Elektroautos

Beiträge zum Thema Elektroautos

KEM-Manager Jakob Fröhling: "Ich lade mein Auto fast jede Nacht zu Hause auf und verwende Schnellladestationen, wenn die Reichweite nicht ausreicht." | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Umwelt
Klima- und Energie-Modellregion Triestingtal denkt bei Mobilität an Zukunft

Das Triestingtal ist seit 2021 Klima- und Energie-Modellregion. Die Verkehrswende ist ein Hauptthema. TRIESTINGTAL. Das EU-Parlament beschloss letzte Woche ein ab 2035 geltendes Verkaufsverbot für Treibhausgase abstoßende Neuwagen. Was Triestingtals Energie-Manager Jakob Fröhling zur Verkehrswende sagt: Fahrzeuge generell reduzieren "Ziel ist nicht der Austausch aller Verbrennerfahrzeuge auf elektrische, sondern eine generelle Reduktion des Fahrzeugbestandes. Auch der Anteil der Strecken zu Fuß...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Beim 5. Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung sind sich Dr. Claus Raidl, Präsident Oesterreichische Nationalbank, Mag. Othmar Commenda, Generalstabschef Österreichisches Bundesheer, Daniel Hammerl, Tesla-Österreich, Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung, Mag. Liane Hirner, PwC Österreich und Toni Faber, Dompfarrer zu St. Stephan, einig: „Klimaschutz ist nur mit E-Mobilität möglich!“ | Foto: Österreichische Hagelversicherung
2

Elektro-Autos: Blase oder Rettung?

Für die Österreichische Hagelversicherung ist die Lage klar: Der Verkehr verursacht mehr als ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Österreich - Tendenz steigend. Elektrofahrzeuge verursachen zwischen 75 und 90 Prozent weniger THG-Emissionen als Verbrennungsmotoren. Klimaschutz sei daher nur mit E-Mobilität nachhaltig möglich. ÖSTERREICH. Ein Vorbild ist laut Hagelversicherung Norwegen: Für Elektroautos werden keine Autobahnmaut- und keine Parkgebühren in Städten kassiert. Dafür heben die...

  • Wolfgang Unterhuber
2

Kärnten soll Testpartner für VW-Elektroautos werden

Die Chancen stehen gut - Kärnten will ein starkes Umweltverkehrssignal setzen. Kärnten setzt im Rahmen der Marke "Lebensland Kärnten" verstärkt auf Elektromobilität. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler im Rückblick auf seinen Besuch in der VW-Konzernzentrale in Wolfsburg mitteilte, habe Kärnten sehr gute Chancen - neben Berlin - zum Testmarkt von VW-Elektroautos, konkret, des E-Up, zu werden. Kärnten forciere bereits den Ausbau des E-Tankstellennetzes, sei beim Verkauf von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.