Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Schon beim Spatenstich 2012 gab's Kritik am Loch durch den Berg und massive Zweifel an dem Zeitplan. Kritiker fühlen sich durch die neuerlichen Verzögerungen bestätigt.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Kosten für Semmeringröhre steigen auf knapp 4 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. April 2012 fand am Fuße des Pfadfinderheimes am Schlossberg Gloggnitz der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel statt. Zehn Jahre später die Ernüchterung: die Kosten steigen, der Zeitplan lässt sich nicht einhalten. Mit drei Milliarden Euro Kosten rechneten die ÖBB noch 2012, als der die Arbeiten für die Monster-Röhre durch den Berg anliefen. Doch der Vortrieb erweist sich wegen der komplexen Gesteinsformen als schwierig. Das bedeutet Verzögerungen. Der anvisierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Skigebiete könnten mit der Reschenbahn direkt angebunden werden: Fotomontage in Nauders. | Foto: © Süd-Tiroler Freiheit
2

Homepage online
Landecker Initiative engagiert sich für Reschenbahn 2.0

LANDECK, NAUDERS, MALS (otko). Seit einigen Jahren forciert eine lokale Eisenbahn-Initiative aus dem Bezirk Landeck eine Bahnverbindung über den Reschenpass. Kürzlich ging auch eine  eigene Homepage dazu online. Neues "Alpenschienenkreuz" Das Thema Reschenbahn hat zuletzt seit der "Grauner Absichtserklärung" auf höchster Ebene politisch wieder Fahrt aufgenommen. Tirol, Südtirol, Graubünden und die Lombardei  wollen die grenzüberschreitende Mobilität – insbesondere den Schienenverkehr – im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die FPÖ und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich für die Fertigstellung der Reschenbahn ein (Fotomontage in Landeck). | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
4

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn soll gemeinsam auf Schiene gebracht werden

LANDECK, MALS, INNSBRUCK (otko). Die FPÖ-Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich weiterhin für den Bau der Reschenbahn zwischen Landeck und Mals ein. Die grenzüberschreitende Verbindung wäre ein Vorteil für Pendler und den Tourismus. Zudem werde damit die Europaregion Tirol gestärkt. Sinnvolles Projekt umsetzen In einer gemeinsamen Pressekonferenz in Innsbruck am 28. Oktober haben sich die Landtagsklubs der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit erneut für den Bau der Reschenbahn stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Bgm. Wolfgang Jörg, Josef Tröger, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

Ausstellungseröffnung
"Verkehr – Segen oder Fluch" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Josef Tröger aus Landeck zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Verkehr – Segen oder Fluch" Briefmarken und Ansichtskarten. Regt zum Nachdenken an In der Rathaus-Galerie in Landeck zeigt Josef Tröger unter dem Titel "Verkehr – Segen oder Fluch" derzeit eine sehenswerte Ausstellung zum Thema Mobilität. Zu sehen ist die Schau bis 27. Dezember 2019 während der Amtsstunden. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Oberländer FPÖ-Spitzenkandidat Fabian Walch (li.) und LAbg. Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) vor dem Südportal des Landecker Tunnels in der Fließerau. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn zwischen Nord- und Südtirol wäre regionaler Motor

LANDECK/OBERES GERICHT/MALS. Die FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit sprechen sich gemeinsam für Bau der Reschenbahn aus. Die Freiheitlichen machen den Bahnbau zum Wahlkampfthema. Infoabend am 5. September in Tösens Politische Vertreter der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit haben sich zu einem Lokalaugenschein im Oberen Gericht getroffen, um eine Zusammenarbeit für die Fertigstellung der Bahnlinie zwischen Mals und Landeck zu vereinbaren. Dabei wurde auch eine Streckenbegehung sowie eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rush-hour in Purkersdorf Zentrum | Foto: ae
1 2

Bahn fahren, Nerven sparen?

Die Bahn steckt nicht im Stau. Trotzdem ist Unpünktlichkeit ein großes Thema, weswegen viele doch lieber das Auto nehmen. REGION PURKERSDORF (ae). Die moderne Geschichte des Wientals ist eng mit der Bahn verknüpft: Mit der Eröffnung der Kaiserin-Elisabeth-Bahn Ende des 19. Jahrhunderts begann der bis heute ungebremste Zuzug in die Anrainergemeinden. Auch wenn die eigentliche Westbahn seit einigen Jahren durchs Tullnerfeld fährt, profitiert man bei uns vom stau-unabhängigen Verkehrsmittel...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Erika Herlich (re.) und Christine Fuchs (3.v.r.) zeigten interessierten Senioren in Werfen den Umgang mit dem Ticket-Automaten. | Foto: ÖBB/Mosser

Senior-Mobil-Berater
Sie nehmen Senioren die Scheu vor Ticket-Automaten

Dank ehrenamtlicher Unterstützer werden die Vorbehalte gegen Ticket-Automaten an Bahnstationen für Senioren aktiv abgebaut. WERFEN (aho). Viele Senioren benötigen ein wenig Unterstützung, um entspannt mit der Bahn reisen zu können. Ihnen helfen elf ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater im Bundesland Salzburg schnell, kompetent und kostenlos weiter. Am Bahnhof in Werfen haben kürzlich die Senior-Mobil-Beraterinnen Christine Fuchs und Erika Herlich bei einer Informationsveranstaltung rund 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
40

ÖVP-Exkursion zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental

Ein interessanter Fachvortrag, die zwei Kilometer lange Einfahrt in den Ahrental-Tunnel und eine Wanderung zum sogenannten „Tunnel-Jumbo“ an der Ortsbrust waren die Highlights der Exkursion der Innsbrucker Volkspartei zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental. Aufgrund der strengen Sicherheitsbestimmungen im Tunnel war die Anzahl der Exkursionsteilnehmer auf 20 Personen beschränkt. Nach einer kurzen Einführung von Presse-Chef Mag. Simon Lochmann in den BBT-Baustellencontainern gegenüber dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Auf der Mariazellerbahn wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Kerschbaummayer

Einschränkungen bei der "Mariazellerbahn"

REGION. Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten durch einen Sturm wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, 20. Jänner bis Freitag, 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten-Kirchberg sowie Laubenbachmühle-Mariazell sind davon nicht betroffen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Foto: ÖBB
2

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL. Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 Prozent pünktlichen Zügen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.