Elektromobil

Beiträge zum Thema Elektromobil

Mobilität
"Verbrenner" oder Elektro?

Auch der Elektroantrieb braucht auf dem Weg der Energieumwandlung die Verbrennung, wobei Abwärme anfällt.  Weiters produzieren auch Atomkraftwerke, die für die Elektromobilität notwendig sind, einen hohen Anteil an Abwärme. Hinzu kommt die Abwärme aus dem Transport und der Transformation des elektrischen Stromes. Diese Abwärmequellen sind neben den hohen dünnen Wolken die einzigen beweisbaren Faktoren der Erderwärmung. Es stimmt daher nicht, dass Elektromobilität vor einer Erderwärmung...

Foto: privat

ElektroMobil Gänserndorf fährt und fährt und fährt

GÄNSERNDORF. Von 1. September bis 31.Dezember 2017 hat der gemeinnützige Verein ElektroMobil Gänserndorf seinen Fahrtendienst im Probebetrieb den Gänserndorfer Bürgern angeboten. Stolz präsentieren Obmann Thomas Breitsprecher und seine beiden Vorstandskollegen Margit Drescher und Walter Lang nun das Ergebnis in Zahlen: 3.383 transportierte Personen und 25.683 zurückgelegte Kilometer im Ortsgebiet von Gänserndorf und zum Bahnhof Strasshof. Beachtliche 1.485 ehrenamtliche Stunden in 495 Schichten...

Das ElektroMobil Pressbaum wurde am Fast-Oktober-Fest erstmals öffentlich gezeigt und vorgeführt. Ab Montag dem 26. September beginnt der Probebetrieb.

ElektroMobil Pressbaum erweitert Einsatzgebiet um Teile Tullnerbachs

Der Verein ElektroMobil Pressbaum lud zur ersten Generalversammlung mit Erweitertung des Einsatzgebiets. PRESSBAUM. "Wir erhalten unheimlich positives Echo, insbesondere von älteren Bürgerinnen und Bürgern", erzählte Obmann Peter Grosskopf bei der ersten Generalversammlung des Vereins ElektroMobil Pressbaum erfreut. Seit Beginn des Probebetriebs des elektromobilen, ehrenamtlichen Vereinsfahrtendienstes am 26. September dieses Jahres zählte man bereits 590 Fahrten. Die bisher durchschnittlich...

Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.
1 2

"ElektroMobil Pressbaum" steht in den Startlöchern

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Der letzte Kilometer heim "Der Bedarf war da. Die Leute kommen aus Wien oder St. Pölten mit der Bahn raus, aber der letzte Kilometer heim hat gefehlt", meinte...

Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.

Pressbaum will "E-Vereinstaxi" nach Eichgrabener Modell

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Das Prinzip ist denkbar simpel: Der Verein ElektroMobil Eichgraben mietet ein Elektroauto an. Mitglieder des Vereins können um 19 Euro pro Monat als Passagier die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.