Eis

Beiträge zum Thema Eis

In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Für den Winterdienst gerüstet: Die Traktoren der Marktgemeinde Yspertal | Foto: Marktgemeinde Yspertal
Aktion

Bezirk Melk
Salz- und Splittbestände im Bezirk: So bereitet sich Melk auf den Winter vor

Der Winter kommt in großen Schritten auf uns zu. Eisige Fahrbahnen und Schneebedeckte Straßen zählen zu den Erzfeinden der Autofahrer. Dennoch: Der Bezirk ist gut für den kalten Winter vorbereitet. BEZIRK. Bei der Melker Straßenmeisterei sind 500 Tonnen Salz und 2.000 Tonnen Splitt eingelagert. An starken Wintertagen sind bei einem Volleinsatz neun Fahrzeuge unterwegs: "Wir haben 5 eigene LKW und einen eigenen Unimog. Unsere Frächter – Firma Thir und Firma Kitzwögerer – untertützen uns noch mit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Unterschied im Winterdienst ... | Foto: Bezirksblätter
2

Einmal super, einmal naja
Winterdienst für Höllental-Bundesstraße hinterlässt zwiespältigen Eindruck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vereist und Rollsplitt: Wie auf rohen Eiern geht's auf der winterlichen B27 durchs Höllental. Zumindest bis kurz nach dem Weichtalhaus. Denn dann wird der Winterdienst plötzlich vorbildlich. Es ist schon kurios: die B27 schlängelt sich ab Hirschwang durchs Höllental. Aber der Winterdienst klappt auf Bundesstraße nicht überall gleich gut. Denn knapp nach dem Lawinenverbau, unweit des Weichtalhauses, ist die Fahrbahn plötzlich eisfrei und deutlich besser befahrbar als zwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die verletzte Lenkerin konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien.  | Foto: Foto Kerschi (Symbolfoto)

Eisglatte Fahrbahn
Auto einer 48-Jährigen in Oepping überschlagen

OEPPING. Mit ihrem Auto war eine 48-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach am 27. Dezember 2021 gegen 9:40 Uhr im Gemeindegebiet Oepping unterwegs. In einer Linkskurve geriet sie auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern und kam folglich links von der Fahrbahn ab. Dadurch überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Pkw befreien und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.

  • Rohrbach
  • Elisabeth Klein
Die Tiroler Polizei appelliert an alle Fahrzeuglenker, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und dann speziell in den kommenden Wintermonaten das Fahrverhalten den wechselnden Bedingungen entsprechend anzupassen. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Winterreifen
Welche Winterreifen-Verpflichtungen gelten?

TIROL. Die winterlichen Fahrverhältnisse rücken immer näher und die Tiroler Polizei mahnt zu vermehrter Vorsicht auf den Straßen. Das Fahrverhalten solle auf die sich wechselnden Bedingungen angepasst werden.  Erhöhtes UnfallrisikoWenn die Fahrbahnen mit Schnee, Schneematsch oder Eis bedeckt sind, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb gilt: Fahrverhalten an die Bedingungen anpassen.  Zusätzlich zum angepassten Fahrverhalten trägt auch die den Vorschriften entsprechende Beschaffenheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein LKW ist auf der glatten Fahrbahn weggerutscht und umgekippt. | Foto: Zoom Tirol

LKW am Kirchbergweg von Fahrbahn weggerutscht

KIRCHBERG (red.). Ein LKW ist in Kirchberg von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. 27 Mann der FF Kirchberg, die Polizei und der Rettungsdienst waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.