in Bronze an, vier stellten sich der Prüfung für das silberne Abzeichen. Nach der Gerätekunde, bei der die Kameraden die Lagerorte von rund 110 Geräten in den Feuerwehrautos bei geschlossenen Geräteräumen wissen mussten, ging es mit dem Lauf weiter. Hierbei galt es, in weniger als zwei Minuten, die richtigen Geräte aus dem Fahrzeug zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger
49

UPDATE 5. Jänner: Mord und Selbstmord bei Koglerauer Wohnhausbrand

Augrund der Schussverletzungen geht die Kriminalpolizei von einem Mord des 52-Jährigen an seiner Frau (46) aus und im Anschluss tötete er sich selbst. Wie der Brand zustande kam und was der Auslöser für die Tat war, ist noch nicht geklärt. UPDATE: 5. Jänner 2017, 16.30 Uhr: Auch am Tag nach dem Wohnhausbrand in der Koglerau bleiben die wesentlichen Fragen bei der Beziehungstragödie offen. Warum hat der Mann zuerst seine Frau erschossen und dann sich selbst? Dass es so zugetragen hat, ist der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
11

Menschenrettung nach Küchenbrand in Steyregg

Am 08.10.2015 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg und Lachstatt zu einem Küchenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Wohnhaus ausgebrochen war. Erste Löschversuche der Hausbesitzer mittels Pulverlöscher blieben vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolglos. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
In der Engerwitzdorfer Ortschaft Steinreith brannte eine Wagenhütte lichterloh. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern.
18

Wagenhütten aus Holz brannten lichterloh

Keine Verletzten – Feuerwehr konnte Übergreifen auf Wohnhaus verhindern Engerwitzdorf. Am Sonntagvormittag schrillten in der Gemeinde Engerwitzdorf die Feuerwehrsirenen. Grund: In der Ortschaft Steinreith brannten Wagenhütten aus Holz lichterloh. Eine dunkle Rauchwolke war von weitem zu sehen. Die rasch eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren unter anderem aus Schweinbach und Schmiedgassen konnten ein Übergreifen des Brandes auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern. Die Brandursache ist vorerst...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Wasserschaden in der Holzwindenerstrasse (Steyregg)

Am 11.12.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 06.25 Uhr per Alarmsirene in die Holzwindenerstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in einem Einfamilienhaus bei der Hauptwasserzuleitung ein technisches Gebrechen vorlag und Unmengen an Wasser in das Haus eindrangen. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit Hilfe eines Schlauches das austretende Wasser aus dem Haus geleitet und in weiterer Folge wurde der Hauptwasserhahn auf der Straße, welcher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Feuerwehreinsatz durch Kohlenmonoxid Austritt in Steyregg

Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde festgestellt, dass sich Kohlenmonoxid durch die Lagerung von Holzpellets im Keller ausgebreitet hatte. Nach Messungen der Feuerwehr Steyregg und dem Spezialist der Linz AG wurde unverzüglich das Haus geräumt und alle Personen in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde eine Firma verständigt, die mit ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Kilometerlange Ölspur beschäftigte Feuerwehren

SCHWEINBACH. Die halbe Nacht waren mehr als 30 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach und Schmiedgassen in der Nacht auf den 4. April im Einsatz, um eine kilometerlange Ölspur zu binden und anschließend die Fahrbahn zu reinigen. Ein Defekt bei einem Fahrzeug hat den enormen Schaden verursacht. Die Feuerwehr Schweinbach wurde von der Polizei alarmiert. Die Spur begann bei der Kläranlage in Engerwitzdorf und führte bis Breitenbruck nach der Ortschaft Au. Nach der Lageerkundung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
11

Brand im Autohaus Wipplinger in Steyregg

Am 03.10.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 06.12 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand beim Autohaus Wipplinger alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass in der Waschbox ein elektrisches Gerät brannte. Seitens der Feuerwehr wurde mit schwerem Atemschutz und einem Hochdruckrohr ein Innenangriff gestartet. Nach kurzer Zeit konnte dieser Trupp zum Brandherd vordringen und begann umgehend mit den Löscharbeiten. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Großer Besucherandrang beim Einsatzkräftetag in Schweinbach

SCHWEINBACH. Am vergangenen Samstag, dem 10. August fand in Schweinbach die Leistungsschau der Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Rettungshundebrigade statt. Bei strahlendem Sommerwetter machten sich viele interessierte Bürger und Familien auf den Weg, um sich von der Schlagkraft der Blaulichtorganisationen ein Bild zu machen. Zu besichtigen waren mehr als 30 Einsatzfahrzeuge, darunter viele Sonder- und Spezialfahrzeuge. Für die Kinder und Jugendlichen gab es einen eigenen Jugendbereich. Auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
11

Brandmeldealarm in Steyregg entpuppte sich als Einbruch

Die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt wurden am 22.06.2013 um 01.08 Uhr per Alarmsirenen zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Einbruch handelte bei welchem eine Flex zum Einsatz gekommen war, wodurch vermutlich in weiterer Folge der Brandmelder ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg zogen sich umgehend aus dem Gebäude zurück und Unterstützte in weiterer Folge die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.