Eisgarn

Beiträge zum Thema Eisgarn

1. Reihe: Bürgermeister Günter Schalko, Moderatorin Birgit Perl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Ehrenamtliche Edeltraude Arnhof
2. Reihe: Musiker Philipp Griessler, Sängerin Julia Raich, Ehrenamtskoordinatorin Anna Kössner, Katharina Bartl | Foto: Christian Freitag
3

Radio 4/4 in Eisgarn
Sag Danke für die gute Nachbarschaft „on air“

Ganz im Zeichen der guten Nachbarschaft stand die ORF NÖ-Sendung "Radio 4/4" live aus Eisgarn. EISGARN. Die Sendung "Radio 4/4" sendete am Internationalen Tag der Nachbarschaft aus dem Gasthaus zur Alten Post in Eisgarn. Bei der Live-Übertragung sorgten Musiker Philipp Griessler aus dem Triestingtal und die aus Gmünd stammende Sängerin Julia Raich für die musikalische Begleitung des Programms. Moderatorin Birgit Perl lud Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber,...

Konzertorganist Rainer König-Hollerwöger, Sängerin und Moderatorin Brigitte Kirchmaier, Probst Dechant Andreas Lango. | Foto: Bernhard Dangl
5

Eisgarn
Orgelkonzert mit Uraufführung eines neuen Marienliedes

Der Wiener Allround-Künstler, Historiker und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger begeisterte mit dem Orgelkonzert "20 Jahre Orgel spontan - Erinnern in Licht und Finsternis" in der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn. EISGARN. Rainer König-Hollerwöger begann sein Konzert mit den Sphären des Walzers „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss junior zu dessen 200. Geburtstag und verwandelte diesen bis zu Tangoklängen. Die Sängerin Brigitte Kirchmaier aus Heidenreichstein brachte...

Der Internationale Tag der Nachbarschaft ist eine gute Gelegenheit, einmal Danke für eine gut funktionierende Nachbarschaft zu sagen. | Foto: Erich Marschik
3

Tag der Nachbarschaft
Sendung Radio 4/4 gastiert am 30. Mai in Eisgarn

Zum Internationalen Tag der Nachbarschaft kommt Radio 4/4 am 30. Mai nach Eisgarn. Gesendet wird aus dem Gasthaus zur Alten Post. EISGARN. Gute Nachbarschaft ist eine wichtige Basis des Zusammenhalts, des Zusammenlebens und einer wertschätzenden Gemeinschaft. Mit der Aktion „Nachbarschaft leben“ will die Kultur.Region.Niederösterreich das Bewusstsein für gute Nachbarschaft nachhaltig schärfen. Denn: um eine gute Nachbarschaft muss man sich kümmern und das verlangt Einsatz. Der Internationale...

Marktgemeinde Eisgarn | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Marktgemeinde Eisgarn

In Eggern treten ÖVP, SPÖ und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Günter Schalko, Landwirt, 1977 Eva Houschko, Landwirtin, 1962 Johann Leyrer-Schlosser, Forstwirtschaftsmeister, 1965 Marianne Bilek, Pensionistin, 1955 Klara Scherzer, Angestellte, 1978 SPÖ:Martin Gaugusch,...

Am 8. Juni
Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger in Eisgarn

EISGARN. Mit mittelalterlichen Fanfarenklängen wurde in der Nähe des mittelalterlichen Stadttores der Marktgemeinde Haslach an der Mühl in der St. Nikolauskirche die internationale Orgelkonzert-Kulturveranstaltungsreihe "Jodler - Landler - Anton Bruckner" von IPS-Wien mit Rainer König-Hollerwöger an der Orgel eröffnet. Am 8. Juni gastiert die Konzertreihe in der Stiftskirche in Eisgarn. Das Konzert soll nicht nur eine Hommage an den Komponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag, sondern auch...

Der Bürgermeister von Eisgarn, Günter Schalko (ÖVP). | Foto: Jungmann
2

Ortsreportage Eisgarn
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus

Die Hauptaugenmerke liegen in der Marktgemeinde Eisgarn auf dem Breitband- und Photovoltaikausbau und sozialen Projekten. EISGARN. Anfang 2023 wurde in Eisgarn die erste gemeindeeigene PV-Anlage fertiggestellt, die hauptsächlich in die Kläranlage einspeist. Ende des Jahres wurde dann mit dem Bau einer zweiten Anlage am Dach des Bauhofs und des Feuerwehrhauses begonnen. Die Gemeinde konnte im vergangenen Jahr außerdem den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Bezirk Gmünd verbuchen und...

eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Bürgermeister Günter Schalko, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Ex-Fussballprofi Toni Pfeffer (v.l.).  | Foto: NLK/Filzwieser
2

Photovoltaik-Liga
Eisgarn ist Ökostrom-Bezirksmeister

Mit insgesamt 67 Anlagen und einer Leistung von 2,138 kWp pro Einwohner ist Eisgarn Photovoltaik-Spitzenreiter im Bezirk Gmünd. EISGARN. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) kürte gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung im Rahmen der "Photovoltaik-Liga" all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. Der Zuwachs pro Gemeinde resultiert aus den installierten PV-Anlagen der Bürger sowie...

Entgegen dem Bezirks-Trend: In Eisgarn stieg die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren an. | Foto: Marktgemeinde Eisgarn
2

Lichtblick
Eisgarn wächst, während Bezirk immer weiter schrumpft

Es sind traurige Zeiten für die Gmünder: Der Bezirk verzeichnet im Österreich-Vergleich einen großen Bevölkerungsschwund in den letzten Jahren. Doch einige Gemeinden stellen sich dem Trend entgegen. BEZIRK GMÜND. Fast überall im Bezirk schwindet die Bevölkerung, doch einige Gemeinden trotzen dem Trend. Vergleicht man die Einwohnerzahl von vor zehn Jahren mit den aktuellen Zahlen vom Jahresbeginn 2024, gab es in den Gemeinden Eisgarn, Moorbad Harbach und Hirschbach einen Zuwachs. Besonders...

Probst Andreas Lango, Brigitte Kirchmaier , Gemeinderätin Marianne Bilek und Rainer König-Hollerwöger (v.l.). | Foto: IPS-Wien
9

Von Eisgarn bis nach Israel
Außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

König-Hollerwöger gab wieder ein außergewöhnliches Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn an Mariä Empfängnis. EISGARN. Das Adventorgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger stand im Zeichen des menschlichen Dramas der erschütternden Ereignisse in Israel, wo am 7. Oktober 2023 mit dem Massaker der Hamas an Babys, Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern die "schrecklichste Gräueltat seit dem Holocaust stattgefunden hat", so König-Hollerwöger. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister...

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel | Foto: IPS-Wien
Video 2

Solidarität mit Israel
Advent-Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

In der Stiftskirche Eisgarn findet am 8. Dezember 2023 um 19 Uhr das Advent-Orgelkonzert "Vom Tempel in Jerusalem nach Bethlehem" von Rainer König-Hollerwöger statt. EISGARN. "Im Geburtsland von Jesus passierte etwas am Samstag den 7. Oktober 2023, das wie ein zweiter, an einem Tag stattfindender 'Holocaust' von Babys, Kindern, schwangeren Müttern, Frauen und Männern war", so Rainer König-Hollerwöger zum Hamas-Terrorangriff auf Israel. Der Holocaust-Erforscher und seit langer Zeit...

Vorderste Reihe von links nach rechts: Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und ihr Mann Menachem aus Israel, Probst und Dechant vom Stift Eisgarn Mag. Dr. Andreas Lango, Vbgm. Eva Houschko. 
Hintere Reihe, von links nach rechts: Manfred Volf, Brigitte Kirchmaier, Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger | Foto: IPS-Wien
6

Eisgarn
Orgelkonzert schafft Verbindung zwischen Europa und Israel

Jüdisch-hebräische Kultur traf auf Europa bei einem besonderen Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn. EISGARN. Der Wiener Kulturphilosoph, Sozialforscher und Autor Rainer König-Hollerwöger lud zu einem spätsommerlichen Orgelkonzert in die Stiftskirche Eisgarn. Andreas Lango, Dechant und Propst des Stiftes, eröffnete diese internationale Kultur-Orgelkonzertveranstaltung. Unter den Anwesenden waren unter anderem Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und Menachem aus Israel, Vizebürgermeisterin...

Stiftskirche Eisgarn
Rainer König-Hollerwöger begeistert mit Konzert

Der Wiener Organist, Kulturphilosoph und Autor Rainer König-Hollerwöger eröffnete neue musikalische Sphären an der Orgel in der Stiftskirche in Eisgarn. EISGARN. In der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn fand zu Pfingsten ein weiteres, außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger an den drei miteinander verbundenen Orgeln im Osten, Süden und Westen statt. Im Mittelpunkt dieser interkulturellen Veranstaltung stand das Thema "Kind". König-Hollerwöger ist auch Leiter des...

Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Claudia Graussam, Lehrgangsleiterin Helga Steinacher (v.l.). | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich
2

Eisgarn
Claudia Graussam ist Freiwilligenkoordinatorin

LITSCHAU. 22 neue Freiwilligenkoordinatoren feierten im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsreihe "Niederösterreichische:r Freiwilligenkoordinator:in." In sechs Modulen von November 2022 bis April 2023 erhielten die engagierten Teilnehmer wertvolle Tipps, um neue Freiwillige zu motivieren, Vereinsprojekte zu planen und neue Finanzierungsmodelle zu erarbeiten. Auch wurden sie angeregt, ihre Öffentlichkeitsarbeit mit interessantem Storytelling...

Levis und Lian Böhm, Annika Schalko, Bianca Weisgrab, Anna Kainz, Marie, Sophie, Michael und Sophie Steindl | Foto: Marktgemeinde Eisgarn
4

Kaugummiautomaten, Klappstuhl gefunden
Frühjahrsputz in der Marktgemeinde Eisgarn

Viele fleißige Hände halfen bei der Umweltaktion in Eisgarn mit und befreiten die Umwelt von Müll. EISGARN. Heuer rief die Marktgemeinde Eisgarn wieder zum Frühjahrsputz "Stopp Littering" auf. Bürgermeister Günter Schalko freute sich am 25. März über rund 50 Personen, die achtlos weggeworfenen Müll vom Straßenrand und Straßengraben sammelten. Das Sammelergebnis umfasste einen Autoreifen, einen Kaugummiautomaten, einen intakten Klappstuhl, einen Straßenleitpflock und rund 1,5 m³ anderen Müll. Es...

59

16. Ball der Vereine
In Eisgarn wurde wieder getanzt

EISGARN (pp). Zum 16. Mal luden die Vereine der Marktgemeinde Eisgarn zum "Ball der Vereine". Heuer gab es auf Initiative von Doris Maurer erstmals eine "Tanzpartnerlotterie", welche auf große Zustimmung bei den Ballgästen stieß. Jeder Besucher bekam einen Stern samt Nummer angesteckt. Hatten sich eine Dame und ein Herr mit der gleichen Nummer gefunden, ging es zusammen ab auf die Tanzfläche oder in die Bar. Die Volkstanzgruppe der Landjugend Litschau unter der Leitung von Bianca Houschko und...

Viele Projekte umgesetzt
Dorferneuerung Eisgarn zieht Erfolgsbilanz

Eisgarn zählt zu den Pionierorten in der NÖ Dorferneuerung. Von 2019 bis 2022 nahm die Gemeinde bereits zum dritten Mal an der Aktion teil, viele Projekte wurden in der Zeit realisiert. EISGARN. Die Bilanz der Dorferneuerung Eisgarn kann sich sehen lassen. Die Auswertung aller bisherigen Teilnahmen zeigt, dass eine Vielzahl und Vielfalt an Projekten umgesetzt wurde - Projekte, die heute in Eisgarn selbstverständlich sind. Auch die umfangreiche Liste an Aktivitäten und Aufgaben des...

Eisgarn
Klimafitter Dorf-Treffpunkt wird vom Land gefördert

Beim Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung wurden die 28 besten Projekte im Land ausgezeichnet. Darunter auch ein Projekt im Bezirk Gmünd. EISGARN. 78 Einreichungen gab es heuer beim 13. Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Davon wurden 28 Ideen ausgewählt, die mit jeweils bis zu 50 Prozent der zu erwartenden Kosten bzw. mit maximal 10.000 Euro vom Land gefördert werden. Mit dabei ist auch ein Projekt in der Marktgemeinde Eisgarn: Mit dem "klimafitten Dorf-Treffpunkt"...

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche schenkten über 1.130 Stunden

Über 45 ehrenamtliche Mitarbeiter aus den fünf Nachbarschaftshilfe Plus Gemeinden Eggern, Eisgarn, Gastern, Haugschlag und Litschau trafen sich in Eisgarn und tauschten ihre Erfahrungen aus. EISGARN. „Besonders freut es uns, dass sich insgesamt über 65 Personen ehrenamtlich bei Nachbarschaftshilfe Plus engagieren, und davon so viele am Treffen teilnahmen“ sind die Bürgermeister, von der Bereitschaft zu helfen, begeistert. Seit Jahresanfang wurden in den fünf Gemeinden bereits über 860 Dienste...

Rainer König-Hollerwöger. | Foto: IPS
Video

Stiftskirche Eisgarn
Advent-Chanukka-Orgelkonzert mit Rainer König-Hollerwöger

Der Orgel- und Klavierpianist Rainer König-Hollerwöger spielt am 3. Dezember um 19 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Eisgarn als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. EISGARN. Der bekannte Wiener Kulturphilosoph und Sozialforscher sowie Orgelpianist Rainer König-Hollerwöger ist seit mehr als zwanzig Jahren eng mit dem Waldviertel verbunden. Am kommenden Samstag führt sein Advent-Chanukka-Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn hin nach Israel, in die jüdischen Religions- und...

Lücke geschlossen
Neuer Radweg zwischen Eisgarn und Eggern

Zwischen den Gemeinden Eisgarn und Eggern im Bereich der L 63 wurde eine durchgehende verkehrssichere Radverbindung geschaffen. EISGARN/EGGERN. Der neue Radwegabschnitt zwischen Eisgarn und Eggern ist fertiggestellt. Damit wird die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr verbessert bzw. attraktiver. Der Radweg beginnt am Arnulf-Neuwirth-Weg in Eisgarn, führt Richtung Osten nach Eggern und mündet nach einer Länge von rund 600 Metern in das bestehende Gemeindestraßennetz ein....

Blaulichtcamp
Kinder & Ferien Akademie in Eisgarn

EISGARN. Im Rahmen der Kinder & Ferien Akademie von 18. – 22. Juli konnten 30 Kinder in Eisgarn die Blaulichtorganisationen und deren Arbeit kennenlernen. In das bewährte Konzept der Kinder & Ferien Akademie wurden heuer erstmals auch Aspekte der Klimawandelanpassung integriert. In Zusammenarbeit der Kinder & Ferien Akademie mit der KLAR! Waldviertel Nord wurde ein Vormittag ganz im Sinne der Klimawandelanpassung organisiert. Durch den Klimawandel ist auch unsere Region künftig vermehrt von...

Die Geehrten mit den Ehrengästen | Foto: Walter Kellner
50

Eisgarn feiert zweifaches Jubiläum
50 Jahre Großgemeinde und 40 Jahre Sportverein

Gleich zwei Jubiläen konnte die Gemeinde Eisgarn am vergangenen Wochenende feiern. EISGARN.Die Großgemeinde Eisgarn kann auf ein erfolgreiches 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Vor 40 Jahren wurde der Sportverein Eisgarn gegründet. Aus diesem Grund fand im Bauhof im Zuge des Feuerwehrfestes eine Jubiläumsveranstaltung statt. Bürgermeister Ing. Günter Schalko konnte zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter unter anderen die Abg. z. NÖ Landtag Margit Göll, Abg. z. NR Martina...

Rainer König-Hollerwöger (3.v.r.) und Probst Andreas Lango (2.v.r.) mit Flüchtlingen aus der Ukraine und einer Dolmetscherin, vor dem Altar der Stiftskirche in Eisgarn. | Foto: IPS-Wien
Video 3

Stiftskirche Eisgarn
König-Hollerwöger lässt die Orgeln für den guten Zweck ertönen

Der Wiener Konzertorganist, Historiker, Maler, Autor und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger lud zu einem Benefiz-Orgelkonzert für die Ukraine. EISGARN. Begrüßt von Bürgermeister Günter Schalko, begleitet von einer Grußbotschaft von Christoph Riedl, dem Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese St. Pölten - vorgelesen von Michael Kirchmaier - führte Rainer König-Hollerwöger zu der Benefizveranstaltung für die Ukraine hin, die unter dem Thema "Frühling, Natur - das jüdische Pessachfest -...

Neuwahlen des Vorstandsteams in Eisgarn

v.l.n.r.: Anita Steindl, LAbg. Margit Göll, Bgm. GPO Günter Schalko, VBgm. Eva Houschko und Martin Wiesmüller
 | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Auftakt der ÖVP Gemeindetage

Alle fünf Jahre halten die Orts- und Gemeindeparteien der Volkspartei Niederösterreich ihre ordentlichen Organtage in Bezug auf die Neuwahl der Gemeindeparteivorstände in allen Gemeinden des Bezirkes ab. Ursprünlich wären die Tage letzten Herbst geplant gewesen, doch aufgrund der Coronaviruspandemie war die Abhaltung nicht möglich. Daher hat der Landesparteivorstand eine Verschiebung auf das Jahr 2021 beschlossen. Nun haben die Gemeindeparteien von Eisgarn und Unserfrau-Altweitra den Beginn für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.